Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Kurzes Meinungsbild bitte:
Mein Innenraum ist traumrotes Leder, die Interieurleisten das gebürstete Aluminium:

1) So lassen
2) Alcantara

Bin unschlüssig....
1) So lassen
Ich find's wertig und zeitlos schön. Und nur weil jeder zweite bis dritte Zetti damit rumfährt wird's dadurch ja nicht schlecht. Einzig der Wunsch nach Individualität ist klar ein Punkt gegen Längsschliff.
 
Bin auch froh, dass ich die Aluleisten habe. Einzige Option wäre Carbonleder, wär mir für den Nutzen jedoch zu teuer.

Hatte letztens den Gedanken, ob man das Alu irgendwie (nicht lackieren) schön schwärzen kann. Also nachträglich schwarz eloxieren z.B. Hat da wer eine Idee zu?
 
Hab ich in meinem Auto,will der Fragesteller aber ned,er hat andere Vorstellungen und mein Vorschlag wäre eben der gemachte.Evtl. gefällt ihm das.Und außer ihm muß es keinem anderen gefallen. ;)


Greetz

Cap

Papperlapapp, wär ja noch schöner wenn wir jetzt schon auf die Wünsche der Fragesteller eingehen.
Wo kommen wir den da hin 😳🤪
 
Hallo :) :-)
ich möchte bei meinem E85 Zetti das M-Lenkrad mit MF mit Alcantara neu beziehen lassen (Nähte in BMW M Farben)

Variante 1: wie auf dem Bild zu sehen
Variante 2: die beiden schwarzen Gehäuse der MFT auch mit Alcantara überziehen lassen. Ich hatte dazu mal ein Bild, leider finde ich es nicht mehr:(
Hintergrund zu Variante 2: der Softlack an den MFT hat mit der Zeit einige Spuren abbekommen und müssten neu lackiert oder foliert werden.

Variante 3: kein Alcantara und stattdessen schwarzes Leder, wie original.
Habe keine Erfahrung mit Lenkrädern aus Alcantara und bin mir noch nicht 100% sicher.

Den Umbau würde ich bei mylenkrad.de machen lassen. Ist zwar etwas teurer als andere, die Arbeiten sehen aber alle sehr gut aus auf der Webseite und die wurde hier auch schon öfter weiterempfohlen.

Was meint ihr?
 

Anhänge

  • 1409205096422.jpg
    1409205096422.jpg
    74,8 KB · Aufrufe: 67
@zetti33 Alcantara greift sich halt mit der Zeit etwas ab...ansonsten schon schicker (bzgl des Bildes) als ein Lenkrad mit Glattleder.
Danke Dir für Deine Meinung :thumbsup: Mein Zetti wird eh nicht mehr so häufig bewegt, also probiere es mal mit Alcantara :) :-)

Hat vielleicht jemand von euch ein Bild von einem M-Lenkrad wo die MFT auch mit Alcantara bezogen sind?
 
Danke Dir für Deine Meinung :thumbsup: Mein Zetti wird eh nicht mehr so häufig bewegt, also probiere es mal mit Alcantara :) :-)

Hat vielleicht jemand von euch ein Bild von einem M-Lenkrad wo die MFT auch mit Alcantara bezogen sind?
Gerne :) :-)
Ich hatte ursprünglich (beim Serienlenkrad) auch die Idee es mit Alcantara beziehen zu lassen (wollte zumindest einen Teilbereich mit Alcantara haben), dass Ergebniss des damaligen Anbieters sagte mir aber nicht zu 100% zu (Leder war außenrdem im Spangenbereich nicht sauber verarbeitet), daher ging das Lenkrad wieder zurück und bin dann (auch) auf das M umgestiegen. :D
 
Hallo :) :-)
ich möchte bei meinem E85 Zetti das M-Lenkrad mit MF mit Alcantara neu beziehen lassen (Nähte in BMW M Farben)

Variante 1: wie auf dem Bild zu sehen
Variante 2: die beiden schwarzen Gehäuse der MFT auch mit Alcantara überziehen lassen. Ich hatte dazu mal ein Bild, leider finde ich es nicht mehr:(
Hintergrund zu Variante 2: der Softlack an den MFT hat mit der Zeit einige Spuren abbekommen und müssten neu lackiert oder foliert werden.

