Aktion Problemlenkung

Wer hatte bereits Probleme mit "klebender" Lenkung ?

  • Zeitweise Problem, Reparatur nicht durchgeführt

    Stimmen: 598 75,0%
  • Problem erheblich, Reparatur ausgeführt

    Stimmen: 78 9,8%
  • Reparatur auf Garantie, keine Kosten

    Stimmen: 44 5,5%
  • Reparatur auf Kulanz, Eigenanteil

    Stimmen: 47 5,9%
  • Gefährliche Situation bei der Fahrt

    Stimmen: 135 16,9%
  • Problem nach Reparatur behoben

    Stimmen: 102 12,8%

  • Umfrageteilnehmer
    797
Welches Teil ist eigentlich genau zu heiß? Weiß man da was genaueres?
Bzw. über die genaue Fehlerentstehung?

Gesendet von meinem Nokia 3210 ohne Akku aber mit kakatalk
 
ich versteh das immernoch nicht-.-
vor ein paar tagen hatte ich dieses problem wie bereits erwahnt mal bei sommerlicher temperataur.

HEUTE hatten wir durchgehend 37 Grad! und ich war den ganzen tag mit dem Auto unterwegs. teilweise sogar mit geschlossenem dach und OHNE klima!
 
du warst unterwegs da bekommt das schneckengetriebe fahrtwind ab.
das problem tritt auf mit dach ZU und 5std. in der prallen sonne stehen lassen.
garage, schatten parken, dach auf, """", beeinflussen die temp an der stelle

es gibt leute die fahren 600km autobahn und bemerken nichts
lassen die bude aber mal 4std. inne hitze stehen und fahren dann los klebt es...

ich bin auch der meinung das es durch die hitze von INNEREN kommt und nicht von unbedingt von der hitze des motors und der umgebung
 
Na super, dann werd ich morgen tagsüber das Dach offen lassen (immer mit dem Blick gen Himmel, damit mir die Karre nicht wieder geflutet wird) und dann mal sehen, ob die Lenkung ausnahmsweise auf dem Heinweg funktioniert. Bin mal gespannt.

Hab meinen E85 seit gut 2 Monaten und dachte echt, ich spinn! In der Früh geht die Lenkung wie Butter, auf dem Heimweg geht sie gar nicht. Und ich dachte schon, ich sei bescheuert, blond, überarbeitet... - bis ich auf diesen Tread gestoßen bin! Auch andere Menschen haben ein Problem mit der Lenkung, Halleluja!

Obwohl so toll ist das ja nicht. Wenn ich in die Werkstatt gehe, wirds teuer, Kulanz kann ich vergessen (Bj 2004, Kauf von Privat).
Wenn ich es einfach nicht richten lasse und halt fester lenke (mache ich ja jetzt schon, weil ich dachte, es liegt an meiner Motorik :rolleyes:), dann passiert ja auch nichts, oder? Oder wird es im laufe der Zeit schlimmer und schlimmer? Davon hab ich bis jetzt noch nix gelesen.

Also zahlen oder damit leben????
 
O.k., versuch ich. Würde mich aber wundern, wenn bei 37 Grad im Schatten und einem entsprechend aufgeheizten Auto die Klima bis an die Lenkung ran kommen würde. Aber nen Versuch ist es auf alle Fälle wert! Danke für den Tipp, LG
 
Boah, wenn man hier so mitliest könnte man meinen, es geht hier um einen Lada oder Ssangyong.
So weit ist es mit BMW gekommen ...

Wie viele neue Fälle gibt es denn seit dem 40°C-Wochenende?

Würde mich aber wundern, wenn bei 37 Grad im Schatten und einem entsprechend aufgeheizten Auto die Klima bis an die Lenkung ran kommen würde
So abwägig ist das nicht: In vielen Autos wird das Autoradio über die Kilmaanlage/Lüftung gekühlt. Da wird sogar ein eigenes Rohr zu den Geräten geführt ...
 
das teil sitzt ja nicht weit weg vom fussraum ;-)

Der Luftkanal zur Fußraumlüftung geht direkt unter der Lenksäule bzw. dem Antrieb vorbei...
Vielleicht lässt sich ja daraus was konstruieren? z.B. indem man mit einem 4 oder 6cm Lüfter aktiv (klimatisierte) Luft aus dem Kanal ansaugt (Flexschlauch/Staubsaugerschlauch?) und auf/über das Schneckengetriebe strömen lässt?!
&:
 
