Und jetzt?Was hast du für Bedenken?
Ich hab das bei meinem E36 mehrere Jahre so machen lassen,sind gute 150tkm aufn Motor gekommen mit dieser Wechselart......ich hab auch für über 50tkm Öl abgesaugt,wo ja auch schon immer gejammert wird,das kann nix sein,da bleibt der Dreck in der Ölwanne......bei 400tkm ist der Motor immer noch gelaufen und das auf allen sechs Zylindern und mit mindestens 95% der ursprünglichen Leistung.
Warum sollte sich der M54 hier anders verhalten?
Wenn du Späne im Öl hast,isses auch wurscht,ob du die Kiste 2 Wochen lang ausbluten läßt....dann platzt dir der Motor trotzdem irgendwann kurz darauf.
Und mit dem Stahlbusventil geht ja auch ned alles zu 100% raus....was soll da schon passieren?
Ob man jetzt bei MacOil nur 15 Minuten rauslaufen läßt oder 24 Stunden mit Stahlbus,das Ergebnis ist dasselbe.....95% des Altöls ist raus und gegen frisches ersetzt.
Wichtiger sehe ich hier den Wechsel ansich und vll. noch,das halbwegs ordentliches Öl draufkommt und man den Motor vorm aufn Kopp hauen warmfährt......ob da nun 6,6l oder nur 6,4l abgelassen werden,sehe ich als vernachlässigbar.....
DU brauchst dir eh am wenigsten Sorgen machen,dein Stehzeug wird dich sicher ohne kapitalen Motorschaden überstehen und erbbereit in der Garage auf einen Liebhaber warten,der die Kiste in die nächste Glasvitrine stellen kann.
Haben deine Kinder dann immerhin nen schnellen Euro gemacht.
Greetz
Cap