Sagen kann ich dir nur folgendes wenn ich mir den Link auf der Hersteller-Seite anschau:
http://www.osram.de/osram_de/produk...-pkw/xenarc-night-breaker-unlimited/index.jsp
Die Serien-Brenner haben 4.350K, die Osram CBI entweder 5.000K oder 5.500K, und die Osram Night Breaker Unlimited wohl zwischen 4.100K und 4.350K.
Sollen wohl die Nachfolger der Osram Silverstar sein, die hatten damals glaub ich auch um die 4.350K, also die selbe Lichtfarbe wie die Serienbrenner (dafür aber eine deutlich bessere Ausleuchtung).
Theoretisch kannst du dir folgendes als Faustregel merken: Umso niedriger die Kelvinzahl ist, umso "heller" ist das auf die Straße projizierte Licht - denn umso mehr Blauanteile ein Licht hat, umso dunkler wirkt es.
In der Praxis sind die Osram CBI aber heller als die Standard-Brenner mit knapp 4.350K weil der Lichtstrom höher ist, somit wird der Effekt wieder ausgeglichen.
Die Osram Silverstar hab ich persönlich nie in echt gesehen, allerdings gibts da einen ganz guten Vergleich zu den Osram CBI:
http://blog.mercedes-benz-passion.c...ht-zwei-xenon-brenner-von-osram-im-vergleich/
Dort sieht man ganz gut den Farbunterschied, allerdings auch das die Silverstar einen Tick heller sind als die CBI.
Man kann also eigentlich folgendes zum Thema Brenner sagen: Wer sich ein "schöneres" weißes Licht wünscht muß sich Brenner mit einer Kelvinzahl ab 5.000K suchen, deshalb sind die Osram CBI 5.000K mein absoluter Tipp

Wer nur pure Leuchtkraft will und sich von einem gelblichen Xenonlicht nicht abschrecken lässt, der sollte entweder zu den Osram Silverstar oder den neuen Nachfolgern, den Night Breaker Unlimited greifen.