Der Luftkanal zur Fußraumlüftung geht direkt unter der Lenksäule bzw. dem Antrieb vorbei...
Vielleicht lässt sich ja daraus was konstruieren? z.B. indem man mit einem 4 oder 6cm Lüfter aktiv (klimatisierte) Luft aus dem Kanal ansaugt (Flexschlauch/Staubsaugerschlauch?) und auf/über das Schneckengetriebe strömen lässt?!
&:

Hallo DaShiva

hört sich ja gut an aber wie willst Du das im Standby Betrieb lösen..ich meine der der Wagen in der Sonne Steht...
Wenn Du los fährst wird es eine Weile dauern bis die Lenkung gekühlt wird
 
Hab zum Glück (noch?) keine klebende Lenkung und kann deshalb auch nur bedingt weiterhelfen!
Obiger Vorschlag sollte nur ein Denkanstoß sein, aber vielleicht reicht es schon, wenn sich die Hitze um das Schneckengetriebe nicht so staut? D.h. der Lüfter auch bei abgestelltem Wagen weiterläuft und nur die Luft umwälzt. Beim Fahren könnte man die Luft ja auch kühlen. Das Ganze ließe sich mit einem Anschluss am Dauerplus (z.B. vom Radio) und einem verdeckten Schalter, mit dem man den Lüfter bei entsprechenden Temperaturen anschalten kann, relativ einfach realisieren.
Um das provisorisch zu testen, könnte man evtl. hinter der Abdeckung im Fußraum mit Kabelbinder o.ä. einen Lüfter befestigen und am Zigarettenanzünder anstecken bei Bedarf.

Wer spielt das Versuchskaninchen? :D

Grüße
 
puh, also da muss ich pasen. da lass ich lieber meine Finger von, bin ja froh, wenn ich nichts kaputt mache.
aber wenn ich die klima anschalte, kommt einfach nur heiße Luft. Klar, man muss sie etwas laufen lassen, aber wenn die heiße Luft von draußen und die heiße Luft aus der Klima die Beine ansengen, ist das auch nicht so toll. Drum hab ich die Klima dann immer bald ausgeschaltet. Außerdem, wenn die Klima läuft und das Verdeck offen ist - das braucht doch dann relativ viel zusätzlichen Sprit, oder? Hab ich mal gehört, kann aber auch ein Märchen sein....
 
die klima wird bei mir nach 30sekunden spuehrbar kaelter auch wenn der wagen in der sonne stand. klar bis richtig kalt kommt dauert 1-2min aber das laesst sich aushalten.

wenn deine klima auf automatik steht brauchst du sicher mehr sprit, weil die klima niemals die eingestellten 20 grad erreichen kann ;-)
 
Hmm, Ich weiß nicht, wie Eure Gewohnheiten so sind, aber wenn ich das Dach aufhabe, ist die Klima bei mir aus.
Es wäre aber sicherlich interessant das mal auszutesten ...
 
ICH braucht die Klima ja nicht, aber die Lenkung will gekühlt werden. Klingt komisch, ist aber so.
Man müsste mal messen, was im Endeffekt während der Fahrt im Fußraum kälter ist: die Klima oder der Fahrtwind, so rein Temperaturtechnisch.
Mir ist gestern nur aufgefallen, dass die Klima grässlich stinkt, obwohl ich kürzlich Aktivkohlefilter wechseln und die Leitungen spülen ließ. Entweder haben die mich bei der Aufbereitungsfirma verarscht, oder der Geruch kommt woanders her. Aber mehr ist in der Klima ja nicht drin außer Filter, Leitungen, Flüssigkeit, oder? Könnte schwören, es stinkt nach Hund. Na da freu ich mich auf den Winter! Da klebt die Lenkung zwar nicht mehr (hoffentlich), dafür stinkt es im Innenraum.... Super!
 
Mir ist gestern nur aufgefallen, dass die Klima grässlich stinkt, obwohl ich kürzlich Aktivkohlefilter wechseln und die Leitungen spülen ließ.
Ganz wichtig ist es, die Klima ca. 3-5 Min. vor Abstellen des Motors auszuschalten, damit sich kein Kondenswasser bildet und dann herumfault und müffelt. - Je nasser das System desto stink :D
 
Danke für den Tipp, werde drauf achten. Nur, dass die ganze Sache vor 4 Wochen gewechselt wurde und ich die Klima gestern das 1. Mal an hatte. Da dürfte ja eigentlich noch nix müffeln? Wer kann das kontrollieren, ob die das gemacht haben? Muss ich da zur BMW-Werkstatt oder kann das an der Tanke auch jemand checken? Die Kosten, was das Anschauen kostet, wärs mir wert, wenn der Aufbereiter gepfuscht hätte und ich ihn dann aufmischen kann :veryangry
 
Es ist ja nicht nur der Filter der sinken kann. Wenn sich Bakterien in den lüftungswegen sammeln bringt ein filterwechsel wenig. Ozonbomben sind da hilfreich

Gesendet von meinem Nokia 8210
 
Gut, aber es wurden die Filter gewechselt, die Klimawege gespült (wo auch immer das ist) UND im Innenraum eine Ozonbehandlung durchgeführt. Sagt der Aufbereiter zumindest ....
 
Hallo zusammen,

irgendwie ist für mich keine Logik zu erkennen, in welchen Situationen und bei welchen Temperaturen das Problem mit der klebenden Lenkung auftritt.
Ich habe meinen Zetti im April vom Privat gekauft und bereits am zweiten Tag (18°) erstmalig das Problem festgestellt. Nachdem ich hier andere Erfahrungsberichte gelesen habe, habe ich angefangen Buch zu führen, bei welchen Temperaturen und nach welcher Standzeit in der Sonne die Lenkung klebt und wie stark das Problem auftritt. Die ersten Wochen war ich echt frustriert, da bei Temperaturen über 15° mit Sonnenschein immer ein kleben zu spüren war, mal extrem und mal weniger stark. Seit etwa 2 Monaten jedoch hab ich nicht einmal Probleme mit der Lenkung festgestellt und das, obwohl wir ja alles an Temperaturen von 10-37° dabei hatten. Während der Arbeit steht der Wagen immer im Freien und trotzdem ist das Kleben weg. Ich hatte im Mai schon festgestellt, dass ab 30° das Kleben wieder nachlässt, vielleicht ziehen sich ja dann alle anderen Bauteile der vermurksten Lenkung zusammen und gleichen den Fehler mit dem Schneckengewinde wieder aus ;)
Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Domi
 
Hallo zusammen,

irgendwie ist für mich keine Logik zu erkennen, in welchen Situationen und bei welchen Temperaturen das Problem mit der klebenden Lenkung auftritt.
Ich habe meinen Zetti im April vom Privat gekauft und bereits am zweiten Tag (18°) erstmalig das Problem festgestellt. Nachdem ich hier andere Erfahrungsberichte gelesen habe, habe ich angefangen Buch zu führen, bei welchen Temperaturen und nach welcher Standzeit in der Sonne die Lenkung klebt und wie stark das Problem auftritt. Die ersten Wochen war ich echt frustriert, da bei Temperaturen über 15° mit Sonnenschein immer ein kleben zu spüren war, mal extrem und mal weniger stark. Seit etwa 2 Monaten jedoch hab ich nicht einmal Probleme mit der Lenkung festgestellt und das, obwohl wir ja alles an Temperaturen von 10-37° dabei hatten. Während der Arbeit steht der Wagen immer im Freien und trotzdem ist das Kleben weg. Ich hatte im Mai schon festgestellt, dass ab 30° das Kleben wieder nachlässt, vielleicht ziehen sich ja dann alle anderen Bauteile der vermurksten Lenkung zusammen und gleichen den Fehler mit dem Schneckengewinde wieder aus ;)
Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Domi

Hallo Domi,

ich kann beir mir ähnliche Effekte feststellen. Mal tritt die Klebelenkung auch bei milden Temperaturen mal nach einer langen Autobahnfahrt. Also insgesamt ähnlich wie bei dir. Gestern Nachmittag war ich aber beim :) BMW Händler in Wiesbaden - nähe der Äppelallee. Der Servicemitarbeiter hat mir erzählt, dass trotz Hinweis von mir auf die PUMA-Nr. erst eine Fehlersuche für 80 Euro - auf meine Kosten - durchgeführt werden muss. Erst wenn an dem Ende, mein Problem auf die Klebelenkung zurück zuführen ist, kann man einen Kulanzantrag stellen. Ich habe den Z4 nicht bei diesem Händler sondern von Privat gekauft. Ist dieses Vorgehen normal? Ich habe diese Fehlersuche nicht beaufttragt.
 
Zurück
Oben Unten