DKG 35is undicht

Vor 2 Wochen und am Donnerstag letzte Woche abgeholt. Inspektion war am 26.06. Hätte aber 1 Monat eher sein müssen...
 
Ich hatte bei meinem Wagen (knapp 5 Jahre) bei 25tkm Laufleistung nur mit viel Druck 80% Kulanz bekommen, nachdem der Ölverlust bei zwei Werkstattaufenthalten, trotz expliziter Anweisung von mir mal nachzuschauen, nicht aufgefunden wurde.

Später bei Schmickler würde ich auf den Ölverlust hingewiesen. Erst nach einem Gespräch mit dem Service Leiter wurde die Kulanz gewährt.
 
Vor 2 Wochen und am Donnerstag letzte Woche abgeholt. Inspektion war am 26.06. Hätte aber 1 Monat eher sein müssen...

@TheStigNOS
... Ich gehe mal davon aus, dass Du bei einem Händler gekauft hast.
Dann fällt das unter die gesetzliche Gewährleistung. Das hat dann weder etwas mit Kulanz noch Europlus-Garantie zu tun. Dir steht im Rahmen der Gewährleistung die kostenlose Behebung des Schadens zu.
 
Ach Klaus, wie oft wurde das hier schon erklärt. Leider vergeblich, so deutlich die Hinweise auch waren. Ob fehlendes Vertrauen in Gesetze, oder großes Mitleid mit dem notleidenden Verkäufer, der Autojünger unterwirft sich lieber der Gnade des Herstellers.
 
Vor 2 Wochen und am Donnerstag letzte Woche abgeholt. Inspektion war am 26.06. Hätte aber 1 Monat eher sein müssen...
Dann vergiss mal ganz schnell das mit der Kulanz. Fahr zu dem Händler bei den du ihn gekauft hast und Poche auf eine Reparatur auf Gewährleistung. Da du den erst 2 Wochen hast, hat der Händler keinerlei Möglichkeit sich rauszureden. Und Verschleiß ist das auch nicht, lass dich also nicht abwimmeln.
 
Ihr habt ja Recht! Allerdings ist es einfacher für mich das bei meinem BMW Autohaus machen zu lassen aufgrund der örtlichen Nähe(Thema Leihwagen, Fahrerei...usw). Wenn das hier nicht 100% über die Kulanz laufen sollte wenden wir uns an den ausliefernden Händler, der mir den Mangel sogar bereits vorab schriftlich in Form des Leasingrücknahmeprotokolls offen gelegt hatte!!! Rausreden ist somit nicht mehr drin.
 
Ihr habt ja Recht! Allerdings ist es einfacher für mich das bei meinem BMW Autohaus machen zu lassen aufgrund der örtlichen Nähe(Thema Leihwagen, Fahrerei...usw). Wenn das hier nicht 100% über die Kulanz laufen sollte wenden wir uns an den ausliefernden Händler, der mir den Mangel sogar bereits vorab schriftlich in Form des Leasingrücknahmeprotokolls offen gelegt hatte!!! Rausreden ist somit nicht mehr drin.
Du möchtest also aus Bequemlichkeit die Kosten BMW auf´s Auge drücken, fndest du das OK?
 
BMW zahlt es entweder an meinen Händler oder an den ausliefernden. Denkst du die bezahlen das aus eigener Kasse?!
 
BMW zahlt es entweder an meinen Händler oder an den ausliefernden. Denkst du die bezahlen das aus eigener Kasse?!

Gewährleistung ist Sache Deines Vertragspartners. Wie und auf welchen Wegen er eine anteilige oder volle Erstattung von BMW bekommt ist sein Problem. Ob das so einfach geregelt werden kann würde ich mal bezweifeln, zumal das Gewährleistungsrisiko im Gebrauchtwagenpreis kalkuliert ist. Die BMW AG ist da in jedem Falle erst einmal raus.
 
