Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gestern haben wir in der Eifel eine längere Probefahrt mit einem neuen M4 gemacht. Was mich aber etwas gewundert hat: er hat zur Zeit anscheinend noch die 5P drauf (?). Das Fahrverhalten war grundsätzlich sehr gut und der Gripp auf der Vorderachse ohne zweifel gut. Mich hat aber gewundert wie einfach es war die 275-er an der Hinterachse durchdrehen zu lassen. Ich hätte mehr Gripp erwartet, schonmal es mit 23 bis 25 Grad optimal war. Rein subjektiv wurde mein letzter Eindruck von den aktuellen 5P bestätigt: der Gripp ist irgendwie nicht mehr so gut wie er vor ein, zwei Jahren war. Ich habe mir daher jetzt erstmal die PSS in 235 / 265 auf den leichten Breyton Race GTS 2 gekauft.
Ich bin übrigens sehr gespannt auf Guenses Erfahrung mit den Conti 6.
Danke für die Info AndréDie M3/4 die jetzt ausgeliefert werden haben Conti montiert und nicht mehr die PSS,
Der e89 verhällt sich in so einer Situation viel bockiger und nervöser; damit einen vernünftigen drift hinzubekommen ist ja fast unmöglich.
Da fehlt dem E89 die HA Sperre Svenmit dieser geht das dann schon
![]()
Da fehlt dem E89 die HA Sperre Svenmit dieser geht das dann schon
![]()
Das Durchdrehen der Räder hat bei den heute üblichen und als völlig normal empfundenen Leistungswerten weniger mit der Reifenbreite als vielmehr mit der Abstimmung der elektronischen Assistenzsysteme zu tun. Man liegt sicher nicht falsch, wenn BMW dem Käufer eines M mehr Verständnis für die Wirkung von erheblicher Zugkraft auf den Antriebsrädern und der daraus folgenden Notwendigkeit des bewussten Umgangs mit dem Gaspedal unterstellt als Otto Normalfahrer. Es gab hier ja auch schon Freds, die von großer Überraschung ob der Unmöglichkeit schlupffreier Kraftübertragung bei serienmäßigen Z4 und entsprechend frühem Eingreifen des DSC geprägt waren. Für einen sauberen Drift mag eine Sperre hilfreich sein, aber für das Durchdrehen der Räder reichen bei Bedarf das Ausschalten der Schlupfregelung und ein beherzter Tritt aufs Gaspedal.
.Ebenso dürfte die Radgrösse eine Rolle spielen.Ich fand das Coupe mit den 18 Zöllern schön agil und gut kontrollierbar und auch recht gut in der Traktion mit den PSS.Sieht aber halt nicht so super aus,wie immer Geschmackssache.Die 19 Zöller sind da schon mehr tricky.20 Zoll&mehr stelle ich mir nicht lustig vor,da muss man schon wach sein.
Ist auch genau meine Erfahrung Jan, mein Auto fährt mit den 18 Zoll einfach eine ganze Klasse besser.
Kommt auf die Schwerpunkte an Peppo. Traktion - Kurven etc. sind die 18er klar im Vorteil.Ist das nicht immer so?
Kommt auf die Schwerpunkte an Peppo. Traktion - Kurven etc. sind die 18er klar im Vorteil.
Bei längeren Strecken mit viel V/max fährt es sich mit denn 19er Satz besser.
Ist ja alles Subjektiv, die 18er Walken aufgrund des größeren Reifenquerschnitt mehr als die 19er und da meinAn was liegt das dass sich 19er auf längeren strecken besser fahren. Ich habe insgesamt festgestellt dass bei geradeausfahrt eher mit kleinerer felgengröße besser unterwegs ist
Ist ja alles Subjektiv, die 18er Walken aufgrund des größeren Reifenquerschnitt mehr als die 19er und da mein
Auto sehr direkt eingestellt ist mag ich das Walken bei hohen Geschwindigkeiten nicht.
Höherer Querschnitt = Mehr Arbeitsweg - z.b. die Fähigkeit auf Unebenheiten im Asphalt besser zu reagieren - Der Reifen kann „Arbeiten“ - Schau dir Wettbewerbs-Und warum dind die dann in Kurven besser als 19er? Weil die sich durch's Walken besser an den Asphalt anpassen, oder warum? (Ehrlich gemeinte Frage!)