oh je....es bahnt sich was an und kommt vl ganz Dicke.....Tempolimitdiskussion wieder entfacht....

Bin für Tempolimit 300 km/h. Wenn man dann noch 3% Toleranz beim Blitzen ansetzt, dann bin ich irgendwo bei 310 km/h. Das passt, schneller braucht kein Mensch zu fahren, ab da wird's wahrscheinlich auch bei Nässe gefährlich....

EDIT: ...und die notorischen Raser sind dann auch eingebremst...
 
Ohne die Trollfütterung unterbrechen zu wollen, so sinnlos sie auch ist: Es gibt noch andere, die nach Kräften jammern. :whistle:


Zitat: "... Das Tempolimit auf Autobahnen muss endlich durchgesetzt werden. Deutschland ist das einzige Raserland auf der Welt – das ist so idiotisch. ..."

Irgendwie passt die Qualität dieser "Argumentation" recht gut hier hinein. :D
 
Mein Zitat ist nicht unvollständig. Das wäre es, wenn ein Gedanke nur teilweise wiedergegeben, also quasi mittendrin abgeschnitten wäre. Das ist nicht der Fall.

Die beiden Absätze "Du definierst..." und "Über menschliche..." enthalten klar unterschiedliche, eigenständige Aussagen. Die ich übrigens beide - auch die zweite (unterstrichene) - kommentiert habe. Die zweite ist also keineswegs unter den Tisch gefallen.

Ich hatte dir bestätigt, dass es in der Diskussion sehr wohl um Menschenleben ging. Und dann zitierst du wieder aus dem Zusammenhang gerissen, um genau dies wieder vorzuwerfen?
Dazu unterstellst du anderen, dass sie nicht auf deine Fragen oder Aussagen eingehen, wie mir auch. Antwortet man dir, zitierst du wie es dir passt, nur um wieder davon abzulenken, dass deinem Vorwurf etwas entgegengesetzt wurde?
Und dann beschwerst DU dich, dass manch Z4 oder V8 Fahrer die Motivation daran verliert, eine vernünftige Diskussion zu führen?

So, jetzt darfst du wieder.....


Trotzdem dir noch einen schönen Resttag!
 
Bin für Tempolimit 300 km/h. Wenn man dann noch 3% Toleranz beim Blitzen ansetzt, dann bin ich irgendwo bei 310 km/h. Das passt, schneller braucht kein Mensch zu fahren, ab da wird's wahrscheinlich auch bei Nässe gefährlich....
Gutes Konzept, dann wäre die Polizei endlich auch in diesen Fällen entlastet: :D

 
Ich weiß nicht, wieviele Teilstücke (km) des gesamten Autobahnnetzes bereits in der Geschwindigkeit begrenzt sind, bzw zu welcher Uhrzeit offene Abschnitte durch weniger Verkehrsaufkommen auch schnell befahren werden können (es staut sich nichts)
Die Studie, die dazu immer wieder gern herangezogen wird und 70% ausweist, ist 5 Jahre alt. Inzwischen sind viele Limits hinzugekommen. Genauere Daten gibt es nicht. Die Studie weist auch nicht aus, wann die temporären Limits aktiv sind. Hier auf der A2 ist das z.B. nachts, wenn eh kaum jemand fährt. Tagsüber gilt Limit 120. Die Studie berücksichtigt auch keinen Traffic. D.h. was nützt "freie Fahrt" wenn der Traffic dich auf 130 einbremst. Genauere Daten dazu gibt es nicht. Allerdings denke ich, jeder der älteren Generation hier hat die Zunahme des Verkehrs wahrgenommen. Eine wirkliche freie Fahrt ist inzwischen recht selten, so man denn nicht zu speziellen Zeiten oder in entsprechenden Regionen unterwegs ist.
 
