E89 Fahrwerk > Der Reifenthread (only NON RFT welcome)

Geduld. Reifen sind bestellt, aber noch nicht eingetroffen. Ich nehme an, ich werde zum Wechsel erst kommende Woche einen Termin haben.

Tim
 
Hallo Jungs, ich brauche nochmal Euren fachmännischen Rat.
Wenn ich im Sommer 225/35R19 und 255/30R19 fahre, darf ich dann als Winterradsatz 245/35R19 fahren?
Laut Reifenumfangrechner beträgt die Abweichung dann -2 bzw. -3%, so dass der Tacho etwas weniger anzeigt, als man tatsächlich fährt.
Das ist dann nur mit Tachoangleichung zu machen, oder ist in den Tachos eh schon soviel "Vorlauf" einprogrammiert, dass das nichts ausmacht?

ImageUploadedByzroadster.com1437672129.910540.jpg
ImageUploadedByzroadster.com1437672148.672140.jpg
ImageUploadedByzroadster.com1437672162.581698.jpg

Gruß

York
 
Zuletzt bearbeitet:
Alpina ist doch von alpin abgeleitet oder? Die machen sicher gute Winterfelgen...

Im Ernst:
1. Fragen ob die Felgen wintertauglich sind
2. Fragen ob es ein gutachten für den e89 gibt
3. Die abweichung des tachos muss mit der serienbereifung (idr kleinste Größe) abgeglichen werden falls es kein Gutachten gibt. Und dann bleibt noch der anruf beim TÜV
 
Der Radsatz wird von Alpina so als Winterkomplettradsatz vertrieben. Also gehe ich mal davon aus, dass die den Winter auch vertragen. Eigentlich ist er für den aktuellen 3er und 4er. Mit 15er Platten passt die ET aber auch wunderbar auf den Z.

Mein nächster "is" im kommenden Jahr soll die Alpina auch als Sommerradsatz bekommen. Ich fahre gerne im Sommer und Winter die gleichen Felgen. Dann muss ich nicht immer danach lechzen, wieder auf die schönen umzurüsten.

Eigentlich ist die Tachoabweichung ja wirklich sehr gering. Zur Not frag ich mal beim TÜV nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm ... du willst wirklich 245er auf eine 8 Zoll Felge auf die Vorderachse montieren :eek: :o ? Spannender Gedanke.
Die Felge wäre mir persönlich zu schmal, aber hat hier jemand überhaupt schon mal einen 245 auf der Vorderachse probiert insbesondere ob dies überhaupt ins Radhaus passt, also die 245er ... die 8 Zollfelge wird wohl schon passen.

Ich glaub mit 245 auf der VA und 245 auf der HA ist dann ist das Untersteuern jedenfalls weg :b.

P.S: Was spricht dagegen einfach die 225/255 Kombi aufzuziehen? Ich denke das gibt - wenn es kein Gutachten gibt - eh eine Einzelabnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gebe ich Dir recht Marcus.
Ich wollte es mir halt einfach machen und den Radsatz, der in dieser Reifengröße von Alpina als Winterkomplettradsatz so angeboten wird, kaufen.
Alternative ist, die Felgen einzeln zu kaufen und dann Winterreifen in 225/255 oder besser 235/265 aufzuziehen.
Die letztgenannte Variante will ich dann auch im Sommer auf dem zweiten Alpina Classic Radsatz fahren.

So soll der nächste übrigens aussehen :D

ImageUploadedByzroadster.com1437725661.294616.jpg

Ich denke, ich werde meinen Zetti noch den Winter hindurch fahren und dann zum Frühjahr 2016 den neuen bestellen.
Habe schon ein echt gutes Angebot von BMW Horn :) :-)

Viele Grüße

York
 
Zuletzt bearbeitet:
...oder besser 235/265 aufzuziehen ...
... So soll der nächste übrigens aussehen :) :) :) ...

Bleib bei 8/9 Zoll Felgen besser bei 225/255 ... für 235/265 solltest Du auf 8,5/9,5 Zoll Felgen wechseln. Es gibt einige Erfahrungsberichte, dass die 235/265er Kombination auf den schmaleren Felgen zu "unpräzisem" Fahrverhalten führt, weil der Reifen dann für die Felge zu breit ist und dadurch sich stärker verwinden kann.

Der "Nächste" sieht aber mal richtig klasse aus :thumbsup::thumbsup::thumbsup:. Das Blau mit der Felgenkombination ist der Hammer. Könnte selbst mich als "Schwarz-Fan" ins Grübeln bringen ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bleib bei 8/9 Zoll Felgen besser bei 225/255 ... für 235/265 solltest Du auf 8,5/9,5 Zoll Felgen wechseln. Es gibt einige Erfahrungsberichte, dass die 235/265er Kombination auf den schmaleren Felgen zu "unpräzisem" Fahrverhalten führt, weil der reifen dann für die Felge zu breit ist und dadurch sich stärker verwinden kann.

Der "Nächste" sieht aber mal richtig klasse aus :thumbsup::thumbsup::thumbsup:. Das Blau mit der Felgenkombination ist der Hammer. Könnte selbst mich als "Schwarz-Fan" ins Grübeln bringen ;).