Variante 3: kein Alcantara und stattdessen schwarzes Leder, wie original.
Habe keine Erfahrung mit Lenkrädern aus Alcantara und bin mir noch nicht 100% sicher.

Den Umbau würde ich bei mylenkrad.de machen lassen. Ist zwar etwas teurer als andere, die Arbeiten sehen aber alle sehr gut aus auf der Webseite und die wurde hier auch schon öfter weiterempfohlen.

Was meint ihr?
den softlack kannst du wunderbar an jeder roten ampel mit den fingernägeln weiter runter knibbeln
habs sowohl an den MFT als auch an dem unteren teil gemacht, damit es einheitlich ist.
sieht gut aus und man braucht sich keine sorgen machen, dass das neulackierte / -gekaufte teil bald wieder so aussieht
 
Variante 2: die beiden schwarzen Gehäuse der MFT auch mit Alcantara überziehen lassen. Ich hatte dazu mal ein Bild, leider finde ich es nicht mehr:(

Moin,

hatte hier eben ein Bild verlinkt, welches aber auch nur die MFL-Spangen mit Alcantara bezogen hatte. Habe gesehen, dass Du das oben selbst bereits gezeigt hast und es daher wieder gelöscht. Ich hätte da Bedenken, dass die Taster noch ausreichend Platz haben, um sich zu bewegen. Man muss es ja irgendwie um die Ecke kleben, denn am Rand wegschneiden sieht sicher sehr bescheiden aus.

Ich selbst bin überhaupt kein Fan von Alcantara, da ich schon viele Volants gesehen habe, die nach einer gewissen Zeit speckig, knotig und abgegriffen ausgesehen haben. Bedenke, dass Du im Sommer auch mal feuchte Hände hast oder im Winter trockene Hände eincremst und damit dann vielleicht auch fährst. Leder ist hier wesentlich besser zu pflegen und verzeiht auch außergewöhnliche Umstände.

Schlussendlich ist das natürlich jedem selbst überlassen. Es gibt ja glücklicherweise genug Möglichkeiten. Für mich ist wichtig, dass sich dadurch keine großen Nutzungseinschränkungen ergeben. Mein M-Lenkrad ist derzeit in der Aufarbeitung durch "deinlenkrad.de". Ich wollte es bewusst original halten, daher wieder komplett Glattleder und nur die beiden Teilungen im Bereich der unteren Spange. Wenn ich es zurück habe, gibt's Bilder. Die Spangen und Bleden habe ich abgeschliffen und in einem anthrazit lackiert. Gefällt mir wesentlich besser. Anbei mal ein Bild dazu.

Im Dashboard hat meiner noch Wurzelholz, da soll dann eine zu den Blenden passende Folie für ein einheitliches Bild sorgen.

Gruß Olli
 

Anhänge

  • blenden_lackiert.jpg
    blenden_lackiert.jpg
    275,2 KB · Aufrufe: 54
Zuletzt bearbeitet:
...Also nachträglich schwarz eloxieren z.B. Hat da wer eine Idee zu?

Es wäre problemlos möglich wenn sich das gebürstete Zierelement frei von Beschädigungen von dem fest damit verklebten Träger lösen ließe.
Da das aber meines Wissen nach nicht möglich ist, kann man das leider vergessen.

Ich hatte das auch vor Jahren im Hinterkopf und dann verworfen. Hab dann original Carbon Leder Leisten genommen. Ist auch ok.
 
