E86-Fahrwerke - Anfragen

Toll und ich habe mir gerade ein ST X eingebaut weil kein ST XA verfügbar ist für den e86

Schreib mal etwas über das Fahrwerk wenns drin ist. Ich sammel weiter Erfahrungen mit dem Stx, werde es mir eventuell auch zulegen. Bisher hieß es, es ist härter als Eibach Feder, ansonsten aber gut.
 
Ich kann dazu nicht viel sagen da ich noch rft Reifen drauf habe die machen viel aus. Also es ist schon gut hart aber es macht was es soll. Bei ca. 33cm Nabe/kotflügelkante war bei mir vorne Gewinde zu Ende. Hinten ist bei gleicher Höhe noch ca. 2cm rstgewinde. Aber ansonsten sehr gut verarbeitet. Also ich kann nicht meckern.
Ps. Noch kurz zur Härte. Hatte vorher 118.000 km mit Standart fw und nun gleich domlager und alles mit gewechselt von daher schreibe ich die Härte ein wenig auch aufs domlager und auf das vorher sehr schwammige Fahrverhalten de alten Fahrwerks.
 
Ich kann dazu nicht viel sagen da ich noch rft Reifen drauf habe die machen viel aus. Also es ist schon gut hart aber es macht was es soll. Bei ca. 33cm Nabe/kotflügelkante war bei mir vorne Gewinde zu Ende. Hinten ist bei gleicher Höhe noch ca. 2cm rstgewinde. Aber ansonsten sehr gut verarbeitet. Also ich kann nicht meckern.
Ps. Noch kurz zur Härte. Hatte vorher 118.000 km mit Standart fw und nun gleich domlager und alles mit gewechselt von daher schreibe ich die Härte ein wenig auch aufs domlager und auf das vorher sehr schwammige Fahrverhalten de alten Fahrwerks.

Könntest du Vllt mal Bilder von deinem Auto mit Stx Fahrwerk reinstellen. Bin aktuell mit eibach Federn unterwegs und der tieferlegungseffekt ist, nun ja, sagen wir mal ausbaufähig...
 
image.jpgAuf Facebook posten Se schon fleißig das xta Fahrwerk. (Zwar unter der falschen Typenbezeichnung, aber oke) aber im Shop ist es noch nicht verfügbar ...
 
Servus Freunde,
habe mir nun das ST X Gewindefahrwerk bestellt dazu noch neue Domlager von Sachs für VA & HA. Querlenker sind noch i.O aber die Koppelstangen würde ich gern mitwechseln.
Wie siehts aus habt ihr da herkömmliche genommen oder irgendwelche speziellen?
 
Servus Freunde,
habe mir nun das ST X Gewindefahrwerk bestellt dazu noch neue Domlager von Sachs für VA & HA. Querlenker sind noch i.O aber die Koppelstangen würde ich gern mitwechseln.
Wie siehts aus habt ihr da herkömmliche genommen oder irgendwelche speziellen?
Wenn keine mitgeliefert werden kannst du ganz normale verbauen. Entweder Lemförder oder Meyle Hd
 
Kleine Information am Rande, ich habe H&R Stabbies verbauen lassen
http://www.h-r.com/de/stabilisatoren.html

Damit kann man ganz deutlich Einfluss nehmen auf das Fahrverhalten.
Ob das Rundenzeit bringt kann ich noch nicht sagen.
(Habe viel Übersteuern)
Vielleicht gibt es auch deutlich bessere Sachen, aber so zum Rennfahrer spielen reicht das.
 
Mal eine Frage zum Thema KW.
Warum kann man bei dem V2 die Zugstufe verändern, die Druckstufe aber nicht?
Wäre es nicht sinnvoller die Zugstufe "in ruhe zulassen" und an der Druckstufe rumzuschrauben?
 
Mal eine Frage zum Thema KW.
Warum kann man bei dem V2 die Zugstufe verändern, die Druckstufe aber nicht?
Wäre es nicht sinnvoller die Zugstufe "in ruhe zulassen" und an der Druckstufe rumzuschrauben?
Ich denke zum einen möchte man Abstand wahren zum V3 und zum anderen ist es für den Laien ungefährlicher an der zugstufe herum zu schrauben. Früher gab es aber mal kW v2 mit koni-dämpfern an der HA bei denen man die druckstufe verstellen konnte...
 
