Wenn es nur ein ordentliches Händler- und Servicenetz gäbe...
da sehe ich persönlich nicht das Problem.
Das Auto kaufe ich mir einmal, dafür brauche ich kein Händlernetz.
Es gibt inzwischen genug Firmen und Autohändler in Deutschland, die dir dein Wunschauto direkt importieren und entsprechend "ready2go" vor die Haustüre stellen.
und zum Service:
wir hatten ne C6 Comp. als Firmenwagen, die hat regelmäßig Feuer bekommen

Warmfahren und regelmäßiger Ölservice, ansonsten 0,0 Servicebedarf

Wenn ich überlege was ich in dieser Zeit mit meinen BMW´s in der Werkstatt verbracht habe

Und wenn doch mal was an der Vette ist kannst du in jede größere Freie-Werkstatt.
Die Technik ist nach-wie-vor simple, vieles kann der technisch versierte Kunde selbst reparieren, sofern Werkzeug zur Hand.
Und selbst wenn spezielles US-Zoll Werkzeug nötig ist, dass haben die meisten Werkstätten inzwischen.
Ich habe einen US Car Händler vor-ort, der ist zwar eigentlich nur für Oldtimer spezialisiert, aber der sagt er hat inzwischen sehr viele Kunden mit aktuellen Vetten, Mustangs, Camaros usw.
Und die Kunden machen einfach nur Ihren Service dort, für faires Geld.
Und schau dir mal die Preise für Ersatzteile an! Die kosten teilweise 50% weniger wie z.b. bei BMW und Porsche.
Und dank dem Internet sind die Ersatzteile inzwischen innnerhalb 1-3 Tagen verfügbar.
Heute spricht eigentlich nichts mehr dagegen ein US Cars zu kaufen, im Gegenteil.
Irgendwo ist es letztendlich die eigene innere Hürde

die man überwinden muss.
Als ich meinen 35i gekauft habe, stand ich vor den Wahl, C6 oder Z4, ich hatte mich für den Z4 entschieden.
Weil das Angebot für infrage kommende C6´s mau war, der Z4 war Abrufbereit.
Im Nachhinein, hätte ich 6 Monate länger und intensiver nach einer brauchbaren C6 geschaut, hätte ich mit Sicherheit auch mein Wunschauto gefunden.
Bei der C7 sieht das Angebot besser aus, vieles was ich damals bei der C6 verzweifelt im Gebrauchwagenmarkt gesucht habe, hat die C7 heute Serienmäßig an Bord.
Meinen Z werden ich noch 1-2 oder 3 Jahre fahren, danach wird aber ziemlich sicher kein Z5 werden
