Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Hat hier wer Erfahrung mit den H&R Sportstabis und kann darüber berichten?
 
Hallo, habe die Stabis jetzt seit 3 Jahren verbaut in Kombination mit einem Vogtland Gewindefahrwerk, muss aber ehrlich gesagt gestehen das ich den Unterschied nur marginal gemerkt habe es ist definitiv straffer geworden. Die Kurvenneigung fühlt sich gedämter an. Aber da ich den Wechsel direkt mit dem Gewindefahrwerk gemacht habe kann ich es wie gesagt nicht ganz genau beschreiben.....

Hoffe es hilft trotzdem. Ich denke mich an einen Theard zu errinern in dem die Stabis nicht zwingend empfohlen werden. Ich glaube es ist ein sehr bekannter Theard von einem Forumsmitglies der ganz eng mit einem Motorsport Team arbeitet glaube es war Schmickler Motorsport ?!?!?!?!

Beste Grüße
 
Ich habe 2 kurze Fragen: Ich möchte meine Dashcam mit einem Flachsicherungsadapter im Auto anhängen. Nun habe ich den Sicherungsplan mal hervorgenommen und bin mir etwas unsicher, wo ich die Dashcam anhängen soll. Idealerweise natürlich an eine Stromabnahme, welche mit der Zündung gekoppelt ist. Was wäre eurer Vorschlag? Radio? CD Wechsler (obwohl ich keinen habe...)? Oder wie würde es mit dem Zigaretten-Anzünder aussehen?
Anhang anzeigen 380763

Dann ist mir im Vergleich zu anderen Sicherungskästen aufgefallen, dass bei mir im Sicherungskasten so ziemlich alle Sicherungen eingesetzt sind, obwohl ich weder über eine automatische Sitzverstellung verfüge, noch über Spiegelheizung, noch ein Telefon, geschweige denn einen australischen Zigaretten-Anzünder. Hat hier BMW einfach alle Sicherungen auf Vorrat reingehauen? Macht ja eigentlich keinen Sinn?!?
Anhang anzeigen 380764

Ich werde das umsetzen, wie CF01 das geschrieben hat. Allerdings werde ich bei mir die Steckplätze testen, welche mit der Zündung angeschaltet sind. Ich will keinen Schalter, ich will dass es immer mit Zündung-An mit Strom versorgt ist.

Wenn du "lange genug" wartest, kann ich dir meine Ergebnisse schicken. Die Abzweigungen brauchen aber noch bis Dienstag/Mittwoch und danach muss ich erstmal zum Basteln kommen.

Was du benötigen wirst (jedenfalls werde ich solch einen 12 Volt zu 5V USB Anschluss Konverter verbauen):
oder
 
Klemme 15(? Im E46 zutreffend!) schaltet sich 15 Minuten nach Verriegelung ab.

Bei meiner Freundin im 3er habe ich remote für den nachträglich verbauten aktiv Subwoofer darüber gesteuert. Seit 2 Jahren noch kein Problem mit Stromversorgung.
 
Klemme 15(? Im E46 zutreffend!) schaltet sich 15 Minuten nach Verriegelung ab.

Bei meiner Freundin im 3er habe ich remote für den nachträglich verbauten aktiv Subwoofer darüber gesteuert. Seit 2 Jahren noch kein Problem mit Stromversorgung.
Das ist eine geile Idee! In dem FM Transmitter ist nen Akku mit glaub 700mAh, wäre natürlich toll wenn der bissl "nachlädt" regelmäßig 🤔
 
Ich will mit eine elektrische Klappe in den Soundgenerator einbauen, damit ich ihn auf langen Autobahnfahrten leiser habe.

Problem: Ich bin gerade ein paar tausend Kilometer von meinem Z4 entfernt und würde die Klappe gerne schon aus China bestellen, was ja sowieso dauert.

Kann mir jemand den Durchmesser des Soundgenerators an der Stelle mit dem Pfeil nachmessen?

Danke!
 

