Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Einen Carbondiffusor![]()
Berichte bitte, wenn du den Wagenheber geliefert bekommen hast.Einen Holzmann RWH 180 Alu, BGS Stützböcke und ein paar Gummiauflagen passend für meinen Fuhrpark.
Moin,Berichte bitte, wenn du den Wagenheber geliefert bekommen hast.
Welches Öl verwendet man da am besten?Ölwechsel beim Wagenheber ist zwingend alle 10.000km vorgeschrieben...![]()
Du stellst unprofessionelle Fragen!Welches Öl verwendet man da am besten?
Reichts wenn ich den zu ATU bringe oder doch lieber was von Castrol? Kann ich 0W30 von Rowe auch benutzen oder lieber ein 10W40?
![]()
Ist jetzt bei einem Scherenwagenheber auch eher unüblichMeiner 35 Jahre ohne Ölwechsel, nicht mal nachgefüllt.
Ölwechsel beim Wagenheber ist zwingend alle 10.000km vorgeschrieben...![]()
OK, dann habe ich ja erstmal lange Ruhe...Ölwechsel beim Wagenheber ist zwingend alle 10.000km vorgeschrieben...![]()
OK, dann habe ich ja erstmal lange Ruhe...
Kunzer sagt es reicht gelegentlich bei Bedarf etwas Hydrauliköl nachzufüllen.
Diesen Stress tue ich mir nicht an!Und bitte den Ölstand nur im betriebswarmen Zustand messen. Dazu den Heber in schneller Folge betätigen, wobei am Anfang bei kalten Öl noch vorsichtig vorgegangen werden sollte um die Lebensdauer des Hebers nicht zu beeinträchtigen. Nach etwa 50 minütiger aktiver Betätigung sollte das Gerät eine entsprechende Temperatur haben.
Dieses Warmheben sollte auch in jedem Fall eingehalten werden, bevor der Heber mit Last beaufschlagt wird .
Akku oder Luftdruck?Gestern inner Post gewesen, der kleine M12er hat ganz gut Kraft und löst mir fix die Radschrauben (und natürlich auch alle anderen Schrauben).
Hab vor der Bestelleung noch den M18er eines Bekannten getestet, in dem Nm-Bereich war der große kaum schneller, bei richtig festen Geschichten wird man den Unterschied wohl merken, aber dann braucht der kleine halt etwas länger.
Passend dazu noch ein paar robuste Schlagnüsse und der nächste Räderwechsel im Frühling kann kommen.
Habe vor ca 2 Wochen bei meinem Clio den Fahrersitz ausgebaut, die 4 Muttern sind unterm Auto zu lösen, 2 davon nah am Auspuff und ohne weitere Abdeckung, demensprechend oxidiert war das Gewinde und die Mutter.
Da hätte mir ein Schlagschrauber die Arbeit wohl auch schon etwas erleichtert.
Anhang anzeigen 329448
Für 180€ (150 der Schrauber, 30 die Nüsse) ne solide Anschaffung denke ich.
die M12er Serie von Mikwaukee arbeitet mit 12V Akkus, die 150 sind nur das reine Gerät, da ich schon nen Akkuschrauber und ne Thermo-Heizjacke mit 12V Akku habe bin ich dahin gehend schon ausgerüstet.Akku oder Luftdruck?
War bei dem Preis Akku und Ladegerät dabei?