Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Na ja... wenn ich beim Kauf die originale Aerofront geordert hätte, dann hätte ich ja auch keine gesonderten Papiere bekommen. So leicht kann die Rennleitung sich das auch nicht machen...
Beispiel.
Ich hab den Performance Auspuff ab Werk beim 135i. Der ist laut, leider geil laut.
Wenn die Rennleitung das bemängelt, dann reicht die Fahrgestellnummer aus, und ich bin legal unterwegs.
 
Naja so ein Kauf-Beleg ist aber auch ein ganz schwacher Beweis.
Im Prinzip kann ich mir doch am PC einen Lieferschein von einem Autohaus XY basteln mit Datum von 2006 mit der Teilenummer und das dann als ABE-Ersatz mitführen. Glaub das kommt auch ganz auf den Beamten an, ob er das gelten lässt.

Beispiel.
Ich hab den Performance Auspuff ab Werk beim 135i. Der ist laut, leider geil laut.
Wenn die Rennleitung das bemängelt, dann reicht die Fahrgestellnummer aus, und ich bin legal unterwegs.

Dann müsstest dui aber doch, wie du eben geschrieben hast, wieder beweisen, dass der Auspuff wirklich der aus der Fahrgestellnummer ist und das wird wieder schwierig, wenn nix drauf steht.
 
Na ja... wenn ich beim Kauf die originale Aerofront geordert hätte, dann hätte ich ja auch keine gesonderten Papiere bekommen. So leicht kann die Rennleitung sich das auch nicht machen...
Na, dann stellen die eine Mängelkarte aus und dann darfst zum TÜV, das Fahrzeug vorführen, ob tatsächlich alles im Rahmen der STVO und STVzO in Ordnung ist.
Und bei Speziellen (Groß-) Kontrollen, sind Beamte eingesetzt, die sich sehr gut mit der Materie KFZ auskennen, meistens sind dann auch Prüf-Ingenieure zur Stelle.
Es wird nicht einfacher, mit nicht eintragungsfähigen Teilen rumzufahren, was ich sehr gut finde.
 
Naja so ein Kauf-Beleg ist aber auch ein ganz schwacher Beweis.
Im Prinzip kann ich mir doch am PC einen Lieferschein von einem Autohaus XY basteln mit Datum von 2006 mit der Teilenummer und das dann als ABE-Ersatz mitführen. Glaub das kommt auch ganz auf den Beamten an, ob er das gelten lässt.



Dann müsstest dui aber doch, wie du eben geschrieben hast, wieder beweisen, dass der Auspuff wirklich der aus der Fahrgestellnummer ist und das wird wieder schwierig, wenn nix drauf steht.
ein Beitrag höher
Edit: 3 Beiträge höher
 
Ja klar, du hast den Beleg über die Sonderausstattung und die ist auch in der Fahrgestellnummer hinterlegt.
Aber wenn auf dem Auspuff jetzt nix drauf steht wärst du ja wieder in der Pflicht zu beweisen, dass es der Auspuff aus der Sonderausstattung ist. Das meinte ich.

Wenn bei ihm der Spoiler jetzt in der Ausstattung stehen würde, könnten sie ja trotzdem nicht wissen, ob das der montierte ist. Das ist ja das Problem.
 
@elkloso
Wenn mit der orignalen FIN der Spoiler nachgewiesen werden kann (z.B. extra Zubehör bestellt)? - Alles ok
Wenn mittels original Rechnung von BMW ein originales BMW-Teil nachträglich nachgewiesen werden kann - Alles ok

Der Rest wird schwierig zu belegen.
Außer du hast Belege, Gutachten usw die der TÜV / Dekra dir eintragen

Ist doch das gleiche mit Fahrwerk, Bremse usw.

Und dumm sind die Bullen nun wirklich nicht mehr.
 
Naja aber das mit dem Spoiler ist doch genauso wie mit der VIN.
Ein Fahrzeug wird vom KBA abgenommen inkl. allen möglichen Zubehörteilen und Ausstattungen.