Anhänge

  • 6DB8DD96-92EC-4007-8C1D-5F7C7BE16D0B.jpeg
    6DB8DD96-92EC-4007-8C1D-5F7C7BE16D0B.jpeg
    137,7 KB · Aufrufe: 39
Gestern auf größererTour.... Bei der Mittagspause plötzlich Schlüssel Fernbedienung vollständig ohne Funktion.....?!😮
Zwei Stunden später bei der nächsten Pause ging wieder alles....🤔

Akku der Fernbedienung defekt oder kündigt sich was anderes an....?🙄
 
Gestern auf größererTour.... Bei der Mittagspause plötzlich Schlüssel Fernbedienung vollständig ohne Funktion.....?!😮
Zwei Stunden später bei der nächsten Pause ging wieder alles....🤔

Akku der Fernbedienung defekt oder kündigt sich was anderes an....?🙄
Grundmodul 5 ggf
 
@AIC-Peter
Irgendwie n größeres Funkfeld in der Umgebung?WLAN etc.pp.?

Das könnte die Frequenz des Funkschlüssels stören und deshalb geht nix mehr.

Hatte ich vor ein paar Monaten in einem Neubaugebiet auch.Bisher keine weiteren Auffälligkeiten.


Greetz

Cap
 
  • Like
Reaktionen: RST
Mehrere Fragen in einem Post...

  • Verständnisfrage zu Stahlflex Leitungen VA/HA - sind diese identisch beim 3.0i und 3.0Si? Wenn ich mir z. B. Stahlflex Bremsleitung für BMW Z4 (E85) 🚗 - stahlflex24.de - anschaue sind es zumindest unterschiedliche Artikelnummern und das läßt auf Unterschiede schließen. Aktuell habe ich noch die originale Bremse, irgendwann schwebt mir aber die Umrüstung auf Compound vor. Aktuelle Scheibe und Beläge werden aber noch diverse 10tkm halten, ist also keine Prio 1.
  • Empfehlung Hersteller Stahlflex samt Bezugsquelle
  • so wie ich das sehe sind das dann immer 6 Leitungen, je eine pro Rad (4) sowie vom Bremszylinder zu den zwei Verteilern (2) oder gibt es da auch Unterschiede?
Danke euch
 
vom bremszylinder gehen eh starre metallleitungen ab
erst im Radhaus wird getauscht, vorne ists mein ich je eine Leitung und hinten sinds dann je zwei
 
Mehrere Fragen in einem Post...

  • Verständnisfrage zu Stahlflex Leitungen VA/HA - sind diese identisch beim 3.0i und 3.0Si? Wenn ich mir z. B. Stahlflex Bremsleitung für BMW Z4 (E85) 🚗 - stahlflex24.de - anschaue sind es zumindest unterschiedliche Artikelnummern und das läßt auf Unterschiede schließen. Aktuell habe ich noch die originale Bremse, irgendwann schwebt mir aber die Umrüstung auf Compound vor. Aktuelle Scheibe und Beläge werden aber noch diverse 10tkm halten, ist also keine Prio 1.
  • Empfehlung Hersteller Stahlflex samt Bezugsquelle
  • so wie ich das sehe sind das dann immer 6 Leitungen, je eine pro Rad (4) sowie vom Bremszylinder zu den zwei Verteilern (2) oder gibt es da auch Unterschiede?
Danke euch
Hersteller fahren viele HEL. Hab die auch und mit dem Kundenservice von ihrem dt. Vertrieb (Kaidoo) gute Erfahrung gemacht.
Kannst die auch einfach mal anschreiben und fragen, ob die identisch sind.

Vorne sinds je eine Leitung pro Seite.
Hinten hast du original: Fahrzeugleitung - Schlauch - Metallleitung - Schlauch - Bremssattel. Das wird ersetzt durch Fahrzeugleitung - Stahlflex - Stahlflex - Bremssattel.
 
Ich werde das umsetzen, wie CF01 das geschrieben hat. Allerdings werde ich bei mir die Steckplätze testen, welche mit der Zündung angeschaltet sind. Ich will keinen Schalter, ich will dass es immer mit Zündung-An mit Strom versorgt ist.

Wenn du "lange genug" wartest, kann ich dir meine Ergebnisse schicken. Die Abzweigungen brauchen aber noch bis Dienstag/Mittwoch und danach muss ich erstmal zum Basteln kommen.

