Mustang Outcoming Thread

ich 895.-€ Vollkasko bei der HUK Coburg
SF26
bei jährlich 25tkm
keine Fahrer unter 25
Werkstattbindung
Schutzbrief usw.
 
Hallo, ein Mitglied beim NRW Stammi (Meister W) lieh mir seins ( er hat 2) und ich gab ihm nach dem Tausch meins zurück.
Bin gerade in Norddeich. Wenn wir nachher zurück nach Greetsiel fahren mache ich mal Fotos.

Gruß
Markus

ist natürlich auch ne gute Idee mit dem Lenkradtausch :t
@Schmuddel-kind mein Lenkrad liegt zuhause unnütz rum, falls du Interesse hast ;)
 
Hallo,
hier mal meine Daten...
Haftpflichtversicherung SF 25,24 Prozent, Regionalklasse R12, Typklasse 19 228,34 Euro

Kasko-Versicherung SF 25, 28 Prozent,Regionalklasse R5, Typklasse 28 584,53 Euro

Haftpflichtversicherung: Pauschaldeckung 100 Millionen EUR inclusive. Umweltschaden, maximale Versicherungssumme pro Person 15 Millionen EUR.
Autoschutzbrief für Bergung und Pannenhilfe.

Kasko: Vollkasko 300 EUR SB, Freie Werkstattwahl
Teilkasko 150 EUR SB

Garage,Eigentumswohnung,Jahreskilometer 18000, Fahrer VN,

Gruß
Markus

Edit.
Ergo direkt
 
Zuletzt bearbeitet:
A95231A6-9138-410F-9BB3-9240EDC88DE4.jpeg Ich habe mal ein Foto von meinlenkrad de geladen.
Alcantara auf 6 und 12,
Perforiertes Leder auf 9 und 3,
Unten abgeflacht, sportliche Form

Gruß
Markus
 
Das Foto von meinem Lenkrad bekomme ich von der Datenmenge gerade nicht reduziert.
Bin mit dem Lenkrad voll zufrieden und das Alcantara sieht nach 1,5 Jahren noch aus wie neu.

Gruß
Markus
 
Das ist schwierig für alle Händler zu bestimmen. Ich denke die Bandbreite reicht von 6-13 Prozent. Ich habe vor einem Jahr 15 Prozent erhalten allerdings für das PreFl Modell zum Auslauf 2017.
 
Mit welchen Preisnachlässen kann man eigentlich aktuell beim Mustang Neuwagenkauf rechnen?
(Gerne auch per PN) ;)
Ich werde mal Anfang der Woche zum Händler fahren um mir ein Angebot erstellen zu lassen.

aktuell gibt es ja bei einigen Händlern noch VFL Modelle zum sehr guten Kurs.
Ich würde die Wahl abhängig vom Getriebe machen.
Bei AT das FL wegen der 10 Gang AT, und bei MT eher das VFL.
Beim VFL hast du halt noch den robusten drehfreudigen Coyote Gen2 Sauger, der ist in Verbindung mit MT die pure Freude :b
Beim FL Coyote Gen3 hast du schon ein duales Einspritzsystem, wass auf dauer sicherlich anfälliger, und Wartungsintensiver ist.
Für mich persönlich sprechen eigentlich nur 2 Punkte für das VL,
- die LED Scheinwerfer, denn die Xenon vom VFL sind echt unterirdisch :(
- und die Klappen AGA, die Serie schon einen mega Sound macht, aber wohl auch anfällig ist, wass man so liest :confused:
Muss man sich halt überlegen, ob einem das 7-10K Aufpreis wert ist :rolleyes:
 
Ich würde die Wahl abhängig vom Getriebe machen.
Bei AT das FL wegen der 10 Gang AT, und bei MT eher das VFL.
Auch wenn ich wahrscheinlich von einigen Leuten gesteinigt werde, als Automatik Fan soll es natürlich ein AT werden und da würde sich wohl eher der FL mit dem 10 Gang AT anbieten. Oder spricht etwas gegen diese Wahl?
Der FL hat auch noch ein paar Pferdchen mehr wenn ich mich nicht irre.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Mehrleistung ist zu Vernachlässigen.
Ich hatte mich darüber mal mit Henry Hentzschel unterhalten, der ja schon mehrere Hundert Messungen gemacht hat.
Und er meinte, er hatte noch nie einen Coyote Gen2 der weniger wie Werksangabe hatte, die liegen sogar oft weiter über 430PS Serie, teils bis 445PS bei den 2017ern.
Gen3 hatte er noch nicht viele, aber die liegen wohl bei 445-455PS. Aber beim Drehmoment liegen wohl beide bei 530NM, mit nur minimalen Abweichungen.
Die 10 Gang lässt das ,rein subjektiv, natürlich etwas spritziger rüber kommen ;)
Würde ich mir heute einen GT AT kaufen, dann sicherlich das FL, aber eben nur rein der Automatik wegen.
Aber vom Motor her würde ich den Coyote Gen2 bevorzugen. Aber man kann halt nicht alles haben :rolleyes:
 
Wie ist das eigentlich mit den Ford Performance Parts, sind die alle TÜV frei und vergleichbar mit den BMW M / Performance Teilen?
was z.b. ?
die meisten Teile haben keinen Tüv für EU. Also alles was irgendwie eine technische Veränderung ist, Ansaugung, Auspuff etc., hat bei uns keine Zulassung.
Da kannst du z.b. mal auf Velocity.de nachschauen, da sieht du welche Teile Tüv frei sind, und welche nicht.
 
Ich war heute mit dem Zetti unterwegs und bin bei einigen Ford Händlern vorbei gefahren, dort stand zumindest auf dem Hof kein einziger Mustang.
Werde Morgen mal telefonieren...

Mal was anderes -
Stimmt es das der Tankdeckel keine Verriegelung hat und somit jeder die Tankklappe öffnen kann?
 
Ich habe mich in diversen Online-Börsen umgesehen und musste leider feststellen das es kaum gebrauchte FL mit AT gibt.
Vielleicht muss man noch eine Weile warten bis da mehr gebrauchte Modelle angeboten werden.
Eilig habe ich es ja nicht, aber mein Alltagsfahrzeug verliert auch an Wert den ich eigentlich Inzahlungnahme geben möchte.

Die Versicherungsbeiträge werden durch eine andere Regionalklasse leider steigen in meinem Fall.

https://www.dieversicherer.de/versi...n-abfrage#!nordrhein-westfalen/recklinghausen
 
Zurück
Oben Unten