Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Habe am Samstag den Stabi hinten ausgebaut und die Koppelstangen und Gummilager getauscht. Plan war, im Zuge dieser Arbeiten auch die beiden unteren Querlenker hinten zu tauschen. Den unteren Querlenker an der Beifahrerseite hab ich noch gewechselt, dadurch ging der Einbau des Stabi ziemlich leicht von der Hand.
Beim hinteren unteren Querlenker auf der Fahrerseite hab ich kapituliert, das ist mit Bordmitteln eigentlich nicht zu machen. Hab aber kein schlechtes Gewissen. Der ausgebaute Querlenker an der Beifahrerseite war noch vollkommen in Ordnung und hatte nur oberflächlich Rost angesetzt. KmStand war 171566 km.
 
... ich hab heute den Hinterachsträger an meinem Hobel mechanisch entrostet und die letzten Nester mit Rostumwandler behandelt.

In eingebautem Zustand?Kommt man da wirklich überall ran?
Meiner war auch etwas angerostet.
Hatte mir einen 2. besseren besorgt,strahlen lassen,lackiert,konserviert und in dem Zuge auch gleicht alle Streben erneuert.
 
Ich hatte meinen am Sonntag wieder reaktiviert und als ich die Standräder runtergetan habe und die guten Schluffen drauf getan habe, bin ich erschrocken wie schnell die Hankooks verschleißen.
Gut, das hätte ich schon feststellen können als ich das Auto letztes Jahr eingewintert habe...aber da sah es optisch ok aus. Gemessen haben die Hankook S1Evo 2, nach ca. 5000-6000km, noch 3 bzw. 4mm übrig.
Auf meinen 1er habe ich die gleichen Reifen drauf und den schubs ich nur gemütlich zur Arbeit und zurück. Die hinteren Reifen sind nach 15000km auch schon auf 3,5mm runter.
Die Dinger sind zwar günstig in der Anschaffung und bieten gefühlt viel Grip, aber die Haltbarkeit ist ja eine Katastrophe.
Nächstes mal werden es Michelin Reifen. Sind zwar teuer in der Anschaffung, dürfte sich aber hinten raus lohnen.
 
Das gute Aral ulti
50 Cent tanken ist günstig 8-) Anhang anzeigen 423106

Hast du getrunken? :P ... Autofokus ist nicht so dein Ding.... oder willst du was vertuschen :D

Ich hatte meinen am Sonntag wieder reaktiviert und als ich die Standräder runtergetan habe und die guten Schluffen drauf getan habe, bin ich erschrocken wie schnell die Hankooks verschleißen.
Gut, das hätte ich schon feststellen können als ich das Auto letztes Jahr eingewintert habe...aber da sah es optisch ok aus. Gemessen haben die Hankook S1Evo 2, nach ca. 5000-6000km, noch 3 bzw. 4mm übrig.
Auf meinen 1er habe ich die gleichen Reifen drauf und den schubs ich nur gemütlich zur Arbeit und zurück. Die hinteren Reifen sind nach 15000km auch schon auf 3,5mm runter.
Die Dinger sind zwar günstig in der Anschaffung und bieten gefühlt viel Grip, aber die Haltbarkeit ist ja eine Katastrophe.
Nächstes mal werden es Michelin Reifen. Sind zwar teuer in der Anschaffung, dürfte sich aber hinten raus lohnen.

Gleiche Erfahrung habe ich letztes Jahr mit den Vredestein Ultrac Vorti R gemacht, relativ Günstig in der Anschaffung .... baut Mega Breit auf, hat Grip wie ein Teufel ... der Reifen ist so weich das du mit dem Daumennagel in den Profilblock rein drücken kannst. Letztes Jahr keine 10tkm gefahren und der Reifen hat nur noch 2-3mm !!!! Irre in meinen Augen, dabei bin ich vielleicht nur mal 1000km wie ein Teufel gefahren, halt einmal über die Alpen und zurück :P Dieses Jahr ziehe ich auch Michelin PS4s auf ... da bin ich jetzt echt gespannt auf den Effekt was die Haltbarkeit angeht.

Auf meinem E46 Winterdieselwiesel fahre ich einen billigen Nankang Noble Sport irgendwas in 17 Zoll 225/245er .... dort habe ich gefühlt in knapp 30tkm keine 3 mm abgefahren, und den lasse ich auch manchmal die Diesel-NM spüren... irgendwie frisst der Z4 Reifen :P
 
Ich habe heute den Deckel vom Kühlsystem getauscht. Natürlich gegen die 1,4 bar Variante. Beim Öffnen habe ich festgestellt, dass der Füllstand extrem niedrig schien. Weit unter Minimum. Also gut, füllst du mal was nach, dachte ich. Und da es so wenig war, habe ich die Entlüftungsschraube neben dem Einfüllstutzen geöffnet. Es zischte dabei und der Messstab kam so weit hoch, dass er jetzt wieder auf Maximum steht. Was ist da los? Ist das normal?
 
Ich habe heute den Deckel vom Kühlsystem getauscht. Natürlich gegen die 1,4 bar Variante. Beim Öffnen habe ich festgestellt, dass der Füllstand extrem niedrig schien. Weit unter Minimum. Also gut, füllst du mal was nach, dachte ich. Und da es so wenig war, habe ich die Entlüftungsschraube neben dem Einfüllstutzen geöffnet. Es zischte dabei und der Messstab kam so weit hoch, dass er jetzt wieder auf Maximum steht. Was ist da los? Ist das normal?
Hast Du bei warmen Motor nachgefüllt?
 
In eingebautem Zustand?Kommt man da wirklich überall ran?
Meiner war auch etwas angerostet.
Hatte mir einen 2. besseren besorgt,strahlen lassen,lackiert,konserviert und in dem Zuge auch gleicht alle Streben erneuert.

... Korrekt, im eingebauten Zustand. Mit kleinem Akkuschrauber und verschiedensten Drahtbürsteneinsätzen kommt man schon ganz weit, natürlich nicht in die letzten Winkel. Aber besser als gar nichts zu machen. Da mein Hobel aber ein Daily ist, hab ich auch nicht die Möglichkeit, den gesamten Hinterachsträger zu demontieren und komplett zu renovieren. Den unteren Querlenker auf der Beifahrerseite hab ich auch getauscht - auf der Fahrerseite hab ich kapituliert :eek: :o. Aber der ausgetauschte war noch sehr gut in Schuss, so dass ich kein schlechtes Gewissen mehr habe.
 
Zurück
Oben Unten