Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Gestern die Federn am Zetti gewechselt und heute eine Runde gedreht. Hab ein starkes Poltern bei niedrigen Geschwindigkeiten an der Vorderachse 🙈
Woran kanns liegen?
 
Gestern die Federn am Zetti gewechselt und heute eine Runde gedreht. Hab ein starkes Poltern bei niedrigen Geschwindigkeiten an der Vorderachse 🙈
Woran kanns liegen?
Das kann vieles sein. Irgendeine Verbindung wird wohl nicht korrekt angezogen sein.

-Koppelstangen
-Domlagerschrauben
-Mutter auf dem DĂ€mpfer
-klemmschraube am DĂ€mpfer

Oder es fehlt die bekannte Scheibe unterhalb des Domlagers.

Auf die richtige Position der Feder hast Du geachtet? đŸ€”
 
Also Domlagerschrauben hab ich mehrfach kontrolliert und mit korrektem Drehmoment angezogen.
Mutter am DĂ€mpfer hab ich mit dem Schlagschrauber so weit angezogen wie vorher auch.
Klemmschraube am DĂ€mpfer ist bobenfest.
Auf die richtige Position der Federn habe ich geachtet.

Ich hatte vorher auch schon die Koppelstangen im Verdacht... đŸ€”
 
Du weißt schon, dass man an Fahrwerksteilen und besonders am DĂ€mpfer auf keinen Fall mit dem Schlagschrauber arbeiten sollte?
Sagt BMW auch nochmal extra: https://www.newtis.info/tisv2/a/de/...-front-suspension/31-31-spring-struts/GbL1EAa
"Schlagschrauber sind verboten!
Gefahr von BeschĂ€digung im Inneren des StoßdĂ€mpfers!"


Ansonsten wĂŒrde ich auch mal die Koppelstangen checken. Bei mir war eine durch die gebrochene Fahrwerksfeder krumm.
 
Ja, aber ich hatte leider nicht das passende Werkzeug. War aber sehr vorsichtig.

Ok. Ich habe mal zwei neue Koppelstangen bestellt.

Vielen Dank! 😊
 
Also Domlagerschrauben hab ich mehrfach kontrolliert und mit korrektem Drehmoment angezogen.
Mutter am DĂ€mpfer hab ich mit dem Schlagschrauber so weit angezogen wie vorher auch.
Klemmschraube am DĂ€mpfer ist bobenfest.
Auf die richtige Position der Federn habe ich geachtet.

Ich hatte vorher auch schon die Koppelstangen im Verdacht... đŸ€”

Wenn der DĂ€mpfer ganz im achsschenkel sitzt, dann kontrolliere nochmal die Koppelstangen, die sind ja nur mit einem extra schmalen 18er SchlĂŒssel gegenzuhalten.
Die Mutter auf dem DĂ€mpfer mit dem Schlagschrauber zu machen ist natĂŒrlich unglĂŒcklich. Schau auch hier nochmal dass die wirklich fest ist.
Hast du die Scheibe unter dem domlager (beide) wieder rein gebaut?
 
Ach, da ein Drama draus zu machen Ă€ndert auch nichts mehr und wenn man bedenkt dass es bestimmt in 80% aller WerkstĂ€tten genau so gemacht wird (oder sind es 98? đŸ€”), dann scheint es ganz schön oft gut zu gehen.
Bin da ja nicht der Experte .. Aber ich meine hier im Forum schon öfter gelesen zu haben dass zb. Defekte Bilstein DÀmpfer auch ein Pölten an der Vorderachse verursachen können...?
Wenn also der Fragesteller alle anderen möglichen Ursachen ausschließen kann... Könnte ja evtl. der alte DĂ€mpfer durch den Schlagschrauber doch Schaden genommen haben und jetzt die PoltergerĂ€usche verursachen...?
Oder können die Experten hier das ausschließen?
.
 
Ach, da ein Drama draus zu machen Ă€ndert auch nichts mehr und wenn man bedenkt dass es bestimmt in 80% aller WerkstĂ€tten genau so gemacht wird (oder sind es 98? đŸ€”), dann scheint es ganz schön oft gut zu gehen.

Eben, und von einmal festziehen mit dem Schlagschrauber geht auch kein DĂ€mpfer kaputt wenn er nicht vorher schon durch war. Tippe auch auf die Koppelstangen ... hatte gleiches Problem auch damals mal und da war eine Seite einfach nicht hundert Prozent fest.
 
Bei der Schlagschraubergeschichte am DĂ€mpfer geht's eher um einen Gewindeschaden...
 
Bei der Schlagschraubergeschichte am DĂ€mpfer geht's eher um einen Gewindeschaden...

Nein.... :rolleyes:
Zitat von der Bilstein HP..... Mit einem Schlagschrauber können die StoßdĂ€mpfer beschĂ€digt werden soweit spĂ€ter GerĂ€usche entstehen. Außerdem besteht die Gefahr, dass sich die Verschraubung des Arbeitskolben an der Kolbenstange löst. Die Kolbenstange könnte dann beim GasdruckdĂ€mpfer aus dem StoßdĂ€mpfer Herausschießen......
 
Ich konnte den Argument mit dem Schlagschrauber auch nie nachvollziehen.

Egal wie empfindlich die StoßdĂ€mpfer sind, die werden doch trauende von Kilometer Vibrationen ausgesetzt.
Der einzige Argument, denn ich nachvollziehen kann ist von @WarLord , da man mit einem Schlagschrauber gar kein GefĂŒhl hat wie fest eine Mutter ist.

