Mustang Outcoming Thread

bis auf die Funktionalität der Tribars :confused:
da bin ich immernoch skeptisch :confused: und ich glaube es erst dann wenn ich das erste "deutsche Modell" auf der Straße sehe :whistle:
bisher sieht man nur UK Modelle, oder auch NL, wo die Tribars aktiv sind.
Problem war ja in DE, berichtigt mich bitte wenn ich da falsch liege, dass das Tagfahrlicht nicht seitlich abstrahlen darf.
Also wenn ich seitlich auf das Fahrezeug schaue, dann darf mich das Tagfahrlicht nicht blenden.
Dass das ganze schwachsinnig ist, und total überzogen, darüber brauchen wir nicht zu reden :rolleyes:
Aber das Scheinwerferdesign des FL bzw. die Position der Tribars, sind doch identisch mit dem VFL.
Entsprechend würde es mich wundern, wenn der deutsche Tüv hierzu eine Freigabe gibt. Warten wir es mal ab.
 
hoppla, es gibt ja schon den ersten Test eines deutschen Mustangs 8-)
und siehe da.....die Tribars sind nach wie vor aus :eek: :o damit hätte sich das Thema auch erledigt, schade eigentlich, aber war zu erwarten.
Der Sound, zumindest was im Video rüber kommt, ist deutlich besser wie beim VFL, aber noch weit davon entfernt was ich mir wünschen würde. Kein Vergleich zu den US Modellen :(
Das gelaber des Testers sollte man eigentlich komplett ignorieren :whistle: der hat überhaupt keinen Plan, und sich vorher 0,0 über Auto und Konfiguration informiert:confused:

 
Ich wundere mich ob der Tribars jetzt auch. War sicher dass die jetzt leuchten.

Die Front hat kein freundliches „Gesicht“ mehr. Sieht böse und unsympathisch aus. Die neue Form der Scheinwerfer trägt da maßgeblich zu bei.
Das Heck ist ok.
Auspuff und Fahrwerk wären für mich nichts, weil ich sowieso modifizieren würde. Somit für mich Geld zum Fenster rausgeschmissen.

Der haben wollen Effekt tritt bei mir nicht ein.

Gruß
Markus
 
Servus

war heute beim FFH um die Ecke und mir mal ein V8 Cab angeschaut....ist schon ein Brocken .

Mal Fragen an die Owner hier:

1. in einem anderen BMW Forum hat mal einer berichtet wie er seinen STang gewandelt hat wg. einer unwuchtigen oder schlagenden Hinterachse. Gemäß seiner Aussage hätten dies viele Ponys?
2. finde leider die originalen Sitze eher couchmäßig, hat schon mal jemand die RECAROS aus er Limousine ins Cab umgerüstet?
3. wie sind denn die Luftverwirbelungen im Cab. Im Vergleich zum Zetti z.B., was bringt das nachrüstbare Windschott?

Es zieht schon mehr als im Zetti. Insbesondere empfinde ich als unangenehm, dass die Beine im kalten Luftzug sind, wenn man im Winter offen fährt. Das war beim Z nie so. Ich erhoffe mir da aber einiges von einem vernünftigen Windschott, dass die Rücksitze abdeckt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Optisch gefällt mir der neue mittlerweile schon sehr gut! Auch deutlich sportlicher als der klobige Camaro, auch wenn die Rundenzeiten was anderes sagen! Sehe den Camaro fast tgl am Weg in die Arbeit und kann mich mit dem Mopslook nicht anfreunden!
 
Den aktuellen Camaro klobig oder mopsig zu nennen kann ich nicht nachvollziehen [emoji33]
 
Zumindest ich werde hier nicht beginnen, die in den USA so gern gefeierte "Feindschaft" zwischen Mustang und Camaro aufleben zu lassen. :w
Optisch wirkt der Mustang sicher schlanker als der Camaro, zudem ist der Camaro weniger "fein". Ob einem das gefällt oder nicht bleibt eine Frage des persönlichen Geschmacks. Mir persönlich verschwindet der Mustang im deutschen Straßenbild zu sehr ... Geschmack.

