E89 Fahrwerk

es gibt für den E89 laut Info von K-Sport keine Domlager.
Hi Martin,

Du kannst Dir nun zwar Dein Paket mit allen möglichen Komponenten zusammenstellen, aber bist Du Dir sicher, dass es so der richtige Weg ist? Wie schon mehrmals hier geschrieben wurde, ist es erst die individuelle Fahrwerkseinstellung, die den riesen Unterschied mach (hauptsache bei einem anerkannten Spezialisten gemacht). Bei diesem langen Thread muss Dir doch zumindest klar geworden sein, dass eigentlich alle mit Ihren Anpassungen super zufrieden waren und sich gar nicht mehr vorstellen können, nochmal mit einem originalen Fahrwerk über die Landstraßen fahren zu müssen. Ich war einer der Ersten, der bei Schmickler dieses "Wagniss" angegangen ist und bin froh darüber, dass ich damals nicht lange darüber nachdenken musste. Und ja: unser Zetti hat die Langlöcher im zarten Alter von nur 10 Monaten verpasst bekommen. Ich sehe es eindeutig als Wertsteigerung, auch wenn mich das noch nie interessiert hat.

Ich hoffe du verstehst, dass die etwas eingesseneren Forummitglieder Deine offensichtliche Skepsis nicht ganz nachvollziehen können, da ja nun alles schon hinlänglich und vor allem Praxiserprobt beschrieben wurde. Viele von uns fahren ja schon seit nunmehr 4 Jahren mit dem Schmickler-Setup rum, sodass man uns schon einiges "abkaufen" kann....

Jetzt reiß Dich doch mal am Riemen und mach zumindest einen Termin bei jemanden, der Dir das Fahrwerk richtig einstellen kann (egal ob Schmickler, oder andere Spezialisten); die Komponenten allein bringen Dich nicht ans Ziel.

Und noch etwas zu der Anreise (egal wohin): wir sind in diesem Jahr schon zweimal in Österreich gewesen, das letzte Mal sogar nur für 4 Tage. Mehr als 1800 km haben wir abgespult, dann wirst Du es für diesen guten Zweck doch auch schaffen, oder? Und wenn Du eh in der Eifel bist, dann kannst Du ja auch mal unsere Gegend hier erkunden. Vielleicht trifft man sich ja sogar mal.. ;-).

Grüße, Sven
 
Macht Markus eine andere Abstimmung des Fahrwerks je nach dem ob man Eibach Federn mit oder ohne Stabis nimmt?
 
Ja, macht er. Das FZ wird immer individuell abgestimmt, egal ob mit geänderten oder sereinmäßigen Fahrwerksakomponenten.
 
Ich wollte eigentlich nur die Eibach Federn plus Abstimmung nehmen und sehen wie es wird und die Stabis bei Bedarf später nachrüsten. Ich befürchte, dass die Stabis einfach zu viele Komfort kosten. Ich hatte das mal bei einem 5er. Fuhr sich zwar gut aber er war einfach steif auf Unebenheiten.

Fahre halt auch viel Alltag mit dem Auto und keine Rennstrecke.

Nach der Beschreibung, die mir Maike geschickt hat, wird das Auto erst durch die Stabis straffer.
Die Federn alleine bringen scheinbar wenig Komfortverlust
 
Ohne RFT's mit Stabi immer noch komfortabler als mit RFT's und ohne Stabi.
Die Federn bringen tatsächlich kaum Härte in das Fahrwerk
 
Ich wollte eigentlich nur die Eibach Federn plus Abstimmung nehmen und sehen wie es wird und die Stabis bei Bedarf später nachrüsten. Ich befürchte, dass die Stabis einfach zu viele Komfort kosten. Ich hatte das mal bei einem 5er. Fuhr sich zwar gut aber er war einfach steif auf Unebenheiten.

Fahre halt auch viel Alltag mit dem Auto und keine Rennstrecke.

