Das richtige Leuchtmittel für die Angel-Eyes - ein Testbericht

Ja,es gibt unter den verschiedenen Modellen unterschiede,war selbst überrascht

Das kann ich nicht bestätigen. Bei meinem 23i aus 8/2010 und bei meinem 35is aus 3/2012 ist der Scheinwerferaufbau absolut identisch und somit auch der Lampenaustausch.
Warum sollten in den VFL Modellen denn verschiedene Scheinwerfer verbaut sein?

Gruß

York
 
Hallo an alle die einen 23i besitzen,E89,es geht um den Wechsel der vorderen Birnen
Möchte nur was ausprobieren,ein paar H8 Comos Blue reinmachen,bekomme die Fassung nicht raus ohne einen bestimmten Schraubenzieher,der:) :-) Hätte mir ne Rechnung geschrieben,habe ja kein defekt,soll nur ein Versuch sein
Beim35i geht es einfacher,habe es ausprobiert

Ich glaube das Du hier keine Hilfe bekommst, wenn es keine Unterschiedlichen Scheinwerfer gibt,dann kann Dir natürlch auch keiner helfen,
Ich würde vorschlagen Du schickst mir die Leuchtmittel zurück, ich werde mir die Birnchen dann ins Regal stellen.
Gruß
Norbert
 
Es geht doch nicht um die Birne selbst,ich brauch ein Werkzeug um meine Birne rauszubekommen
und beim 35i kann man sie einfach rausdrehen,wir hatten beide Fahrzeuge nebeneinander stehen
Meiner ist Bj 2011 und kam direkt von BMW,werde halt beim:) :-)Es mir zeigen lassen
Der 35i ist Bj 2009
 
Sagen kann ich dir nur folgendes wenn ich mir den Link auf der Hersteller-Seite anschau: http://www.osram.de/osram_de/produk...-pkw/xenarc-night-breaker-unlimited/index.jsp

Die Serien-Brenner haben 4.350K, die Osram CBI entweder 5.000K oder 5.500K, und die Osram Night Breaker Unlimited wohl zwischen 4.100K und 4.350K.
Sollen wohl die Nachfolger der Osram Silverstar sein, die hatten damals glaub ich auch um die 4.350K, also die selbe Lichtfarbe wie die Serienbrenner (dafür aber eine deutlich bessere Ausleuchtung).
Theoretisch kannst du dir folgendes als Faustregel merken: Umso niedriger die Kelvinzahl ist, umso "heller" ist das auf die Straße projizierte Licht - denn umso mehr Blauanteile ein Licht hat, umso dunkler wirkt es.
In der Praxis sind die Osram CBI aber heller als die Standard-Brenner mit knapp 4.350K weil der Lichtstrom höher ist, somit wird der Effekt wieder ausgeglichen.

Die Osram Silverstar hab ich persönlich nie in echt gesehen, allerdings gibts da einen ganz guten Vergleich zu den Osram CBI: http://blog.mercedes-benz-passion.c...ht-zwei-xenon-brenner-von-osram-im-vergleich/
Dort sieht man ganz gut den Farbunterschied, allerdings auch das die Silverstar einen Tick heller sind als die CBI.

Man kann also eigentlich folgendes zum Thema Brenner sagen: Wer sich ein "schöneres" weißes Licht wünscht muß sich Brenner mit einer Kelvinzahl ab 5.000K suchen, deshalb sind die Osram CBI 5.000K mein absoluter Tipp :t
Wer nur pure Leuchtkraft will und sich von einem gelblichen Xenonlicht nicht abschrecken lässt, der sollte entweder zu den Osram Silverstar oder den neuen Nachfolgern, den Night Breaker Unlimited greifen.

Hallo,

ich bin auf der Suche nach neuen Xenon-Brenner, da sich gestern abend ein Brenner mit einem letztem Flackern verabschiedet hat (in meinem Fall
leider keine "lebenslange" Dauer:().

Gerne würde ich dem Hinweis mit den Osram CBI 5.000k folgen, nur scheint es am Markt wohl nur noch die CBI mit 5.500k zu geben.
Trotz sehr guter Aufklärung von PureWhite möchte ich doch kurz nachfragen, ob es schon bei einigen Forumsteilnehmern Erfahrungen
mit anderen Brennern gibt. Ein schönes Weiß mit besserer Ausleuchtung als die Serienbrenner sehe ich als wünschenswert an.
Vielen Dank.
 
Das ist genau der Spagat, der eigentlich nur bei trockenem Wetter zu schaffen ist. Die CBI dürften dann deine Erwartungen erfüllen.

Ich bin letztlich bei den Nightbreaker Unlimited gelandet und wirklich angetan, was da an Licht auf die Straße kommt, auch bei """".

4350K "klingt gelb", man sieht auch Gelb-Anteile an der Garagenwand, aber auf der Straße wirkt das Licht weiß.

Ich bin sehr zufrieden!
 
