Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Die meisten Teile für den E85/86 sind doch gar nicht mehr lieferbar... ;)
 
@RST
An den hatte ich garnicht gedacht,sorry.... :unsure:

@MM13
Vergiß deine "Anhaltspunkte".Das sind URalte Preisdateien so um 2000 rum.Da stimmt KEIN Preis auch nur mehr ansatzweise.....das wirst du aber auch merken,wenn du dann bei Leebmann oder Baum nach dem aktuellen Teilepreis schaust.
Oben rechts kannst du bei bmwfans übrigens die Sprache einstellen,egal welche. ;)


Ich nutze den bmwfans Katalog hauptsächlich um Teileverwendung oder Teilenummern ansich herauszufinden,bei Leebmann benötigt man dafür inzwischen die KOMPLETTE VIN!Und man kann nicht durch einen einfachen Klick herausfinden,wo das Teil noch zum Einsatz kam.Es geht,ist aber IMHO wesentlich umständlicher....
Realoem gefällt mir vom Aussehen nicht und die Bilder sind auch immer so winzig und die Nummern im Bild nicht anklickbar,wenn ich das richtig weiß.Optisch ansprechender finde ich eben den von bmwfans.Aber das ist eben wieder persönlicher Geschmack und evtl. was man gewöhnt ist.


Greetz

Cap
 
Das ist mir schon klar, aber was genau bedeutet SW 4-1/03? Die 4 steht ja soweit ich weiß für den Mk4-Navigationsrechner. Aber was ist mit dem Rest?
Januar 2003? Müsste ich bei mir nachschauen. Welche Version von RoadMap hast Du denn?
Meine Firmware musste ich updaten, damit die Version von 2017 lief.
 
Januar 2003? Müsste ich bei mir nachschauen. Welche Version von RoadMap hast Du denn?
Meine Firmware musste ich updaten, damit die Version von 2017 lief.
2003 kann nicht sein, das wäre ja 3 Jahre älter als das Auto... Ich habe das 2016er Kartenmaterial. Wie lautet denn die Abkürzung für die 2017er Version?
 
Bin vor ner Stunde ne kleine Runde durch die Stadt gefahren, leise Musik an (großes DSP verbaut) und völlig unvermittelt wird die Musik auf einmal leiser, ich stelle sie am Drehknopf etwas lauter und auf einmal kommt aus den verschiedensten Richtungen starkes gequietsche, links, rechts, hinten.. dann quasi garnicht mehr. Nur noch von hinten leise völlig breiige Bässe. Von jetzt auf gleich nimmt das „Navi“ nur noch sporadisch Befehle an, konnte kurz auf Radio wechseln, habe aber außer teils sehr lautem Gequitsche nichts gehört (ähnlich Störfrequenzen mit Handy in der Nähe gewisser Musikanlagen z.B.).

Zündung aus, Zündung an.. Fehler unverändert weiter vorhanden.

Auto abgestellt, ausgemacht, ausgestiegen, abgeschlossen, 10 min gewartet, wieder eingestiegen.. Fehler noch immer da! Jetzt fing‘s langsam an zu nerven.

Entschieden „Navi“ herunterzuklappen und mich auf den direkten Weg nach Hause zu machen. Für einen kurzen Moment dachte ich das gequietsche in allen möglichen Varianten sei vorbei - falsch gedacht. Es fing wieder an, dann sah es so aus als würde ein Zusammenhang bestehen mit meiner Fahrweise (beim Anfahren z.B. unter Last und evtl. auch verschiedener Boardnetzspannungen), dem war auch nicht so, zumindest nichts was irgendwie reproduzierbar gewesen wäre.

10 min später, nach ETWAS Ruhe, habe ich dann eine Kurve etwas zackiger genommen, PIEP, rotes Airbag/Anschnallmännchen leuchtet auf, was zum fucking Geier..

Im Zetti ist ein SD Karten MP3-Player verbaut, der mich über die Tasten der „Navibedienung“ die Tracks switchen lässt (bekanntes Ding, gerade keine Ahnung wie das heißt).

Hat IRGENDJEMAND auch nur eine IDEE, was zum Geier das sein kann? Kennt sich jemand im Hamburger Raum mit diesem Kram aus und hat Lust mir dabei zu helfen? Denn: Ich habe 2 linke Hände und 10 Daumen. Und nein, ich kann auch keine Sicherungen checken oder irgendwelche Spannungen messen! :D

Aber das ist in meinen Augen wirklich sehr skurril gewesen. Oder reicht es bzw. kann man den Navi Rechner einfach kurz resetten?

Schräger, super nerviger Stuff! :confused::alien:
 
Das ist mir schon klar, aber was genau bedeutet SW 4-1/03? Die 4 steht ja soweit ich weiß für den Mk4-Navigationsrechner. Aber was ist mit dem Rest?