Nach der Beschreibung, die mir Maike geschickt hat, wird das Auto erst durch die Stabis straffer.
Die Federn alleine bringen scheinbar wenig Komfortverlust
Die Stabbis kosten keinen Komfort, die verringern die Seitenneigung.
 
Sorry für die dumme Frage aber ich bin noch neu hier :) :-)

Wenn ich meinen Wagen bei schmickler optimieren lasse (eibach Federn, h&r stabbis und den Track Modus ) kann ich meine Werksgarantie vergessen oder? :thumbsdown: :D

Danke und seid nicht zu hart zu mir xD
 
Nein, wirst Du nicht. Hier hat kaum einer die 2 Jahre ausgehalten mit dem Serienfahrwerk. Wenn jetzt ein Schaden in unmittelbarem Zusammenhang mit der Veränderung stehen würde, z.B ein Dämpfer stellt den Dienst ein, dann schon, aber das ist sehr theoretischer Natur und hier ist kein einziger Fall bekannt.
 
Sorry für die dumme Frage aber ich bin noch neu hier :) :-)

Wenn ich meinen Wagen bei schmickler optimieren lasse (eibach Federn, h&r stabbis und den Track Modus ) kann ich meine Werksgarantie vergessen oder? :thumbsdown: :D

Danke und seid nicht zu hart zu mir xD
Nein, das ist nicht der Fall. Es entfällt nur die Garantie für die ausgetauschten Bauteile und für Schäden, die sich unmittelbar aus dem Einsatz der neuen Bauteile ergeben. Solche Schäden hat es aber bisher nie gegeben. Es gibt ja ABEs für die Teile.
 
Wer lässt hier eigentlich gerade seinen Z4 mit einem Öhlins R&T Gewindefahrwerk aufrüsten?
https://www.facebook.com/AlphaNPerf...6002430191881/695509847241134/?type=1&theater
11193263_695509847241134_11613946141133010_n.jpg


EDIT: Sorry Dieter, das kann gerne in die "E89 Allgemeine Fahrwerksdiskussion" verschoben werden...
 
Die Stabbis kosten keinen Komfort, die verringern die Seitenneigung.

Das ist so nicht ganz richtig! Die Stabis wirken immer dann wenn rechts und links etwas unterschiedliches passiert, wie bei einer Kurvenfahrt oder aber bei unterschiedlicher Fahrbahnbeschaffenheit auf beiden Seiten. Fahre ich also auf der linken Seite über einen Curb so ist die Federrate mit stärkerem Stabi auf dieser Seite höher als wenn der Serienstabi noch verbaut wäre = "Komfortverlust".

Der Komfort auf langen Bodenwellen (niedrige Frequenz), wie man das bsp. bei hohem Autobahntempo hat, wird dagegen durch die Stabis überhaupt nicht beeinträchtigt. Solange die Räder einer Achse ohnehin gemeinsam einfedern bewegen sich die Stabis einfach im Ganzen mit, werden aber nicht in sich verdreht und somit auch nicht belastet.
 
Nein, wirst Du nicht. Hier hat kaum einer die 2 Jahre ausgehalten mit dem Serienfahrwerk. Wenn jetzt ein Schaden in unmittelbarem Zusammenhang mit der Veränderung stehen würde, z.B ein Dämpfer stellt den Dienst ein, dann schon, aber das ist sehr theoretischer Natur und hier ist kein einziger Fall bekannt.

Nein, das ist nicht der Fall. Es entfällt nur die Garantie für die ausgetauschten Bauteile und für Schäden, die sich unmittelbar aus dem Einsatz der neuen Bauteile ergeben. Solche Schäden hat es aber bisher nie gegeben. Es gibt ja ABEs für die Teile.

Danke für eure Antworten, das hört sich ja gut an, hätte ich nicht gedacht.