Hat jetzt ein Anbauteil (Aeropaket, Spoiler, etc.) keine ABE, aber ist von BMW zugelassen, muss es mit der Typgenehmigung (Feld K auf der Zulassung) damals vom KBA abgenommen worden sein.
Also ist das Ding in der ABE deines Autos mit zugelassen. Genauso wie das Aeropaket und sonst was.
Also ist in der Zulassung beim KBA der Spoiler hinterlegt. Da ist ja auch ne Styling 108 für dein Fahrzeug als zugelassen hinterlegt, auch wenn deiner nach der VIN vllt mit Styling 103 ausgeliefert wurde.

So ist auch jeder 1er z.B. mit deinem Auspuff und dem original Auspuff zugelassen. Ansonsten bräuchte ein 1er mit BMW Sportauspuff eine andere Typgenehmigungsnummer oder der Auspuff wäre nicht zugelassen.

Und es ist ja vollkommen egal, ob ich jetzt mit einem VIN Auszug oder einem Typgenehmigungsauszug hingehe und zeige, dass das Ding zugelassen wurde für das Auto.
 
Eig. können die das gar nicht prüfen. Selbst Hersteller haben ja heute große Probleme orig. Teile von Fälschungen auseinanderzuhalten. Da wird ein Prüfing. oder ein Polizist, die ja hunderte Modelle kennen müssten, kaum in der Lage sein, da eine Unterscheidung zu treffen. Also gehen sie vermutlich nur nach hinreichenden Bedingungen wie Nummern o.ä.

Daher denke ich immer noch, dass man das Teil in der Typgenehmigung zugelassen ist, dann ists beim KBA mit Explosionszeichnung hinterlegt. Wie orig. Felgen ja auch, die sind auch nicht eingetragen, haben keine Nummer außen, aber können dennoch zugeordnet werden.
Das kann ich genau so unterschreiben.
Ich hatte mir für meinen ersten F36 einen original BMW Carbon Heckspoiler bestellt. Genau aus dem Grund weil ich schiss hatte,
wenn man mich anhält und man hat keine Nummer in dem Teil das es Ärger geben könnte. Aber pustekuchen, da war aber auch
Null an Nummer oder sonst was drin. Hätte ich es vorher gewußt, hätte ich einen anderen fast identischen nachgemachten aus der
Bucht für 200€ billiger genommen. Aber was solls, er hat mir live dann doch nicht gefallen und dank des guten Preises von Leebmann
so Hut wie ohne Verlust wieder verhökert.
 
Du musst, als Fahrzeughalter, den Nachweis erbingen, dass das z.B. mit Gutachten, Serienstand usw. alles legal ist.
Wer soll dir helfen das zu beweisen, außer dein Lieferant, Händler usw.?
BMW-Kundehotline kann da mit der passenden Teilenummer sehr gut weiterhelfen.

Wenn du Pech hast, steht dein Wagen solange still
 
Naja aber das mit dem Spoiler ist doch genauso wie mit der VIN.
Ein Fahrzeug wird vom KBA abgenommen inkl. allen möglichen Zubehörteilen und Ausstattungen.

Hat jetzt ein Anbauteil (Aeropaket, Spoiler, etc.) keine ABE, aber ist von BMW zugelassen, muss es mit der Typgenehmigung (Feld K auf der Zulassung) damals vom KBA abgenommen worden sein.
Also ist das Ding in der ABE deines Autos mit zugelassen. Genauso wie das Aeropaket und sonst was.
Also ist in der Zulassung beim KBA der Spoiler hinterlegt. Da ist ja auch ne Styling 108 für dein Fahrzeug als zugelassen hinterlegt, auch wenn deiner nach der VIN vllt mit Styling 103 ausgeliefert wurde.

So ist auch jeder 1er z.B. mit deinem Auspuff und dem original Auspuff zugelassen. Ansonsten bräuchte ein 1er mit BMW Sportauspuff eine andere Typgenehmigungsnummer oder der Auspuff wäre nicht zugelassen.