Die 1 müsste für Navi. Prof. bzw. Farbdisplay stehen und die zweistellige Endziffer ist die Softwareversion. Original endet allerdings bei 00 = V32.
 
at IRGENDJEMAND auch nur eine IDEE, was zum Geier das sein kann
Überprüf mal ob die Batteriekabel noch richtig fest sind und nicht einer der Kabel sich leicht bewegen lässt.
Und schau auch mal vor der Batterie, dort wo der Verstärker sitzt, ob das Wasser in der Mulde steht.

.
 
Boah ich bin so ein verdammter Trottel: Als ich Deine Antwort las @pixelrichter dachte ich noch: der Zetti sieht keinen """" und Gewaschen habe ich die Karre vor 2 Wochen zuletzt.

Ich habe mir vor 2 Wochen allerdings auch einen 5l Sommerwischwasserkanister gekauft und, clever wie ich bin, das Ding einfach im Kofferraum stehen lassen!! Die Kompletten 5l sind im „Teppich“ und vor allem, habe ich jetzt eine schwimmende Batterie!

Der Verstärker ist dieser schwarze Plastikkasten direkt vor der Batterie wenn ich das richtig verstanden habe?

Hier mal ein Bild von dem Sch.. (ja, ich weiß dass die Batterie ne Nummer zu klein ist :p :P):
389383

Wie am besten Vorgehen? Derzeitiger Plan: Wasser irgendwie absaugen, mit ner Küchenrolle versuchen so gut wie möglich alles auszuwischen, und dann evtl den Z ne Stunde in die Sonne bei offenem Kofferaum zu stellen, in der Hoffnung dass der Kram komplett verdunstet (irgendwo zu muss diese Hitze ja gut sein). Jemand ne bessere Idee?

Werde ich mir den Verstärker damit zerschossen haben? :mad:

Edit: Könnte das Zeug nach hinten noch irgendwo hingeflossen sein wo es kritisch werden kann? Die Mulden rechts und links der Ladefläche sind auch nass.

Außer Spüli und Wasser ist das ja nichts.. oder sind da irgendwelche Zusätze drin wegen denen ich mir Sorgen machen müsste?
 
Ich gehe davon aus, dass du dir damit den Verstärker zuerschossen hast und vermutlich auch die Sicherheitsbatterieklemme, was den Airbag-Fehler auslöst. Oder zumindest die jeweiligen Sicherungen, die für beide Teile verantwortlich sind.

Ich würde sofort die Batterie abklemmen. Alles ausbauen, was soweit geht. Wasser absaugen, mit Küchenrolle trocken wischen und dann mit Isopropanol mal die einzelnen Teile reinigen. Macht man bei Wasserschäden an Laptops/sonstiger Elektronik auch so. Hier mal ein Guide für Flüssigkeitsschäden beim Laptop. Kann eig. 1:1 auch auf andere Elektronik angewendet werden: Erste Hilfe bei Flüssigkeitsschäden – ThinkPad-Wiki
 
@3LR6
Geh in den nächsten Drogeriemarkt und kaufe saugfähige Tampons. Du kannst dich da auch beraten lassen. So habe ich alles rasch wieder trocken bekommen...nachdem ebenfalls ein solcher Kanister auslief.
 
Die 1 müsste für Navi. Prof. bzw. Farbdisplay stehen und die zweistellige Endziffer ist die Softwareversion. Original endet allerdings bei 00 = V32.
Kann ich so bestätigen!
Um High2016 nutzen zu können musste ich auf Version V32 updaten.
Bei mir steht seitdem : SW 4-1/00
 
Könnte das Zeug nach hinten noch irgendwo hingeflossen sein wo es kritisch werden kann? Die Mulden rechts und links der Ladefläche sind auch nass.
Da solltest du auch den Teppich mal entfernen. Links unterhalb vom Rücklicht sitzt ein kleines Steuergerät für PDC, falls verbaut. Nicht dass das auch noch abraucht.
 
Ich finde es eher schockierend, dass man viele Teile auch für kein Geld der Welt mehr bekommt. Aber das war beim Z3 schon genauso.

Das ist der Lauf der Dinge.Vor über 10 Jahren ist der letzte E85 vom Band in Spartanburg gelaufen,gesetzlich verpflichtet ist BMW zu 10 Jahren Ersatzteilvorhaltung,freiwillig machen sie 12 Jahre.Alles darüber hinaus ist Glück.
Wenn die Kiste dann in 10 Jahren mal bei BMW Classic landet,gibt es evtl. das eine oder andere Teil durch Kleinserie bei entsprechender Nachfrage wieder,allerdings zu entsprechenden Kleinserienpreisen.

Das war aber vor 10 Jahren schon so und so wird es,wenn sich daran nix ändert wie Autos gebaut und angepriesen werden,auch bleiben.


Greetz

Cap
 
Boah ich bin so ein verdammter Trottel: Als ich Deine Antwort las @pixelrichter dachte ich noch: der Zetti sieht keinen """" und Gewaschen habe ich die Karre vor 2 Wochen zuletzt.

Ich habe mir vor 2 Wochen allerdings auch einen 5l Sommerwischwasserkanister gekauft und, clever wie ich bin, das Ding einfach im Kofferraum stehen lassen!! Die Kompletten 5l sind im „Teppich“ und vor allem, habe ich jetzt eine schwimmende Batterie!