Weil die Zugstufe viel wichtiger ist.
Die muss auf Federrate, Fahrzeuggewicht etc abgestimmt sein.
Hiermit kannst Du z.B. stark beeinflussen ob die Räder bei schlechter Straße und Bodenwellen Bodenkontakt behalten oder das Auto springt.
Die Druckstufe hat weniger Effekt.
 
@dwz8

Hallo Dieter, oder alle,

ich habe eine Frage zur Spreizung an der Hinterachse.
Kann ich die beim Z4 einstellen?
Ich meine ja, aber es ist so lange her dass ich mal da geschaut habe.

Und wozu dient diese Strebe im Bild?
Oder ist das ein Schlauch?
Ich komm gerade nicht unters Auto...

MfG
Jan

PS: Ich will nicht rumfummeln sondern nur wissen ob es möglich ist. HA Strebe.jpg
 
@dwz8

Hallo Dieter, oder alle,

ich habe eine Frage zur Spreizung an der Hinterachse.
Kann ich die beim Z4 einstellen?
Ich meine ja, aber es ist so lange her dass ich mal da geschaut habe.

Und wozu dient diese Strebe im Bild?
Oder ist das ein Schlauch?
Ich komm gerade nicht unters Auto...

MfG
Jan

PS: Ich will nicht rumfummeln sondern nur wissen ob es möglich ist. Anhang anzeigen 212688
Ist das nicht die Antriebswelle?
 
@dwz8

Hallo Dieter und die anderen,

also ich bin jetzt echt am überlegen, im Frühjahr aus Komfortgründen auf die Seriendämpfer zurückzuwechseln.
Das Problem ist jetzt, dass ich für das B12 eine Fahrwerksabstimmung bei Schmickler habe vornehmen lassen.
Ich frage mich nun, ob diese für den Allerwertesten ist und komplett neu erfolgen muss. Oder ist es nicht so dramatisch, wenn nur die Dämpfer gewechselt werden und alle anderen Fahrwerkskomponenten + Reifen identisch bleiben.

Danke für Euer Feedback!
 
du kannst die federn auch mit org dämpern fahren.ist dann wie ein pro kit.das habe ich auch drin und bin sehr zufrieden.viel Komfort und tieferlegung mit leicht straffer Abstimmung.für den alltagsgebrauch zu empfehlen.nur nicht vergessen eine achsvermessung machen zu lassen.
 
du kannst die federn auch mit org dämpern fahren.ist dann wie ein pro kit.das habe ich auch drin und bin sehr zufrieden.viel Komfort und tieferlegung mit leicht straffer Abstimmung.für den alltagsgebrauch zu empfehlen.nur nicht vergessen eine achsvermessung machen zu lassen.

Ja genau, diese Kombo hatte ich vorher auch und war sehr zufrieden damit und Markus empfiehlt sie ja auch :)
Mir geht es jetzt vor allem um die vorgenommenen Fahrwerkseinstellungen bei Schmickler, die eben mit dem B8 statt den Seriendämpfern erfolgten. Die Fahrwerkshöhe und Bereifung bleibt gleich.
Die Frage ist, ob es notwendig ist, das Fahrwerk mit den neuen Dämpfern nochmal bei Schmickler einstellen zu lassen.
 
nein, dafür würde ich nicht extra noch mal dorthin fahren. Grundsätzlich sollten ja alle Abstimmung so alle zwei Jahre mal überprüft werden, da kann das berücksichtigt werden. Macht aber sicher sowieso keinen großen Unterschied für die Abstimmung.
 
nein, dafür würde ich nicht extra noch mal dorthin fahren. Grundsätzlich sollten ja alle Abstimmung so alle zwei Jahre mal überprüft werden, da kann das berücksichtigt werden. Macht aber sicher sowieso keinen großen Unterschied für die Abstimmung.

Vielen Dank für die Auskunft, Dieter. Das klingt ja gut.
Allerdings war mir neu, dass die Abstimmung alle 2 Jahre ca. überprüft werden soll. Das müsste sinnvollerweise dann auch bei Schmickler vor Ort passieren, richtig?
 
Zurück
Oben Unten