Zitat: "... Das Tempolimit auf Autobahnen muss endlich durchgesetzt werden. Deutschland ist das einzige Raserland auf der Welt – das ist so idiotisch. ..."
Irgendwie passt die Qualität dieser "Argumentation" recht gut hier hinein. :D
Bitte nicht plötzlich, ganz entgegen deiner sonstigen Gepflogenheit, wider besseres Wissen Dinge unzulässig miteinander vermauscheln und daraus eine Falschunterstellung Herrn Kuhn gegenüber aus dem Hut zaubern, nur weil's ins Konzept passt:

Du weißt ganz genau und kehrst bewusst unter den Tisch:

Das Zitat von Herrn Kuhn enthält eine Tatsachenbeschreibung ("einziges Raserland" (die wertende Formulierung lassen wir mal als Synonym stehen)) und davor und dahinter je eine Meinungsäußerung.

Es enthält nicht eine Begründung für ein allgemeines Tempolimit.

Du kannst ja von ihm halten, was Du willst, aber dass ein gebildeter Mann wie er die Tatsache, dass alle Anderen ein Tempolimit haben, ernsthaft als Begründung für eine Einführung heranziehen würde, glaubst du selber nicht.

Es ist doch völlig klar, dass er auf die Frage nach dem Warum mit Klima- und Unfallschutz argumentieren würde. (Darüber kann man dann wieder streiten, aber jedenfalls wären das seine Begründungen, und nicht das, was Du ihm unterschieben willst.)

Eine solche bewusst falsche Unterstellung ist schäbig und schlechter Diskussionsstil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Studie, die dazu immer wieder gern herangezogen wird und 70% ausweist, ist 5 Jahre alt. Inzwischen sind viele Limits hinzugekommen. Genauere Daten gibt es nicht. Die Studie weist auch nicht aus, wann die temporären Limits aktiv sind. Hier auf der A2 ist das z.B. nachts, wenn eh kaum jemand fährt. Tagsüber gilt Limit 120. Die Studie berücksichtigt auch keinen Traffic. D.h. was nützt "freie Fahrt" wenn der Traffic dich auf 130 einbremst. Genauere Daten dazu gibt es nicht. Allerdings denke ich, jeder der älteren Generation hier hat die Zunahme des Verkehrs wahrgenommen. Eine wirkliche freie Fahrt ist inzwischen recht selten, so man denn nicht zu speziellen Zeiten oder in entsprechenden Regionen unterwegs ist.

Dieses Aktive System auf der A2 finde ich auch prima :t bitte mehr von diesen Intelligenten Lösungen. Gut wäre auch ein LKW Überholverbot auf zweispurigen Autobahnen und wer wirklich Menschenleben retten will,
sollte die Diskussion über 0,00 Promille am Lenkrad führen.
 
@The Z Kid

Zu deiner Kritik an meinem Zitieren habe ich Stellung genommen (#675). Es macht keinen Sinn, selbige danach erneut vorzutragen.

Derzeit beklage ich mich nicht über Mangel an inhaltlicher Diskussion ;-)

Du wolltest noch die Quelle der schwedischen Studie nennen (#674).
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Aktive System auf der A2 finde ich auch prima :t bitte mehr von diesen Intelligenten Lösungen. Gut wäre auch ein LKW Überholverbot auf zweispurigen Autobahnen und wer wirklich Menschenleben retten will,
sollte die Diskussion über 0,00 Promille am Lenkrad führen.
Das Eine schließt ja das Andere nicht aus.

Grundsätzlich - vorbehaltlich anderer Erkenntnisse - finde ich für die heute nicht limitierten Strecken tendenziell intelligente flexible (De-) Limitierungen zeitgemäßer und zielführender als einen landesweiten starren Deckel.
 
Dieses Aktive System auf der A2 finde ich auch prima :t bitte mehr von diesen Intelligenten Lösungen.
Habe ich da die Ironietags :D übersehen? Diese Lösung ist weder intelligent noch bringt sie was. Im Gegenteil. Es verursacht zähfliessenden Verkehr. Was die Autofahrer davon halten, zeigen sie mit ihrem Gasfuß. Und um das Ganze zu toppen, wurde das System auch auf die A14 ausgeweitet. :g

Leider wurde die Studie hier vor Ort zum LKW-Überholverbot und LKW-Mindestabstand nicht weitergeführt. Das brachte merkliche Fortschritte. Alkohol 0,0... wäre ich dabei.
 