Der Verstärker ist dieser schwarze Plastikkasten direkt vor der Batterie wenn ich das richtig verstanden habe?

Hier mal ein Bild von dem Sch.. (ja, ich weiß dass die Batterie ne Nummer zu klein ist :p :P):
Anhang anzeigen 389383

Wie am besten Vorgehen? Derzeitiger Plan: Wasser irgendwie absaugen, mit ner Küchenrolle versuchen so gut wie möglich alles auszuwischen, und dann evtl den Z ne Stunde in die Sonne bei offenem Kofferaum zu stellen, in der Hoffnung dass der Kram komplett verdunstet (irgendwo zu muss diese Hitze ja gut sein). Jemand ne bessere Idee?

Werde ich mir den Verstärker damit zerschossen haben? :mad:

Edit: Könnte das Zeug nach hinten noch irgendwo hingeflossen sein wo es kritisch werden kann? Die Mulden rechts und links der Ladefläche sind auch nass.

Außer Spüli und Wasser ist das ja nichts.. oder sind da irgendwelche Zusätze drin wegen denen ich mir Sorgen machen müsste?

Aktueller Stand: Hatte leider kein Werkzeug zur Hand, so hab ich erstmal die Flüssigkeit abgesaugt, den Rest bestmöglich herausgewischt (Batterie nicht herausgenommen), und mit geöffnetem Kofferraum n Stündchen in der Sonne stehen lassen, sieht trocken aus, riecht jetzt auch gut der Kofferaum :sneaky:

Dann ging mir die Zeit aus, nachher werde ich Wohl die Batterie rausnehmen um vernünftig den Verstärker herausnehmen zu können. Das Ding dann in der Sonne nen Tag trocknen und mal schauen wer das Teil dann aufmachen möchte um zu schauen ob da noch was zu retten ist..

..hab ich irgendwas besonderes zu beachten beim abstöpseln des Steckers vom Verstärker? Irgendwelche Clips die man nicht auf den ersten Blick sieht aber wichtig zu drücken sind?

Und: Was mach ich mit der Airbagleuchte? Was genau ist an der Batterie die „Sicherheitsbatterieklemme“? Und warum bekomme ich dadurch diesen Airbagfehler? Fehlerspeicher löschen reicht schrinbar evtl. nicht aus.. :poop:

Danke und Grüße,
Jan
 
Aktueller Stand: Hatte leider kein Werkzeug zur Hand, so hab ich erstmal die Flüssigkeit abgesaugt, den Rest bestmöglich herausgewischt (Batterie nicht herausgenommen), und mit geöffnetem Kofferraum n Stündchen in der Sonne stehen lassen, sieht trocken aus, riecht jetzt auch gut der Kofferaum :sneaky:

Dann ging mir die Zeit aus, nachher werde ich Wohl die Batterie rausnehmen um vernünftig den Verstärker herausnehmen zu können. Das Ding dann in der Sonne nen Tag trocknen und mal schauen wer das Teil dann aufmachen möchte um zu schauen ob da noch was zu retten ist..

..hab ich irgendwas besonderes zu beachten beim abstöpseln des Steckers vom Verstärker? Irgendwelche Clips die man nicht auf den ersten Blick sieht aber wichtig zu drücken sind?

Und: Was mach ich mit der Airbagleuchte? Was genau ist an der Batterie die „Sicherheitsbatterieklemme“? Und warum bekomme ich dadurch diesen Airbagfehler? Fehlerspeicher löschen reicht schrinbar evtl. nicht aus.. :poop:

Danke und Grüße,
Jan
Darum geht es: Batteriekabel plus Z4 (61126935667) - leebmann24.de


 
Die Sicherheitsbatterieklemme (Schwarzer Kasten mit Strichcode hinten am Pluspol) ist ein Teil vom Batteriekabel, das im Falle eines Unfalls mit aufgerissenem Pluskabel (läuft am Unterboden), die Leitung unterbricht/absprengt. Dadurch wird ein Kurzschluss (und Fahrzeugbrand) verhindert. Das gehört zum Airbagsystem und wird auch von dem ausgewertet. Die Funktion habe ich hier schonmal erklärt: Batterieleitungsdiagnose Fehlermeldung

Jetzt liegts für mich nahe, dass die Klemme einen Kurzschluss in der Elektrik hat und deswegen die Lampe angegangen ist, weil das Ding nicht einsatzbereit ist. Fehlerspeicher würde ich vorher trotzdem mal auslesen, ob die da aufgeführt ist.

Zum Verstärker ist im System mal kein besonderer Hinweis. Da kann ich dir sonst leider nix dazu sagen: https://www.newtis.info/tisv2/a/de/.../65-12-radio-audio-amplifier-headunit/PxgtT31
 
Lohnt es sich, mal zwischen Klimakondensator und Wasserkühler sauberzumachen, oder ist da erfahrungsgemäß sowieso nicht viel Schmodder drin? Von hinten sieht der Kondensator noch fast neu aus.
 
Zurück
Oben Unten