Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

@AIC-Peter: Hast du mir ein Bild von den original Emblemen mit aufgeklebten Ecken?
Nur eines vom alten Emblem.....das war aber am Rand nach den Jahren unschön....deshalb habe ich es ja ausgetauscht... ;)
Das ziert jetzt das andere Garagentor.... :D:D:D:D
Vom aktuellen kann ich leider kein Foto machen - ZZZZ schläft seit heute auswärts im Winterquatier... 8-)

Emblem.jpg
 
Neue gebrauchte „Aschenbecher Einheit“
Absoluter Glückskauf aus der Bucht.
100% kratzerfrei😃
Hatte meinen Aschenbecher Deckel beim schaltknauf erneuern verballert 😡
 

Anhänge

  • D26F2808-A303-4CC1-877E-2647B57CDEBD.jpeg
    D26F2808-A303-4CC1-877E-2647B57CDEBD.jpeg
    178,1 KB · Aufrufe: 63
  • 4CC372B2-AC0B-4D16-81AD-4F238AA07BBC.jpeg
    4CC372B2-AC0B-4D16-81AD-4F238AA07BBC.jpeg
    64,8 KB · Aufrufe: 81
Man kann den Durchmesser für das Getränk verstellen. Dieser Mechanismus geht gerne kaputt. Bei mir gerade 2 von 2 😡.
Ich habe meinen Mechanismus kürzlich wieder instand gesetzt. Hat ca. eine Stunde gedauert. Bisher ist nichts mehr kaputt gegangen. Das Plastik ist an der Stelle einfach zu dünn. Habe es mit Aluminium verstärkt.
 
Diese blöden Getränkehalter sind das einzige was im Innenraum knarzt.
Zum Glück sind die Abrolllgeräusche so präsent 😃
 
Im Rahmen der Einwinterung und der jährlichen Inspektion heute in ner Kölner Mietwerkstatt Öl gewechselt und Zetti von unten inspiziert. Alles gut soweit und um den nächsten Ölwechsel noch einfacher zu gestalten ist diesmal ein Stahlbus Ventil mit reingekommen.

IMG_20191021_185628-1008x756.jpg

IMG_20191021_185711-756x1008.jpg

IMG_20191021_111056-1008x756.jpg
 
Im Rahmen der Einwinterung und der jährlichen Inspektion heute in ner Kölner Mietwerkstatt Öl gewechselt und Zetti von unten inspiziert. Alles gut soweit und um den nächsten Ölwechsel noch einfacher zu gestalten ist diesmal ein Stahlbus Ventil mit reingekommen.

Anhang anzeigen 402114

Anhang anzeigen 402115

Anhang anzeigen 402116
Hab auch das Stahlbus verbaut 👍
Deine Stahlölwanne sieht leider schon angerostet aus - ich empfehle dir ne Schicht Owatrol oder Fluid Film bevor es stärker anfängt zu rosten 👌👌
 
.... Ölwechsel noch einfacher zu gestalten ist diesmal ein Stahlbus Ventil mit reingekommen.
Kenn ich garnicht:eek: :o
Was sind die Vorteile?
Bleibt da nicht in der Innenseite der Ölwanne ein Rand oder ist das dann komplett bündig, so dass auch das gesamte Öl abfließen kann?
Ölwechsel steht bei mir auch an, kannst Du die passende Grösse verlinken.:thumbsup:
 
Wegen den paar Tropfen würde ich mir keine Gedanken machen,
oder glaubst Du, dass sonst im Motor kein Öl mehr ist.
Dann würde ja auch im Zylinderkopf nix mehr sein und die Nockenwellen beim Start trocken laufen.

Aber zum Ölwechsel:
ich mache seit Jahren keinen Ölwechsel mehr selber.
Ich lass das bei Mac Oil machen.
Ist in 15 Minuten erledigt
und ich muss kein Öl und Filter kaufen, und schon gar nicht das alte Öl entsorgen.

Alle Arbeiten unterm Auto können per Kamera beobachtet werden.
Die Jungs machen wir wirklich saubere Arbeit.

Inkl. Serviceheft und Bordcomputer Reset
 
Ölwechsel beim Auto ist wie Windeln wechseln beim Baby. Das macht man selbst, weil man das Baby liebt. :) :-):d
Das lässt man nicht andere machen weil man vielleicht schmutzige Hände bekommt.
Dank Bernd habe ich auch schon länger einen Stahlbus verbaut, da gibt es keine schmutzigen Hände mehr.
Was sind die Vorteile?
Keine schmutzigen Hände mehr
Keine Abnutzung oder Beschädigung des Ölablassschraubengewindes
Schnelles und sicheres Ablassen des Altöls direkt über einen Schlauch.

Tante Google hilft Dir sicher entsprechende Information zu finden. ;-)
 
Wegen den paar Tropfen würde ich mir keine Gedanken machen,
oder glaubst Du, dass sonst im Motor kein Öl mehr ist.
Dann würde ja auch im Zylinderkopf nix mehr sein und die Nockenwellen beim Start trocken laufen.

Aber zum Ölwechsel:
ich mache seit Jahren keinen Ölwechsel mehr selber.
Ich lass das bei Mac Oil machen.
Ist in 15 Minuten erledigt
In der kurzen Zeit ist das Öl aber noch nicht raus und wenn die Gesamtzeit 15 Minuten ist, wie lange lassen die das Öl ablaufen, 5 Minuten?
 
<>
Aber zum Ölwechsel:
ich mache seit Jahren keinen Ölwechsel mehr selber.
Ich lass das bei Mac Oil machen.
Ist in 15 Minuten erledigt
und ich muss kein Öl und Filter kaufen, und schon gar nicht das alte Öl entsorgen.