Was du benötigen wirst (jedenfalls werde ich solch einen 12 Volt zu 5V USB Anschluss Konverter verbauen):
oder

Bei mir sind die Sicherungsplätze Nummern 1 bis 3 frei, 1 ist Dauerstrom führend, 2 und 3 sind auf Zündungsstrom. Hab mein Navi auf Nummer 2 mit einem Flachsicherungsstromdieb angeschlossen. Funktioniert einwandfrei.
 
Ich habe auch die HEL und prinzipiell sind die schon gut. Es fehlt in meinen Augen aber ein Halteelement, um die Leitung perfekt über den Lenker zu führen. Ich habe mir da etwas an die Leitung dran gebaut und damit passt es jetzt sehr gut.
Gegebenenfalls hat einer der anderen Hersteller so ein Element ja mit im Lieferumfang. Dann würde ich so einen Lieferanten wählen...
 
Gut zu Wissen, danke euch.

Spricht irgendwas gegen oder für Spiegler? Hatte mir die irgendwann mal notiert, Goodridge grade ebenfalls hinzugefügt.
 
Ich habe Spiegler für den E91 genommen. Bei dem sind sie top!
Nur die Verbindung zwischen Schlauch und Verschraubung ist relativ fest. Muss man beim befestigen beachten...
 
Ist es normal, dass die Kühlmitteltemperaturanzeige schon nach 1km bzw. 3 Minuten Fahrzeit mit max. 50 KMH senkrecht in der Mitte steht ?
Ich hatte noch kein Auto bei dem das so schnell ging.
 
Moin zusammen

Kurze Frage zum dauerfahrlich per codiert Ncs,
Ich hatte das irgendwann mal aktiviert, D.h. Abblendlicht und Standlicht (wegen den corona ringen die am Standlicht hängen) immer aktiv.
Jetzt sollte ich allerdings das Standlicht zwecks Mfk Prüfung deaktivieren, bloss bekomme ich das nicht mehr raus codiert...

Dauerfahrlicht_EU ist nicht aktiv
Tagfahrlicht_ece nicht aktiv

Sämtliche Einträge bez. Drl sind auf default, jungfräulich wie ich hoffe, ich Depp hatte mir die änderungen nicht notiert ;)
Auf Zündung Stufe 2 funktioniert das Standlicht einzeln, bloss das Abblendlicht immer nur in Kombi mit dem Standlicht.

Kann das event. Mit den Donut Rückleuchten zusammen hängen?

EDIT: im Anhang mal noch die aktuelle ALSZ codierung
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ist es normal, dass die Kühlmitteltemperaturanzeige schon nach 1km bzw. 3 Minuten Fahrzeit mit max. 50 KMH senkrecht in der Mitte steht ?
Ich hatte noch kein Auto bei dem das so schnell ging.

Hallo 3dreizig, bei mir geht das auch ziemlich schnell. Auch die Heizung liefert dann schon ordentlich Wärme. Ein 6-Zylinder heizt denke ich schnell auf. Heißt aber nicht, dass dann der ganze Motorkreislauf warm ist.
 
@3dreizig
Vollkommen normal.Wenn die Nadel mittig steht,ist die Kühlmitteltemperatur gerademal knapp über 70°C.Bis sie ihre 90°C erreicht hat,brauchts dann nochmal ein paar Minuten.Die Anzeige ist seit langer Zeit bei BMW in allen Modellen gedämpft,damit sie nicht bei jedem kleinen Temperaturwechsel hin- und herschwankt.

@Chucky w.
Ich kenne das nicht anders egal von welchem Automodell,das bei Abblendlicht auch immer das Standlicht eingeschalten ist.Ich wüßte nicht,bei welchen Fahrzeugen das Standlicht bei schalten aufs Abblendlicht ausgeht.
Bei meinem Z ist es jedenfalls so: Licht aus --> Standlicht an --> zusätzlich Abblendlicht an.
So war es auch schon bei all meinen E36.


Greetz

Cap
 
Vielen dank!
Ich hatte echt keine Ahnung mehr was ich da umgestellt hatte und war mir sicher dass es vorher nicht so war.
Soviel zum erinnern :)
Dann lass ich es mal drauf ankommen und im worst case wird halt die Verkabelung geändert.
 
Zurück
Oben Unten