Und es ist ja vollkommen egal, ob ich jetzt mit einem VIN Auszug oder einem Typgenehmigungsauszug hingehe und zeige, dass das Ding zugelassen wurde für das Auto.

Aber scheinbar reicht das der Polizei ja nicht, wie kann man denn sowas in der Zukunft vermeiden?
 
So ist auch jeder 1er z.B. mit deinem Auspuff und dem original Auspuff zugelassen. Ansonsten bräuchte ein 1er mit BMW Sportauspuff eine andere Typgenehmigungsnummer oder der Auspuff wäre nicht zugelassen.
Alles über die FIN in 5 Sekunden rauszufinden.

Bei meinem 1er ist alles so wie bestellt hinter der FIN hinterlegt.
Typenzeichen auf den Teilen sind natürlich alles BMW.
Somit Serienzustand.
 
Über die Typgenehmigung lässt sich das auch alles in 5 Sekunden rausfinden. Nur die Nummer aus dem Feld K eingeben und der Computer sollte denen zeigen, dass der Spoiler für den E86 zugelassen ist. Macht nur anscheinend keiner...
 
Ich möchte ein KW V3 in den Z4 einbauen.
Momentan ist noch das serienmäßige M-Sportfahrwerk verbaut mit aktuell 105k km

Welche weiteren Bauteile benötige ich wenn das Fahrwerk getauscht wird?
Aktuell habe ich folgendes notiert:
Vorderachse
330CI Domlager von Sachs, da diese 1cm höher bauen und ich später eh tiefer gehen kann (Artikelnummer 802186)
Koppelstange von Lemförder (Artikelnummer 1798102)
Querlenkerlager Lemförder (Artikelnummer 1797801) --> sind da die Befestigungsschrauben dabei?
ODER Querlenkerlager von Powerflex --> Wo kann man die gut kaufen?

Hinterachse
Domlager von Sachs (Artikelnummer 802177)
Koppelstange von Lemförder (Artikelnummer 2712302)


Ich hatte schon mit Cheffe123 einen guten Austausch (Vielen Dank dafür!).
Er empfahl mir neue Befestigungsschrauben für die Versteifungsplatte? --> Welche und Warum?

Bis auf die Powerflex Bauteile finde ich alle Teile bei http://autoteile-supermarkt.de. --> Gibt es eine bessere Alternative?

Sorry, dass es eher eine längere Frage ist.:whistle:

Meld dich wegen dem v3 bei mir :)
 
Aber scheinbar reicht das der Polizei ja nicht, wie kann man denn sowas in der Zukunft vermeiden?
Mit Hilfe des TÜV.
Bei mir steht einfach alles in den Papieren. M-Front, M Haube, FL Scheinwerfer, symmetrische Heckleuchten, Bremsanlage sowieso, das Windschott.. Usw. Usw. Das macht die Abwicklung mit der Versicherung leichter im Falle eines Unfalls und lässt dich völlig entspannt in Kontrollen fahren. Was nicht durch den TÜV geht kommt nicht ans Auto und schon ist die Welt in Ordnung.

Klingt langweilig, ist es aber gar nicht. Für mich ist es inzwischen der Reiz an der Sache dass die Modifikationen TÜV Segen bekommen, ohne kann das irgendwie jeder.
 
Ich möchte ein KW V3 in den Z4 einbauen.
Momentan ist noch das serienmäßige M-Sportfahrwerk verbaut mit aktuell 105k km

Welche weiteren Bauteile benötige ich wenn das Fahrwerk getauscht wird?
Aktuell habe ich folgendes notiert:
Vorderachse
330CI Domlager von Sachs, da diese 1cm höher bauen und ich später eh tiefer gehen kann (Artikelnummer 802186)
Koppelstange von Lemförder (Artikelnummer 1798102)
Querlenkerlager Lemförder (Artikelnummer 1797801) --> sind da die Befestigungsschrauben dabei?
ODER Querlenkerlager von Powerflex --> Wo kann man die gut kaufen?

Hinterachse
Domlager von Sachs (Artikelnummer 802177)
Koppelstange von Lemförder (Artikelnummer 2712302)


Ich hatte schon mit Cheffe123 einen guten Austausch (Vielen Dank dafür!).
Er empfahl mir neue Befestigungsschrauben für die Versteifungsplatte? --> Welche und Warum?

Bis auf die Powerflex Bauteile finde ich alle Teile bei http://autoteile-supermarkt.de. --> Gibt es eine bessere Alternative?

Sorry, dass es eher eine längere Frage ist.:whistle:
Ich suche immer bei idealo nach der Artikelnummer und kaufe da wo es am günstigsten ist außer der Laden heißt irgendwie "hüllü-wüllü ohg" oder so.

Genauso mache ich das auch mit den Powerflex Sachen.

Ich würde dann an deiner Stelle mal alle Teile bestellen und schauen wo welche Schrauben dabei sind. Was dann noch fehlt kannst du zusammen mit den Schrauben für die versteifungsplatte bei leebmann bestellen (da gibt's bisschen Rabatt als forenmitglied)

Die klemmschraube am federbein vorne unten und die befestigungsschraube Stoßdämpfer hinten unten würde ich auch ersetzen.

Gruß Sven
 
Suche Unterlagen / Gutachten für den Alpina Roadster S Heckspoiler. Falls da jemand behilflich sein könnte, gerne eine PN an mich.
 
Habe die Datei Zubehörkatalog E85 / E86 gesplittet und somit direkt für Euch downloadfähig gemacht. Danke an @pixelrichter für den guten Hinweis.

SUPER. Vielen DANK.
Den Ausdruck ins Handschuhfach legen, sollte doch die Rennleitung davon überzeugen, dass man da tatsächlich Original BMW Zubehör verbaut hat oder?
 
SUPER. Vielen DANK.
Den Ausdruck ins Handschuhfach legen, sollte doch die Rennleitung davon überzeugen, dass man da tatsächlich Original BMW Zubehör verbaut hat oder?
Jetzt hat man doch 4 Unterlagen:

Das Teil von Leebmann 24
Das Foto von der Unterseite inkl Teilenummer
Meine Datei mit der Nummer aus dem Katalog und
Jetzt noch mit bebildeter Darstellung aus dem Zubehör.

Wenn das nicht reicht, wird es reine Schikane.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine TÜV Eintragung ist nicht notwendig. Alle Teile sind bereits mit dem Gesamtfahrzeug homologiert
Das ist übrigens bei allen Performance Parts so.

Der Beamte kann über die Typengenehmigung sehen welche Bauteile es für das Fahrzeug gab/gibt. Falls dieser zu doof sein sollte, dann ist das spätestens beim TÜV kein Problem mehr. Die Ingenieure sind ja nicht doof. Die sehen das Teil, schauen sich die Homologation an, sehen das dieses Bauteil darunter fällt und gut ist.

Bei den meisten Spoiler Nachbauten sieht man es tatsächlich das es ein Nachbau ist. Die zwei "ecken" (huckel) sind dort runder als der OEM.
Ansonsten ist nur ein Unterschied festzustellen wenn man das besagte Teil demontiert.

Als vergleich ein paar Bilder.

Schlecht:



Gut:



Gibt halt immer übereifrige, es gibt ja so viele Leute die mit Performance Parts rum fahren, die haben ja nicht solche Diskussionen.

Als ich mal kontrolliert wurde, habe ich den Beamten gefragt wie sie das Feststellen oder sehen, er meinte das man die Daten abfragen kann und sowas dann ersichtlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer noch eine Unterlage benötigt zum Carbonspoiler fürs Coupé bitte PN. Vielen Dank für die zahlreichen Hilfestellungen.
 
Zurück
Oben Unten