elkloso
macht Rennlizenz
- Registriert
- 2 Juli 2017
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 2,5i
BTW: "Doch genau das überrascht : Die Pr-fer müssen aufgrund einer Anordnung des BLFA-TK seit vielen Jahren bei e-ner Hauptuntersuchung den Ersatz einer Stahlbremsleitung durch eine Ausführung aus Kunifer als erheblichen Mangel beanstanden. [...] Aufgrund einer Eingabe der TÜV Hessen und Südwest in den „Arbeits-kreis Erfahrungsaustausch § 19“ (Clearingstelle) untersagte der BLFA-TK 1994 die Nutzung von Kunifer-Bremsleitungen. Ausnahmen gibt es nur für Fahrzeuge mit Kunifer-Leitungen ab Werk oder wenn ein Fahrzeughersteller das Material ausdrücklich freigegeben hat. "
"Rohre verbinden – das funktioniert bei Gas- oder Hydraulikleitungen per Schneidringverschraubung ohne Spezialwerkzeug. Für Bremsleitungen gab und gibt es ebenfalls entsprechen-de Verbinder – doch ihre Anwendung ist nicht erlaubt. In ihrer ablehnenden Haltung sind sich die Überwa-chungsorganisationen ausnahmslos einig, stellvertre-tend der Standpunkt von Dekra: „Unabdingbare Vo-raussetzung für die Gewährleistung der Sicherheit von Schneidringverbindungen ist eine fachgerechte Montage. Da dies von Überwachungsor-ganisationen im Nachgang (beispielsweise bei einer HU) nicht eindeutig beurteilt werden kann, gelten Schneidringverbinder in sicherheitsrelevanten Bauteilen wie Bremsanlagen als unzulässig."
(Quelle: https://werbas-ag.com/wp-content/uploads/2018/09/Beitrag-19-Holz-Ottmar_Zurechtgebogen.pdf)
Was man jetzt mit den Infos tut, ist jedem selbst überlassen. Aber falls hier noch welche die Reparatur vor sich haben, lasse ich das mal als Anmerkung hier stehen
"Rohre verbinden – das funktioniert bei Gas- oder Hydraulikleitungen per Schneidringverschraubung ohne Spezialwerkzeug. Für Bremsleitungen gab und gibt es ebenfalls entsprechen-de Verbinder – doch ihre Anwendung ist nicht erlaubt. In ihrer ablehnenden Haltung sind sich die Überwa-chungsorganisationen ausnahmslos einig, stellvertre-tend der Standpunkt von Dekra: „Unabdingbare Vo-raussetzung für die Gewährleistung der Sicherheit von Schneidringverbindungen ist eine fachgerechte Montage. Da dies von Überwachungsor-ganisationen im Nachgang (beispielsweise bei einer HU) nicht eindeutig beurteilt werden kann, gelten Schneidringverbinder in sicherheitsrelevanten Bauteilen wie Bremsanlagen als unzulässig."
(Quelle: https://werbas-ag.com/wp-content/uploads/2018/09/Beitrag-19-Holz-Ottmar_Zurechtgebogen.pdf)
Was man jetzt mit den Infos tut, ist jedem selbst überlassen. Aber falls hier noch welche die Reparatur vor sich haben, lasse ich das mal als Anmerkung hier stehen
Zuletzt bearbeitet:
Ein runtergerocktes Auto sieht noch ganz anders aus und die Fahrwerksteile lassen sich vernünftig instandsetzen oder einfach erneuern - kein Thema. Ich bin da recht entspannt. Das Leben ist langweilig ohne solche selbst auferlegten Herausforderungen.



Pinsel und Bürste machten dem Schmutz schnell den Garaus und jetzt bin ich entspannt, was die Fahrerseite betrifft. Übung für die rechte Seite habe ich jetzt auch. Die Woche bleibt das Wetter ja heldenhaft und ich denke, ich bekomme das die Tage hin. Die Schalen bleiben ausgebaut, da weder meine Koch Chemie Green Star / Motoplast Kombi noch das Fläschchen ArmourAll gekommen sind. Die Schalen werden erst im pechschwarzen Zustand wieder Ihren Weg ins Auto finden.