Vielen Dank Oliver,
und da ich wohl nicht nur im Trockenem unterwegs sein werde, ist deine neutrale Empfehlung mit den Nightbreaker Unlimited bei mir gut angekommen.:t

Werde mir die Brenner besorgen und zwischenzeitlich ist mir noch im Teilekatalog aufgefallen, dass wohl jede Lichteinheit vorne ein eigenes Steuergerät hat.
Könnte wohlmöglich dieses ein Defekt haben und der Brenner deswegen nicht mehr funktionieren? Onboard wird nur "Ablendlicht defekt" angezeigt.
Bedeutet sicher erst einmal ausbauen und schauen.:confused:
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist Xenonlampe und Zündteil eine Einheit, von daher wäre es wohl egal, ob Zünder oder Lampe defekt-aber hat das
Steuergerät auch einen Einfluß auf die Funktionalität des Brenner. Sorry für laienhaftes technisches Wissen.:B
 
Vielen Dank Oliver,
und da ich wohl nicht nur im Trockenem unterwegs sein werde, ist deine neutrale Empfehlung mit den Nightbreaker Unlimited bei mir gut angekommen.:t

Werde mir die Brenner besorgen und zwischenzeitlich ist mir noch im Teilekatalog aufgefallen, dass wohl jede Lichteinheit vorne ein eigenes Steuergerät hat.
Könnte wohlmöglich dieses ein Defekt haben und der Brenner deswegen nicht mehr funktionieren? Onboard wird nur "Ablendlicht defekt" angezeigt.
Bedeutet sicher erst einmal ausbauen und schauen.:confused:
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist Xenonlampe und Zündteil eine Einheit, von daher wäre es wohl egal, ob Zünder oder Lampe defekt-aber hat das
Steuergerät auch einen Einfluß auf die Funktionalität des Brenner. Sorry für laienhaftes technisches Wissen.:B

Bei D1S ist "Steuergerät" und Brenner ein Teil. Bei D2S ist das getrennt.

Du kaufst bei D1S das "Steuergerät" für den Brenner automatisch mit. Lass mal sicherheitshalber deinen Fehlerspeicher auslesen.

Bei Bi-Xenon ist Abblendlicht und Fernlicht eine einzige Lichtquelle, die nur durch Rein- und Rausklappen einer Blende aus dem Strahlengang den Unterschied zwischen Abblendlicht und Fernlicht macht.

Hast du kein Abblendlicht, dann hast du auch kein Fernlicht. ;)
 
Lass ich machen und vielen Dank für deine Erklärungen.

Die von dir beschriebene Fehlermeldung kann entweder ein defekter Brenner sein, meistens kündigt sich solch ein Defekt aber schon lange im Vorfeld an indem sich das Licht violett färbt und deutlich schwächer wird. Wundert mich trotzdem immer wieder wieviele Leute mir Nacht für Nacht so entgegen kommen.
Auf jeden Fall besteht aber auch die Möglichkeit das nicht der Brenner das Problem ist, sondern das Steuergerät. Und damit meine ich nicht den Sockel des D1S-Brenners, sondern das sich je nach Modell unter oder hinter dem Scheinwerfer befindliche Modul. Bei einem Kollegen hat das Steuergerät Wasser abbekommen und sich kurzgeschlossen, die Meldung im BC war die selbe wie bei dir "Abblendlicht defekt". Ich kann nur jedem raten sich bei einem Defekt an der Beleuchtungsanlage nicht von den Werkstätten über den Tisch ziehen zu lassen, denn ein defektes Steuergerät (http://www.leebmann24.de/bmw-ersatz...51401&vin=&hg=63&btnr=63_1152&grafikid=199554) wird bei BMW mit über 300€ gelistet. Auf eBay gibts die originalen Steuergeräte von Valeo usw. für einen Bruchteil der Kosten beim :)
Hat jetzt zwar nichts direkt mit dem Thema zu tun, wollte ich aber nur noch allen als kleinen Tipp auf den Weg geben.

PS: Wenn dir maximale Ausleuchtung wichtig ist dann greif zu den Osram Nightbreaker Unlimited D1S, wenn dir reinweißes/bläuliches Licht wichtiger ist bei dennnoch guter Ausleuchtung, dann greif zu den Osram CBI 5.500K. Kenn beide Brenner aus dem Alltag, und beide haben ihre Vor/- und Nachteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf eBay gibts die originalen Steuergeräte von Valeo usw. für einen Bruchteil der Kosten beim :)
Hat jetzt zwar nichts direkt mit dem Thema zu tun, wollte ich aber nur noch allen als kleinen Tipp auf den Weg geben.


@PureWhite
Vielen Dank für deinen aufschlußreichen Bericht.:t
Nightbreaker Unlimited D1S sind unterwegs zu mir, kommende Woche weiß ich dann mehr.
Dein o.g Tipp mit dem Steuergerät alternativ zu kaufen, falls es denn defekt ist, finde ich klasse.
Vielen Dank auch dafür.:) :-)
 
habe mir jetzt nochmal die Seitronic bestellt, werde dann LUX V3, Seitronic und Mtec Cosmos Blue gegeneinander testen
 
Hallo alle zusamen,
da ich noch immer nach einer ansprechenden legalen Lösung suche habe ich mal diese verbaut! Ergebnis (in Kombi mit dem unschlagbaren Preis) recht gut, allerdings entfernt von LED Optik. Dennoch nicht übel...

http://www.ebay.de/itm/2x-Auto-H11-...83?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item53fa792def
Von dieser Variante mache ich heute abend mal Bilder.

Zum testen habe ich diese Seitronic Variante mal bestellt:
http://www.ebay.de/itm/321406757199?_trksid=p2060778.m2749.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT
 
Zuletzt bearbeitet:
Tom, das sind ja alles H11 mit 55 Watt.
Meinst Du nicht, das könnte ein bisschen warm im Scheinwerfergehäuse werden?

Gruß

York
 
Ehm, ja, dummer Fehler! Du hast natürlich Recht! :confused: Ich bin manchmal "etwas" zerstreut!

Die, die ich gerade verbaut habe sind auch H8 mit 35W. Nur die bestellten sind falsch... Tja...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten