Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Die Magnetventile von Vaico wären noch eine interessante Alternative. Ist eine deutsche Marke. Noch recht unbekannt aber qualitativ recht gut. Kann mich jedenfalls bei den Ersatzteilen die ich von Vaico gekauft habe nicht beschweren!!
Vaico V20-2650 – DAPARTO

Klingt interessant, kosten ja gerade mal die Hälfte. hab zwar meine schon gestern gegen neue originale austauschen lassen, wäre aber interessant ob die jemand schon konkret getestet hat.
 
Und 2te Frage: Weiß jemand, ob die Chance besteht, daß mein Z (2003) bereits ein CD-Wechsler Kabel liegen hat? Und wo ich danach suchen müßte?
Nein, ich will keinen Wechsler einbauen, ich will einen Zugang zum Ibus über diesen Anschluß...
 
Na den abgeplatzten Lack und die resultierende Roststelle.. Wg. möglichem Federbruch..?
Bin da kein Experte.... Aber ich kann mir nicht vorstellen wie man das an dieser Stelle verhindern will...
Einzige Möglichkeit wäre evtl ein Schutzschlauch....?
Denke nicht dass man da eine Chance auf Reklamation hat.... Und wenn... Dann kriegst Du eine neue Feder für Du dann selber einbauen darfst....
Was ist da für ein Hersteller?
 
Hab das gleiche Problem mit 17" und komplett neuem ST X Fahrwerk inkl. Powerflex, neuen Spurstangen, Koppelstangen, Achsvermessung mit angepassten Werten, kalibriertem LWS und co.
Kurzfristig gings nach dem Umbau mal und jetzt macht er es wieder. Langsam glaube ich echt, dass es einfach an der Bauart der Kiste liegt.
Der Z3 mit 270tkm aufm ersten Fahrwerk (und die Dämpfer sind echt durch) läuft hingegen immer noch einwandfrei gerade aus.
Regt mich so ein bisschen auf, wenn man gerade mal 1500€ im Fahrwerk versenkt hat
Die spurführende Achse ist die Hinterachse. Vielleicht solltest du diese mal revidieren.
 
Die Hinterachse ist auf jeden Fall wichtig für die Spurtreue. Deswegen fange ich da dieses Jahr an alles mal neu zu lagern. Allerdings gibts ja da tendenziell weniger was ausschlagen kann.

Hab ich ja auch schon erwähnt ;)

Nur langsam wirds ein Fass ohne Boden, wo ich mir überlege, obs das überhaupt noch Wert ist für die Kiste. Es ist ja auch "nur" ein 2.5er VFL und davon gibts echt viele.
 
Hab ich ja auch schon erwähnt ;)

Nur langsam wirds ein Fass ohne Boden, wo ich mir überlege, obs das überhaupt noch Wert ist für die Kiste. Es ist ja auch "nur" ein 2.5er VFL und davon gibts echt viele.
Und alle müssen überholt werden. So ist das nunmal bei alten Autos. Aber der 2.5 hat gute Chancen die 400k voll zu machen, da lohnt sich das.
 
Ich meinte eher vom Werterhalt.
Momentan bin ich auf einem Stand wo ich sage: "Was im Auto finanziell (ohne Arbeitszeit) drin steckt, bekomme ich auch wieder raus". Zumindest wenn ich mir die Mobile Preise anschaue. Stecke ich jetzt noch 1-2k in Hinterachse, QL und co, sehe ich das nicht mehr und da ist dann die Überlegung gerade, ob ich das Geld nicht rausziehe und mir einen anderen Wagen kaufe. Dazu wollte ich die Tage aber eh mal einen Thread aufmachen :) :-)
Klar könnte man dann sagen, dass ich dann einen Wagen habe den man gar nicht verkaufen will, aber irgendwie berührt mich der Wagen emotional nicht so, wie es z.B. mein MX5 getan hat.

Gehen wir mal von der HA aus. Was müsste man neu lagern?
  • Stabi-Lager
  • Koppelstangen
  • Tonnenlager
  • Difflager
  • Querlenkerlager
  • Längslenkerlager
 
Klar könnte man dann sagen, dass ich dann einen Wagen habe den man gar nicht verkaufen will, aber irgendwie berührt mich der Wagen emotional nicht so, wie es z.B. mein MX5 getan hat.

Ich frage mich dann, warum hast du den Wagen überhaupt gekauft?
 
Ich frage mich dann, warum hast du den Wagen überhaupt gekauft?
Das wird sehr OT und könnten wir eigentlich auslagern. Aber ein kurzer Überblick:

Ich habe einen neuen Roadster gesucht, da mir der Mazda (146PS bei 1100kg, Sperre, Bilstein B16, Sportkupplung, EMS, 6 Gang,...) trotz MikeSanders weggerostet ist. Im Rennen waren die üblichen Verdächtigen: TT, Z4, Opel Speedster, 350Z, MR2 Turbo,... MR2 war schnell raus, da kaum Gute zu finden sind und der Rost auch wieder Probleme macht. Speedster wäre richtig geil, aber nicht alltagstauglich genug. 350Z ist einfach teuer und sau schwer. TT fiel dann schnell raus wg. Rissen im Zylinderkopf und der Form.

Der Z4 war für mich immer schon ein schönes Auto und der Z3 machte auch richtig Spaß. Mir war von Anfang an klar, dass der Z4 nicht so puristisch ist (mein erster Post hier müsste sogar noch drum gehen, einen Z4 mit manuellem Dach zu finden). Aber der Wagen hat mir schon Laune durch den R6 gemacht, war deutlich eleganter/komfortabler/sicherer als mein MX5 und dazu hab ich halt für BMW alle Werkzeuge eh schon zuhause (Software, Spezialnüsse, ...). Daher fiel dann die Entscheidung auf den E85.
Das Problem ist der Spaß am R6 lässt schnell nach. Man gewöhnt sich halt an die Leistung. Zurück bleibt ein Wagen der mich 1km = 1€ Ersatzteile bis jetzt gekostet hat und immer noch kein gutes Fahrwerk hat, das mich anspricht. Klar, macht der Wagen immer wieder Spaß, aber gleichzeitig steigt bei jeder Reparatur auch wieder der Frust bzw. das Gefühl das Geld aufs falsche Pferd gesetzt zu haben. Ich hab mich auch über den MX5 aufgeregt, aber bei jeder Ausfahrt war dann wieder ein Lächeln da und ich wusste, warum er mir Spaß macht. Beim Z4 ists leider so, dass bei jeder Ausfahrt was auf die To-Do Liste kommt (Verdeck verriegelt nicht, Heizung spinnt, er läuft jeder Spur nach, ...). Ich habe das Gefühl damit, dass ich damit Spaß habe, steckt zuviel Technik drin, um die ich mich kümmern muss.
Es gibt auch positive Sachen. Ich fühle mich in dem Wagen dank ESP und Überrollbügel deutlich sicherer, da ich weiß, dass ich noch so einen letzten Rettungsanker habe (bsp: Letzte Woche Vollbremsung im Nassen. Der MX5 wäre da quer gegangen). Auch lässt sich damit deutlich gemütlicher Reisen. Er ist ruhiger im Innenraum, hat Klima und einen recht großen Kofferraum. Dazu hat man solche Sachen wie Regensensor, Bordcomputer und co, die alle ganz komfortabel sind. Der R6 Klang gerade mit Soundgenerator ist auch super, da gibts nix zu meckern. Aber so richtig Freude kommt leider mit dem Wagen nicht auf. Auch nicht, dass ich jetzt einfach mal aus Spaß eine Runde damit fahren will...
 
@elkloso ich glaub Dir das nicht... Du bist traurig, manchmal sauer und enttäuscht, dass er net so funktioniert wie er soll... bei dem Auto geht es aber net um Perfektion, sondern um die emotionale Verbindung von Mensch und Maschine... Dein Engagement hier im Forum verrät Dich... auch Deine hilfsbereitschaft bei Problemlösungen anderer User... ich rate Dir also, beiss in den sauren Apfel und mach ihn so, dass ihr beide glücklich werdet, dann hast Du ein Auto, dass hin und wieder zickt, aber auf dem Asphalt auch einem Kunstwerk gleicht... in diesem Sinne wünsch ich Euch beiden noch viel, viel Spaß miteinander...
 
@elkloso ich glaub Dir das nicht... Du bist traurig, manchmal sauer und enttäuscht, dass er net so funktioniert wie er soll... bei dem Auto geht es aber net um Perfektion, sondern um die emotionale Verbindung von Mensch und Maschine... Dein Engagement hier im Forum verrät Dich... auch Deine hilfsbereitschaft bei Problemlösungen anderer User... ich rate Dir also, beiss in den sauren Apfel und mach ihn so, dass ihr beide glücklich werdet, dann hast Du ein Auto, dass hin und wieder zickt, aber auf dem Asphalt auch einem Kunstwerk gleicht... in diesem Sinne wünsch ich Euch beiden noch viel, viel Spaß miteinander...

Da hast du schon Recht. Ich ärger mich halt, dass ich einen für mich ziemlich perfekten Wagen gegen einen Wagen getauscht habe, der viele Probleme macht. Für die 5000€ Aufpreis zum MX5 hätte ich locker die Schweller geschweißt und lackiert bekommen. Das Problem ist halt einfach, dass ich den Wagen immer daran messe, weil der MX5 für mich die gleiche Klasse war (ähnliches Leistungsgewicht, Baujahr, Laufleistung, etc.), aber halt ein viel besseres Fahrverhalten hatte. Außerdem ärgere ich mich auch über weitere Entscheidungen, z.B. dass ich das ST X verbaut habe, weil das kein Vergleich zu meinem B16 ist und einfach knüppelhart wirkt, aber nicht das gewünschte Go-Kart-Feeling brachte.

Das Engagement liegt aber auch an den Leuten. Ich hab als Rallywagen noch einen Golf 2, aber sich da engagieren bringt gar nix, weil die Community nicht so nett ist. Ging mir beim E36 damals genauso. MX5 habe ich auch irgendwann aufgehört, weil man schon gemerkt hat, dass da die Dorf-Tuner-Fraktion (komme selbst vom Land ;) ) dazu kam. Ich meine es macht mir ja auch Spaß am Wagen zu basteln, aber halt lieber Verbesserungen und nicht ständig Reparaturen. Alleine dieses Jahr stehen wieder 1000€ Investment an...
 
Zurück
Oben Unten