Was habt ihr euch gerade schönes gebaut?

Muss mal gucken was für Rollen ich da nehme, sollten nicht zu riesig sein dürfen aber auch nicht zwischen den Pflastersteinen hängen bleiben.
Ich werde mal 50mm Rollen versuchen, auch wenn mir die eigentlich schon zu groß sind.
 
Ich habe mir auf der Drehbank 2 Zentrierstifte gedreht. Damit kann ich die Räder jeweils passgenau und zentriert ansetzen. Auch ist eine Beschädigung des Lackes auf den Bremssätteln ausgeschlossen, da das Rad immer genau richtig sitzt. Insbesondere bei den Vorderrädern mit 5 mm Spurverbreiterung ohne Zentrierung geht das ohne Gefummel und Kraftaufwand.

@DoPeMW Wenn Du das noch zusätzlich für Deinen Vater anfertigst, dann kann er die Räder direkt von dem Heber auf die Nabe aufschieben und das Rad hängt bereits zentriert. Jetzt erst einmal 3 Radschrauben eindrehen und die Zentrierstifte wieder entfernen. Alles ohne jeglichen Kraftaufwand. :) :-) Natürlich nicht vergessen dann noch die beiden restlichen Radschrauben einzudrehen ;)
 

Anhänge

  • P1000151.JPG
    P1000151.JPG
    141,7 KB · Aufrufe: 188
Zuletzt bearbeitet:
Die Ubiquiti Unifi Netzwerkinfrastruktur am neuen Place-to-be im alten Zuhause schonmal in einer Nachtschicht probegebaut (kann das Spielzeug ja nicht OVP hier rumstehen lassen).
Tägliches Autobackup des Setups, das lässt sich dann 1:1 übertragen und ich muss die Stecker nur noch einstecken und dann wuppt das. Ein Gerät (USG) war doch nicht PoE fähig, aber das macht nix. Ggf. brauche ich noch einen zweiten Accesspoint, das muss ich noch verproben, wenn es soweit ist.

IMG_2198.JPG
IMG_2199.JPG
 
So, kurzer zwischenstand:

IMG_20171119_122227_HDR.jpg IMG_20171119_122312_HDR.jpg IMG_20171119_122330_HDR.jpg IMG_20171119_122354_HDR.jpg IMG_20171119_122627_HDR.jpg IMG_20171119_122130_HDR.jpg

Die Lampe habe ich aus einer LochLomond Whiskyflasche gebaut (den Boden abzutrennen war pures Adrenalin :d), eine Edison Glühbirne kommt dann in der Flasche zum Einsatz (die Energiesparlampe ist nur provisorisch). Beim "Kamin" kommt anstatt Feuer ein Fernseher rein und dank Amazon Prime TV Stick auch ein Kaminfeuer. An der unteren Aussparung wird Brennholz sauber gestapelt platziert. Auf die Ablage an der Wand kommt ein Humidor (für Zigarren). Geplant sind noch eine selbstgebaute Lampe mit schwarzem Schirm. Ein zwei Regale für die Whisky Flaschen und Verpackung. Evtl. eine Globusbar, kleiner Beistelltisch mit Intarsien, evtl. eine Alexa für die Musik, usw... Über weitere Ideen was noch in ein Herrenzimmer gehört wäre ich dankbar :) :-).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Steckdosen in Wandfarbe streichen und evtl die Fensterrahmen im gleichen braun wie die Möbel.
 
Die Steckdosen in Wandfarbe streichen und evtl die Fensterrahmen im gleichen braun wie die Möbel.
Vor die Fenster kommt ein schwerer Stoff Vorhang in braun, schwarz oder Bordeauxrot (da bin ich noch unschlüssig). Bei den Steckdosen hast du recht, die müssen noch dunkler werden! Befürchte nur, wenn ich die mit der Wandfarbe streichen, das die Farbe im Stecker mit der Zeit weggeschrammt wird.
 
Vor die Fenster kommt ein schwerer Stoff Vorhang in braun, schwarz oder Bordeauxrot (da bin ich noch unschlüssig). Bei den Steckdosen hast du recht, die müssen noch dunkler werden! Befürchte nur, wenn ich die mit der Wandfarbe streichen, das die Farbe im Stecker mit der Zeit weggeschrammt wird.
Gibt von Busch-Jäger welche in Bronze / Braun. Das müsste doch passen.
 
Mit was hast du denn eigentlich die Flasche abgeschnitten? Dremel?
Die Dremel Version wäre wahrscheinlich die bessere Wahl, aber da ich ein ungeduldiger Mensch bin, wenn ich mir mal etwas vorgenommen habe und es keine Trennscheibe für Glas im Baumarkt gab, habe ich mir einen Glasschneider für sage und schreibe 4,49€ gegönnt. Mit diesem die Flasche am Boden rundherum angeritzt dann die Stelle mit zuerst kochenden und dann schnell mit normalen kaltem Wasser immer abwechselnd darüber laufen lassen. Nach 3 bis 4 Versuchen springt der Boden ab. Leider kann man da nicht immer einen sauberen geraden Bruch garantieren. War bei mir auch kein sauberer Bruch, aber durch sowie benötigen Holzsockel sieht man den unsauberen Bruch nicht mehr. Habe die Flasche an den ersten Holzsockel an der Oberkante mit dunkelbraunen Silikon festgeklebt. Hält sehr gut und sieht sauber aus. Ich muss eh noch das richtige Leuchtmittel in die Flasche einbauen, dann mache ich ein paar Detailfotos der Lampe, damit sollten alle Fragen geklärt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleines Update (leidet wegen HDR etwas verschwommen, da der HDR Modus das Licht am besten einfängt):

IMG_20171130_162210_HDR.jpg IMG_20171130_162321_HDR.jpg
Es fehlen noch ein paar Dinge, aber man erkennt jetzt ganz gut wie das (von der Atmosphäre) später aussehen bzw. wirken soll...
Vorhänge fehlen hier natürlich noch.

PS: Jägermeister wurde entfernt ;).
 
Sodele,

habe auch etwas gebastelt, weil nicht zu kaufen!:g Und ich wollte doch unbedingt einen habenq:
Z4 M Roadster-Modell in Saphierschwarz-Metallic!:t

Grezzzz
 

Anhänge

  • IMG_1203-min.jpg
    IMG_1203-min.jpg
    99,6 KB · Aufrufe: 162
  • IMG_1209-min.jpg
    IMG_1209-min.jpg
    107,6 KB · Aufrufe: 169
  • IMG_1210-min.jpg
    IMG_1210-min.jpg
    101,4 KB · Aufrufe: 171
  • IMG_1211-min.jpg
    IMG_1211-min.jpg
    102,3 KB · Aufrufe: 169
  • IMG_1212-min.jpg
    IMG_1212-min.jpg
    101,9 KB · Aufrufe: 173
  • IMG_1213-min.jpg
    IMG_1213-min.jpg
    117,6 KB · Aufrufe: 183
Sodele,

habe auch etwas gebastelt, weil nicht zu kaufen!:g Und ich wollte doch unbedingt einen habenq:
Z4 M Roadster-Modell in Saphierschwarz-Metallic!:t

Grezzzz

3D-Drucker?????
Ich meine das Z4M Coupe gibt es ja zu kaufen .... &: , dass dann in Zeichenvorgabe für den Drucker berechnet (ich gehe davon aus, dass Du keine Zeichnungen von den M-GmbH vorliegen hast, um die exakten Maßstäbe hierfür zu berechnen :X)

schaut klasse aus :t
 
Nee, mit 3D-Druckern und so habe ich es nicht!
Es handelt sich hierbei um Karrosseriebau, ganz klassisch:14yesz:
Idee: :idea2: Modell Roadster VFL + Z4M Coupe = Z4MR

Ist doch ganz einfach:w , auseinander nehmen, zusammen setzen, fertig- dachte ich! Bis ich bemerkte, dass die Japaner doch tatsächlich zwei absolut verschiedene Modelle gebaut hatten.:g
Es passte fast nichts:(

Aber dann hat mich der Ehrgeiz gepackt:s:s:s
Hier mal ein Bild....
 

Anhänge

  • PICT5911.JPG
    PICT5911.JPG
    149,6 KB · Aufrufe: 139
Zurück
Oben Unten