Also wenn einem StoßdĂ€mpfer schon durch Vibrationen von einem Schlagschrauber die Verschraubung des Arbeitskolben gelöst wird, dann wĂŒrde der StoßdĂ€mpfer auch in den alltĂ€glichen Vibrationen auf der Straße nicht standhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und spĂ€ter heisst es dann, scheiß Hersteller, DĂ€mpfer ölt schon nach 50tkm hĂ€lt nicht kauft da bloß nicht 😆 Die Vibrationen sind nicht das was den DĂ€mpfer killt sondern das mit drehen.
Hauptsache 15€ fĂŒr eine Nuss gespart und 5min. schneller gewesenđŸ€
 
Die Vibrationen sind nicht das was den DĂ€mpfer killt sondern das mit drehen.
Hauptsache 15€ fĂŒr eine Nuss gespart und 5min. schneller gewesenđŸ€

auch beim fahren dreht sich der DĂ€mpfer. Ist gibt auch nichts, das darauf hin schließt lĂ€sst, dass man den DĂ€mpfer nur in einer bestimmtem Position einbauen darf, da er sonst außerhalb des "Drehbereichs" liegen wĂŒrde.

Ich hab keine Ahnung ob der DĂ€mpfer sich beim festziehen mit schlagschrauber dreht oder nicht. Aber auch selbst wenn, solange man den nicht wie ein Bohrer in eine Betonwand einbohrt, sehe ich kein grĂ¶ĂŸere Belastung als im normalen Autoleben.

Es geht nicht um 5€ hin oder her, sondern ob das festziehen mit einem Schlagschrauber dem DĂ€mpfer schadet oder nicht. Bleib bitte beim Thema, okay?!

PS: die Verlinkung in deiner Signatur funktioniert nicht.
 
auch beim fahren dreht sich der DĂ€mpfer. Ist gibt auch nichts, das darauf hin schließt lĂ€sst, dass man den DĂ€mpfer nur in einer bestimmtem Position einbauen darf, da er sonst außerhalb des "Drehbereichs" liegen wĂŒrde.

Ich hab keine Ahnung ob der DĂ€mpfer sich beim festziehen mit schlagschrauber dreht oder nicht. Aber auch selbst wenn, solange man den nicht wie ein Bohrer in eine Betonwand einbohrt, sehe ich kein grĂ¶ĂŸere Belastung als im normalen Autoleben.

Es geht nicht um 5€ hin oder her, sondern ob das festziehen mit einem Schlagschrauber dem DĂ€mpfer schadet oder nicht. Bleib bitte beim Thema, okay?!

PS: die Verlinkung in deiner Signatur funktioniert nicht.
Der DĂ€mpfer dreht sich bei der Fahrt natĂŒrlich NICHT. DafĂŒr hast Du ja ein Domlager. Die Dichtungen sind darauf nicht ausgelegt und manchen DĂ€mpfern bereits nach wenigen Umdrehungen nennenswert geschĂ€digt. Das ist ĂŒbrigens gar kein Thema das man nur im Kfz Bereich kennt sondern auch aus vielen anderen hydraulischen Systemen in der Industrie.

Wie so oft im Leben kann das 10 mal gut gehen, es kann aber auch schon beim ersten Mal eines zu viel sein.
Dann kommt natĂŒrlich hinzu dass man das domlager undefiniert fest anschraubt...

Kann ja jeder machen wir er will, fachlich ist es falsch wenn man einen Schlagschrauber nutzt.
 
Interessant bei sowas ist ja.....JEDER DĂ€mpferhersteller verbietet ausdrĂŒcklich Schlagschrauber.....JEDER Fahrzeughersteller schreibt in seinen Montageanleitungen das KEINE Schlagschrauber verwendet werden dĂŒrfen.....

Das Schreiben die natĂŒrlich alle nur zum Spaß.....

Trotzdem finden sich genug Zweifler die ohne nennenswerte Argumente anzweifeln das das richtig und wichtig ist.....

Kenn ich hier aus der Arbeit.... Dutzende Reklamationen aus dem Feld.... Man macht Änderungen und Anweisungen um das Problem zu beheben..... Trotzdem gibt es genĂŒgend die es weiterhin falsch machen..... Haben wir ja schon immer so gemacht..... Ist doch nicht so schlimm..... Was soll da passieren.....

Deshalb denke ich mir..... Die Hersteller der DĂ€mpfer oder BMW haben mehr Ahnung wie ich.... Und wenn die ausdrĂŒcklich Schreiben - SCHLAGSCHRAUBER VERBOTEN - dann zweifle ich das NICHT an sondern mache es einfach so wie die es vorschreiben, auch wenn es vielleicht 10min lĂ€nger dauert....
.
.... Meine Meinung..... 8-)
.
 
@Cheffe123 Stimmt, das hab ich total vergessen. Guck mir aber Abends noch mal aus Interesse an.
Weil eigentlich ist ja die Stange - die in das Domlager eingeschraubt wird - lose vom Ă€ußeren DĂ€mpfer und das Domlager lose vom Rad. Es muss also nicht heißen, dass beim abbiegen das Domlager genau den selben Winkel hat wie das Rad.

@AIC-Peter
Die Argumente der "Zweifler" sind, das es keine nachvollziehbare BegrĂŒndung gibt, warum man den Schlagschrauber nicht benutzen darf.
Siehst mal positiv, ohne diese Zweifler hÀttest du vielleicht Dein Job nicht.

Manche folgen den Anweisungen, die anderen versuchen zu verstehen warum das so ist und ob man immer noch so machen muss. Genau so wie die Zweifler gibt es auch "Nachplapperer", die einfach nur alles nachplappern. Klar gibt es da und wieder RĂŒckschlĂ€ge, durch nicht befolgen der Anweisungen. Aber man muss es fĂŒr sich persönlich entscheiden welche Position man einnimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ZurĂŒck
Oben Unten