berndqp
macht Rennlizenz
Die 6-Zylinder Cayman S sind nicht viel teurer als die E86. Kann man so 4-5k draufrechnen und hat dafür deutlich mehr Bumms - aber einen anfälligen Motor. Das würde ich nicht riskieren. Cayman ohne Garantie würde ich nur die Generation ab den Direkteinspritzern kaufen.Cayman m.E. nur akzeptabel ohne den plärrenden 4-Zylinder-Rasenmäher-Motor. Die 6-Zylinder enteilen schon länger in eine andere Preisliga für Gebrauchtwagen.
Was das QP angeht: mir fällt kein vollständigeres Auto als das QP ein. Mit diesen Fahrleistungen ist der geringe Verbrauch (bzw. die Option dazu, wenn man ruhig fahren wll


Und wenn man das Obenstehende berücksichtigt hat, haben wir noch kein Wort über die Seltenheit und den hohen Wiedererkennungswert des Autos geredet. Die Hersteller greifen mal in die Scheiße, mal ins Gold und mal bauen sie was Polarisierendes. Mit dem Z3QP haben sie etwas Polarisierendes gebaut, mit dem Z4QP aber war es ein Griff ins Gold. Der Wagen hat eine absolut ikonische Silhouette.
All' diese Eigenschaften schlagen sich jetzt schon auf dem Gebrauchtwagenmarkt nieder. Möglicherweise fällt der Wert vielleicht auch mal - das wird aber nur passieren, wenn Gebrauchtwagen generell wegen ggf. steigender Zinsen ihre Attraktivität als Geldanlage verlieren. Aber dann werden sie nicht so stark verlieren wie andere Karren. Guckt euch einfach mal an, was Ihr jetzt für gut erhaltene Stilikonen zahlt, die 20-30 Jahre alt sind. Sucht mal nach einem S2 Coupe unter 200.000 gelaufen im guten Pflegezustand. Da schlackert man mit den Ohren - der Wagen wurden wschl. auch häufiger gebaut als das QP. Daran sieht man, dass sich Erhalt und Pflege unseres QP lohnen. Wer den Hobel verkauft, beisst sich schon in 10 Jahren in den Arsch.