Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Vergisst man bei den ganzen Umbauten hier im Forum immer mal, dass das Auto auch bewegt werden muss :D :D
Das zu Herzen genommen habe ich doch vorhin meinen 2.5si aus der Garage geholt und einfach nen halbes Stündchen um die Dörfer ausgeführt. Auch wenn ich noch die eine oder andere Bastelei besser zu Ende führen sollte...
Das Grinsen hab ich u.a. auch dir zu verdanken :t
 
Das zu Herzen genommen habe ich doch vorhin meinen 2.5si aus der Garage geholt und einfach nen halbes Stündchen um die Dörfer ausgeführt. Auch wenn ich noch die eine oder andere Bastelei besser zu Ende führen sollte...
Das Grinsen hab ich u.a. auch dir zu verdanken :t
Danke. Das freut mich wirklich :) :-)
Ich muss meinen auch dringend mal wieder ausführen. Vielleicht heute Mittag schon
 
Gestern schon...

Heckverkleidung innen abgebaut, Ruhestrom gemessen, Batterie ausgebaut, Verstärker ausgebaut, Ruhestrom erneut gemessen, div. Schrauben fotografiert (sollen erneuert werden), alles ausgesaugt, mit Reiniger feucht durchgewischt und getrocknet.

Neue alte Batterie eingebaut, Verkleidung wieder angebaut.

Heute wieder Ruhestrom gemessen, um 60-70mA.
 
Mit dem Z4 in der Werkstatt gewesen, Neue Scheibenwischer montiert, Fahrwerk durchchecken lassen (Querlenker vorne sollten bald mal getauscht werden, genauso wie beide Stoßdämpfer hinten, die sind nicht mehr zu 100% fit) dazu gab es eine Große Wäsche, Auto wurde innen komplett Ausgesaugt und gewischt, Leder Gereinigt und gepflegt und Aussen mit Carnaubawachs versiegelt. Und bei dem Wetter natürlich auch offen gefahren :D
 
Ölwechsel mit Rowe Hightech Synt RS DLS SAE 5W-30, Mann Ölfilter. Innenraumfilter durch neuen Mann Filter ersetzt, ein wenig friemelig es geht aber doch recht einfach. Fußraumbeleuchtung repariert.
 
Batt zeigte gestern nur noch nen schwarzen Punkt anstatt nem grünen an...:2bulbz:
 

Anhänge

  • IMG-20180616-WA0011.jpg
    IMG-20180616-WA0011.jpg
    108 KB · Aufrufe: 53
Wie ist der Aufwand? Kannst du sie so voreinstellen, dass eine erneute vermessung etwas später Erfolgen kann?
Logo! Du brauchst doch nur möglichst exakt den ursprünglichen Abstand einstellen...
Messchieber oder zur Not hilft auch ein "Zollstock" oder du baust dir ein "Lot", mit dem du erst das originale Maß nimmst und dann die neue Spurstange identisch einstellst...
 
Logo! Du brauchst doch nur möglichst exakt den ursprünglichen Abstand einstellen...
Messchieber oder zur Not hilft auch ein "Zollstock" oder du baust dir ein "Lot", mit dem du erst das originale Maß nimmst und dann die neue Spurstange identisch einstellst...
So hatte ich mir das gedacht.
Zeitaufwand und Schwiergigkeit bzw. nötiges Spezialwerkzeug?
 
Gestern eine "3-Länder-Tour" zu @d'Bernd. gemacht und ungeplant am Z geschraubt:
- Bremse Vorne auf Si umgerüstet (aufbereitete Sättel und Träger von @andifossi, Klötze von Jurid)
- Bremse Hinten getauscht (Aufbereitete Sättel, Scheiben und Klötze)
- Stahlflex V/H, Schrauben und Warnkontakte alles neu.

MDUF2214.JPG

Die Sattelträger hinten tausche ich im Laufe der Woche noch um in Silber, die Sättel hinten bekommt ein Freund aus dem Forum, mit einem Umweg über @andifossi zur Aufarbeitung, da schreibe ich Dich, Andi noch direkt an.

Innenraum geht auch weiter, Lüftungsdüsen R/L FL-Version Schwarz sind im Zulauf, nur noch die Zubehör Blende für die Alpine Headunit, dann kommt aus den Lautsprechern wieder Musik.

Sonne scheint Heute, werde erst gegen 17:00 losfahren können, hier in Buchholz findet irgendein Stadtlauf statt, komme nicht los, alle Straßen gesperrt :confused:
 
So hatte ich mir das gedacht.
Zeitaufwand und Schwiergigkeit bzw. nötiges Spezialwerkzeug?

Das steht und fällt eigentlich damit, wie schnell sich die Köpfe aus den Achsschenkeln drücken lassen... die Verschraubung am Lenkgetriebe selber ist an und für sich unkritisch.. die gammelt nicht fest, Fettpackung sei dank.

Spezialwerkzeug: Ich fand das Drehmoment nicht ganz unwichtig und hab mir einen entsprechenden Schlüssel für Einsteckmaulschlüssel gegönnt (wollte mir da eh mal was vernünftiges zulegen, da kann man nämlich auch eine Ratsche einstecken..)
 
Das steht und fällt eigentlich damit, wie schnell sich die Köpfe aus den Achsschenkeln drücken lassen... die Verschraubung am Lenkgetriebe selber ist an und für sich unkritisch.. die gammelt nicht fest, Fettpackung sei dank.

Spezialwerkzeug: Ich fand das Drehmoment nicht ganz unwichtig und hab mir einen entsprechenden Schlüssel für Einsteckmaulschlüssel gegönnt (wollte mir da eh mal was vernünftiges zulegen, da kann man nämlich auch eine Ratsche einstecken..)
Genau daran dachte ich auch als ich die TIS gelesen habe!
Ja kannst du das Teil verlinken?

Warst du auf der Bühne für die Arbeiten?
 
Zurück
Oben Unten