Auf der Straße ist der Camaro der sportlichere, der Mustang ein wenig mehr Cruiser. Ich finde es gut, dass beides bedient wird.

Tim
 
Zumindest ich werde hier nicht beginnen, die in den USA so gern gefeierte "Feindschaft" zwischen Mustang und Camaro aufleben zu lassen. :w
Optisch wirkt der Mustang sicher schlanker als der Camaro, zudem ist der Camaro weniger "fein". Ob einem das gefällt oder nicht bleibt eine Frage des persönlichen Geschmacks. Mir persönlich verschwindet der Mustang im deutschen Straßenbild zu sehr ... Geschmack.

Auf der Straße ist der Camaro der sportlichere, der Mustang ein wenig mehr Cruiser. Ich finde es gut, dass beides bedient wird.

Tim
Ich sehe es auch so wie Tim. Eine Diskussion wie bei e85 und e89 brauchen wir hier nicht.
Beide Amis sind wirklich tolle Autos und der Unterschied ist eine reine Geschacksache:rolleyes:
Da muss man aber keinen Glaubenskrieg draus machen. Wir wollen beim Zetti Treffen doch ein geschlossenes V8 Bild abgeben und die müden 6ender wegpusten:D:whistle:
 
... Wir wollen beim Zetti Treffen doch ein geschlossenes V8 Bild abgeben und die müden 6ender wegpusten:D:whistle:
Ansaugen ist ja okay, aber beim "Wegpusten" muss man zumindest im Camaro eher vorsichtig sein: Das beschert dem Hinterherfahrer einen dermaßen heftigen Lärm, dass bleibende Schäden nicht vollständig auszuschließen sind. :lipsrseal2

Und so etwas möchte man ja nun nicht einmal einem Sechszylinder-Turbofahrer zumuten. :3devilish
 
Damit wir das leise Säuseln auf dem großen Parkplatz nicht stören, müssen wir ja auf einen kleinen Parkplatz mit Schallschutzwänden:roflmao::1angelz:
 
So am Sonntag war ich mit meinem Sohn auf der Retro Classics:@

Neben der Erkenntnis, dass die 911 er, egal welches Modell (vielleicht bis auf den 996) immer teurer werden, ohne jegliche Berechtigung durch die präsentierten Fahrzeuge (bis auf ein paar wenige toll restaurierte Autos), waren wir auch bei Geiger Cars.

Dort stand der neue Mustang. Das Personal vor Ort war sehr unfreundlich. Auf die Frage, ob das schon ein EU-Fahrzeug wäre, bekam ich nur die pampige Antwort, dass es diese hier doch noch gar nicht gebe und auf die Frage, ob die Sitzmittelbahn bei dem ausgestellten Modell Stoff oder Alcantara sei, kam die Antwort, "mit dem habe ich mich nicht beschäftigt und weiß auch nicht, das steht aber bestimmt irgendwo:thumbsdown::11stopz:

Jetzt aber zum Kern:

Der FL Mustang sieht von vorne :poop: aus.
Um Himmelswillen, auf den Fotos hatte ich mich schon etwas daran gewöhnt. Aber in echt, ohhhh das geht gar nicht:eek: :o Die Motorhaube ist völlig verunglückt mit zwei komischen Löchern und Fliegengittern darin. Das sieht wie gebastelt aus. Und die Scheinwerfer als auch der Grill passen gar nicht mehr richtig in die Front. Der Grill als auch die Fliegengitter sind schwarz Hochglanz lackiert:confused: die untere Lippe dagegen ist im normalen mattschwarzen Plastiklook. :end: Von hinten mit der Vierrohranlage sieht er gut aus, Rücklichter auch o.k. Innen konnte ich kaum optische Änderungen feststellen.

Fazit: eines der wenigen Facelifts, bei denen mir das VFL deutlich besser gefällt, das hat mir der Sonntag klar gezeigt.
 
Sorry, habe ich den falschen fotografiert&:
Bei so vielen Autos verliert man schon mal den Überblick:whistle:
 
Zurück
Oben Unten