Moin, sorry, dass ich mich auf all die guten Vorschläge noch nicht gemeldet hatte, gestern ist mein Dicker wegen defekter LiMa auf der Autobahn gestrandet und ich hab erstmal 2,5 Stunden in der Kälte auf den Abschlepper gewartet :mad:
Wenn das Thema geklärt ist, gehts mit dem Z weiter :D
 
Moin,

hatte hier eben ein Bild verlinkt, welches aber auch nur die MFL-Spangen mit Alcantara bezogen hatte. Habe gesehen, dass Du das oben selbst bereits gezeigt hast und es daher wieder gelöscht. Ich hätte da Bedenken, dass die Taster noch ausreichend Platz haben, um sich zu bewegen. Man muss es ja irgendwie um die Ecke kleben, denn am Rand wegschneiden sieht sicher sehr bescheiden aus.

Ich selbst bin überhaupt kein Fan von Alcantara, da ich schon viele Volants gesehen habe, die nach einer gewissen Zeit speckig, knotig und abgegriffen ausgesehen haben. Bedenke, dass Du im Sommer auch mal feuchte Hände hast oder im Winter trockene Hände eincremst und damit dann vielleicht auch fährst. Leder ist hier wesentlich besser zu pflegen und verzeiht auch außergewöhnliche Umstände.

Schlussendlich ist das natürlich jedem selbst überlassen. Es gibt ja glücklicherweise genug Möglichkeiten. Für mich ist wichtig, dass sich dadurch keine großen Nutzungseinschränkungen ergeben. Mein M-Lenkrad ist derzeit in der Aufarbeitung durch "deinlenkrad.de". Ich wollte es bewusst original halten, daher wieder komplett Glattleder und nur die beiden Teilungen im Bereich der unteren Spange. Wenn ich es zurück habe, gibt's Bilder. Die Spangen und Bleden habe ich abgeschliffen und in einem anthrazit lackiert. Gefällt mir wesentlich besser. Anbei mal ein Bild dazu.

Im Dashboard hat meiner noch Wurzelholz, da soll dann eine zu den Blenden passende Folie für ein einheitliches Bild sorgen.

Gruß Olli
:thumbsup: mit Anthrazit sieht das echt super aus! Gefällt mir :) :-)
Am besten ich fahre mal zum örtlichen Sattler, zum anfassen :) :-) mal schauen was der dazu meint...
Die Variante mit den MFT bekleben kommt eher nicht mehr in Frage... Deine Lösung gefällt mir wesentlich besser! Danke Dir!
 
Die Variante mit den MFT bekleben kommt eher nicht mehr in Frage... Deine Lösung gefällt mir wesentlich besser! Danke Dir!
Keine Ursache :@ , gern geschehen. Allerdings bin ich mit der Körnung beim Schleifen etwas zu weit runter gegangen. Dachte, der Sprühspachtel gleicht das aus, war aber nicht ganz so wie erhofft. Man sieht leichte Riefen, wenn man genau hinschaut, mich stört das aber nicht. Wenn man vor dem Lackieren mit 600er oder 800er schleift, sollte das kein Problem sein.

Mein Belederer hat mich auch gerade angerufen und mir mitgeteilt, dass mein Lenkrad abgeholt werden kann. Werde ich gleich mal machen und nachher mal Bilder posten. Bin ja sehr gespannt. Der Lack auf den Blenden ist übrigens eine Farbe von Audi, die ich noch rumstehen hatte. Details gibt's dazu nachher noch.

Gruß Olli
 
eloxieren sollte möglich sein. Habe das Thema kurz nach Kauf meines Z4 durchgespielt, mich dann aber fürs beledern entschieden.
Aber mit ein bisschen aufwand, sollte das Eloxieren bei einem Fachbetrieb durchaus möglich sein. Ein Mutiger vor?
 
Irgendwo geisterte hier ein Bild von @Big AL Innenraum rum, das war meine ich komplett Alcantara?



