Phönixfred... (Tagebuch eines ehemaligen Z4 Coupe Enthusiasten)

Gestern Service beim Z4:

Unmengen Laub und Kleingetier hing da im Ansaugtrakt rum.
Beim Innenraumfilter war nur ein wenig Laub drin gehangen.

IMG_1102.jpg

Dann war ja noch der Ölwechsel fällig
Ich fahre jetzt ja auch das 0W-40 von Mobil 1.
Krass, wie sich der Lauf des Motors verändert hat. Das hat man direkt nach dem 1. Start gemerkt.
Im Vergleich zum jetzigen Zustand bin ich davor einen Diesel gefahren. Unglaub wie laufruhig der Motor jetzt ist.

IMG_1103.jpg

Bremsbeläge hinten waren noch ok, hab ich auf der Bühne gesehen, deshalb hab ich nur die vorderen getauscht. Da ist jetzt allerdings die Topfhöhe schon in einem kritischen Bereich, weshalb ich in den nächsten 2 Wochen noch die Compound Bremsscheiben verbauen werde. Weiß irgendjemand, wer da der OEM davon ist?

EDIT: Und noch ne kurze Frage: Muss ich die dann 2 Wochen alten Beläge dann wieder durch neue ersetzen? Eigentlich müsste Die sich doch dann auch den neuen Scheiben anpassen, oder nicht?

Ich hätte nicht gedacht, dass die Scheiben schon so am Minimum sind und gestern hatte die weder BMW bei uns auf Lager noch die diversen Teilehändler.

IMG_1107.jpg

Zu guter letzt habe ich noch versucht meinen Vandalismus-Kratzer loszuwerden. Wenn die Türe im Zweifel eh lackiert werden muss, kann man dabei zumindest nicht so viel falsch machen.
Mit dem Ergebnis bin ich noch nicht so richtig zufrieden. Ging erstaunlich gut, muss aber in 2 Wochen nochmal ran.
Ich konnte den Kratzer zwar auffüllen, jedoch ist der Basislack uneben. Auf jeden Fall sieht man jetzt nirgends mehr das Blech und ich denke, wenn ich den BAsislack nochmal auffülle und dann mit Klarlack drübergehe und das plan schleife, dann sieht das wieder aus wie neu.

An den Stellen, an denen der Kratzer nicht so tief war sieht man schon fast nichts mehr.

IMG_1116.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der glänzt halt einfach immer wie ein AFFENARSCH :D

affenarsch-a8c1c171-9e15-42ba-b5fd-63a8399d7698.jpg
 
Ich habe nie was anderes behauptet :) :-)

Ist jetzt besser mit den Querlenkerlagern?
Stimmt ja, da liegt ja noch was in meinem Kofferraum :whistle:
Wird immer mehr, was ich Ostern machen will/muss: Bremsbeläge Vorne tauschen (haben dann 25k km gehalten), ich hoffe die Bremse hinten endlich zum eintragen einbauen können, Querlenkerlager vorne tauschen, Spurplatten vorne noch und dann das ganze Eintragen und TÜV erneuern...

Die Querlenkerlager, wenn ich die tauschen möchte: Auto hoch, die Zwei Schrauben von den alten lösen und runternehmen und die neuen (von Markus die alten) auf den Querlenker schieben und die Schrauben wieder anschrauben? Ist das so richtig?
 
Ich habe nie was anderes behauptet :) :-)


Stimmt ja, da liegt ja noch was in meinem Kofferraum :whistle:
Wird immer mehr, was ich Ostern machen will/muss: Bremsbeläge Vorne tauschen (haben dann 25k km gehalten), ich hoffe die Bremse hinten endlich zum eintragen einbauen können, Querlenkerlager vorne tauschen, Spurplatten vorne noch und dann das ganze Eintragen und TÜV erneuern...

