Behalten oder verkaufen - Wertentwicklung E86?

Cayman m.E. nur akzeptabel ohne den plärrenden 4-Zylinder-Rasenmäher-Motor. Die 6-Zylinder enteilen schon länger in eine andere Preisliga für Gebrauchtwagen.
Die 6-Zylinder Cayman S sind nicht viel teurer als die E86. Kann man so 4-5k draufrechnen und hat dafür deutlich mehr Bumms - aber einen anfälligen Motor. Das würde ich nicht riskieren. Cayman ohne Garantie würde ich nur die Generation ab den Direkteinspritzern kaufen.

Was das QP angeht: mir fällt kein vollständigeres Auto als das QP ein. Mit diesen Fahrleistungen ist der geringe Verbrauch (bzw. die Option dazu, wenn man ruhig fahren wll ;) ), die Wartungsfreundlichkeit der Wahnsinn. Diese Fahrleistungen quetscht man heute aus einem 2.0l R4 raus, Lebenserwartung wschl. 100.000 Kilometer. Und der Motor selbst hat keine Schwächen, schiebt unten wie ein Diesel und dreht oben wie ein (älterer ;) ) Porsche. Am Fahrgefühl ist nichts auszusetzen. Die einzige tatsächliche "Schwäche": zwei Sitze. Aber in allen anderen Bereichen ist der Wagen so komplett und so geil, da würde ich mir eher einen Daily Driver dazukaufen - und zwar als Zweitwagen - anstatt den Wagen abzugeben. Der Motor ist der technische Höhepunkt der nicht zwangsbeatmeten Saugrohreinspritzer R6, also der letzte "klassische" BMW-Motor.

Und wenn man das Obenstehende berücksichtigt hat, haben wir noch kein Wort über die Seltenheit und den hohen Wiedererkennungswert des Autos geredet. Die Hersteller greifen mal in die Scheiße, mal ins Gold und mal bauen sie was Polarisierendes. Mit dem Z3QP haben sie etwas Polarisierendes gebaut, mit dem Z4QP aber war es ein Griff ins Gold. Der Wagen hat eine absolut ikonische Silhouette.

All' diese Eigenschaften schlagen sich jetzt schon auf dem Gebrauchtwagenmarkt nieder. Möglicherweise fällt der Wert vielleicht auch mal - das wird aber nur passieren, wenn Gebrauchtwagen generell wegen ggf. steigender Zinsen ihre Attraktivität als Geldanlage verlieren. Aber dann werden sie nicht so stark verlieren wie andere Karren. Guckt euch einfach mal an, was Ihr jetzt für gut erhaltene Stilikonen zahlt, die 20-30 Jahre alt sind. Sucht mal nach einem S2 Coupe unter 200.000 gelaufen im guten Pflegezustand. Da schlackert man mit den Ohren - der Wagen wurden wschl. auch häufiger gebaut als das QP. Daran sieht man, dass sich Erhalt und Pflege unseres QP lohnen. Wer den Hobel verkauft, beisst sich schon in 10 Jahren in den Arsch.
 
Beste Entscheidung damals 2014 ein Coupe zu kaufen. Hatte das Glück wenig bezahlen zu müssen.. gut, war etwas Glück bzw ein Unfallschaden hat das ganze in die Richtung gelenkt. Glück im Unglück quasi :D

Seit 70.000km mein Daily und daran wird sich auch nichts ändern. Möchte auch im Winter nicht drauf verzichten und da ich eh nicht vorhabe ihn zu verkaufen, wird er gefahren und gepflegt.

Das perfekte Auto in (fast) allen Belangen :inlove:
15194040640130.jpg

Edit: Wertzuwachs? Durchaus, dann aber eher bei einem reinen Sommerfahrzeug mit "wenig" Kilometern. Ansonsten ziemlich wertstabil. Alleine aus optischen Gründen behalten. Sowas wird es von BMW wahrscheinlich nicht mehr geben :)
Ist einfach eine Schönheit <3
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt bereits den zweiten E86.

Als der Käufer mit dem ersten QP vom Hof fuhr, hat es mir bereits in der Seele wehgetan (Christian, weiterhin viel Spaß). Aber jetzt habe ich wieder einen gekauft und noch einmal viel Geld reingesteckt damit das Auto etwas aufgewertet wird. Nicht weil ich meinem Geld böse bin. Aber das Auto hat es verdient. Wirtschaftlich betrachtet warscheinlich nicht die beste Lösung. Aber das ist eine Heirat auch nicht. Und trotzdem sind Hundertausende den Bund der Ehe eingegangen.