Leider bekomme ich meinen 35is ja erst nächsten Freitag und ich werde dann wohl erst einmal so fahren wie er von Werk aus ist, allerdings habe ich mich schon fleißig durch das Forum hier gelesen und festgestellt das es vor allem bei meinem schweren Wagen mehr als Sinn ergeben würde oben genannte omptimierungen durchführen zu lassen :D

Vielen Dank nochmal für die schnelle und klare Antwort :)
 
. Fahre ich also auf der linken Seite über einen Curb so ist die Federrate mit stärkerem Stabi auf dieser Seite höher als wenn der Serienstabi noch verbaut wäre = "Komfortverlust".
.
Diejenigen die über einen Curb räubern dürfte der Komfort Schnuppe sein und eine der wenigen Ausnahmen wo ein Stärkerer Stabbi
sich mit Komfortverlust bemerkbar macht :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Taugt das Schweden-Gold im Auto auch was? Hab das in meinem Mopped und da funktioniert das überragend!
 
Diejenigen die über einen Curb räubern dürfte der Komfort Schnuppe sein und eine der wenigen Ausnahmen wo ein Stärkerer Stabbi
sich mit Komfortverlust bemerkbar macht :whistle:

Der Curb war lediglich ein Beispiel zum Verständnis! Es trifft, wie schon geschrieben, auf alle Situationen zu, wo nicht Achs- sondern Radweise eingeferdert wird – und Du stimmst mir sicherlich zu, das dies im Alltag sicherlich öfters mal geschieht 8-)
 
Nein, wirst Du nicht. Hier hat kaum einer die 2 Jahre ausgehalten mit dem Serienfahrwerk. Wenn jetzt ein Schaden in unmittelbarem Zusammenhang mit der Veränderung stehen würde, z.B ein Dämpfer stellt den Dienst ein, dann schon, aber das ist sehr theoretischer Natur und hier ist kein einziger Fall bekannt.
Nein, das ist nicht der Fall. Es entfällt nur die Garantie für die ausgetauschten Bauteile und für Schäden, die sich unmittelbar aus dem Einsatz der neuen Bauteile ergeben. Solche Schäden hat es aber bisher nie gegeben. Es gibt ja ABEs für die Teile.

Moinsen,
also nachdem bei mir irgendwann nach dem "schmicklern" ein Rumoren aus dem Antriebsstrang kam und das Diff. dafür verantwortlich gemacht wurde, wurde ein Garantieantrag abgelehnt aufgrund der Umbaumaßnahme. Ich hätte das Fahrzeug zurückrüsten müssen um einen Garantieanspruch zu haben ! Aussage vom BMW Kundencenter in München!

Gruß Martin
 
Naja ich denke mal das war einfach nur Pech und muss ja nicht unbedingt was mit dem schmicklern zu tun haben, habe zumindest noch von keinem anderen gehört oder gelesen der damit Probleme hatte, oder gibt es hier noch mehr Leute bei denen Probleme aufgetreten sind?
 
Moinsen,
also nachdem bei mir irgendwann nach dem "schmicklern" ein Rumoren aus dem Antriebsstrang kam und das Diff. dafür verantwortlich gemacht wurde, wurde ein Garantieantrag abgelehnt aufgrund der Umbaumaßnahme. Ich hätte das Fahrzeug zurückrüsten müssen um einen Garantieanspruch zu haben ! Aussage vom BMW Kundencenter in München!

Gruß Martin
Den Zusammenhang kann ich nicht nachvollziehen, und ich hätte da Widerspruch eingelegt.
 
Den Zusammenhang würde ich gerne mal verstehen...

Den Zusammenhang kann ich nicht nachvollziehen, und ich hätte da Widerspruch eingelegt.

Moin,
den Zusammenhang habe ich auch nie verstanden, "soll" aber so in deren Garantiebedingungen stehen. Habe nach einigen Versuchen, s.unten , das für mich nun abgehakt, und freue mich über das schöne Auto :) :-)

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/geräusche-von-der-hinterachse.97381/


Gruß Martin
 
Zurück
Oben Unten