E89 Fahrwerk > Der Reifenthread (only NON RFT welcome)

... Bekomme ich meine Wunschkombi da rein ohne nachzuarbeiten? Ich weiß um die Schwankungen der Karosserie / Radläufe und das es durchaus variieren kann, würde mich aber trotzdem freuen wenn das vielleicht jemand so verbaut hat und mir etwas dazu erzählen kann....

Ich habe die Breyton Race GTS 19" für meine Winterreifen (Vredestein Wintrac Xtreme in 235/35 und 265/30). Bei mir mussten für den TÜV die hinteren Radkästen bearbeitet werden.
adaptives Fahrwerk mit Eibach Federn
 
Breyton Race GTS 19"
VA 8,5 x 19" ET30 ==> 235/35 Michelin Super Sport
HA 9,5 x 19" ET35 ==> 265/30 Michelin Super Sport
Vorne wirst du auf jeden Fall noch eine Menge Platz haben.
Bekommst du für die VA möglicherweise auch andere ET´s?
Ich fahre zwar AEZ, sollte jedoch egal sein, da ist mit ET 25 noch viel Platz.
 
Ich werde die AEZ Antigua ET32 mit 9.5" hinten und 265/30 Goodyear Reifen probieren. Was meint ihr? Klappt ohne Radhausnachbearbeitung? Contis sind keine Alternative für mich, da sie das Felgenhorn nicht annähernd abdecken.
 
Ich möchte die GTS halt gerne ohne Radhausänderung verbauen - Vorne mache ich mir keine Sorgen.
Wahrscheinlich versuche ich erst mal 255 und wenn dann noch Platz ist gehe ich beim nächsten Reifenwechsel auf 265...wird eh nicht lange halten.:D
 
Danke Euch auf jeden Fall für die Einschätzung. Dann werden 9,5 => 265 hinten wohl je nach Auto passen oder halt nicht.
Ich denk ich werd das wohl trotzdem machen :-)
Ich habe die Breyton Race GTS 19" für meine Winterreifen (Vredestein Wintrac Xtreme in 235/35 und 265/30). Bei mir mussten für den TÜV die hinteren Radkästen bearbeitet werden.
adaptives Fahrwerk mit Eibach Federn
Die Eibach Federn, legen die die Kiste tiefer?
 
Die Eibach Federn, legen die die Kiste tiefer?

Jep ;)

Hatte zur Sicherheit zur Tüv Abnahme Federwegsbegrenzer (die sind immer noch drin :whistle:) montiert damit der Reifen auf keinen Fall beim Verschränkungstest an das Radhausinnengehäuse kommt.

Allerdings hat der Tüv das gar nicht mehr gemacht :cautious: auch sonst ging die Eintragung so schnell und problemlos wie noch nie und nein, hatte keinen 500 € Schein in den Papieren verlegt :roflmao:
 
Ich werde die AEZ Antigua ET32 mit 9.5" hinten und 265/30 Goodyear Reifen probieren. Was meint ihr? Klappt ohne Radhausnachbearbeitung? Contis sind keine Alternative für mich, da sie das Felgenhorn nicht annähernd abdecken.
Bei mir schleifen bei der selben Konfiguration die SC5P in manchen extremen Fahrzuständen ganz leicht.
Bei dem sehr breiten Goodyear wirst du um die Bearbeitung des Radhauses nicht herum kommen.
 
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, wie sich die Michelin Pilot Sport 4 bzw. Pilot Sport 2 im Vergleich zu den Pilot Sport 3 verhalten?
Alles in 18". Bisher habe ich hier viele Empfehlungen (speziell auch von Dieter ) für Pilot Sport 3 gelesen. Ist der PS4 dann der Nachfolger und es gibt noch wenig Erfahrung damit?
Gruß
Wolfgang
 
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, wie sich die Michelin Pilot Sport 4 bzw. Pilot Sport 2 im Vergleich zu den Pilot Sport 3 verhalten?
Alles in 18". Bisher habe ich hier viele Empfehlungen (speziell auch von Dieter ) für Pilot Sport 3 gelesen. Ist der PS4 dann der Nachfolger und es gibt noch wenig Erfahrung damit?
Gruß
Wolfgang
Die Performance des PS2 liegt über der des PS3. Der Nachfolger des PS2 ist eigentlich eher der PSS. Der PS4 ist der Nachfolger des PS3 und in Sachen Performance sicher lange nicht auf dem Niveau eines PSS. Ich würde den PS3 und den PS4 eher in die Kategorie sportlicher Langstreckenreifen packen.
 
Dieter empfiehlt doch seit der "Überarbeitung" des SC5P den PSS. Warum holst du dir nicht einfach den, oder gibt es den nicht in 18"?
 
Gibt es nicht passend. Der PS4 ist gerade auf den Markt gekommen, so dass es nicht viele Erfahrungen geben wird. Selbst bei den ersten Sommerreifentests des Jahres ist noch der PS3 angetreten.
 
Jep ;)

Hatte zur Sicherheit zur Tüv Abnahme Federwegsbegrenzer (die sind immer noch drin :whistle:) montiert damit der Reifen auf keinen Fall beim Verschränkungstest an das Radhausinnengehäuse kommt.

Allerdings hat der Tüv das gar nicht mehr gemacht :cautious: auch sonst ging die Eintragung so schnell und problemlos wie noch nie und nein, hatte keinen 500 € Schein in den Papieren verlegt :roflmao:
Schleifen die nur weil er tiefer ist meinst du? Problem liegt aber dann am Radkasten, nicht an der Außenkante der Karosse oder? Weil das innere Plastik mit Heißluftfön vermutlich leichter zu bearbeiten wäre als den ganzen Radlauf zu ziehen/bördeln/nachzulackieren.
 
Denke es wäre auch ohne Tieferlegung kritisch ohne Begrenzer ;)

Fahre aber im Winter die 19" ET35 BBS CH-R mit Vredestein 265 - da gibt's überhaupt keine Probleme, wie geschrieben, der Goodyear ist extrem breit.
 
Denke es wäre auch ohne Tieferlegung kritisch ohne Begrenzer ;)

Fahre aber im Winter die 19" ET35 BBS CH-R mit Vredestein 265 - da gibt's überhaupt keine Probleme, wie geschrieben, der Goodyear ist extrem breit.
Wie bist denn mit dem Vredestein zufrieden? Hattest a schon mal nenn richtigen Winter damit oder nur wie dieses Jahr?
 
Gibt es nicht passend. Der PS4 ist gerade auf den Markt gekommen, so dass es nicht viele Erfahrungen geben wird. Selbst bei den ersten Sommerreifentests des Jahres ist noch der PS3 angetreten.

Ich war heute wegen Räderwechsel-Termin bei ATU.
Auf Nachfrage, ob denn meine Größe an der Hinterachse für den PSS noch kommt, hat der Serviceberater bei Michelin angerufen mit dem Ergebnis, ab Mitte Mai gäbe es den PSS in 255/35 18. Wäre schon, darauf habe ich gewartet...nur leider erstmal eine telefonische Auskunft.

Viele Grüße
 
BEvor jemand seine Goodyear F1 Eagl in
225/35 19 und/oder 255/35 19 runter-/wegschmeißt, sagt mir bitte bescheid, ich würde gerne mit einen alten Reifen bei mir auf der Felge probieren, bevor ich komplett neue kaufe und es dann nicht passt. (Mit Aufwandsentschädigung natürlich )

Danke euch
 
Wie bist denn mit dem Vredestein zufrieden? Hattest a schon mal nenn richtigen Winter damit oder nur wie dieses Jahr?

Na ja bei schneit's eher selten, geschlossene Schneedecke auf der Fahrbahn kommt so gut wie nie vor aber ich konnte den schon auf Schnee ausprobieren.

Alpines Gelände -> m.E. nicht so gut, würde ich nicht empfehlen, zu wenig Traktion
Schneematsch / """" -> top
Trocken -> top, der leiseste Winterreifen den ich jemals gefahren bin, außerdem bis 270 km/h zugelassen :w
Verschleiß -> top, fahre den die zweite Saison, nicht schonend und der hat hinten noch richtig gut Profil

Für mich war die Entscheidung relativ einfach und eindeutig, richtige Winterbedingungen gibt es bei mir nicht, 235/35 und 265/30 Winterreifen gibt es wenig Konkurrenz, der Pirelli ist fast doppelt so teuer.

BEvor jemand seine Goodyear F1 Eagl in
225/35 19 und/oder 255/35 19 runter-/wegschmeißt, sagt mir bitte bescheid, ich würde gerne mit einen alten Reifen bei mir auf der Felge probieren, bevor ich komplett neue kaufe und es dann nicht passt. (Mit Aufwandsentschädigung natürlich )

Danke euch

Hm, also ich muss dieses Jahr hinten wechseln und in dem Zug auch vorne (obwohl das Profil noch passen würde)

Aber:

- 235/35 und 265/30
- Goodyear Eagle F1 AS2 scheint es nicht mehr zu geben, zum Goodyear Eagle F1 AS3 kann ich noch nichts sagen
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es Leute die von Continental 5p auf Goodyear umgestiegen sind? Wie ist das fahrverhalten im Vergleich?
 
Gibt es Leute die von Continental 5p auf Goodyear umgestiegen sind? Wie ist das fahrverhalten im Vergleich?

...ich war wohl als einer der wenigen User hier im Forum mit den Conti 5P unzufrieden und froh als der Verschleiss einen Wechsel zuließ. Ich habe dann auf einen angefahrenen Satz Goodyear F1 gewechselt und endlich kamen wieder Glücksgefühle auf.
Die Erfahrungen beruhen auf einem 30i mit Schmickler Abstimmung.
 
Ich bin kürzlich von meinen M326 mit RFT Bereifung auf die M437 mit Goodyear F1 (235+26) umgestiegen. Habe das adaptive Serienfahrwerk vom 35is und wollte es eigentlich so belassen. Der Komfortunterschied ist gigantisch, das Fahrverhalten in der Stand und auf Landstrasse - zumindest für meine Fahrweise - sehr sehr gut...

ABER

gestern bin ich zum ersten mal auf der Bahn gewesen und bin ziemlich enttäuscht :(

Ich traute mich nicht mal vollgas zu fahren, das Auto schwimmte regelrecht jenseits der 200. Mehr als 220 traute ich mich nicht zu fahren und bin dann runter vom gas. Mit der RFTs war es definitiv nicht so.

Kann es sein, dass das Fahrwerk auf die RFTs abgestimmt ist? Wenn ja, kann man an der "Abstimmung" was ändern wenn man nicht unbedingt andere Federn/Stabis verwenden möchte?
 
Durch H&R-Stabis werden die Wankbewegungen des Z deutlich geringer. Zudem würde ich das Fahrwerk einstellen lassen. Ob bei Schmickler oder Thiemann ist jedem selbst überlassen. Aber genau dieses Phänomen hatte ich mit der Schmicklerabstimmung. Auf der Autobahn ging bei Tempo 140 bis 160 wenn der Belag etwas wellig war das DSC an und schneller als 220 habe ich mich auch nicht getraut da das Auto schwammig war. Mit der Thiemanneinstellung kann ich nun mit Vollgas (V-Max offen) über die Autobahn ohne jegliche Bedenken
 
Iwenn man nicht unbedingt andere Federn/Stabis verwenden möchte?
Wenn der weiße Z in Deiner Signatur Deiner ist, dann hast Du doch bereits etwas am Fahrwerk gemacht, oder? "Serie" ist der ja nicht!?

Wieviel Druck hast Du auf den Pellen?
Welchen "Fahrerlebnis-Modus" hattest Du aktiviert?

Gruß
ralle
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch H&R-Stabis werden die Wankbewegungen des Z deutlich geringer. Zudem würde ich das Fahrwerk einstellen lassen. Ob bei Schmickler oder Thiemann ist jedem selbst überlassen. Aber genau dieses Phänomen hatte ich mit der Schmicklerabstimmung. Auf der Autobahn ging bei Tempo 140 bis 160 wenn der Belag etwas wellig war das DSC an und schneller als 220 habe ich mich auch nicht getraut da das Auto schwammig war. Mit der Thiemanneinstellung kann ich nun mit Vollgas (V-Max offen) über die Autobahn ohne jegliche Bedenken

Dieses unschöne Phänomen habe ich mit der Schmickler-Abstimmung leider auch, Reifen sind die Conti 5P. Wenn mein Wagen dieses Jahr zur V2+ nach Gimmigen geht, wird Markus wohl noch mal die Abstimmung nachjustieren müssen. Sollte es dann immer noch so sein, geht's zu Thiemann.
 
Wenn der weiße Z in Deiner Signatur Deiner ist, dann hast Du doch bereits etwas am Fahrwerk gemacht, oder? "Serie" ist der ja nicht!?

Wieviel Druck hast Du auf den Pellen?
Welchen "Fahrerlebnis-Modus" hattest Du aktiviert?

Gruß
ralle

Doch ist Serie, Signatur wurde nur gephotoshopt.

2,3/2,5 Bar VA/HA

Bin im Sportmodus (ohne +) unterwegs gewesen. Werde es nochmals mit Sport+ testen, denn hier ist das Fahrwerk deutlich härter.
 
Zurück
Oben Unten