es gibt für den E89 laut Info von K-Sport keine Domlager.
Hi Martin,
Du kannst Dir nun zwar Dein Paket mit allen möglichen Komponenten zusammenstellen, aber bist Du Dir sicher, dass es so der richtige Weg ist? Wie schon mehrmals hier geschrieben wurde, ist es erst die individuelle Fahrwerkseinstellung, die den riesen Unterschied mach (hauptsache bei einem anerkannten Spezialisten gemacht). Bei diesem langen Thread muss Dir doch zumindest klar geworden sein, dass eigentlich alle mit Ihren Anpassungen super zufrieden waren und sich gar nicht mehr vorstellen können, nochmal mit einem originalen Fahrwerk über die Landstraßen fahren zu müssen. Ich war einer der Ersten, der bei Schmickler dieses "Wagniss" angegangen ist und bin froh darüber, dass ich damals nicht lange darüber nachdenken musste. Und ja: unser Zetti hat die Langlöcher im zarten Alter von nur 10 Monaten verpasst bekommen. Ich sehe es eindeutig als Wertsteigerung, auch wenn mich das noch nie interessiert hat.
Ich hoffe du verstehst, dass die etwas eingesseneren Forummitglieder Deine offensichtliche Skepsis nicht ganz nachvollziehen können, da ja nun alles schon hinlänglich und vor allem Praxiserprobt beschrieben wurde. Viele von uns fahren ja schon seit nunmehr 4 Jahren mit dem Schmickler-Setup rum, sodass man uns schon einiges "abkaufen" kann....
Jetzt reiß Dich doch mal am Riemen und mach zumindest einen Termin bei jemanden, der Dir das Fahrwerk richtig einstellen kann (egal ob Schmickler, oder andere Spezialisten); die Komponenten allein bringen Dich nicht ans Ziel.
Und noch etwas zu der Anreise (egal wohin): wir sind in diesem Jahr schon zweimal in Österreich gewesen, das letzte Mal sogar nur für 4 Tage. Mehr als 1800 km haben wir abgespult, dann wirst Du es für diesen guten Zweck doch auch schaffen, oder? Und wenn Du eh in der Eifel bist, dann kannst Du ja auch mal unsere Gegend hier erkunden. Vielleicht trifft man sich ja sogar mal.. ;-).
Grüße, Sven