E86-Fahrwerke - Anfragen

Hey Leute, eine Frage - bekomme demnächst ein KW3 + Setup bei Schmickler. Hattet ihr danach nicht nachvollziehbare ESP-Eingriffe (ob mit oder ohne Leuchte)?

Nein, ich frage mich manchmal, ob das Lämpchen eventuell kaputt ist, weil es nur noch sehr selten leuchtet :p :P
 
gibt genug Leute die das bestätigen können. Wenn die HA agil wird, macht es mit ESP kaum noch Spaß schnell zu fahren, weil viel zu früh geregelt wird.
Haben aber wohl nicht alle, oder fahren einfach nicht schnell genug. Hängt halt von sehr vielen Faktoren ab.
 
Die Aussage das ESP früher eingreift wenn man ein gutes fahraktives Fahrwerk hat kann ich zwar nicht wiederlegen halte ich aber für gewagt ich kenn es zumindest nicht. Eher reagiert es auf die Reifen. Das das Regelverhalten von Auto zu Auto verschieden ist, stimmt liegt aber an der Ausrichtung. ESP bügelt in erster Linie die Unzulänglichkeiten der Fahrer aus ob nass oder trocken ist natürlich ebenfalls in Verbindung mit den Reifen und Lasteinsatz Ausschlag gebend.
 
Hallo

Bei einem guten Tuner (ich spreche hier ganz allgemein) werden die VA und die HA vom Gripniveau näher aneinander gebracht. Das bedeutet beide Achsen verlieren (bei optimaler Einstellung) zum gleichen Zeitpunkt die Haftung. Fahrer Performance lassen wir aus dem Spiel.

Wenn das ESP bei der HA bei jeder 2. Kurve anspricht obwohl Ihr nur zügig fahrt , dann stimmt etwas am ESP nicht oder am Setup.

Klar auf der Rennstrecke kann es dazu kommen, da sollte das ESP aus, wenn ihr euch sicher fühlt. Aber auf der Straße sollte das bei vernünftiger Fahrweise nie der Fall sein!
 
@berndqp
Normalerweise macht jemand bei der Übergabe eine kleine Fahrt mit Dir zusammen. Dabei kannst du noch fragen stellen und sehen ob das ESP reagiert bei forcierter Fahrweise. Ich denke du brauchst Dir keine Sorgen zu machen dass das bei Dir auftritt!

Ich kenne das nicht dass das ESP bei mir im trockenen bei zügiger Fahrweise anspricht.

Mein Auto ist auf Motorsport Slalom hin von Setup her optimiert. Das bedeutet meine HA ist für Slalom hinten etwas agiler damit das Heck um die Pilone rutschen kann. Auf der Rundstrecke würde ich zu quer stehen.

Auch im nassen keine ESP Eingriffe bei normaler Fahrweise!.

Ich möchte nochmal betonen das mein Auto auch bei 250knh total stabil ist , sollte auf der Autobahn in einer Kurve ein Stauende auftauchen!

Nur fahre ich bei 8,5L im Straßenverkehr
 
Hier kann man mein Setup erahnen

Ich bin da auf dem Dreck neben dem Abrieb gekommen ...
 
@berndqp
Normalerweise macht jemand bei der Übergabe eine kleine Fahrt mit Dir zusammen. Dabei kannst du noch fragen stellen und sehen ob das ESP reagiert bei forcierter Fahrweise.
In der Tat hat jemand die kleine Fahrt mit mir gemacht. Ich hätte nicht gedacht, dass man das Auto so durch die Kurven prügeln kann (wobei Stefan S. sagte, da gehen nochmal 30% obendrauf und - sinngemäß - das mache er mit links 8-)). Ich konnte nicht glauben, dass das mein Auto ist. Meine Erkenntnis nach der Probefahrt: das KW V3 in meinem Auto perfekt eingestellt ist Perlen vor die Säue :D. Jetzt muss ich ein paar Fahrertrainings machen, damit das Fahrwerk sich lohnte ;). Wobei, der Wagen fährt sich jetzt auf der Autobahn viel ruhiger. Ich werde aber sobald ich Zeit habe ausführlicher zu meinem Schmicklerupgrade (Motorabstimmung, KW V3, Fahrwerksabstimmung) berichten.
 
In der Tat hat jemand die kleine Fahrt mit mir gemacht. Ich hätte nicht gedacht, dass man das Auto so durch die Kurven prügeln kann (wobei Stefan S. sagte, da gehen nochmal 30% obendrauf und - sinngemäß - das mache er mit links 8-)). Ich konnte nicht glauben, dass das mein Auto ist. Meine Erkenntnis nach der Probefahrt: das KW V3 in meinem Auto perfekt eingestellt ist Perlen vor die Säue :D. Jetzt muss ich ein paar Fahrertrainings machen, damit das Fahrwerk sich lohnte ;). Wobei, der Wagen fährt sich jetzt auf der Autobahn viel ruhiger. Ich werde aber sobald ich Zeit habe ausführlicher zu meinem Schmicklerupgrade (Motorabstimmung, KW V3, Fahrwerksabstimmung) berichten.
Irre ich mich, oder warst du nicht immer ein Verfechter des M-FW?
 
@berndqp
Da hast du genau den richtigen erwischt!

Der Stefan ist sicherlich schneller als viele viele Profi Rennfahrer!!!

Wenn mein Auto bei 160 ausbricht hab ich schon richtig schiss, doch für die VLN Jungs ist das ganze normal und geben dann erst recht Gas ...

Ja eine andere Welt!
 
Irre ich mich, oder warst du nicht immer ein Verfechter des M-FW?
Ich hatte ein M-FW und ich fand' (und finde) es gut. Aber ich war nie ein vehementer Verfechter davon. Das Beste ist des Guten Feind. Meine Überlegung: der Wagen hat jetzt 99Tkm runter. Früher oder später muss das Fahrwerk gemacht werden. Da habe ich es jetzt gemacht, umso mehr "Restlebensdauer" des Autos habe ich mit dem neuen Fahrwerk.
 
@berndqp
Darf ich mal fragen, was dich das Ganze (Motorabstimmung, KW V3, Fahrwerksabstimmung) gekostet hat?
Meiner hat momentan 120Tkm runter und ich habe dieselbe Überlegung.....
Gerne auch per PN, wenn du das nicht öffentlich posten willst....

Gruß
Jörg
 
Hallo Leute,
Frage: Ich spiele mit dem Gedanken meinem Z4 ein KW V3 zu spendieren. Fahre derzeit 18-Zoll Mischbereifung und überlege eventuell auf 19-Zoll umzusteigen. 19-Zoll nur deswegen, weil es die OZ-Felgen Ultraleggera HLT erst ab 19 Zoll gibt. Nur ich habe hier im Forum immer wieder gelesen, dass 19 Zöller Performance-Einbußen bedeuten. Weil schwerere Reifen und Räder. Die Optik des größeren Rads ist mir egal, ich bekomme nur meine Wunsch-Felgenfarbe erst ab 19 Zoll.
Daher meine Frage: Sind 19 Zoll und KW V3 so zusammenstellbar, dass das eine Performance hat, und wird sich das erhöhte Rad-Reifen-Gewicht ordentlich reinhängen?
Ich bin ein reiner, sportiver Landstraßenfahrer, Passheizer. Dort wird dann aber richtig Gas gegeben, nicht nur zügig.
 
Ich bin ein reiner, sportiver Landstraßenfahrer, Passheizer. Dort wird dann aber richtig Gas gegeben, nicht nur zügig
Dann kein 19 Zoll. Die Performance ist schlechter und der Grenzbereich schmaler. Ich fahre 19er und der Kompromiss ist für mich OK aber wenn ich 18er fahre ist das einfach schneller.

Perfekt ist die OZ Alleggerita in 8,5x18 ET 35 mit 245 Reifen rundum.
Einen schnelleren Radsatz wirst Du kaum finden.

Die Ultraleggera gibt's übrigens aber auch in 18 Zoll, wenn auch nicht als HLT
 
Perfekt ist die OZ Alleggerita in 8,5x18 ET 35 mit 245 Reifen rundum.
Einen schnelleren Radsatz wirst Du kaum finden.
hmmm, ich komme mit meinen 235er Rundum (Motec Penta 8,5x18 ET 35) vorne gerade so ohne Schleifen durch, je nachdem wie breit der Reifen baut.
245er ohne Anpassung wären bei mir nicht möglich.
 
ich bekomme nur meine Wunsch-Felgenfarbe erst ab 19 Zoll.
Was spricht aus Deiner Warte dagegen, eine optimale Felge zu wählen und die dann in Deiner Wunschfarbe zu spritzen oder zu pulvern?

Vielleicht ist das für Dich ein alter Hut, aber wenn Du den Reifenrechner bemühst und Deine jetzigen Felgen mit Deinen Wunschfelgen vergleichst, dann siehst Du schon, in welche Richtung das Ganze geht.
Das Maximale in meinem M-Fahrwerk (20/15) ist
VA 225/35 19/8 ET19
HA 255/30 19/9 ET32

Wird es knapp und Du denkst an eine stärkere Tieferlegung per KW, wird es nicht mehr passen.

KW und jede Felge, die von BMW nicht für den E86 vorgesehen war, heißt übrigens Einzelabnahme nach §21. Das gilt auch, wenn Du Platten oder andere Stabis verbaust.

Gutes Gelingen
 
Das 8“ mit ET19 ohne Schleifen oder ziehen so an jedem E85/E86 passt, das bezweifle ich sehr stark.
Darum habe ich ja auch M-Fahrwerk geschrieben. Hinten ist es in der Tat nicht so sonderlich kritisch, aber vorn: B12 ist nach meiner Erinnerung 30/30. ET19 passt nicht.
Hatte zuvor per Einzelabnahme die MAM B1 als Winterfelgen mit 225/40 8x18“ ET35 und 15er Platten rundum.

Was für KW optimal ist, ist unklar. Höhe und Sturz lassen sich ja auf die Felgen anpassen.
Aber eigentlich sollte es umgekehrt sein:
Bei welcher Höhe und welchem Sturz arbeitet das Fahrwerk optimal? Und danach wird eine eintragungsfähige Felge gewählt.
Wenn man das Fahrwerk einstellen lassen will, würde ich vorab fragen. WW/Schmickler sollten eigentlich wissen, wo sich der optimale Bereich befindet und welche Felgenbreite/ET dafür angeraten sind.

Nutzt ja nichts, wenn man das KW vorrangig dafür verwendet, die eigentlich nicht eintragungsfähigen Felgen noch irgendwie eintragungsfähig zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt jemand einen empfehlenswerten Fahrwerksspezialisten im gezeigten Umkreis?

Mir geht es um die Analyse Ist-Zustand (serienmäßiges M-Sportfahrwerk mit 95.000 km), Austausch Verschleißteile und ggf. Einbau eines moderneren Fahrwerks bis hin zur Abstimmung.

Unbenannt.PNG
Quelle: Google Maps
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten