Reflection- Beading- Pflege Fotos

Macht einen echt starken Eindruck! Habe das auch noch irgendwo in der Garage rumfahren :D

Hier gab es auch schon mal mehr Fachwissen. "Komischerweise" wurden die und deren Beiträge dann gesperrt aus diesem selbstverständlich unabhängigem Forum :speechless: Gibt wohl nur noch eine Meinung...

Okay, das ist mir neu dass hier was gesperrt wird, ist mir zumindest nicht aufgefallen. Aber wundern würde es mich irgendwie nicht.
 
Ich glaube das hier jeder alles Posten kann ohne das Neid oder ähnliches aufkommt. Oder empfinde ich das falsch??? Jeder zeigt was er kann , was er macht, für wen er es macht.
Und geliked wird alles was glänzt oder perlt :D
 
Ihr tragt aber auch dick auf :D

@robby1975 und ich haben bei meinem QP nur 1/3 der Flasche gebraucht. Hab damit noch einen 2er gemacht und es ist immernoch genug für einen Satz Felgen oder ein ganz kleines Auto übrig.
 
Manu, kennt man da dann einen Unterschied zwischen Markus' und Michaels Ergebnis, in Optik oder Haltbarkeit?

Den Unterschied erkennt man an der Vorarbeit und nicht an der Menge der Versiegelung.
Anhand Fotos wird der Unterschied auch nicht zu beurteilen sein....wenn müsste man beide Autos nebeneinander stellen und mit einem Glanzmessgerät den Lichteinfall, Reflektion,.. usw messen.

Und auch Manu wird den Unterschied anhand von Bildern schwer einschätzen können...ich kann ein total schlechtes Ergebnis auf einem Foto in ganz anderem Licht erscheinen lassen..
Eine Aufbereitung oder Versiegelung muss man in Natura sehen.
 
Frag mal @markusoh :D:D

Ich hab für mein Z4 Coupé ca. ne 3/4 Flasche gebraucht, daher hab ich jetzt fürs neue Auto, weil eeeetwas größer gleich zwei Flaschen genommen.

Wenn du 3/4 gebraucht hast dann hast du meiner Meinung nach zu dick aufgetragen.
Was aber keine Fehler im herkömmlichen Sinne ist....das Phänomen ist auch beim Wachs Auftrag zu beobachten....jeder nimmt eigentlich mehr als man braucht.
Bei der Autopflege ist weniger eigentlich mehr.
 
Wenn du 3/4 gebraucht hast dann hast du meiner Meinung nach zu dick aufgetragen.
Was aber keine Fehler im herkömmlichen Sinne ist....das Phänomen ist auch beim Wachs Auftrag zu beobachten....jeder nimmt eigentlich mehr als man braucht.
Bei der Autopflege ist weniger eigentlich mehr.

Nur dass es sich beim Wachs rächt!
Bei der Keramikversiegelung funktionierte das Abnehmen hervorragend bei der verwendeten Menge. So falsch kann es also nicht gewesen sein.
 
Also ich hatte beim 2er eigentlich schon gefühlt dick aufgetragen aber der Verbrauch war trotzdem nicht wirklich hoch.

Ob es dann einen Unterschied im Endergebnis gibt, gute Frage. Habe jetzt keine Beeinträchtigung feststellen können. An ein bis zwei Stellen hatte ich beim abnehmen nicht 100% sauber gewischt bzw das MF Tuch war schon etwas zu stark mit den Coating Resten benetzt. Das gab Flecken. Da hatte ich dann noch draußen im Sonnenlicht mit einem Handpolierschwamm schnell den Fleck entfernt und an diesen 2 Stellen wirklich nochmal dick aufgetragen. Keinen Unterschied feststellen können, nicht in der Optik und auch nicht in der Haltbarkeit.

Eine Sache war nur auffällig: Ich hatte bis dahin nichts über Reload oder Cure auf dunklen Lacken gelesen und dass man bei Bedarf 1:1 mit dest. Wasser verdünnen soll. Da hab ich auf der Haube gleich etwas zu dick aufgetragen mit dem Zeug, was leider unschöne dunkle Stellen ergeben hat. Man hat quasi die ungleichmäßigkeit im Auftrag gesehen. Das ging auch echt bis zuletzt nicht weg, nur durch erneutes Polieren. Hatte zwar mittlerweile 1:1 verdünnt und es ließ sich super verarbeiten, aber auf der Haube kamen trotz super Sparsamkeit die Flecken immer wieder, als wäre der Lack dort "übersättigt" worden.
 
Flecken hatte ich überhaupt nicht!
Wie gut es funktioniert liegt doch eh auch enorm an Temperatur und Luftfeuchtigkeit.

Lack "übersättigt" ist bei dem Verfahren doch gar nicht möglich, oder? Nur halt falsches abnehmen, zum falschen Zeitpunkt zb oder unsauber.
 
Flecken hatte ich überhaupt nicht!
Wie gut es funktioniert liegt doch eh auch enorm an Temperatur und Luftfeuchtigkeit.

Lack "übersättigt" ist bei dem Verfahren doch gar nicht möglich, oder? Nur halt falsches abnehmen, zum falschen Zeitpunkt zb oder unsauber.

Das mit den Flecken auf der Haube war jetzt auch nur auf den Detailer bezogen.
 
Den Unterschied erkennt man an der Vorarbeit und nicht an der Menge der Versiegelung.
Anhand Fotos wird der Unterschied auch nicht zu beurteilen sein....wenn müsste man beide Autos nebeneinander stellen und mit einem Glanzmessgerät den Lichteinfall, Reflektion,.. usw messen.

Und auch Manu wird den Unterschied anhand von Bildern schwer einschätzen können...ich kann ein total schlechtes Ergebnis auf einem Foto in ganz anderem Licht erscheinen lassen..
Eine Aufbereitung oder Versiegelung muss man in Natura sehen.

Hallo Robert,

vielen Dank das Du die gestellte Frage an mich schon beantwortet hast.
Allerdings weiß ich ganz gut wo die Vorteile bzw. Unterschiede der beiden Versiegelungen technisch liegen.

Manu, kennt man da dann einen Unterschied zwischen Markus' und Michaels Ergebnis, in Optik oder Haltbarkeit?

Vorteile bei Michaels Versiegelung gegenüber der "normalen" Cquartz
  • Verstärkung der Kratzfestigkeit um 2H auf bis zu 7-9H nach Mohs
  • längere Standzeit (24 Monate)
  • Schichtdicke 0,002-0,003mm
  • Hitzebeständigkeit über 300° Celsius
  • Glanzgrad soll höher sein - Roberts Erklärung dazu ist richtig.
 
@M-Enni
Es war nicht so gemeint wie du es eventuell aufgefasst hast.
Wollte nichts für dich beantworteten sondern nur meine persönliche Meinung dazu äußern da ich ja einer der Personen war die diese Versiegelung beim Michael drauf gemacht haben.
Das du die Unterschiede kennst davon gehe ich stark aus...
Da aber jeder eine andere Arbeitsweise hat bin ich einfach der Meinung das man anhand einiger Bilder keine Beurteilung der Arbeit abgeben kann.

Eventuell ist es nur falsch rübergekommen und es war keine Absicht von mir.
 
Wenn du 3/4 gebraucht hast dann hast du meiner Meinung nach zu dick aufgetragen.
Was aber keine Fehler im herkömmlichen Sinne ist....das Phänomen ist auch beim Wachs Auftrag zu beobachten....jeder nimmt eigentlich mehr als man braucht.
Bei der Autopflege ist weniger eigentlich mehr.

Ne zu dick ist es nicht aufgetragen... beim Finest soll man sogar die kpl. Menge verwenden.
Bei der Knetflüssigkeit sollte man tendenziell mehr als weniger nehmen. Da rächt es sich wenn die zu trocken benutzt wird.
 
@M-Enni
Es war nicht so gemeint wie du es eventuell aufgefasst hast.
Wollte nichts für dich beantworteten sondern nur meine persönliche Meinung dazu äußern da ich ja einer der Personen war die diese Versiegelung beim Michael drauf gemacht haben.

Eventuell ist es nur falsch rübergekommen und es war keine Absicht bin mir.

Alles gut - ich wollte nur das technische erläutern. Versiegelung beim Michael drauf gemacht ? Reden wir vom gleichen MM13?
 
Alles gut - ich wollte nur das technische erläutern. Versiegelung beim Michael drauf gemacht ? Reden wir vom gleichen MM13?


Oh je
Der Fehler hat sich eingeschlichen.
Ich redete nicht von MM13!
Das hast du ja gemacht
Er war ja am gleichen Tag dann bei mir als er seinen Zetti bei dir abgeholt hatte.
Also Kommando zurück
Ich meinte einen anderen Michael
 
Oh je
Der Fehler hat sich eingeschlichen.
Ich redete nicht von MM13!
Das hast du ja gemacht
Er war ja am gleichen Tag dann bei mir als er seinen Zetti bei dir abgeholt hatte.
Also Kommando zurück
Ich meinte einen anderen Michael

Ich glaube Julia meint Hell046 (Michael) und wollte den Unterschied zum FUsso erläutert bekommen :D so habe ich das zumin. aufgefasst. Ihr dürft nochmal :D
 
Ich glaube Julia meint Hell046 (Michael) und wollte den Unterschied zum FUsso erläutert bekommen :D so habe ich das zumin. aufgefasst. Ihr dürft nochmal :D

Genau so hab ichs verstanden und ich denke ich bin auch gemeint :D

Musste gerade etwas grübeln als ich gelesen habe Standzeit 24Monate... Beim Fusso? Na das wär etwas übertrieben :roflmao:

Da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen.
 
Zurück
Oben Unten