Was mich aber wundert, ist dass Alpina den Radsatz für den B4/D3 genau in dieser Kombination anbietet.

ImageUploadedByzroadster.com1437727164.942071.jpg

Und die Autos fahren V/max z.T. über 300 km/h und sind auch ansonsten nicht soooo ungelenk in den Kurven.
Ist ja noch ein bisschen hin bis zur Entscheidung.
Ich bin nur immer so ungeduldig ;)

Gruß

York
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hatten wir bereits diskutiert. Auf dem M6 sind auch sehr breite Reifen auf relativ schmalen Felgen. Das soll wohl auch etwas zum Komfort beitragen und den Grenzbereich etwas verbreitern. Alpinas sind idr. Nicht für die Rennstrecke konzipiert.
 
Apropos Tachoabweichung: mit unser Standard-19" Bereifung liegen wir bei einer Tachoabweichung von ca. 8 bis fast 10%(!); also am oberen Ende der Toleranz. Die Abschaltung bei 252 km/h (GPS) war bei Tacho 273 - 274 :confused:. Bei Skalenende (280 km/h) habe ich gerade mal 256 -257 km/h drauf... Gespräche mit anderen Besitzern ergaben ähnlich hohe Abweichungen. Kann es sein, dass der Z4 es hierbei generell etwas übertreibt? Dann würde ja eine Abweichung von -2% bis -3% doch ohneweiteres akzeptabel sein (?).

Gruß,

Sven
 
... Auf dem M6 sind auch sehr breite Reifen auf relativ schmalen Felgen. Das soll wohl auch etwas zum Komfort beitragen und den Grenzbereich etwas verbreitern. Alpinas sind idr. Nicht für die Rennstrecke konzipiert.

Genau unter dieses Aspekt macht das für die Alpinas für mich auch Sinn. Wenn ich mir - abseits von Rennstrecken - so unsere Ausfahrten in Erinnerung rufe, war der Komfortanspruch ehr zweitrangig :roflmao: ... hauptsache es geht "knackig" ums Eck :sneaky::sneaky::sneaky:. Für den Restkomfort gibt es ja dann noch den Normalmodus des adaptiven Fahrwerks.

Aber Du hast recht, es kommt auch sehr auf das persönliche Fahrprofil an. Aber so "konservativ und blümchenflückerich" hatte ich Yorks Fahrstil jetzt nicht in Erinnerung :D
 
Nimm halt die 8,5 und 9,5 Zoll wie ich an der Power fehlts beim is nicht und mehr Grip bekommst auch, montiert sind 235/265, jaaa ich weiss ich fahr das Alteisen aber passen auch auf den Komfortroaaadster :D
 
... aber hat hier jemand überhaupt schon mal einen 245 auf der Vorderachse probiert insbesondere ob dies überhaupt ins Radhaus passt
Auf den AEZ Antigua kannst du bei 8,5" sogar 255 auf der VA fahren. Die ET habe ich jetzt gerade nicht auf dem Schirm.
Ob das Sinn macht ist natürlich eine andere Frage.
... zum Frühjahr 2016 den neuen bestellen.
Habe schon ein echt gutes Angebot von BMW Horn :) :-)
Wie lange ist denn im Moment die Lieferzeit?
 
So, Michelin PSS ist seit heute drauf.
Das Standardmaß 225/255 passt auch auf den 8,5 und 9,5 Zoll Felgen sehr gut - besser als noch beim Conti 5P, da der Michelin deutlich breiter baut und kaum gezogen wird.

Zum Fahrverhalten kann ich noch nichts sagen, da braucht es noch einige Einfahr-Km und ein flotte Runde.

Tim
 
Zum Fahrverhalten kann ich noch nichts sagen, da braucht es noch einige Einfahr-Km und ein flotte Runde.Tim

Gib Ihm ruhig etwas mehr Zeit (km) bevor du ihn richtig forderst. Ich bin einmal mit fast neuen Reifen eine Runde NOS gefahren, da ging garnichts. Bis dahin hatten die Reifen rund 200 km, hautpsächlich Autobahn, gelaufen. Auf der Landstaße fühlte sich der Reifen noch nicht top, aber OK an. Auf der NOS ging dann aber garnichts, war das reinste "rumgeeiere". Trotz reduziertem Luftdruck (der PSS macht kräftige Luftdrucksprünge, wenn Du ihn rannimmst).

Nun ist er wieder absolut top und klebt richtig schön. Er braucht halt ein bisserl Zeit, aber dann läuft er zur Hochform auf ;)
 
Ja, das stimmt der PPS braucht lange 500-1000km bis er gut haftet.
Luftdruck geht sehr schnell in die Höhe. Auch bei gemütlicher Fahrt auf der Landstraße schnell 0,3 mehr.
 
Ja, das stimmt der PPS braucht lange 500-1000km bis er gut haftet.
Luftdruck geht sehr schnell in die Höhe. Auch bei gemütlicher Fahrt auf der Landstraße schnell 0,3 mehr.
Zum Fahren komme ich aktuell kaum. Den Luftdruck habe ich jetzt mal auf rundherum 2,3 Bar gesetzt - mal sehen, wie sich das fährt.

Tim
 
Zurück
Oben Unten