klassische nassrasur ,macht das noch jemand? bzw. elektro /nass

Nassrasur oder Trocken ?


  • Umfrageteilnehmer
    44
  • Umfrage geschlossen .
@reptile
Schräg, ich könnte schwören gestern zwei unterschiedliche gelbe Packungen bei Amazon gesehen zu haben mit den oben genannten unterschiedlichen Beschriftungen.
Heute nur unterschiedliche (mit asiatischen Schriftzeichen) und alle gelben sind nur die Hi-Stainless, teilweise steht in der Beschreibung noch Double Edge dabei.

Double Edge heißt doch nur, dass die zwei Klingen haben oder verstehe ich grade etwas falsch?


double edge heisst meiner meinung nach 2fach klinge (hüben und drüben)...
 
so,

hab mal heute den (1 tagesbart)


shave it 3 klingen
von amazon probiert. -> den hobel dafür kannste auch den aldi "stick" nehmen.sind vom aufsatz diesselben klingen.
muss sagen für normal empfunden. also nicht der brüller beim schneiden,aber er macht seine arbeit.




habe jetzt mal den mach3 probiert aus der drogerie !!! und muss sagen extrem gut, aber die klingen sind sehr teuer :(
aber eine wirklich angenehme (2 tagesbart ) rasur !!
 
was geht bei euch so im rasur sektor ?

endlich mal frei, uff filme,schauen, pc spielen, (call of duty reihe und red dead redemption II :) )
mal bissl abspannen :)
 
schieb das ding einfach in den "kulturbeutel" im koffer mit, nie probleme gehabt mit creme seife etc klinge..

Im aufgegebenen Gepäck - klar; ich reise jedoch oft nur mit Handgepäck. Aktuelle Erfahrung aus der letzten Woche: in STR ohne Probleme durchgewunken, in TXL musste ich die Klinge zur Entsorgung abgeben...
 
Im aufgegebenen Gepäck - klar; ich reise jedoch oft nur mit Handgepäck. Aktuelle Erfahrung aus der letzten Woche: in STR ohne Probleme durchgewunken, in TXL musste ich die Klinge zur Entsorgung abgeben...

..echt jetzt? Also die können das auch übertreiben mit der Security-Panik am Flughafen. :eek: :o
 
Also Kopfrasur ist echt eine harte Nummer mit dem Hobel - daher hab ich heute dann mit einer anderen Bestellung noch den geschlossenen Kamm für den R41 in den Warenkorb gepackt. Bis der da ist rasiere ich weiter mit dem Mach3, damit ich nicht noch an Blutmangel zu Grunde gehe :b

Die Rasiercreme nimmt schon ordentlich ab, ich mag den Cocos Duft sehr. Ich habe die Bewertungen der "Zitrone und Limette" gelesen, manche lieben es, andere sagen wieder "riecht wie Putzmittel" - wer hat's denn schon ausprobiert? Lavendel wäre evtl. auch noch was.

Ansonsten hab ich die Shark Klinge im Verdacht etwas an Rasierkomfort zu verlieren, wie oft verwendet ihr die Klingen denn so? Ich habe jetzt für die nächste Rasur die Astra grün wieder eingespannt, beim Mühle Hobel lag auch noch eine Klinge bei, die ich aber noch nicht weiter begutachtet habe.

Die Derby Packungen sind beide noch verschlossen und die dunkelblauen Astras ebenso.

Wie entsorgt ihr denn die verschlissenen Klingen? Im Beipackzettel vom Mühle steht was von einem Art Klingensafe, einfach wieder in das bisherige Verpackungsmaterial oder verstehe ich das falsch? Selbst wenn die Klingen zu stumpf zum Rasieren sind ist das Verletzungsrisiko noch mächtig hoch.
 
...

Wie entsorgt ihr denn die verschlissenen Klingen? Im Beipackzettel vom Mühle steht was von einem Art Klingensafe, einfach wieder in das bisherige Verpackungsmaterial oder verstehe ich das falsch? Selbst wenn die Klingen zu stumpf zum Rasieren sind ist das Verletzungsrisiko noch mächtig hoch.

...also ich habe die alte Klinge des Hobels bisher einfach ins Verpackungsmaterial der neuen Klinge gelegt und dann normal entsorgt
 
Gewisse Hersteller haben auf der Unterseite der plastikox (10er box) in dem die Klingen geliefert werden einen kleinen Schacht in dem man die alten klingen unterbringen kann. Wenn die neuen Klingen fertig sind, kann man die Ganze verpackung entsorgen.
 
das funktioniert halt nur bei den klingen, die in so einer verpackung kommen.
bisher hat das immer gereicht, werde mir in zukunft vllt ein altes marmeladenglas beiseite stellen und in den deckel einen kleinen schlitz machen
 
Also Kopfrasur ist echt eine harte Nummer mit dem Hobel - daher hab ich heute dann mit einer anderen Bestellung noch den geschlossenen Kamm für den R41 in den Warenkorb gepackt. Bis der da ist rasiere ich weiter mit dem Mach3, damit ich nicht noch an Blutmangel zu Grunde gehe :b

Die Rasiercreme nimmt schon ordentlich ab, ich mag den Cocos Duft sehr. Ich habe die Bewertungen der "Zitrone und Limette" gelesen, manche lieben es, andere sagen wieder "riecht wie Putzmittel" - wer hat's denn schon ausprobiert? Lavendel wäre evtl. auch noch was.

Ansonsten hab ich die Shark Klinge im Verdacht etwas an Rasierkomfort zu verlieren, wie oft verwendet ihr die Klingen denn so? Ich habe jetzt für die nächste Rasur die Astra grün wieder eingespannt, beim Mühle Hobel lag auch noch eine Klinge bei, die ich aber noch nicht weiter begutachtet habe.

Die Derby Packungen sind beide noch verschlossen und die dunkelblauen Astras ebenso.

Wie entsorgt ihr denn die verschlissenen Klingen? Im Beipackzettel vom Mühle steht was von einem Art Klingensafe, einfach wieder in das bisherige Verpackungsmaterial oder verstehe ich das falsch? Selbst wenn die Klingen zu stumpf zum Rasieren sind ist das Verletzungsrisiko noch mächtig hoch.

die shark sind sanft und gut, im torsionshobel bei 3 tagesbart bzw im offenem kamm auch sehr aggressiv,aber meist ist nach 3x verwenden schluss.
okay bei ca 6,99 für 100stück geht das alles :)

lavendel will ich mir mal noch holen, war von der letzten cocos entäuscht, die ist nicht so weich cremig sondern fest cremig dadurch lässt es sich in der hand (handaufschäumer mag das nicht mit dem mug) nicht gut aufschäumen.
 
@ZettiMarkus wie ist bei dir die creme? ich habe immer über amazon vom selben händler gekauft, die letzten 4 waren "cremig weich" die letzte ist nun fest, (nicht meins)
wie ist es bei dir?
die Creme ist weich, nicht fest. Retoure?

ansonsten wenn du mit den SHARK zufrieden bist, für nen 10er gibts auch die LORD NEW PLATINUM
Mal notiert auf der Rasier-Liste, glaube die Astra grün hat mir besser gefallen - ich werde beim Klingentausch drauf achten. Habe ja noch Astra blau und zwei unterschiedliche Derby zum testen (insgesamt 60 Klingen Starterset von unterschiedlichen Herstellern - das wird ein paar Tage reichen)
 
die Creme ist weich, nicht fest. Retoure?


Mal notiert auf der Rasier-Liste, glaube die Astra grün hat mir besser gefallen - ich werde beim Klingentausch drauf achten. Habe ja noch Astra blau und zwei unterschiedliche Derby zum testen (insgesamt 60 Klingen Starterset von unterschiedlichen Herstellern - das wird ein paar Tage reichen)
Meine ist auch weich :)
 
Gestern entdeckt, dass es von Mühle Rasierseife samt Porzellanschale gibt, Aloe Vera ist aktuell überall ausverkauft
1578567754927.png1578567770719.png

Bei Gelegenheit mal ausprobieren, die Schale gefällt mir besser als das Plastikteil von Taylor Bond, das kann man doch sicher umfüllen ;)
Nachteil: Porzellan ist kaputt, wenn es runterfällt, das Tylor Bond hat zusätzlich noch einen Schraubverschluss. Irgendwas ist ja immer :D

Sandelholz gibts natürlich auch
1578567863390.png

In der Schale aufschäumen finde ich super, die Menge reicht für einmal Kopf einschäumen und 2x Bart. Weniger aufschäumen bekomme ich mengentechnisch nicht hin, entweder zu flüssig oder wird nicht schaumig.
Daher gibts immer das volle Programm Kopf & Bart mit dem Strich, nochmal einschäumen, gegen oder quer zum Strich.
 
Vorhin kam dann noch der geschlossene Kamm für den R41 - morgen isses wieder soweit, freu mich schon :11sweethe
 
Erster Erfahrungsbericht mit dem geschlossenen Kamm vom Freitag: die verbleibende Haarlänge finde ich suboptimal am Bart, die Wahrscheinlichkeit sich damit zu schneiden ist wohl sehr gering. Richtig gut hat mir der erste Versuch aber nicht gefallen.
Ich habe dann direkt zum Mach3 für den Kopf gegriffen.

Derby Premium Klinge schwarz mit offenem Kamm:
ich war extrem vorsichtig, die Klinge ist aber der Hammer für den Bart. Erst mit dem Strich rasiert, dann nochmal Wasser im Gesicht nachgelegt, ein zweites Einschäumen und nochmal größtenteils gegen den Strich - irre gründliche Rasur, keine Stoppel fühlbar, keinerlei Rumpfen. Das find ich schon krass gut. Aber mich stört die 5er Plastik-Umverpackung, die auch bei den 100 Stk. lt. Amazon Rezensionen à 5 Klingen dabei sind. Die Derby weiß bzw. grün haben leider auch Plastik drumherum...
 
Zuletzt bearbeitet:
Erster Erfahrungsbericht mit dem geschlossenen Kamm vom Freitag: die verbleibende Haarlänge finde ich suboptimal am Bart, die Wahrscheinlichkeit sich damit zu schneiden ist wohl sehr gering. Richtig gut hat mir der erste Versuch aber nicht gefallen.
Ich habe dann direkt zum Mach3 gegriffen

...hört sich für mich danach an, dass ich weiterhin beim Mach3 bleibe. Ist vermutlich viel praktischer wenn auch nicht so stylisch.
 
...hört sich für mich danach an, dass ich weiterhin beim Mach3 bleibe. Ist vermutlich viel praktischer wenn auch nicht so stylisch.
Also für den Kopf ist der Mach3 absolut unkompliziert. Anfänglich hab ich mich damit auch mal geschnitten, das kam aber schon ewig nicht mehr vor. Da macht das Mehrklingensystem absolut Sinn. Falls Du mal was ausprobieren willst: versuchs mal mit so einer Taylor Bond Seife zum Aufschlagen, nach 1-2x hat man den Dreh raus.

Aber der positive Unterschied am Bart mit dem offenen-Kamm-Hobel ist schon krass und ich werde das beibehalten.
Für den Kopf mit dem Hobel bleibt nur eins: mit viel Zeit üben, irgendwann geht das dann sicherlich genauso gut von der Hand, wenns mal schnell gehen muss eben mit einer M3 :roflmao: Klinge.

Pflegetechnisch ist die Rasierseife auch besser als das Dosenzeug, hinterher gibts dann immer noch Rasieröl zur Pflege drauf, die Tage bin ich über Rezepte zur Herstellung DIY Rasieröls gestolpert und habe das mal auf die ToDo Liste gesetzt zum irgendwann-ausprobieren.
Aktuell habe ich noch 1,75 Fläschchen vom bereits erwähnten Rasieröl.
 
Erster Erfahrungsbericht mit dem geschlossenen Kamm vom Freitag: die verbleibende Haarlänge finde ich suboptimal am Bart, die Wahrscheinlichkeit sich damit zu schneiden ist wohl sehr gering. Richtig gut hat mir der erste Versuch aber nicht gefallen.
Ich habe dann direkt zum Mach3 für den Kopf gegriffen.

Derby Premium Klinge schwarz mit offenem Kamm:
ich war extrem vorsichtig, die Klinge ist aber der Hammer für den Bart. Erst mit dem Strich rasiert, dann nochmal Wasser im Gesicht nachgelegt, ein zweites Einschäumen und nochmal größtenteils gegen den Strich - irre gründliche Rasur, keine Stoppel fühlbar, keinerlei Rumpfen. Das find ich schon krass gut. Aber mich stört die 5er Plastik-Umverpackung, die auch bei den 100 Stk. lt. Amazon Rezensionen à 5 Klingen dabei sind. Die Derby weiß bzw. grün haben leider auch Plastik drumherum...
im offenem kamm ist fast jede zarte klinge der hammer, selbst die sanften sharks..
hatte die derby premium jetzt von der schärfe her wie die sharks in errinerung.
 
hab mir das sampler pack mal gegönnt, die treet carbon sind schwarz,sieht cool aus ne schwarze klinge...mal schauen wie es sich rasiert :)

1580509868675.jpeg
 
Zurück
Oben Unten