Der ausliefernde Händler zahlt definitiv selber. BMW schert die Gewährleistung des Händlers mal null.
 
Also nochmal:
Unser Autohaus steht mit BMW selbst in Kontakt. Bzgl Kulanzanfrage. Allerdings erfolgt dann die Kostenübernahme durch den ausliefernden Händler, da wir das via BMW durchreichen.
 
Also ich hatte im ersten halben Jahr eine defekte Abgasanlage und einen defekten iDrive Controller ,hätte also mein Händler tragen müssen .
Ging aber über Kulanz bei der BMW AG
 
Ich sag es doch...von der Theorie her ist es logisch. Da habt ihr allesamt Recht. Gewährleistungsansprüche gehen über den Vertragspartner. Korrekt. Aber wie es am Ende dann abgerechnet wird ist in der Praxis eine andere Sache! Habe ich mehrfach erlebt bei solchen Abwicklungen.....
 
Es geht doch um was anderes. Wir alle haben tiefer als Andere in die Tasche gegriffen. Für ein Premiumfahrzeug, damit wir eben nicht die Lachnummer abgeben mit rauchendem Kühler am Pannenstreifen oder eine Ölspur nachziehend. Wir wollten teuer den Luxus erkaufen, ein verlässliches Auto mit überlegener Technik zu fahren. Mit besserer Fertigungstechnik und mit Qualitätsteilen. Und genau in diesem Punkt werden wir enttäuscht. Ärger in viel zu frühen Jahren mit wenigen Kilometern, wenn ein Fahrzeug technisch noch top sein sollte. Man redet uns ein, dafür sollen wir uns ein sündteures Originalservice mit überteuertem Öl leisten und ein komplettes Serviceheft führen, dazu Super-duper-extra-plus-Zusatzgarantie kaufen, damit ja nichts passiert.

Und wie sieht die Realität aus? Dann müssen wir als Bittsteller um Kulanz ansuchen, weil BMW halt keine 5 Jahresgarantie gibt wie jeder Billig-Koreaner. Benzinpumpe kaputt nach drei Jahren. DKG-Ölverlust nach 40.000 km. Dazu weitere kleine Defekte. Das ist doch eine Schande und führt das Konzept einer Premiummarke ins Lächerliche. Aber zur Premiummarke machen letztlich wir Konsumenten einen Hersteller, solange wir dort bereit sind überteuert einzukaufen. Von diesem Spiel werde ich mich verabschieden.
 
Es geht doch um was anderes. Wir alle haben tiefer als Andere in die Tasche gegriffen. Für ein Premiumfahrzeug, damit wir eben nicht die Lachnummer abgeben mit rauchendem Kühler am Pannenstreifen oder eine Ölspur nachziehend. Wir wollten teuer den Luxus erkaufen, ein verlässliches Auto mit überlegener Technik zu fahren. Mit besserer Fertigungstechnik und mit Qualitätsteilen. Und genau in diesem Punkt werden wir enttäuscht. Ärger in viel zu frühen Jahren mit wenigen Kilometern, wenn ein Fahrzeug technisch noch top sein sollte. Man redet uns ein, dafür sollen wir uns ein sündteures Originalservice mit überteuertem Öl leisten und ein komplettes Serviceheft führen, dazu Super-duper-extra-plus-Zusatzgarantie kaufen, damit ja nichts passiert.

Und wie sieht die Realität aus? Dann müssen wir als Bittsteller um Kulanz ansuchen, weil BMW halt keine 5 Jahresgarantie gibt wie jeder Billig-Koreaner. Benzinpumpe kaputt nach drei Jahren. DKG-Ölverlust nach 40.000 km. Dazu weitere kleine Defekte. Das ist doch eine Schande und führt das Konzept einer Premiummarke ins Lächerliche. Aber zur Premiummarke machen letztlich wir Konsumenten einen Hersteller, solange wir dort bereit sind überteuert einzukaufen. Von diesem Spiel werde ich mich verabschieden.

