Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?

155755.jpg


So geil!
Klare Empfehlung an alle Zocker ;)
 
Welches Öl verwendet man da am besten? :p :P
Reichts wenn ich den zu ATU bringe oder doch lieber was von Castrol? Kann ich 0W30 von Rowe auch benutzen oder lieber ein 10W40?

corn2
Du stellst unprofessionelle Fragen!
Bitte mach zuerst eine Gebrauchtölanalyse deines aktuellen Wagenheber-Öls und gib uns dein Nutzungsprofil an! Erst dann kann man dir beim Oil-Club wirklich eine Empfehlung aussprechen...
:whistle:
 
D.h. man muss im Betrieb des wagenhebers Buch führen und einen Taschenrechner dabei haben. Wieder was gelernt.

Ick wes ja nicht aber irgendwie klingt das kompliziert. *überleg*
 
OK, dann habe ich ja erstmal lange Ruhe...
Kunzer sagt es reicht gelegentlich bei Bedarf etwas Hydrauliköl nachzufüllen.

.... ein Ölverbrauch ist meistens aber erst nach etwa 10.000 Hüben messbar. Es wird angezeigt wann Öl nachzufüllen ist. Auf gar keinen Fall Öl nachfüllen bevor die Anzeige nicht am unteren Limit ist um eine schädliche Überfüllung zu vermeiden
Es soll auch Erfahrungsberichte geben, dass beim Wechsel auf eine andere Ölsorte der Verbrauch wieder geringer wird. Und bitte den Ölstand nur im betriebswarmen Zustand messen. Dazu den Heber in schneller Folge betätigen, wobei am Anfang bei kalten Öl noch vorsichtig vorgegangen werden sollte um die Lebensdauer des Hebers nicht zu beeinträchtigen. Nach etwa 50 minütiger aktiver Betätigung sollte das Gerät eine entsprechende Temperatur haben.

Dieses Warmheben sollte auch in jedem Fall eingehalten werden, bevor der Heber mit Last beaufschlagt wird .
:5jesterz:
 
Und bitte den Ölstand nur im betriebswarmen Zustand messen. Dazu den Heber in schneller Folge betätigen, wobei am Anfang bei kalten Öl noch vorsichtig vorgegangen werden sollte um die Lebensdauer des Hebers nicht zu beeinträchtigen. Nach etwa 50 minütiger aktiver Betätigung sollte das Gerät eine entsprechende Temperatur haben.
Dieses Warmheben sollte auch in jedem Fall eingehalten werden, bevor der Heber mit Last beaufschlagt wird .
Diesen Stress tue ich mir nicht an! :eek: :o ;)
 
Gestern inner Post gewesen, der kleine M12er hat ganz gut Kraft und löst mir fix die Radschrauben (und natürlich auch alle anderen Schrauben).
Hab vor der Bestelleung noch den M18er eines Bekannten getestet, in dem Nm-Bereich war der große kaum schneller, bei richtig festen Geschichten wird man den Unterschied wohl merken, aber dann braucht der kleine halt etwas länger.
Passend dazu noch ein paar robuste Schlagnüsse und der nächste Räderwechsel im Frühling kann kommen.

Habe vor ca 2 Wochen bei meinem Clio den Fahrersitz ausgebaut, die 4 Muttern sind unterm Auto zu lösen, 2 davon nah am Auspuff und ohne weitere Abdeckung, demensprechend oxidiert war das Gewinde und die Mutter.
Da hätte mir ein Schlagschrauber die Arbeit wohl auch schon etwas erleichtert.
1.jpg

Für 180€ (150 der Schrauber, 30 die Nüsse) ne solide Anschaffung denke ich.
 
Gestern inner Post gewesen, der kleine M12er hat ganz gut Kraft und löst mir fix die Radschrauben (und natürlich auch alle anderen Schrauben).
Hab vor der Bestelleung noch den M18er eines Bekannten getestet, in dem Nm-Bereich war der große kaum schneller, bei richtig festen Geschichten wird man den Unterschied wohl merken, aber dann braucht der kleine halt etwas länger.
Passend dazu noch ein paar robuste Schlagnüsse und der nächste Räderwechsel im Frühling kann kommen.

Habe vor ca 2 Wochen bei meinem Clio den Fahrersitz ausgebaut, die 4 Muttern sind unterm Auto zu lösen, 2 davon nah am Auspuff und ohne weitere Abdeckung, demensprechend oxidiert war das Gewinde und die Mutter.
Da hätte mir ein Schlagschrauber die Arbeit wohl auch schon etwas erleichtert.
Anhang anzeigen 329448

Für 180€ (150 der Schrauber, 30 die Nüsse) ne solide Anschaffung denke ich.
Akku oder Luftdruck?
War bei dem Preis Akku und Ladegerät dabei?
 
Akku oder Luftdruck?
War bei dem Preis Akku und Ladegerät dabei?
die M12er Serie von Mikwaukee arbeitet mit 12V Akkus, die 150 sind nur das reine Gerät, da ich schon nen Akkuschrauber und ne Thermo-Heizjacke mit 12V Akku habe bin ich dahin gehend schon ausgerüstet. :D
 
Nach dem hier letzte Woche einige Milwaukee so gelobt haben, habe ich mir jetzt von denen auch was Nettes gegönnt (von Makita gibt es das leider nicht :D)

Schnelldrehender Akkuschrauber zum Fliesenbohren und polieren und eine Miniflex zum trennen von vielen Materialien.

IMG_4725.jpg
 
Zurück
Oben Unten