Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

ziemlich braun da um den Endtopf
Soll ich da jetzt mit Chromschutzpaste dran gehen? ;)

Details per Unterhaltung.
Geht leider nicht, hast Du die gesperrt? Habe es gerade versucht.
Gestern vor dem ersten Start in diesem Jahr noch einmal unter die Haube geschaut und siehe da:
Marder.JPG
Ein Marder, denke ich, hat die Motorabdeckung als Speiseplatz genutzt. Zum Glück hat er alles weitere verschont.
Marder machen ja meist nur Rabatz wenn sie einen anderen Marder riechen.
Die Probefahrt war jedenfalls erfolgreich und trotz Spurstangenwechsel fährt der Wagen geradeaus. also kann ich wohl nicht soviel verstellt haben. Trotzdem habe ich morgen in Suderburg einen Termin beim Timo Dehrmann, der mein St-X Fahrwerk hervorragend eingestellt hat.
fertig.JPG
Der Wagen steht jetzt wieder auf der Startbahn. :) :-)
Ich wünsch Euch allen einen angenehmen Saisonstart.
kalle
 
DSC-Hydroaggregat nach Rep wieder eingebaut. Fehlercodes „5DF0 und 5DF1 Pumpenmotor defekt“ (vermutlich Ansammlung von Kohlenstaub). Innerhalb eines Tages zurück von Fa. ABS-Steuergeräte, Lösung zur Befestigung des Pumpenmotors sieht professionell aus. Vielleicht interessant für Jemanden, der den Motor selbst demontieren möchte...

Anhang anzeigen 420963
Habe ich im letzten Jahr bei denen auch machen lassen, sieht echt alles Tip-Top aus.
Aber meistens ist es bei dem Fehlercode nur eine defekte/lose Lötstelle.
 
Korrekt, das sind die beiden Fehlerquellen, die immer wieder beschrieben werden: Fehlerhafte Lötstelle oder Ansammlung von Kohlenstaub.
Kenne einen Foristen persönlich, bei dem die beschriebenen Fehlercodes „nur“ durch verfestigten Kohlenstaub zustande kamen und nach Reinigung alles wieder funzte. Anscheinend beides möglich.
 
Bin gerade vom Timo Dehrmann in Suderburg zurück. Die Spur war nur sehr wenig verstellt nach meinem Spurstangenwechsel. Timo hat alles wieder richtig eingestellt. @d'Bernd. und @MM13 soll ich schön zurück grüßen.
Auf der Rückfahrt dann das erste Mal dieses Jahr auf der Bahn 200 km/h gefahren, der Wagen liegt wie ein Brett.
jetzt muss nur noch das Wetter besser werden.
 
Das erste mal eine Inspektion(1) bei bmw machen lassen - 440€ inkl. Bremsflüssigkeit - dafür aber für den guten Zustand des Autos gelobt wurden 🙈
 
Zuletzt bearbeitet:
TÜV!
Leider durchgefallen.....die Handbremse (50/150,lag letztes Mal bei 130/250).....was sonst.....hatte noch keinen BMW,wo das kein Problem war....
Also grad Zeug rausgesucht,Beläge von Textar,Federnsatz,Spreizschloß und Einsteller von ATE.Alles auf daparto bestellt,liegt bei 55€.
Da hätte ich bei BMW gerade mal die Beläge bekommen....allein EIN Spreizschloß liegt bei denen bei über 30€.....

Und noch ein "Werkzeug" mit dem ich diese verdammten Rücksteller zurückgesetzt bekomme....ich mach n Bild,sobald ich weiß,ob das funzt.....


Greetz

Cap
 
TÜV!
Leider durchgefallen.....die Handbremse (50/150,lag letztes Mal bei 130/250).....was sonst.....hatte noch keinen BMW,wo das kein Problem war....
Also grad Zeug rausgesucht,Beläge von Textar,Federnsatz,Spreizschloß und Einsteller von ATE.Alles auf daparto bestellt,liegt bei 55€.
Da hätte ich bei BMW gerade mal die Beläge bekommen....allein EIN Spreizschloß liegt bei denen bei über 30€.....

Und noch ein "Werkzeug" mit dem ich diese verdammten Rücksteller zurückgesetzt bekomme....ich mach n Bild,sobald ich weiß,ob das funzt.....


Greetz

Cap

Einfach zu einer anderen technischen Überwachung gehen. Wer Leute wegen sowas durch die HU durchfallen lässt sollte einfach keine Aufträge mehr bekommen!
 
Meine aufgearbeiteten BBS RS (M101) in Empfang genommen. Endlich einen Profi gefunden, welcher den glanzgedrehten Look hinbekommen hat 🥰
 

Anhänge

  • Screenshot_20200307-143502_Gallery.jpg
    Screenshot_20200307-143502_Gallery.jpg
    157,5 KB · Aufrufe: 34
Zurück
Oben Unten