BTW. Auch die Versionen mit den Normalsitzen sind inzwischen gefragt. In meinem Alter und bei den entsprechenden Körpermaßen hast du mit den Sportsitzen keine Chance. War beim ersten QP so. Mit den Standardsitzen ist das hinfällig. Ein tolles Reiseqp mit dem man auch die eine oder andere Kurve mitnehmen kann. Und der Wertverlust. Bestimmt geringer als bei meinem DailyDriver (E93).

Und zum offen Fahren nehmen wir einen 2.8er Z3 in der VorFaceLift Version.
 
Zum Offenfahren ( und als Daily-Driver, es sei denn es """" oder schneit) bevorzuge ich eine meiner Harleys :D
Schuffels Statement zeigt sehr schön die einzige Alternative zum E 86 auf: ein E 86!
 
Ich habe mein Coupe seit 2014. Ich bin mir sicher, dass ich ihn für 2000,- € mehr verkaufen könnte als ich damals bezahlt habe. Ein E86 in gutem Zustand kann nur im Wert steigen. Die aktuelle Stückzahl mit ca. 3000 in Deutschland lässt doch fast nichts mehr anderes zu. Das elegante sportliche Design des E86 sieht man nur bei Sportwagen die preislich viel höher angesiedelt sind. Die technischen Daten stehen mit den Kosten für den Unterhalt fast in einem unglaublichen Verhältnis. Wenn ich genügend Kohle und noch einen sicheren Abstellplatz hätte würde ich mir noch einen kaufen und abgemeldet 10 Jahre stehen lassen. Der Preis kann nur nach oben gehen.
 
Ich habe mein Coupe seit 2014. Ich bin mir sicher, dass ich ihn für 2000,- € mehr verkaufen könnte als ich damals bezahlt habe. Ein E86 in gutem Zustand kann nur im Wert steigen. Die aktuelle Stückzahl mit ca. 3000 in Deutschland lässt doch fast nichts mehr anderes zu. Das elegante sportliche Design des E86 sieht man nur bei Sportwagen die preislich viel höher angesiedelt sind. Die technischen Daten stehen mit den Kosten für den Unterhalt fast in einem unglaublichen Verhältnis. Wenn ich genügend Kohle und noch einen sicheren Abstellplatz hätte würde ich mir noch einen kaufen und abgemeldet 10 Jahre stehen lassen. Der Preis kann nur nach oben gehen.

What ? 3000 Stk in Deutschland ?
 
Wurden von den 12.513 Exemplaren weltweit nicht eh nur rund 4.000 in Deutschland zugelassen...?
 
ab und an sieht man ja schonmal ein QP auf der Strasse... meinen vorherigen Alfa 147 GTA gab es nur noch ca.250 mal in Deutschland..
 
Coupé 3019 davon 542 weibliche Halterinnen - laut KBA

Ui, so viele Mädels, hätte ich nicht gedacht. Dachte die bevorzugen den Roadster.

Einer von den 542 ist meiner, ist aber nur auf dem Papier so, da auf meine Mutter angemeldet und über Flottenversicherung versichert. So kommen die Knöllchen auch nicht immer bei mir an :D
Wird vermutlich bei einigen der 542 so sein, dass die Dame den nicht wirklich selbst fährt :)
 
Mein QP ist im Haushalt das Dritt-Fahrzeug, ergo wollte meine Frau mich laufend überreden das Auto zu verkaufen. Steht nur rum usw., wie Frauen halt sein können. Aber wehe, es ginge um ihre Handtaschen! Ich hab mich dann doch letztes Jahr breitschlagen lassen das QP zu verkaufen. Am Abend vor dem vereinbarten Besichtigungstermin habe ich das QP nochmals gewaschen und dann dem Interessenten direkt abgesagt. Sowas verkauft man nicht! Und jetzt freue ich mich auf gelegentliche Sonntagsausfahrten oder auch wenn ich ganz einfach mal in die Garage gehe und ein paar mal ums QP laufe.
 
Mein QP ist im Haushalt das Dritt-Fahrzeug, ergo wollte meine Frau mich laufend überreden das Auto zu verkaufen.
Scheidungsgrund.

Und wenn sie meint, dass ihr zuviele Autos hat, soll sie halt ihres verkaufen. Ich weiß nicht, was sie fährt, würde aber eine Niere drauf wetten, dass er keine bessere Wertentwicklung als ein E86 hinlegen wird.
 
Nach anfänglichen Spaßausfahrten an Feier- und Wochenendtagen und der Intention es irgendwann mit wenig Kilometerplus und wenig Verlust wieder zu verticken, benutze ich das QP nun ais Daily Driver, hoffentlich noch viele Jahre lang, bis es auseinanderfällt.
 
