So nun werde ich nun auch mal was zum Thema beitragen. Ich bin nun seit gut einer Woche mit dem kompletten Schmickler-Paket unterwegs.
Kurz zur Vorgeschichte:
Mein Coupé hatte im Werkszustand leider das Serienfahrwerk verbaut, was aus meiner Sicht nur Nachteile gegenüber dem M-Fahrwerk hat, da es auch nicht mal komfortabler ist. Ich habe dann im letzten Jahr im Zuge der Umbereifung auf Non-RFT auch das Fahrwerk gewechselt. Ich habe mich für ein Bilstein B12 entschieden, was aus meiner Sicht den besten Kompromiss darstellte. Nur Federn hätte ich aufgrund der nicht vorhanden M-Dämpfer nicht getauscht. Zudem hatten die Dämpfer auch schon gut 60.000 km auf dem Buckel.
Der Vorteil eines Gewindefahrwerks war mir den Aufpreis ehrlich gesagt nicht wert. In dieser Konfiguration ging das Auto schon deutlich besser, aber die grundsätzlichen Probleme konnten nicht behoben werden. Die Stabilität bei 200+ war nicht gerade berauschend, was wie ich mittlerweile weiß, wohl auch mit an den Reifen liegt und die Untersteuertendenz war schon sehr ausgeprägt.
Abfinden wollte ich mich damit nicht und so war ich fortan auf der Suche nach weiteren Optimierungsmöglichkeiten, damit das Auto so fährt wie man das erwarten kann. Ich hörte dann von der Abstimmaktion von Dieter und Markus im E89-Bereich. Also fragte ich bereits letztes Jahr bei Dieter an, ob dies auch für den E86 möglich wäre.Fragen kostet ja nichts, habe ich mir gedacht. Das war im August 2011. Leider habe ich es terminlich nicht mehr geschafft und so haben wir die ganze Aktion auf 2012 verschoben. Am 22.05.2012 war es dann endlich soweit. Die vielen Berichte von den E89 lösten eine gewisse Vorfreude aus.
Es haben sich dann in der Zwischenzeit auch noch weitere Wünsche ergeben. So kam es dann zum Komplettpaket aus Abstimmung, Stabis, Mapping und der überaus wichtigen Fahrstunde! :)
Man kann sagen, dass nun alle Wünsche komplett befriedigt sind. Das Auto fährt auch bei Höchstgeschindigkeit geradeaus und birgt keine Überraschungen. Ein 7er wird es aufgrund des kurzen Radstands sicher nie, aber es ist nun sehr leicht zu kontrollieren, was vorher nicht immer der Fall war. Da brauchte man schon ein paar große Eier, um in der Kurve auf der Bahn auf dem Pinsel stehen zu bleiben.

Untersteuern ist nun quasi auch ein Fremdwort und lässt sich nur noch auf deutliche Provokationen hervorrufen.
Die Stabis machen sich ebenfalls sehr stark bemerkbar. Wegen des fehlenden M-Fahrwerks waren diese Teile natürlich auch nicht in entsprechender Ausführung. Durch die neuen Stabis finden nun deutlich weniger Karosseriebewegungen statt. Jetzt fährt sich das Auto wesentlich entspannter.
Ich habe mir bereits ein paar Kurven vorgenommen und das Limit liegt nun durchweg höher. Auch das vermittelte Gefühl ist nun so wie ich mir das vorstelle. Man fühlt sich nicht mehr wie in einem Polo der kurz vorm umkippen ist bei Kurvenfahrten...

Der Test auf der Hausstrecke steht aus Ermangelung an Zeit erst für dieses Wochenende an, aber die Eindrücke werden sich hier nur noch verstärken. Die Optimierung ist also uneingeschränkt zu empfehlen!!!
Insgesamt war es ein sehr gelungener Tag mit vielen neuen Eindrücken, die erstmal verarbeitet werden mussten!
Vielen Dank an Dieter für die lehrreiche Fahrstunde. Ich werde mir die Hinweise zu Herzen nehmen und mich weiter verbessern. Das muss man einmal erlebt haben wenn ein "Fremder" den eigenen Wagen so um die Ecke wirft! Es ist schon erstaunlich was so alles geht! Aber so wird einem auch die Angst genommen und die Möglichkeit gegeben ruhig zu bleiben falls es doch mal etwas enger wird!!!



Ebenso ein großes Dankeschön an das Team um Markus Schmickler. Saubere und ausgezeichnete Arbeit, sowie ein netter geduldiger Kontakt! Bei den vielen Fragen die ich habe, ist es sicher nicht immer leicht die Ruhe zu bewahren...

Viele Grüße
Philipp