Habe ich da die Ironietags :D übersehen? Diese Lösung ist weder intelligent noch bringt sie was. Im Gegenteil.
Nee, da steckt keine Ironie dahinter :) :-) Natürlich hatte das System in den ersten Jahren einige Schwächen wie willkürliche Schaltungen :confused: mittlerweile hat sich das aber merklich gebessert. Fahre seit 20 Jahren regelmäßig einen großen Teil der A2 (Berlin_NRW) und auf diesen rund 400km gibt es ja von Limit 130 bis Freie Fahrt und Leitsystem alles. Von den dreien gefällt mir dass variable am besten.
 
Aber was gibt es denn zwischen 130 und freier Fahrt? ;-)

Ernsthafte Frage ;) Das Variable Sytem kann alle Bereiche abdecken. Es gibt auf der AB noch ein Leben abseits von 130 und freier Fahrt. Baustellen - Eisglätte - Aquaplaning - Unfälle - Stau - Nebel u.s.w.
Intelligentes warnen und leiten, statt stumpfen gleichmachen mit 130 und wenn die Strecke es zulässt, können die die schneller fahren wollen auch schneller fahren.
 
Schon klar... Nur deine Formulierung "von Limit 130 bis Freie Fahrt" beschreibt eigentlich ein Spektrum oberhalb von 130... Hätte ja sein können, dass es auch höhere Limits gibt ;-) Wogegen bestimmt nicht jeder was hätte...

Ansonsten stimme ich deinem Schlusssatz durchaus zu.
 
Natürlich hatte das System in den ersten Jahren einige Schwächen wie willkürliche Schaltungen :confused: mittlerweile hat sich das aber merklich gebessert. Fahre seit 20 Jahren regelmäßig einen großen Teil der A2 (Berlin_NRW) und auf diesen rund 400km gibt es ja von Limit 130 bis Freie Fahrt und Leitsystem alles. Von den dreien gefällt mir dass variable am besten.
Ich kenne die A2 von Hannover bis Magdeburg sehr gut. Dazu die A14 von Magdeburg nach Dresden. Auf der A2 zwischen Braunschweig und Hannover ist 120 die Norm, unterbrochen von willkürlichen 60 und 80 und 130. Wenn ich dort nach Limit fahre, bin ich ein Verkehrshindernis. Die A2 von Braunschweig nach Magdeburg ist nun neuerdings ständig auf 130 limitiert. Nur noch kleine Strecken und eben nachts kann man frei fahren, wenn denn die linke Spur frei ist. Denn LKWs betrachten das als Möglichkeit auf drei Spuren zu überholen. Auf der A14 hat man nun diesen System auch zwischen Magdeburg und Köthen installiert. Ebenfalls meist 120. Ich kenne noch die Strecke ohne dieses System. Ich fuhr Dresden - Braunschweig regelmäßig jede Woche seit 2009. Seit 2016 regelmäßig, auch jetzt noch die Strecke Braunschweig - Hannover + Braunschweig - Dresden. Und ja, die Einschränkung merkt man deutlich. Vom Beheben früherer Schwächen des Systems merke ich nichts. Mag sein, wir fahren zu unterschiedlichen Zeiten.
 
Wenn ich diese ganzen Zuckeltempi immer schon lese, im Vergleich zum ICE mit bis zu 320 km/h... einfach Reisegeschwindigkeiten von gestern...

Sorry for OT! 🙏
 
Frankfurt - Köln und München - Berlin auf mehreren Abschnitten. Sonst auf diversen Strecken 250.
 

Leider lohnt sich's halt innerhalb Deutschland meistens doch nicht mit dem Zug. Entweder ist man mit dem Auto deutlich schneller oder mit dem Flugzeug+Mietwagen.
Dienstreisen mit dem Zug sind daher bei uns richtig, richtig selten.

Muss dazu sagen: Haben in der Arbeit zwar ein unauffälliges Auto ABER 150 PS ... 😂 😂
 
Zurück
Oben Unten