Mein QP ist im Haushalt das Dritt-Fahrzeug, ergo wollte meine Frau mich laufend überreden das Auto zu verkaufen. Steht nur rum usw., wie Frauen halt sein können. Aber wehe, es ginge um ihre Handtaschen! Ich hab mich dann doch letztes Jahr breitschlagen lassen das QP zu verkaufen. Am Abend vor dem vereinbarten Besichtigungstermin habe ich das QP nochmals gewaschen und dann dem Interessenten direkt abgesagt. Sowas verkauft man nicht! Und jetzt freue ich mich auf gelegentliche Sonntagsausfahrten oder auch wenn ich ganz einfach mal in die Garage gehe und ein paar mal ums QP laufe.

kenn ich.
nach dem Putzen ist der sofort unverkäuflich.
 
Scheidungsgrund.

Und wenn sie meint, dass ihr zuviele Autos hat, soll sie halt ihres verkaufen. Ich weiß nicht, was sie fährt, würde aber eine Niere drauf wetten, dass er keine bessere Wertentwicklung als ein E86 hinlegen wird.

Eigentlich müsste sie wissen wie es ist an einem bestimmten Autotyp zu hängen, sie fährt nun schon den vierten Smart. Und deshalb haben wir uns mittlerweile betreffend des QPs auf eine einheitliche Sichtweise verständigt....nämlich auf meine!
 
Das elegante sportliche Design des E86 sieht man nur bei Sportwagen die preislich viel höher angesiedelt sind.

Was wohl das größte "Problem" des E86 ist. Denn es spielen mittlerweile - und viel stärker als früher - auch unbegründeter Sozialneid sowie die tatsächlich fehlende Umweltverträglichkeit hinein.
Meiner Meinung nach hat der E86 bislang immer vom "Geile-Karre"-Image profitiert. Das Image an sich verliert heute aber an Zugkraft. Alles, was kein E-Auto ist, muss mittlerweile grundsätzlich seine Existenz rechtfertigen - der E86 sorgt dafür, dass Kinder Asthma bekommen, die Felder verdorren und die Menschen verhungern, die Polkappen schmelzen und die süßen Eisbären-Babys sterben.

Ich weiß nicht, in welchem sozialen Umfeld Ihr Euch bewegt. Wurde ich vor vier Jahren nach der PS-Zahl gefragt, wurde bei der Antwort gegrinst. Heute ist die Reaktion fassungsloses Erschrecken.
Mehr und mehr habe ich den Eindruck, dass man sich dem Vorwurf ausgesetzt sieht, seine Individualität über das Gemeinwohl zu stellen. Von "Geile Karre" zu "Asso-Karre".
An einem Auto-Korso gegen Fahrverbote würde ich mich mit einem E86 jedenfalls nicht beteiligen.

Ich fürchte, die Zahl der Enthusiasten, die künftig nach einem E86 suchen, wird über kurz oder lang sinken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube die Enthusiasten, die auch zukünftig "richtige" Autos fahren möchten und dafür kompromisslos eintreten, wird es immer geben.
Was aber zunehmen wird, ist die Polarisierung innerhalb der Autobesitzer zwischen den oberlehrerhaften Besserwissern mit ihrem grün-okologisch versifften Gutmenschen-Weltbild einerseits und denjenigen, die emotional basierte Fahrfreude, automobilen Besitzerstolz und Individualität in den Vordergrund stellen.
Was mir allerdings auf den Sack geht, ist die oft dreiste Arroganz dieser Zeitgenossen. Ich bin neulich wie so oft mit meiner 21 Jahre alten Harley dumpf brabbelnd, ohne viel Gas, durch unsere Wohnstraße nach Hause gerollt, als mir ein offenbar neu zugezogener Nachbar von schräg gegenüber zurief, ob ich nicht wüsste wie störend diese "unerträgliche" Lärmbelästigung sei. In seiner Einfahrt steht jetzt ein Toyota Prius am Kabel (früher wohnte dort übrigens ein freundliches Ehepaar mit BMW X6 M und Mazda MX 5). Ich habe ihn kurz darauf hingewiesen, dass mir der nun täglich zu ertragende Anblick seiner verschissenen Elektro-Hybrid-Gehhilfe ja auch nicht erspart bleiben wird.

Die anrollende Welle von E,-Hybrid- und mit bescheuerten Assistenzsystemen überladenen Playstation-Mobilen mit downsizing-Motörchen hat für mich persönlich zu einer neuen Kategorisierung von Autos geführt: früher habe ich unterschieden zwischen Autos, die mir gefallen und denen, die mir nicht gefallen. Jetzt gibt es für mich noch die Kategorie "widerliche Automobile".
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten