Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfĂŒgbar.
Das kann vieles sein. Irgendeine Verbindung wird wohl nicht korrekt angezogen sein.Gestern die Federn am Zetti gewechselt und heute eine Runde gedreht. Hab ein starkes Poltern bei niedrigen Geschwindigkeiten an der Vorderachse
Woran kanns liegen?
Also Domlagerschrauben hab ich mehrfach kontrolliert und mit korrektem Drehmoment angezogen.
Mutter am DĂ€mpfer hab ich mit dem Schlagschrauber so weit angezogen wie vorher auch.
Klemmschraube am DĂ€mpfer ist bobenfest.
Auf die richtige Position der Federn habe ich geachtet.
Ich hatte vorher auch schon die Koppelstangen im Verdacht...![]()
Mutter am DĂ€mpfer hab ich mit dem Schlagschrauber so weit angezogen wie vorher auch.
Ach, da ein Drama draus zu machen Àndert auch nichts mehr und wenn man bedenkt dass es bestimmt in 80% aller WerkstÀtten genau so gemacht wird (oder sind es 98?Autsch......
.
Mit einem Schlagschrauber?!Mutter am DĂ€mpfer hab ich mit dem Schlagschrauber so weit angezogen wie vorher auch.
Bin da ja nicht der Experte .. Aber ich meine hier im Forum schon öfter gelesen zu haben dass zb. Defekte Bilstein DÀmpfer auch ein Pölten an der Vorderachse verursachen können...?Ach, da ein Drama draus zu machen Àndert auch nichts mehr und wenn man bedenkt dass es bestimmt in 80% aller WerkstÀtten genau so gemacht wird (oder sind es 98?), dann scheint es ganz schön oft gut zu gehen.
Ach, da ein Drama draus zu machen Àndert auch nichts mehr und wenn man bedenkt dass es bestimmt in 80% aller WerkstÀtten genau so gemacht wird (oder sind es 98?), dann scheint es ganz schön oft gut zu gehen.
Bei der Schlagschraubergeschichte am DĂ€mpfer geht's eher um einen Gewindeschaden...
Die Vibrationen sind nicht das was den DĂ€mpfer killt sondern das mit drehen.
Hauptsache 15⏠fĂŒr eine Nuss gespart und 5min. schneller gewesen![]()
Der DĂ€mpfer dreht sich bei der Fahrt natĂŒrlich NICHT. DafĂŒr hast Du ja ein Domlager. Die Dichtungen sind darauf nicht ausgelegt und manchen DĂ€mpfern bereits nach wenigen Umdrehungen nennenswert geschĂ€digt. Das ist ĂŒbrigens gar kein Thema das man nur im Kfz Bereich kennt sondern auch aus vielen anderen hydraulischen Systemen in der Industrie.auch beim fahren dreht sich der DĂ€mpfer. Ist gibt auch nichts, das darauf hin schlieĂt lĂ€sst, dass man den DĂ€mpfer nur in einer bestimmtem Position einbauen darf, da er sonst auĂerhalb des "Drehbereichs" liegen wĂŒrde.
Ich hab keine Ahnung ob der DĂ€mpfer sich beim festziehen mit schlagschrauber dreht oder nicht. Aber auch selbst wenn, solange man den nicht wie ein Bohrer in eine Betonwand einbohrt, sehe ich kein gröĂere Belastung als im normalen Autoleben.
Es geht nicht um 5⏠hin oder her, sondern ob das festziehen mit einem Schlagschrauber dem DÀmpfer schadet oder nicht. Bleib bitte beim Thema, okay?!
PS: die Verlinkung in deiner Signatur funktioniert nicht.
Der DĂ€mpfer dreht sich bei der Fahrt natĂŒrlich NICHT. DafĂŒr hast Du ja ein Domlager.
NatĂŒrlich tut er das, deshalb ist er oben im domlager drehbar gelagert. Die Kolbenstange dreht sich also nur wenn das domlager fest ist und dann nur sehr langsam.Aber der dreht sich doch mit der Lenkbewegung oder?