Alle Arbeiten unterm Auto können per Kamera beobachtet werden.
Die Jungs machen wir wirklich saubere Arbeit.

Inkl. Serviceheft und Bordcomputer Reset
Danke. Guter Tipp. Was kostet das für den Z4?
 
@CityCobra
Also wie lange das genau dauert hab ich nicht gestoppt,
Die arbeiten ja zu zweit.
Einer lässt sofort das Öl ab,
solange entfernt der Andere den Ölfilter, reinigt das Gehäuse, baut neuen O-Ring und MANN Filter ein, füllt schon mal die geforderte Menge Öl in Kannen ab

Aber im Monitor sieht man, dass wenn dann nur noch vereinzelt Tropfen raus kommen und kein Rinnsal mehr.



@Novius
kommt auf das Öl an
Beispiel:
Komplett-Ölwechsel
0W-30
HELIX Ultra ECT C2/C3
€ 99,90

Siehe Link in meiner letzten Mail
 
Auf das Ventil bin ich auch erst über das Forum hier gekommen.

Funktionsweise:
https://www.stahlbus.de/images/Ablassen_DE_250.gif

M12x1.5 passend für den E85:


Ich empfehle bei Interesse auch bei Polo Motorrad und den gängigen Preisvergleichsseiten zu gucken.
 
In der kurzen Zeit ist das Öl aber noch nicht raus und wenn die Gesamtzeit 15 Minuten ist, wie lange lassen die das Öl ablaufen, 5 Minuten?

Und jetzt?Was hast du für Bedenken?
Ich hab das bei meinem E36 mehrere Jahre so machen lassen,sind gute 150tkm aufn Motor gekommen mit dieser Wechselart......ich hab auch für über 50tkm Öl abgesaugt,wo ja auch schon immer gejammert wird,das kann nix sein,da bleibt der Dreck in der Ölwanne......bei 400tkm ist der Motor immer noch gelaufen und das auf allen sechs Zylindern und mit mindestens 95% der ursprünglichen Leistung.

Warum sollte sich der M54 hier anders verhalten?

Wenn du Späne im Öl hast,isses auch wurscht,ob du die Kiste 2 Wochen lang ausbluten läßt....dann platzt dir der Motor trotzdem irgendwann kurz darauf.

Und mit dem Stahlbusventil geht ja auch ned alles zu 100% raus....was soll da schon passieren?

Ob man jetzt bei MacOil nur 15 Minuten rauslaufen läßt oder 24 Stunden mit Stahlbus,das Ergebnis ist dasselbe.....95% des Altöls ist raus und gegen frisches ersetzt.

Wichtiger sehe ich hier den Wechsel ansich und vll. noch,das halbwegs ordentliches Öl draufkommt und man den Motor vorm aufn Kopp hauen warmfährt......ob da nun 6,6l oder nur 6,4l abgelassen werden,sehe ich als vernachlässigbar.....


DU brauchst dir eh am wenigsten Sorgen machen,dein Stehzeug wird dich sicher ohne kapitalen Motorschaden überstehen und erbbereit in der Garage auf einen Liebhaber warten,der die Kiste in die nächste Glasvitrine stellen kann.
Haben deine Kinder dann immerhin nen schnellen Euro gemacht. ;)


Greetz

Cap
 
Und jetzt?Was hast du für Bedenken?
Ich hab das bei meinem E36 mehrere Jahre so machen lassen,sind gute 150tkm aufn Motor gekommen mit dieser Wechselart......ich hab auch für über 50tkm Öl abgesaugt,wo ja auch schon immer gejammert wird,das kann nix sein,da bleibt der Dreck in der Ölwanne......bei 400tkm ist der Motor immer noch gelaufen und das auf allen sechs Zylindern und mit mindestens 95% der ursprünglichen Leistung.

Warum sollte sich der M54 hier anders verhalten?

Wenn du Späne im Öl hast,isses auch wurscht,ob du die Kiste 2 Wochen lang ausbluten läßt....dann platzt dir der Motor trotzdem irgendwann kurz darauf.

Und mit dem Stahlbusventil geht ja auch ned alles zu 100% raus....was soll da schon passieren?

Ob man jetzt bei MacOil nur 15 Minuten rauslaufen läßt oder 24 Stunden mit Stahlbus,das Ergebnis ist dasselbe.....95% des Altöls ist raus und gegen frisches ersetzt.

Wichtiger sehe ich hier den Wechsel ansich und vll. noch,das halbwegs ordentliches Öl draufkommt und man den Motor vorm aufn Kopp hauen warmfährt......ob da nun 6,6l oder nur 6,4l abgelassen werden,sehe ich als vernachlässigbar.....


DU brauchst dir eh am wenigsten Sorgen machen,dein Stehzeug wird dich sicher ohne kapitalen Motorschaden überstehen und erbbereit in der Garage auf einen Liebhaber warten,der die Kiste in die nächste Glasvitrine stellen kann.
Haben deine Kinder dann immerhin nen schnellen Euro gemacht. ;)


Greetz

Cap
Er hat keinen M54, und den Spruch mit den Kindern....
 
Auf das Ventil bin ich auch erst über das Forum hier gekommen.

Funktionsweise:
https://www.stahlbus.de/images/Ablassen_DE_250.gif

M12x1.5 passend für den E85:


Ich empfehle bei Interesse auch bei Polo Motorrad und den gängigen Preisvergleichsseiten zu gucken.

Es ist genau der, der in dem Link angegeben ist?
 
Zurück
Oben Unten