Die Querlenkerlager, wenn ich die tauschen möchte: Auto hoch, die Zwei Schrauben von den alten lösen und runternehmen und die neuen (von Markus die alten) auf den Querlenker schieben und die Schrauben wieder anschrauben? Ist das so richtig?
Die Versteifungsplatte muss runter und da müssen die Schrauben neu. Markus Kennt die Teilenummer und das Drehmoment auswendig [emoji13]
 
@Jenzi318is Beläge müssen bei neuen Scheiben immer neu. Das ist jetzt etwas doof gelaufen wenn du die neu gemacht hast. Die fahren sich ja gleich auf deine alte Scheibe ein, die hat sicherlich einen netten Grat außen.

Dass der Motor ruhiger läuft mit frischem Öl wäre dir mit jedem 0w-40 passiert. [emoji6]
 
@Jenzi318is Beläge müssen bei neuen Scheiben immer neu. Das ist jetzt etwas doof gelaufen wenn du die neu gemacht hast. Die fahren sich ja gleich auf deine alte Scheibe ein, die hat sicherlich einen netten Grat außen.

Dass der Motor ruhiger läuft mit frischem Öl wäre dir mit jedem 0w-40 passiert. [emoji6]

Meinst die 2 Wochen reißen es wirklich raus?

Die Scheibe darf ja bis 23,4mm gefahren werden 23,7 hab ich noch. Grat geht eigentlich.
 
Beläge abziehen auf Schleifblock geht auch. Du kannst sie auch "umbremsen" auf das neue Bild der neuen Scheibe die ja plan ist. Aber eine Weile nicht volle Bremsleistung und eher suboptimal. Abziehen geht, habe ich im Motorsport öfter machen müssen wenn auch aus anderen Gründen.

Das mit dem Öl glaub ich nicht[emoji2] Viel Kopfsache [emoji4]
 
Naja, musst du wissen. Kannst natürlich wie Flying sagt Hand anlegen und versuchen sie zu planen.

Ansonsten baust du teure Compound Scheiben ein und setzt "alte" Beläge drauf. Dann wird die Scheibe eventuell an der Stelle mit dem Grat der alten Scheibe nicht genutzt und es bildet sich gleich ein Rostrand. Der geht mitunter nicht mehr richtig weg wenns zu lange dauert.

Ich hätt die 2 Wochen deine alten Beläge drin gelassen, bewusst wenig gebremst und dann komplett neu gemacht.
 
Beläge abziehen auf Schleifblock geht auch. Du kannst sie auch "umbremsen" auf das neue Bild der neuen Scheibe die ja plan ist. Aber eine Weile nicht volle Bremsleistung und eher suboptimal. Abziehen geht, habe ich im Motorsport öfter machen müssen wenn auch aus anderen Gründen.

Das mit dem Öl glaub ich nicht[emoji2] Viel Kopfsache [emoji4]

Das mit dem Öl ist m.E keine Kopfsache. Ich bin da nicht abergläubisch.
Aber das Ergebnis überrascht mich. Ich hatte Drehzahlschwankungen im Leerlauf, die sind jetzt weg.
Obs am Mobil 1, oder einfach der Viskosität oder einfach nur am neuen Öl liegt weiß ich nicht.

Das mit dem Abziehen werde ich probieren. :)
 
Das mit dem Öl ist m.E keine Kopfsache. Ich bin da nicht abergläubisch.
Aber das Ergebnis überrascht mich. Ich hatte Drehzahlschwankungen im Leerlauf, die sind jetzt weg.
Obs am Mobil 1, oder einfach der Viskosität oder einfach nur am neuen Öl liegt weiß ich nicht.

Das mit dem Abziehen werde ich probieren. :)
Ganz klar an der Visko. Du hattest was drin? 5w-30 oder 0w-40?

Wobei beides egal, das Öl nutzt sich mit der Zeit ab, die Visko sinkt und Spriteintrag verdünnt zusätzlich. Jetzt nimmst du frisches, "noch dickes" Öl. Ist doch klar dass Geräusche besser gedämpft werden und die Schmierung besser ist, das wäre mit Mobil genauso wie mit anderen frischen Ölen passiert. Hättest du ein 5w-50 genommen noch mehr. [emoji6]
 
Zurück
Oben Unten