Schw.Baron
macht Rennlizenz
- Registriert
- 6 Juni 2010
- Wagen
- BMW Z4 G29 M40i
Hat eigentlich zwischenzeitlich schon jemand die Sitzbelegungsmatte ausgetauscht bekommen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich bekomme am 4. 5. Juni eine neue Windschutzscheibe (Steinschlag).Hat eigentlich zwischenzeitlich schon jemand die Sitzbelegungsmatte ausgetauscht bekommen?
Ich habe das bei der Vorstellung vom G29 gleich gesehen, das hat was mit dem Faltmechanismus zu tun und ist einfach so, daran wird man sich gewöhnen.
Anhang anzeigen 377915Anhang anzeigen 377916Anhang anzeigen 377919Anhang anzeigen 377920
Ich habe Montag jetzt den Termin...bin gespannt...Was gibt es Neues zur Haube?
Mit welchem Kilometerstand habt ihr den Zetti denn übernommen ? Ich hatte heute auf einmal auch keine Fehlermeldung mehr nach verfahrenen 1300 km. Kann es wirklich sein das das System sich erst einmal austarieren muss ? Welcher Händler stellt denn einen Zetti für 1000 km zur Verfügung ?Wir haben den M40i 3 Tage für die Probefahrt bekommen. Nach annähernd 1000 km intensivem Ausprobierens im Sauerland, sind keine Elektronikfehler, oder dergleichen aufgetreten. Viele Dinge sind absolut positiv zu bewerten und Überraschungen waren auch dabei. Jedoch, folgende Punkte möchten wir aber mit Euch teilen:
1) die Kombi Körpergröße 1,60 m., schlank und BeifahrerIn gehen beim G29 absolut nicht. Der Sitz ist, dank Isofix ohne Breitenverstellung, nicht nur zu breit, sondern die Form der beiden seitlichen Wulste wirkt wie eine Art Schanze für den Körper. Dieses führt bei engagierter Kurvenhatz dazu, dass der/die BeifahrerIn nicht nur seitlich sonder auch nach vorne aus den Sitz gedrückt wird. Der Umstand, daß die Gurte sich sanft und mit relativ wenig Kraft an den Körper schmiegen, daß die Türgriffe unerreichbar weit vorne angebracht sind und man sich mit den Füßen nicht nach vorne abstützen kann, macht die Sache nicht besser. Der Fahrersitz eines Rechtslenkers ist wohl die einzige Möglichkeit, dieses Problem zu lösen.
2) da es sich ja um einen Roadster handelt, fahren wir immer ohne Windschott und nur mit heruntergefahrenen Seitenscheiben (Ausnahme: """"). Auf der Landstraße funktioniert dieses mit dem G29 prima, auf der AB aber nicht.... Bei 120 km/h waren die Verwirbelungen und die damit zusammenhängende Geräuschentwicklung dermaßen groß, daß wir trotz trockenem Wetter das Dach zugemacht haben. Wir haben bisher keine Ahnung, warum es tatsächlich nur an der Beifahrerseite so extrem war. An der Fahrerseite war es definitiv nicht so laut.
Daraufhin haben wir am letzen Abend die Lautstärke bei 120 km/h und in Ohrnähe gemessen: es waren ca. 97 - 98 dB(A) (!). Bei 140 km/h waren es bereits 99 dB(A). Messungen an der Fahrerseite zeigten ca. 2-3 dB(A) geringere Werte
Natürlich haben wir beim E89 dasselbe auch gemessen: 120 km/h 93 dB(A), 140 km/h 94 dB(A), 160 km/h 96 dB(A), 180 km/h 97-98 dB(A). Wir haben alles mit einer anerkannt guten App auf dem iPhone gemessen. Kann jemand von Euch diese gemachte Erfahrung ebenfalls bestätigen?
3) der Beifahrer möchte ein Ziel über Spracheingabe eingeben, aber der Z4 versteht die Eingabe überhaupt nicht, da von der rechten Seite gesprochen wird. Nur der Fahrer kann das. Na prima.
...bei welchem Fahrzeug funktioniert das?3) der Beifahrer möchte ein Ziel über Spracheingabe eingeben, aber der Z4 versteht die Eingabe überhaupt nicht, da von der rechten Seite gesprochen wird. Nur der Fahrer kann das. Na prima.
Ich weiß (noch) nicht, was ich von dieser Antwort halten soll? Das Windschott ist doch eine Option, wenn man einfach nicht soviel Wind mag, oder wenn es einem zu kalt ist, oder wenn die Frisur wichtig ist. Ansonsten würde das Windschott ja wohl fest eingebaut sein, oder!? Sowohl der E85, als auch der E89 sind deutlich ruhiger bei BAB-Fahrten ohne Windschott. Es sind nicht die Verwirbelungen am Kopf dafür verantwortlich, sondern die Verwirbelungen an der Seite des Sitzes (dort wo der Gurt entlang läuft).Hallo
Ich habe auch eine ausgedehnte Probefahrt mit dem G29 hinter mir (ca 350Km). Es ist kein Wunder, das die Luftverwirbelungen bei abgesenkten Seitenscheiben und ohne Windschott groß sind und die Lautstärke entsprechen zunahm.
Ich käme nie auf die Idee auf der BAB mit offenen Seitenscheiben und ohne Windschott zu fahren. Ich bin auch offen gefahren und fand es gegenüber dem E89 nicht zu zügig oder zu laut, eher leiser.
Bin selber 175 und es hat an der Fahrerseite richtig gut gepasst. Auch für 160 hat das immer noch prima geklappt, wenn alles auf Anschlag gefahren wurde. Rechts hat es für beide nicht funktioniert.Die Sitze passten für mich sehr gut, obwohl ich auch nur 175 bin.
Beim E89...bei welchem Fahrzeug funktioniert das?
BMW hat es aber auch nicht leicht...
Doch, manche Dinge sind sind sogar sehr einfach. Aber heutzutage ist es wichtiger, möglichst viele Apps und Elektronik-Sch... anbieten zu können, als dass man sich auf die wesentlichen Merkmale eines Fahrzeugs konzentriert. Fehlt nur noch, dass der Z4 demnächst auch autonom das Timmelsjoch hochfahren kannBMW hat es aber auch nicht leicht...
...bei welchem Fahrzeug funktioniert das?
Kannst Du mal kurz schildern um was für Fehlermeldungen es sich handelt.Ich habe Montag jetzt den Termin...bin gespannt...
Stimmt, mein Post ist hier wohl der erste schlechte.Allerdings liest man hier viel gutes zum Zugverhalten im G29, und wenig schlechtes. Also von daher.
Nein, ist nicht vorgeschrieben. Z.B. ist es beim Boxster ein Extra. Also BMW kann was dafür.Was den Beifahrersitz angeht, da hatte BMW eventuell? eh keine Wahl, da der ISO-Fix gesetzlich vorgeschrieben ist. Auch wenns im Roadster keinen Sinn ergibt.
Wir standen auf dem Parkplatz.Lustiger weise gerade beim G29 - der kann nämlich problemlos zwischen Fahrer und Beifahrer unterscheiden, da er in der A-Säule links und rechts Mikrofone verbaut hat. Vermutlich wird das aber bei heruntergelassenen Seitenscheiben durch die Windverwirbelung zunichte gemacht.
Ähm... dás hat ja alles wunderbar funktioniert. Nur ein Ziel ins Navi sprechen eben nicht.Mal alss Beispiel zur rechts/links Spracherkennung:
Wenn ich „Hey BMW, mir ist kalt“ sage und das Fahreug frägt, ob es die Sitzheizung oder die Klimaanlage/Heizung wärmer stellen soll, macht er dies für den Fahrer - macht dies eine Beifahrerin, erkennt er dies und regelt dann nur die Temperatur für die Beifahrerin.
Das funktioniert völlig problemlos. Ich habe dies ab und an ausprobiert, bzw. vorgeführt, wenn ich darauf angesprochen wurde. Selbst nutze ich dies nicht, weil ich viel lieber (und auch schneller) in der klassischen Methode bin.![]()