Z4 M Lagerschalen

Hallo alle miteinander.
Jetzt bin ich auch im Club der Besitzer neuer Lagerschalen.
Habe nach gründlichem Studieren des Forums mich dazu entschlossen sie machen zu lassen.
Dies geschah dann in Mönchengladbach bei der Firma. b und h/Bavaria Motors.
Beim ersten Telefonat mit der Firma wurde mir sofort mitgeteilt, dass man auch die Ventile und die Plättchen einstellen würde.
Dies sei ein weiterer Posten, der gerne bei den Inspektionen vergessen wird.

Als ich den Anruf bekam, dass mein Wagen fertig sei, sagte teilte man mir mit, dass der Service nötig gewesen sei.
Die Ventile waren nicht ordentlich eingestellt, die Lagerschalen abgenutzt und die Kurbelwellenentlüftung sei fast komplett verstopft gewesen, so dass diese mehr schlecht als recht ihre Arbeit verrichten konnte. Alles zusammen hätte zu einem Motorschaden führen können.

Also ich bin froh dass ich das machen lassen habe. Der Motor läuft tatsächlich ruhiger, ein vorheriges Ventilrasseln ist jetzt um einiges leiser geworden.
Ich kann die Firma b und h nur empfehlen, die Leute scheinen ihr Handwerk wirklich zu verstehen.

Zum Abschluss stelle ich noch die Lagerschalen ein.

Gruß ans Forum

P.S. Auf den Fotos fangen die Lagerschalen von Zylinder 1 bis 6 von links an.
 

Anhänge

  • 20140510_140258.jpg
    20140510_140258.jpg
    198,8 KB · Aufrufe: 221
  • 20140510_140306.jpg
    20140510_140306.jpg
    178,5 KB · Aufrufe: 212
  • 20140510_140315.jpg
    20140510_140315.jpg
    167,5 KB · Aufrufe: 213
Nochmal P.S.,

Der Motor hat genau 95000 Kilometer gelaufen. Ich habe ihn davon erst 3500 Km gefahren.
 
Kann mir mal bitte einer so nen ca. Preis nennen?


Sent from my iPhone using zroadster.com mobile app
 
Mit Ventile\Plättchen einstellen, Reinigung aller Teile und Lagerschalen, ca. 1100 Euro!
 
Bei meinem Z4M wurden jetzt auch die Lagerschalen getauscht:
Baujahr 2008
72.000km (habe das Auto bei 50.000km gekauft)
P1040815.jpg
 
Meine Lagerschalen und die Ölpumpe wurden jetzt zum ersten mal gewechselt.
D.h. erster Wechsel bei 130 tkm (hab den Wagen mit 100 tkm gekauft).

Die Nutzung/Wartung war:
- 4 Jahre und 100tkm Alltagsfahrzeug. Also jeden Werktag min. 2 Kaltstarts mit Service wie Angezeigt bei BMW. Kaum sportliche Nutzung.
- Letzter Ölwechsel beim Vorbesitzer mit vermutlich falschem Öl? Auf dem Zettel im Motorraum stand 0W-40 (handgeschrieben). Ob das stimmt kann ich nicht nachvollziehen. Da dieser eine Ölwechsel nicht von BMW gemacht wurde gehe ich davon aus, dass tatsächlich 0W-40 drin war (es wird ja auch im Handbuch als Alternativsorte angeführt - aber halt als Notlösung zum Nachfüllen, nicht für den ganzen Ölwechsel!).
- kurze Zeit und wenige km später dann 2 Jahre Standzeit. Danach hab ich den Wagen gekauft.
- Ich habe damals nicht realisiert das ein Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel fällig wären und bin mit zwei jahre altem und vermutlich falschem Öl ein Jahr lang rumgefahren.
Nutzung seitdem: relativ wenige Kaltstarts aber sehr sportlich (inkl. NOS).
- Ölwechsel auf 10W-60 LiquiMoly "RaceTech GT1" oder so. Damals wusste ich noch nicht, dass da unbedingt TWS rein sollte.
- Nach nochmals knapp 1,5 Jahren jetzt der Wechsel von Lagerschalen, Ölpumpe und Öl (das ist jetzt ganz sicher TWS).

Nochmal kurz und chronologisch:
09/2006: EZ
10/2006: Einfahrkontrolle BMW (2.900 km)
07/2007: Ölwechsel BMW (22 tkm)
12/2007: Ölwechsel BMW (37 tkm)
06/2008: Ölwechsel BMW (53 tkm)
03/2009: Ölwechsel BMW (76 tkm)
12/2009: Ölwechsel BMW (97 tkm)
06/2010: Ölwechsel "pointS" (99 tkm; vermutlich mit 0W-40)
--- Standzeit bis 04/2012. Ab hier sportliche Nutzung und weniger Kaltstarts. (100 tkm) ---
01/2013: Ölwechsel (115 tkm, LiquiMoly 10W-60)
06/2014: Ölwechsel, Lagerschalen, Ölpumpe (130 tkm, TWS)


Hier die Bilder von den Schalen (zufällige Reihenfolge) und der Ölpumpe:
Lagerschalen.jpg

Ölpumpe2.jpg
Kann mir jemand ne PN schreiben wie man den Kolben da ausbaut? Ich habs nicht hinbekommen. Ich wüsste gar nicht wo ich ansetzen soll.

In 6000 km ist die nächste Inspektion I fällig und dabei lass ich die Ventile einstellen (klackern bei niedrigen Drehzahlen).


P.S.: Weiß jemand was mit Dieter ist? Ich hatte ihn zwecks Lagerschalen und Mapping kontaktiert aber bisher keine Antwort bekommen.
 
Hallo Zusammen,

so, nachdem ich ja auf der letzten Tour unfreiwillig "glimpflichen Vollkontakt" mit einem Moppedfahrer hatte und der Kundendienst sowieso wegen der eng aufeinanderfolgenden Vortour & Haupttour überfällig war, stand meine schwarze Diva in der ReHa & Wellness-Klinik meines Vertrauens. Da hat es sich angeboten, gleich beim freundlichen BMW-Händler die Pleul-Lagerschalen tauschen und die Ölpumpe kontrollieren zu lassen.

Anbei mal das Foto meiner alten Lagerschalen mit 75.222km Laufleistung (80% Langstrecke) in unsortierter Reihenfolge, Ölsorte wie vorgeschrieben TWS 10W60:

ju9rhhbs.jpg


Laut meiner Werkstatt war es durchaus sinnvoll, die Lagerschalen zu tauschen, da dies laut Mechaniker recht zügig gehen kann, wenn erst mal das darunterlegende Kupfer zu sehen ist (Stichwort: erhöhte Reibwerte).

Kostenpunkt € 750,- inkl. MwSt. (Material, Öl und Arbeitszeit) - ein durchaus fairer Kurs für eine offizielle BMW Service-Werkstatt, wie ich finde!

Die Diva :iloveyou: schnurrt wieder wie eine Eins - keinerlei Ventilspiel mehr hörbar!! :t:t:t
 
Zuletzt bearbeitet:
Die von fosaq waren wirklich schon gut fertig. Insbesondere die zweite Schale von links von der oberen Pleuelhälfte scheint schon ziemlich angegriffen zu sein.
Aber auch die von Rainer sehen für die Laufleistung ehrlich gesagt traurig aus.

@RainerW: Hast Du die Teile noch? Kannst Du mir mal einen Gefallen tun und schauen, was da für ein geprägtes Symbol neben all den Zahlen drauf ist? Sieht das aus wie ein "Tetris"-T in einem Kreis?
 
Die von fosaq waren wirklich schon gut fertig. Insbesondere die zweite Schale von links von der oberen Pleuelhälfte scheint schon ziemlich angegriffen zu sein.
Aber auch die von Rainer sehen für die Laufleistung ehrlich gesagt traurig aus.

@RainerW: Hast Du die Teile noch? Kannst Du mir mal einen Gefallen tun und schauen, was da für ein geprägtes Symbol neben all den Zahlen drauf ist? Sieht das aus wie ein "Tetris"-T in einem Kreis?

...na ja, habe auch schon "schlimmere" gesehen - wenngleich der Wechsel sicherlich genau zur richtigen Zeit kam.

Aber wo bitte schön siehst Du da auf dem Foto der Lagerschalen von mir irgendwelche Zeichen? Ich habe die Teile nicht mehr - wurden nach dem Foto entsorgt.
 
JarodR meinte nicht auf den Fotos sondern Du sollst auf den Schalen schauen, geht ja nicht mehr weilsd se weggschmissen hast :D iiiich hab meine noch, einegrammt :d

War nicht zu spät der Wechsel :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, hat einer von euch ne Adresse rund 100km um München rum?
Ich glaub ich lass das nächstes Jahr ( 81.000km) machen.
Grüße
Franz
 
Hallo Zusammen,

so, nachdem ich ja auf der letzten Tour unfreiwillig "glimpflichen Vollkontakt" mit einem Moppedfahrer hatte und der Kundendienst sowieso wegen der eng aufeinanderfolgenden Vortour & Haupttour überfällig war, stand meine schwarze Diva in der ReHa & Wellness-Klinik meines Vertrauens. Da hat es sich angeboten, gleich beim freundlichen BMW-Händler die Pleul-Lagerschalen tauschen und die Ölpumpe kontrollieren zu lassen.

Anbei mal das Foto meiner alten Lagerschalen mit 75.222km Laufleistung (80% Langstrecke) in unsortierter Reihenfolge, Ölsorte wie vorgeschrieben TWS 10W60:

ju9rhhbs.jpg


Laut meiner Werkstatt war es durchaus sinnvoll, die Lagerschalen zu tauschen, da dies laut Mechaniker recht zügig gehen kann, wenn erst mal das darunterlegende Kupfer zu sehen ist (Stichwort: erhöhte Reibwerte).

Kostenpunkt € 750,- inkl. MwSt. - ein durchaus fairer Kurs für eine offizielle BMW Service-Werkstatt, wie ich finde!

Die Diva :iloveyou: schnurrt wieder wie eine Eins - keinerlei Ventilspiel mehr hörbar!! :t:t:t

Wie kommt deine Werkstatt mit 750 Euro hin? Mir wurde der Tausch der pleuellagerschalen vor 5 Minuten für 4500€ angeboten!! Von einer vertragswerkstatt!
Preis Zusammensetzung: alleine 20 Arbeitsstunden um den Motor rauszunehmen.
900 Euro teilepreis nur für die lagerschalen!

Würd mich einfach mal interessieren, was da falsch läuft ;)
 
Ach was 4 -5 Arbeitsstunden plus Material mehr ist das nicht alles andere ist Quark besonders die Unwissenden von BMW
 
Wie kommt deine Werkstatt mit 750 Euro hin? Mir wurde der Tausch der pleuellagerschalen vor 5 Minuten für 4500€ angeboten!! Von einer vertragswerkstatt!
Preis Zusammensetzung: alleine 20 Arbeitsstunden um den Motor rauszunehmen.
900 Euro teilepreis nur für die lagerschalen!

Würd mich einfach mal interessieren, was da falsch läuft ;)

Der Motor z.B. muss gar ned raus, der Wechsel geht von unten: Zack --> 20 Std weniger ;)
 
Wie kommt deine Werkstatt mit 750 Euro hin? Mir wurde der Tausch der pleuellagerschalen vor 5 Minuten für 4500€ angeboten!! Von einer vertragswerkstatt!
Preis Zusammensetzung: alleine 20 Arbeitsstunden um den Motor rauszunehmen.
900 Euro teilepreis nur für die lagerschalen!

Würd mich einfach mal interessieren, was da falsch läuft ;)

O-Ton von meiner BMW-ASP Werkstatt (mit ///M-Zertifikat): "...also wenn wir das so machen würden, wie BMW dies in ihren Service & Werkstattvorgaben vorschlägt und den Motor nach Anleitung komplett raus nehmen würden, nur um die Lagerschalen zu tauschen, würde ich SOFORT meinen Meisterbrief zurück geben...!"

Die machen dies exakt so, wie jede vernünftige Werkstatt dies auch machen würde von unten - ich hatte 3 Angebote von € 650,- bis € 1.350,- vorliegen.

Wenn die ernsthaft für diese original nach BMW-Vorgabe-Aktion € 4.500,- angeboten haben und Dir keine ALTERNATIVE empfohlen/angeboten haben, würde ich damit diese Werkstatt nie wieder betreten, bzw. meiden "wie der Teufel das Weihwasser"! ;)
 
Also ich würde das ja selbst machen, dann weiß man auch sicher wie es gemacht wurde...

Das würde ich definitiv nicht machen, da ich kein Kfz-Mechaniker bin, selbst wenn ich dies könnte (was bei mir nicht der Fall ist) - schön dumm, wenn dann etwas nicht korrekt war und man dann einen 16k€ Motor "gehimmelt" hat...

Bei Interesse hätte meine BMW-Werkstatt aber absolut nichts dagegen gehabt, wenn ich zugesehen hätte (das liegt aber eher am guten Kontakt zur Werkstatt, ansonsten dürfte dies eher nicht möglich sein).
 
Zurück
Oben Unten