E89 Fahrwerk > Der Reifenthread (only NON RFT welcome)

Ich habe nun die PZero silver auf der HA (auf der VA war noch zu viel Gummi drauf). Bisher schon deutlich angenehmer und agileres Fahren festzustellen... :-)
 
Und auf der VA hast du noch den Bridgestone RFT?????
Das dürfte ja ein fürchterliches Fahrverhalten abgeben!

Für die Meisten ist der Z schon unfahrbar, wenn auf einer Achse neue Reifen der gleichen Sorte
montiert wurden und auf der Anderen die bereits gefahrenen drauf bleiben.
Die Kombi mit angefahrenen BS-RFT´s Vorne und neuen Pirellis Hinten ist da bestimmt nicht besser!

Gruß Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 19''? Fahr ihn mal mit rundherum 2,3 bar ... So macht das Spaß.
Tim
Ich fahre jetzt rundrum 2,3bar - Empfehlung von Markus Schmickler ;)
Hab mal 2,4 rundum rein getan. Trau den Tankstellengeräten nicht und wenn sie schon streuen dann hab ich lieber ein Zehntel zu viel als zu wenig drinn.
Weiß jemand wieso am Auto (trotz 50:50 Verteilung) 2,4bar vorne und 2,9bar hinten steht? Gehen die davon aus, dass ich immer mit voll beladenem Kofferraum rumfahre?
 
Hab mal 2,4 rundum rein getan. Trau den Tankstellengeräten nicht und wenn sie schon streuen dann hab ich lieber ein Zehntel zu viel als zu wenig drinn.
Weiß jemand wieso am Auto (trotz 50:50 Verteilung) 2,4bar vorne und 2,9bar hinten steht? Gehen die davon aus, dass ich immer mit voll beladenem Kofferraum rumfahre?

Nachdem ich jetzt geschmicklert bin :D BMW hat beim Z weder Ahnung von einer guten Abstimmung noch wie ein richtiger Luftdruck auszusehen hat. Bei meinen Winterreifen bin ich auch die Werte vom Hersteller gefahren -> in der Mitte war bei allen 4 ein erhöhter Verschleiß sichtbar.

Fahre jetzt schon gut einen Monat mit 2.3 Bar durch die Gegend, negatives habe ich bisher nicht zu melden ;)
 
Hab mal 2,4 rundum rein getan. Trau den Tankstellengeräten nicht und wenn sie schon streuen dann hab ich lieber ein Zehntel zu viel als zu wenig drinn.
Weiß jemand wieso am Auto (trotz 50:50 Verteilung) 2,4bar vorne und 2,9bar hinten steht? Gehen die davon aus, dass ich immer mit voll beladenem Kofferraum rumfahre?

Die Luftdruck Angaben von BMW beziehen sich auf Serien Reifen Größe und RFT Reifen. Der höhere Druck hinten berücksichtig eine Beladung des Kofferraums
und das größere Reifen Format an der HA.
Die Schmickler Luftdruck Empfehlung ist für Non RFT Reifen.
Kurzum: Bei RFT am besten bei den BMW Angaben bleiben, bei Non RFT und etwas beherzter Fahrweise in der Nähe der Schmickler Empfehlung.
Bei beiden Angaben die Aussentemperatur - Zuladung etc. separat berücksichtigen und vor allem regelmäßig überprüfen.
 
Hmmm... &:

Welchen Einfluss hat denn das Reifen-Format auf den Druck? Bei der Beladung bin ich bei dir, keine Frage!
 
Hmmm... &:

Welchen Einfluss hat denn das Reifen-Format auf den Druck? Bei der Beladung bin ich bei dir, keine Frage!

Es scheint so zu sein, dass gilt: Je grösser, desto höher (der Druck). Bei meinem Alpina QP steht: 18 Zöller VA und HA 2.3 (Hat Markus beim Abstimmen geholfen ?).

bei den 19 Zöllern, die ich habe: VA 2.5 bar, 2.4 bar HA, und das jeweils fürs Parken und für die BAB.

Gewicht und Radlast sind zum Z4 nahezu identisch.

nafob
 
Die Luftdruck Angaben von BMW beziehen sich auf Serien Reifen Größe und RFT Reifen. Der höhere Druck hinten berücksichtig eine Beladung des Kofferraums
und das größere Reifen Format an der HA.
Die Schmickler Luftdruck Empfehlung ist für Non RFT Reifen.
Kurzum: Bei RFT am besten bei den BMW Angaben bleiben, bei Non RFT und etwas beherzter Fahrweise in der Nähe der Schmickler Empfehlung.
Bei beiden Angaben die Aussentemperatur - Zuladung etc. separat berücksichtigen und vor allem regelmäßig überprüfen.

Stimmt nicht Jürgen. Bei meinem Setup von Schmickler wird auch bei den montierten 19" RFT's ein Luftdruck von 2,3 bar empfohlen.
Nur bei schnellen Autobahnetappen soll ich auf die Standardwerte von BMW erhöhen.

Gruß

York
 
Steht aber so auf den "Beipackzettel" von Markus und fährt sich auch prima :t

Gruß

York
 
Kann ich so eigtl auch unterschreiben. Die Dinger Poltern dir in den Rücken dass alles danach ist. Da ich meine sowieso nur noch 2000 km fahre und dann auf NON RFT umsteige und noch 6mm drauf hab, habe ich mir erlaubt auf RFT Bridgestone nur 2,0 bar zu fahren. Nutzt zwar den Reifen schnell ab aber allein hier ist der Komfortgewinn schon extrem
 
Kann ich so eigtl auch unterschreiben. Die Dinger Poltern dir in den Rücken dass alles danach ist. Da ich meine sowieso nur noch 2000 km fahre und dann auf NON RFT umsteige und noch 6mm drauf hab, habe ich mir erlaubt auf RFT Bridgestone nur 2,0 bar zu fahren. Nutzt zwar den Reifen schnell ab aber allein hier ist der Komfortgewinn schon extrem
darfst du aber nicht!mit 2 bar.machst nur die reifen kapput.
 
Nicht ärgern, wenn jemand BMW als Bayerischen Mist Wagen bezeichnet, gilt das ja auch nicht Dir persönlich. ;)

Wer RFT fährt, kann sich den großen Unterschied zu Non-RFT oft nicht vorstellen - ging mir auch so, als ich noch einen e61 fuhr. In der Tat macht es aber viel aus und nach dem Wechsel fragt man sich, was für ein "Trottel" man war, solange auf den RFTs rumzufahren ...

@Peppo : 2.0 bei RFTs halte ich auch für etwas wenig. Sicherlich fühlt es sich weicher an, aber ob das dem Reifenaufbau wirklich gut tut?

Tim
 
sind bei den vorgeschlagenen 2,3 auch breitere reifen auf der ha berücksichtigt oder sprecht ihr von ringsum gleicher bereifung?
 
Mir ist durchaus bewusst dass 2.0 bar zu wenig für die Holzreifen sind, sollen sie kaputt gehen, ich wechsel eh bald. Bis dahin will ich aber einigermaßen komfortabel unterwegs sein
 
Zurück
Oben Unten