Du hast wahrscheinlich in allen Punkten recht doch kaufe dir mal so einen Koreaner und gehe im Garantiefall zum Händler !

Da wirst du Überrascht sein was so eine Garantie wert ist..,,, nicht mehr als bei BMW!
 
Du hast wahrscheinlich in allen Punkten recht doch kaufe dir mal so einen Koreaner und gehe im Garantiefall zum Händler !

Da wirst du Überrascht sein was so eine Garantie wert ist..,,, nicht mehr als bei BMW!
So ganz stimmt das nicht. KIA oder Hyundai sind sehr Großzügig bei der Garantieabwicklung. Da werden ohne groß zu diskutieren Innenraumteile wie Sitze und Lenkräder getauscht wenns Leder abgewetzt ist oder auch ganze Motore getauscht wenn damit was nicht in Ordnung ist. In der aktuellen Autobild ist ein i20 Fahrer der hat nach 100tkm. den 3. neuen Motor auf Garantie drinnen. Hyundai weiß zwar nicht so genau woran es liegt das bei ihm die Motoren nicht lange halten, stehen aber hinter ihrem Garantieversprechen und bauen so lange neue ein bis die Garantie zu Ende ist.
 
So ganz stimmt das nicht. KIA oder Hyundai sind sehr Großzügig bei der Garantieabwicklung. ...
Ähnliches kann ich von Mazda in Bezug auf den MX-5 berichten - wenn auch nur aus zweiter Hand über den MX-5 eines Bekannten, weil mein eigener MX-5 damals schlicht so perfekt lief, dass er nicht ein einziges Mal außerhalb der (seltenen) Inspektionen zum Händler musste. Fast könnte man so etwas "Premium" nennen. :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Update.
Grade nen Anruf meiner Niederlassung erhalten.
Nun doch 100% Kulanz ......aber keine Euro plus Anerkennung.
Weiß jemand ob das wirklich stimmt das es Unterschiede in den Leistungen von Euro plus Verträgen gibt?
So wurde mir das heute erzählt.
Seltsam.
 
Update.
Grade nen Anruf meiner Niederlassung erhalten.
Nun doch 100% Kulanz ......aber keine Euro plus Anerkennung.
Weiß jemand ob das wirklich stimmt das es Unterschiede in den Leistungen von Euro plus Verträgen gibt?
So wurde mir das heute erzählt.
Seltsam.
Die Euro Plus ist seit letztem Jahr von der ERGO zur Allianz gewechselt, evtl. haben sich da einige Sachen verschoben Volker.
 
Update.
Grade nen Anruf meiner Niederlassung erhalten.
Nun doch 100% Kulanz ......aber keine Euro plus Anerkennung.
Weiß jemand ob das wirklich stimmt das es Unterschiede in den Leistungen von Euro plus Verträgen gibt?
So wurde mir das heute erzählt.
Seltsam.

Na alla, geht doch...;)
 
Die Euro Plus ist seit letztem Jahr von der ERGO zur Allianz gewechselt, evtl. haben sich da einige Sachen verschoben Volker.

Danke für die Info, deshalb hat mich mein Werkstattmeister gefragt ob ich noch eine richtige Garantie hab, oder was anders... :rolleyes:

Weis jemand was sich genau geändert hat?

Ach ja die lieben Controller, vor 6-8 Jahren gab es schonmal ein Versicherer Wechsel bei der Euro Plus von BMW.
 
Ähnliches kann ich von Mazda in Bezug auf den MX-5 berichten - wenn auch nur aus zweiter Hand, weil mein eigener MX-5 damals schlicht so perfekt lief, dass er nicht ein einziges Mal außerhalb der (seltenen) Inspektionen zum Händler musste. Fast könnte man so etwas "Premium" nennen. :) :-)

.... das ist ja fast wie mit meinem Z4 35i E89, nur dass ich den 2009 Neu gekauft habe
 
Zurück
Oben Unten