klassische nassrasur ,macht das noch jemand? bzw. elektro /nass

Nassrasur oder Trocken ?


  • Umfrageteilnehmer
    44
  • Umfrage geschlossen .
Irgendwie hat sich in den 2 Jahren seit meinem letzten Beitrag hier und

ist wie die merkur teile, für 6 euro weniger offizieller preis ist 26 glaube ich... ist okay,

wenn empfehle ich für den einstieg den feather 1001 oder 800 popular :) sind baugleich bloss neue nummer. der ist für den einstieg spitze, nicht vom plastik täuschen lassen, sehr sanft..

doch nichts getan und das Thema ist für mich in den Hintergrund gerutscht, um die alten Klingen aufzubrauchen - aber das Ende ist nah :D
Gefühlt halten die Mach 3 Systemklingen aber auch ewig bei mir.

Ich hätte gerne mal eine Empfehlung der Rasur-Junkies hier im Forum.

zweigeteiltes Profil:

Bart
  • alle 2-3 Tage Bartrasur
  • manchmal darf der Bart auch mehrere Tage wachsen, dann Vorarbeit mit einem Trimmer und danach rasieren
  • für den Bart nehme ich aktuell Rasieröl von De Facto De Facto® - Natural Shaving Oil | Grooming Products
  • eher weicheres als härteres Baarthaar in der Selbsteinschätzung, Skala 1-10 würde ich 5 nehmen
Kopf
  • der Kopf wird auch alle 2-3 Tage vollständig rasiert
  • gleiches Spiel wie zuvor, wenn die Haare zu lang sind: Trimmer kürzeste Stufe und dann rasieren
  • Rasieröl für den Kopf taugt nach eigener Erfahrung nicht
  • hier nehme ich aktuell Gillette Rasiergel aus der Dose - im Profi Rasier-Forum ist Dosenschaum ja verpönt, für die Kopfrasur hat's bisher gut geklappt
  • einer Schale und Pinsel zum Aufschlagen von Creme/Seife bin ich eher abgeneigt, der Dosenkomfort überwiegt hier - evtl. habt ihr hier noch andere Empfehlungen?
  • Haupthaar würde ich als noch etwas weicher als das Barthaar einstufen, Skala 1-10 würde ich 4 nehmen
  • frische (System-) Klingen sind die Hölle für den Kopf, in der Regel müssen die zumindest am Bart ein paar mal in Benutzung gewesen sein, sonst wirds unschön am Kopf - das sollte für Hobelklingen wahrscheinlich genauso gelten?
Den 2017 geposteten Edwin Jagger Hobel mit Klingen via MyDealz gibt es aktuell für unter 16€ im Aboangebot.

Die konkreten Fragen wären also:
  • welcher Hobel
  • welche Klingen für Bart & Kopf
  • (alternatives) Dosengel oder doch mal anrühren versuchen - auch hierfür: was genau (Seife/Creme, Schüsselchen, Pinsel)?
Danke euch vielmals ;)
Markus
 
in die zitierung geschrieben...

Irgendwie hat sich in den 2 Jahren seit meinem letzten Beitrag hier und--- och hier tut sich viel :)



doch nichts getan und das Thema ist für mich in den Hintergrund gerutscht, um die alten Klingen aufzubrauchen - aber das Ende ist nah :D-dadurch das ich an ein zwei kunden meine klingen verschenke
, reicht ne packung 100er klingen meist ein halbes jahr
... Gefühlt halten die Mach 3 Systemklingen aber auch ewig bei mir.--mach3 habe ich mir auch mal wieder geholt,bin begeistert. !!

Ich hätte gerne mal eine Empfehlung der Rasur-Junkies hier im Forum.- bitte sehr, ich denke ich kann mich leicht dazu zählen, die anderen cracks können dir ebenso helfen :)
@bezerker @Olaf L. @EllxZ4 @1975volker usw usw. ich hoffe ich habe keinen vergessen

zweigeteiltes Profil:

Bart
  • alle 2-3 Tage Bartrasur wie @Olaf L. dir da empfehlen wird, die ASTRA SUPERIOR STAINLESS (ASTRA GRÜN)
  • manchmal darf der Bart auch mehrere Tage wachsen, dann Vorarbeit mit einem Trimmer und danach rasieren - wenn du ein hobel mit offenem kamm nimmst,brauchst nicht mal mehr vortrimmen, der offenene kamm hobel ist faktisch gesehen wie ein rasiermesser,bloss das es (für mich ) leichter ist als ein rasiermesser zu führen..säbelt alles gut runter...
  • bsp:
  • Böker Rasierhobel Zahnkamm 04BO171: Amazon.de: Sport & Freizeit

Kopf
  • der Kopf wird auch alle 2-3 Tage vollständig rasiert
  • gleiches Spiel wie zuvor, wenn die Haare zu lang sind: Trimmer kürzeste Stufe und dann rasieren
  • Rasieröl für den Kopf taugt nach eigener Erfahrung nicht
  • hier nehme ich aktuell Gillette Rasiergel aus der Dose - im Profi Rasier-Forum ist Dosenschaum ja verpönt, für die Kopfrasur hat's bisher gut geklappt
  • einer Schale und Pinsel zum Aufschlagen von Creme/Seife bin ich eher abgeneigt, der Dosenkomfort überwiegt hier - evtl. habt ihr hier noch andere Empfehlungen?- pinsel und seife/creme, was besseres gibts nicht, die 1-2 minuten länger,dafür fantastisches ergebnis,
  • wie z.bsp (für bart excellent,ich kaufte gerade meine 5.dose..
  • taylor of old bond coconut.

  • Haupthaar würde ich als noch etwas weicher als das Barthaar einstufen, Skala 1-10 würde ich 4 nehmen
  • frische (System-) Klingen sind die Hölle für den Kopf, in der Regel müssen die zumindest am Bart ein paar mal in Benutzung gewesen sein, sonst wirds unschön am Kopf - das sollte für Hobelklingen wahrscheinlich genauso gelten?
  • kommt immer drauf an,welche scheiss pardon welche guten klingen du hast, ich persönlich komme mit den derbys überhaupt nicht klar,diese klingen sind erst beim 3.rasieren richtig gut,manche korken die, da hab ich aber kein bock drauf,ne klinge muss gleich sofort in der ersten rasur gut sein.natürlich kommt es auf den tag/haut auch drauf an, ich habe tage da geht selbst meine lieblinsgklinge auf einmal nicht toll,(wie im leben.. )
  • mit glatze habe ich keine erfahrung, ansonsten sanfte klingen probieren wie SHARK SUPER STAINLESS;LORD NEW PLATINUM,
Den 2017 geposteten Edwin Jagger Hobel mit Klingen via MyDealz gibt es aktuell für unter 16€ im Aboangebot.

Die konkreten Fragen wären also:
  • welcher Hobel
  • welche Klingen für Bart & Kopf
  • (alternatives) Dosengel oder doch mal anrühren versuchen - auch hierfür: was genau (Seife/Creme, Schüsselchen, Pinsel)? UMGOTTES WILLEN KEIN SCHAUM AUS DER DOSE;WENN DU EINMAL MIT PINSEL UND CREME/ SEIFE ANGERÜHRT HAST ;RÜHRST DU DOCH DEN DOSEN SCHAUM NICHT MEHR AN !!! :confused::p :P:D
Danke euch vielmals ;)
Markus
 
ach so und dann wäre noch für dichtes barthaar vielleicht der torsionshobel was ? der soll aggressiver sein für längere bärte, zum torsionshobel kann die aber @1975volker und @EllxZ4 etwas erzählen...

ich persönlich komme für 3tage bart mit dem feather hobel mit astra grün klinge top zurecht...ansonsten wie schon gesagt ist die mir zu scharf für den täglichen gebrauch. @Olaf L. schwört auf die klingen für tgl rasur.
jeder hauttyp ist anders...
 
Da es hier so einen Thread gibt... :d

vielleicht kann man mir hier helfen. Ich rasiere mich immer nass, mit Nivea Schaum und einem Gilette Rasierer .
Habe aber immer am Hals Rasurbrand und eingewachsene Haare, das nervt richtig. Im Gesicht ist alles ok. Habe auch sehr leichten Bartwuchs, kaum der Rede wert, aber genau deswegen will ich das ja nicht mehr haben, da es sich nich lohnt und man das nicht Bart nennen kann :D würde mir da ein vernünftiger Elektrorasierer helfen, mit dem ich trocken rasiere?

Und so eine Frage im Z4 Forum.. :d:d
 
Nassrasur finde ich deutlich sanfter, ein paar Beiträge weiter oben hab ich „mein“ Rasieröl verlinkt, damit bisher den Bart gemacht. Gleitet super, zukünftig ist der Plan:
  • nasse, eingeweichte Haut (z. B. direkt nach dem Duschen)
  • etwas Wasser in die hohle Hand, 3 Tropfen Öl und einmassieren
  • Rasiercreme schäumen, pinseln und los geht’s
Das Öl habe ich bisher mit dem Mach3 alleine benutzt, ging auch super 👍
 
Na dann will ich auch mal, ich rasiere das Gesicht nur mit Langhaarschneider da dort immer ein Bart stehen bleiben soll.

Also was mache ich dann hier? :cautious:

Genau, es gibt noch mehr Stellen am Kopf die man rasieren kann außer dem Gesicht. Also wird die Murmel regelmäßig abgedreht damit die dort verbliebenen Haare dort kein Dasein mehr fristen müssen.
Bisher mache ich dies eigentlich mit Zufriedenheit mit einem Nassrasierer Mach 3 Klingen und Nivea Rasiergel oder Schaum. Die Rasur erfolgt zuerst von oben nach unten bzw. von vorne nach hinten, dann ein zweiter Durchgang quasi gegen den Strich.

Natürlich sieht so ein Rasierhobel stylischer aus als ein billiger Plastikrasierer aber was ist aus Eurer Sicht der wirkliche Vorteil für mein Profil was mich dazu verleiten sollte umzuschwenken.

Ausgangsbasis :inlove: :

0495D502-10CC-4236-AE2F-7EC4A8DFC440.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier nun der aktuelle Stand:

[tldr] IST DAS GEIL :D [/tldr]

Mühle R41 mit offenem Kamm bestellt und ein kleines Probierset an Klingen. Dazu die Tylor Bond Cocos - riecht einfach klasse!

Das erste Mal von Hand aufschäumen war nicht so dolle - ich hatte einfach zu viel Wasser.
Der zweite und dritte Versuch ging deutlich besser.

Vorbereitung (idR dusche ich vorher immer, damit ist Bart und Kopf schon feucht und eingeweicht)
- Dachshaar Pinsel in warmen Wasser kurz einweichen
- für den Bart Wasser in die hohle Hand, 3 Tropfen vom bereits genannten Rasieröl dazu und auf dem Bart verteilen und einweichen lassen
- Pinsel leicht abschlagen, sonst ist zu viel Wasser im Spiel
- Tylor Creme im Tiegel mit dem Pinsel kreisend aufnehmen, in kleiner Schale aufschlagen, nochmal mit dem Pinsel in den Tiegel, nochmal aufschlagen, ein drittes Mal in den Tiegel und ein letztes Mal aufschlagen - genialer Schaum! Ich werde das Wasser noch weiter reduzieren, bis es mit zweimal aufschlagen passt.
- Bart und Kopf einpinseln

Kopf
Meinen Kopf habe ich weiterhin mit dem Mach3 rasiert. Aber die Tylor Bond Creme bzw. der Schaum daraus pflegt ganz anders als der Gillette Dosenschaum (Rasiergel empfindliche Haut und auch Fusion 5 ultra sensitive Gel) und die Rasur vermittelt einen noch gründlicheren Eindruck.
Die Kopfhaut fühlt sich auch weniger gereizt an als vorher mit dem Dosenschaum.

Bart
Die Astra grün hat die ersten beide Male zum Teil gerupft, schlimmeres ist aber ausgeblieben.
Für Rasur #3 habe ich dann eine Shark Super Stainless genommen auf dem R41. Die ersten zwei Züge waren mit Vorsicht zu genießen, danach gings aber sehr gut.
Zur Zeit bin ich noch sehr vorsichtig und da ich mit 3x Aufschlagen sehr viel Schaum hatte habe ich den Bart 2-3x eingepinselt bzw. durch Ausdrücken des Dachshaarpinsels direkt den Schaum per Hand im Gesicht verteilt. Die erste Runde rasieren in Wuchsrichtung, Runde 2-3 kann dann auch gegen den Strich erfolgen oder 90° gedreht dazu.
Ich werde mich weiter herantasten und nochmal die Astra grün einspannen.
Bei meiner Regel "keine frische Klinge für den Kopf" bleibe ich nach den bisherigen Erfahrungen.
Hautreizungen und Trockenheit bleibt mit der Kombi aus Öl und Tylor Creme nahezu aus. Mit dem Mach3 musste ich rund um den Mund immer höllisch aufpassen, auch bei der Einzelklinge auf der Oberseite. Das war oft ein großes Problem nach der Rasur. Egal ob Astra oder Shark - deutlich besser und einfacher mit dem Hobel!

Fazit
Ich bin total begeistert von der Creme. Die Warnung vor dem offenen Kamm am Hobel läßt mich noch sehr vorsichtig damit umgehen, aber ich denke die erste Kopfrasur wird nicht mehr lange auf sich warten lassen. Ich schätze die Shark Super Stainless Klinge kann ich dafür nach der ersten Bartrasur direkt für den Kopf verwenden.
Die Rasuren sind, wenn man nicht verkantet :eek: :o, sanfter, weniger Hautirritationen und Trockenheit. Noch ist der Zeitaufwand höher und die Aufmerksamkeit wichtiger (also keine 4 Uhr-früh-mal-eben-zackig Rasur) als bei der bisherigen Methode. Aber die Übung wird sich hier auszahlen und ich bleibe dran an der Geschichte ;)
Unklar ist mir bisher noch, wie ich das auf Reisen (akuter Platzmangel) gestalten werde, aber kommt Zeit kommt Rat...

ToDo
- Im Klingenset gibts noch mehr von Astra (blau), Shark (super chrome) und auch Derby (premium, schwarz sowie extra, grün). Hier muss ich noch weiter testen. Weiterhin bin ich auf eine japanische Klinge gespannt, die mir angepriesen wurde.
- Im Warenkorb liegt aktuell auch noch ein Mühle geschlossener Kamm, aber ich warte erstmal ab und probiere mich an den Klingen weiter aus.
- Evtl. verzichte ich auch mal auf das Rasieröl als Gleithilfe und versuche die Rasur nur mit dem Schaum.
- Bei den Tylor Bonds habe ich schon nach weiteren Tiegeln Ausschau gehalten und eine passende Liste angelegt mit den alternativen Düften und Inhaltsstoffen :D

Klingenschwingende Grüße
Markus
 
Unklar ist mir bisher noch, wie ich das auf Reisen (akuter Platzmangel) gestalten werde, aber kommt Zeit kommt Rat...

Schöner Erfahrungsbericht :) :-)

Weil du gerade das Stichwort genannt hast, wie sind denn eure Erfahrungen mit Flugreisen und diversem Rasier-Equipment? Vor allem in Bezug auf Klingen oder Creme im Handgepäck? Zählt die Creme als "Flüssigkeit" und ist daher auf 100ml beschränkt?

Meine Erfahrungen sind gemischt, manchmal musste ich die Klinge an der Sicherheitskontrolle abgeben, manchmal hat es niemanden interessiert...
 
Da es hier so einen Thread gibt... :d

vielleicht kann man mir hier helfen. Ich rasiere mich immer nass, mit Nivea Schaum und einem Gilette Rasierer .
Habe aber immer am Hals Rasurbrand und eingewachsene Haare, das nervt richtig. Im Gesicht ist alles ok. Habe auch sehr leichten Bartwuchs, kaum der Rede wert, aber genau deswegen will ich das ja nicht mehr haben, da es sich nich lohnt und man das nicht Bart nennen kann :D würde mir da ein vernünftiger Elektrorasierer helfen, mit dem ich trocken rasiere?

Und so eine Frage im Z4 Forum.. :d:d
ansonsten feather asd2 hobel, das beste für empfindliche haut bei tälgicher rasur.
 
Schöner Erfahrungsbericht :) :-)

Weil du gerade das Stichwort genannt hast, wie sind denn eure Erfahrungen mit Flugreisen und diversem Rasier-Equipment? Vor allem in Bezug auf Klingen oder Creme im Handgepäck? Zählt die Creme als "Flüssigkeit" und ist daher auf 100ml beschränkt?

Meine Erfahrungen sind gemischt, manchmal musste ich die Klinge an der Sicherheitskontrolle abgeben, manchmal hat es niemanden interessiert...
schieb das ding einfach in den "kulturbeutel" im koffer mit, nie probleme gehabt mit creme seife etc klinge..
 
sorry etws kurz angebnden,sind mit dem laden entkernung und umzug beschäftigt. stress pur jeden tag bis nachts um 12.
auch am 23.12.... und sonntag und und... 100qm ladenfläche mit soviel sachen .... ist halt nicht zu schaffen...
am 24.12 dann endlich frei...
 
So, hier nun der aktuelle Stand:

[tldr] IST DAS GEIL :D [/tldr]

Mühle R41 mit offenem Kamm bestellt und ein kleines Probierset an Klingen. Dazu die Tylor Bond Cocos - riecht einfach klasse!

Das erste Mal von Hand aufschäumen war nicht so dolle - ich hatte einfach zu viel Wasser.
Der zweite und dritte Versuch ging deutlich besser.

Vorbereitung (idR dusche ich vorher immer, damit ist Bart und Kopf schon feucht und eingeweicht)
- Dachshaar Pinsel in warmen Wasser kurz einweichen
- für den Bart Wasser in die hohle Hand, 3 Tropfen vom bereits genannten Rasieröl dazu und auf dem Bart verteilen und einweichen lassen
- Pinsel leicht abschlagen, sonst ist zu viel Wasser im Spiel
- Tylor Creme im Tiegel mit dem Pinsel kreisend aufnehmen, in kleiner Schale aufschlagen, nochmal mit dem Pinsel in den Tiegel, nochmal aufschlagen, ein drittes Mal in den Tiegel und ein letztes Mal aufschlagen - genialer Schaum! Ich werde das Wasser noch weiter reduzieren, bis es mit zweimal aufschlagen passt.
- Bart und Kopf einpinseln

Kopf
Meinen Kopf habe ich weiterhin mit dem Mach3 rasiert. Aber die Tylor Bond Creme bzw. der Schaum daraus pflegt ganz anders als der Gillette Dosenschaum (Rasiergel empfindliche Haut und auch Fusion 5 ultra sensitive Gel) und die Rasur vermittelt einen noch gründlicheren Eindruck.
Die Kopfhaut fühlt sich auch weniger gereizt an als vorher mit dem Dosenschaum.

Bart
Die Astra grün hat die ersten beide Male zum Teil gerupft, schlimmeres ist aber ausgeblieben.
Für Rasur #3 habe ich dann eine Shark Super Stainless genommen auf dem R41. Die ersten zwei Züge waren mit Vorsicht zu genießen, danach gings aber sehr gut.
Zur Zeit bin ich noch sehr vorsichtig und da ich mit 3x Aufschlagen sehr viel Schaum hatte habe ich den Bart 2-3x eingepinselt bzw. durch Ausdrücken des Dachshaarpinsels direkt den Schaum per Hand im Gesicht verteilt. Die erste Runde rasieren in Wuchsrichtung, Runde 2-3 kann dann auch gegen den Strich erfolgen oder 90° gedreht dazu.
Ich werde mich weiter herantasten und nochmal die Astra grün einspannen.
Bei meiner Regel "keine frische Klinge für den Kopf" bleibe ich nach den bisherigen Erfahrungen.
Hautreizungen und Trockenheit bleibt mit der Kombi aus Öl und Tylor Creme nahezu aus. Mit dem Mach3 musste ich rund um den Mund immer höllisch aufpassen, auch bei der Einzelklinge auf der Oberseite. Das war oft ein großes Problem nach der Rasur. Egal ob Astra oder Shark - deutlich besser und einfacher mit dem Hobel!

Fazit
Ich bin total begeistert von der Creme. Die Warnung vor dem offenen Kamm am Hobel läßt mich noch sehr vorsichtig damit umgehen, aber ich denke die erste Kopfrasur wird nicht mehr lange auf sich warten lassen. Ich schätze die Shark Super Stainless Klinge kann ich dafür nach der ersten Bartrasur direkt für den Kopf verwenden.
Die Rasuren sind, wenn man nicht verkantet :eek: :o, sanfter, weniger Hautirritationen und Trockenheit. Noch ist der Zeitaufwand höher und die Aufmerksamkeit wichtiger (also keine 4 Uhr-früh-mal-eben-zackig Rasur) als bei der bisherigen Methode. Aber die Übung wird sich hier auszahlen und ich bleibe dran an der Geschichte ;)
Unklar ist mir bisher noch, wie ich das auf Reisen (akuter Platzmangel) gestalten werde, aber kommt Zeit kommt Rat...

ToDo
- Im Klingenset gibts noch mehr von Astra (blau), Shark (super chrome) und auch Derby (premium, schwarz sowie extra, grün). Hier muss ich noch weiter testen. Weiterhin bin ich auf eine japanische Klinge gespannt, die mir angepriesen wurde.
- Im Warenkorb liegt aktuell auch noch ein Mühle geschlossener Kamm, aber ich warte erstmal ab und probiere mich an den Klingen weiter aus.
- Evtl. verzichte ich auch mal auf das Rasieröl als Gleithilfe und versuche die Rasur nur mit dem Schaum.
- Bei den Tylor Bonds habe ich schon nach weiteren Tiegeln Ausschau gehalten und eine passende Liste angelegt mit den alternativen Düften und Inhaltsstoffen :D

Klingenschwingende Grüße
Markus
gel etc verstopft nur, die "besten" sind die taylor ol old bonds produkte....

ich habe jetzt mir mal seit 2004 den mach3 gegönnt.ich muss sagen bin vom rausr ergebniss sehr positiv überrascht...
sehr schöner bericht :)

die klingen sind alle gut, die FEATHER ist sehr scharf.
ansonsten die shark/lord (dasselbe) sind sehr sanft und gutmütig, meine lieblingsklingen...
teste alles durch :)
 
… Natürlich sieht so ein Rasierhobel stylischer aus als ein billiger Plastikrasierer aber was ist aus Eurer Sicht der wirkliche Vorteil für mein Profil was mich dazu verleiten sollte umzuschwenken. ...
Hallo Thorsten,

Vorteile kann ich dir jetzt nicht genau nennen, denn es kann durchaus sein, daß du mit deinem bisherigen Setup (Mach3+Gel) zufriedener bist als mit DE-Rasierer und Seife/Creme.
Aber ich probier's mal:
1.: auf Dauer ist die Rasur mit DE-Hobel, Klingen und Seife billiger als mit Mach3+Gel
2.: es ist umweltschonender - denn beim Mach 3 wirfst du jedes Mal Kunststoff weg wenn du Klingen wechselst und die Herstellung von Dosenschaum/-gel frisst auch mehr Ressourcen
3.: ich finde die Rasur mit DE-Hobel gründlicher. Wenn ich mich so zwischendurch mit einem Systemrasierer (Wilkinson etc.) rasiere, dann kann ich nach ca. 8-9 Stunden schon wieder Stoppeln fühlen - beim DE dauert das ca. 12 Stunden
4.: wenn man (Haut-)Probleme mit Schaum/Gel hat, hat man bei Rasierseifen wesentlich mehr Auswahl. Es gibt da spezielle Hersteller, die sich auf dermatologische Seifen spezialisiert haben
5.: du könntest ja auch einen MX-5 fahren - aber du fährst ja auch einen Z4 ;)
 
2.: es ist umweltschonender - denn beim Mach 3 wirfst du jedes Mal Kunststoff weg wenn du Klingen wechselst
Jein... es gibt teils auch in Plastik verpackte Klingen. Daher Augen auf beim Kauf :t

Meine bisherig gesehenen Klingen sind in einer kleinen Pappschachtel und die Klingen einzeln in Papier eingeschlagen, ich habe aber schon andere Rezessionen gelesen und werde drauf achten.
 
kann doch gar nicht sein, die double edge kosten das doppelte 🤪
mhh markus ich lass mich gerne belehren bin ja nicht allwissend im rasieren, aber ich denke das sind die selben,
sehen wir es mal mit den LORD / SHARKS , da gibt es auch preislich unterschiede, aber die sind (einige) dieselben :) #
hast du evtl ein bild von den beiden??? wäre mir jetzt neu das es zwei wirkliche versionen von FEATHER gibt...
danke dir..
 
@reptile
Schräg, ich könnte schwören gestern zwei unterschiedliche gelbe Packungen bei Amazon gesehen zu haben mit den oben genannten unterschiedlichen Beschriftungen.
Heute nur unterschiedliche (mit asiatischen Schriftzeichen) und alle gelben sind nur die Hi-Stainless, teilweise steht in der Beschreibung noch Double Edge dabei.

Double Edge heißt doch nur, dass die zwei Klingen haben oder verstehe ich grade etwas falsch?
 
Zurück
Oben Unten