Ja vom Vorbesitzer sah es so aus. Kommt dass vom Ehering oder wie schafft man das?
Screenshot_2019-12-13-00-48-01-674_com.miui.gallery.jpg

Screenshot_2019-12-13-00-55-46-924_com.miui.gallery.jpg
Ich habe dann das Lenkrad mit Acantara beziehen, Leisten und Türgriffe mit Alcantara verkleben lassen.
Screenshot_2019-12-13-00-55-13-647_com.miui.gallery.jpg

Das Lenkrad ist allerdings 1Jahr später schon wieder rausgeflogen und in einem Imolarotem M Roadster gelandet. Der Käufer hat dann auch die Tasten wieder schick gemacht. Der M Roadster ist aber auch schon vor ner Weile verkauft worden.
IMG_3530.JPG

Der Hintergrund war das es hier im Forum eine kleine Sammelbestellung gab und ich an ein M Lenkrad mit blau roten Nähten für unter 500€ gekommen bin.
Kam dann ins Grübeln ob das Alcantara evtl nach ein paar Jahren speckig wird, mein Z ist ein Daily Driver und hab zugeschlagen.
 
Die Leiste an der Mittelkonsole bekommt meistens die ganzen Kratzer und Dellen, weil die Leute mit dem Gurt beim anschnallen dran hauen.
 
Moin,
so hier jetzt ein paar Bilder zum fertigen Stand. Glattleder Nappa rundherum ohne Experimente, so wie im Ausgangszustand. Lediglich die M-Naht habe ich mir noch gegönnt. Die Blenden mussten bei den seitlichen Spangen etwas hingedrückt werden, da das neue Leder mit der Polsterung doch ganz gut aufbaut. War letztlich aber kein Problem. Auch die gebrochenen Clipse ließen sich mit 2K-Kleber wieder super befestigen. Nachtrag Lack: VAG-Farbe Titan Metallic, Farbcode VW Y7P.
Gruß Olli
 

Anhänge

  • 007.jpg
    007.jpg
    226,1 KB · Aufrufe: 63
  • 008.jpg
    008.jpg
    220,7 KB · Aufrufe: 52
  • 009.jpg
    009.jpg
    192,7 KB · Aufrufe: 47
  • 010.jpg
    010.jpg
    108 KB · Aufrufe: 60
  • 011.jpg
    011.jpg
    182,1 KB · Aufrufe: 51
  • 013.jpg
    013.jpg
    213,8 KB · Aufrufe: 77
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
so hier jetzt ein paar Bilder zum fertigen Stand. Glattleder Nappa rundherum ohne Experimente, so wie im Ausgangszustand. Lediglich die M-Naht habe ich mir noch gegönnt. Die Blenden mussten bei den seitlichen Spangen etwas hingedrückt werden, da das neue Leder mit der Polsterung doch ganz gut aufbaut. War letztlich aber kein Problem. Auch die gebrochenen Clipse ließen sich mit 2K-Kleber wieder super befestigen.
Gruß Olli
Sieht seeehr gut aus. Sauberes Ergebnis 👍
 
Sieht seeehr gut aus. Sauberes Ergebnis 👍

Danke. Bei der Lackiererei ist das immer so eine Sache. Gerade im Winter bei niedrigen Temperaturen und insbesondere hoher Luftfeuchtigkeit wird der Klarlack ganz schnell milchig. So habe ich mir mal eine 1:10 Tamiya-Karosse des alten Schnitzer E30 M3 versaut und ich musste noch mal abschleifen und neu lackieren. Daher hatte ich beim Lacken der Blenden gleich den Heißluftfön parat und habe ihn auch genutzt.
Gruß Olli
 

Anhänge

  • IMG_9856.JPG
    IMG_9856.JPG
    163,7 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_0580.JPG
    IMG_0580.JPG
    212,5 KB · Aufrufe: 69
Zurück
Oben Unten