Neueste Software Update

Ich denke mal eher, dass der Servicetechniker vom System vorgeschlagen bekommt, welche Version installiert wird-da wird er keinen direkten Einfluss drauf haben. Vielleicht gibt es inzwischen bereits unterschiedliche Hardwarerevisionen, die nur eine entsprechende Version zulassen (was in Anbetracht der erst kurz vergangenen Zeit echt dämlich wäre) Meiner ist aus 03/2019-Deiner?
.... könnte möglich sein. Meiner ist aus 05/2019
 
So, seit dem Remote Update keine Pobleme mehr mit Connected drive. Es läuft slles wie es soll. Meldung das Bremsbeläge hinten fällig waren kam, ebenfalls die Meldung als jemand versucht hat etwas aus dem offenen aber verschlossenem Auto zu entwenden, Apple CarPlay läuft Problemlos, Standort wird immer korrekt angezeigt. Also alles funktioniert.
 
ist hier eigentlich jemand aus der Schweiz zugegen der (aktuell oder auch "überhaupt je") im G29 ein OTA Upgrade erhalten hat?
Yep, ich. Bez. meinen G29 kann ich Dir die Frage nicht beatworten, da die SIM Karte deaktiviert ist. Bei einer meiner Probefahrten mit verschiedenen G29 habe ich die Meldung gesehen. Weiss das noch, weil ich den Product Genius im BMW Experience Center darauf angesprochen habe.
 
...fahr doch einfach mal ein paar Kilometer, dann ist die Batterie schnell randvoll und daran kann es dann nicht mehr liegen.
Der Hinweis mit dem Installationsstart (bzw. dem "Return" um damit zu starten) kommt nur, wenn das Fahrzeug steht, Motor aus und Handbremse an ist.
War gestern mal unterwegs, zur Zeit ist ja eher Zuhause bleiben angesagt. Nach gut 30 KM Fahrt (Stadt, aber flüssig ohne viel Stop & Go) wollte leider noch nichts installiert werden. Vielleicht klappt es ja die nächsten Tage nach einer längeren Fahrt.
 
War gestern mal unterwegs, zur Zeit ist ja eher Zuhause bleiben angesagt. Nach gut 30 KM Fahrt (Stadt, aber flüssig ohne viel Stop & Go) wollte leider noch nichts installiert werden. Vielleicht klappt es ja die nächsten Tage nach einer längeren Fahrt.

...das müsste locker reichen. Die Installation kann er NICHT WÄHREND der Fahrt durchführen, dass ist Dir klar? Du musst stehen und die elektrische Handbremse muss aktiv sein. Ebenso soll nur die Zündung an, aber der Motor nicht laufen.
Wenn dann die Batteriespannung reicht und das Update im Fahrzeug komplett heruntergeladen ist, erscheint die Meldung "Bereit zur Installation", welche Du dann via iDrive starten kannst.

Während der Fahrt kann der G29 ausschließlich Navi-Karten-Updates automatisch oder manuell via USB-Stick aktualisieren - FirmWare-Updates des Multimedia-Systems 7 jedoch nicht. ;)

Nicht, dass wir da gepflegt aneinander vorbei reden und Du auf etwas wartest, was bis zum jüngsten Tag nicht geschieht.
 
...ach ja, ich wollte auch noch kurz meine Erfahrung zum OTA-Update schildern - Firmware 11/2019.70 wurde sowohl im Fahrzeug, wie auch in der ConnectedDrive App angezeigt (warum das im April 2020 noch eine der letzten Versionen aus 2019 ist, versteht wohl nur BMW, denn es fahren hier im Forum ja einige schon mit 2020er FW-Versionen herum).

Sowohl, so gut - ich hatte länger darüber nachgedacht, ob ich dieses Update überhaupt einspielen soll, aber letztlich siegte dann doch die Neugierde, weil dies ja das erste mal ein via Remote Upgrade bereitgestelltes Update war, seit ich Mitte März 2019 meinen G29 bekommen habe. Eigentlich funktionierte ja bei mir mit der 07/2019.70 alles perfekt und fehlerfrei...

Das Update hatte ich im Fahrzeug gestartet, aber da die Datenverbindung unendlich langsam im Download war, bin ich in die ConnectedApp auf dem iPhone gewechselt und habe mir dort die etwa 1,5 GB Daten schnell aufs Telefon geladen.
Anschließend die Daten vom iPhone ins Fahrzeug übertragen und dann nach nochmaligem (kurzem) Zögern dann im Fahrzeug via iDrive das Update gestartet.

Ca. 20 min. später war das Update fertig. Nach dem ersten Starten des Fahrzeuges erschien kurz eine kurze Fehlermeldung, dass mit dem Tagfahrlicht eine Fehlfunktion vorliegt - dies war dann aber nach ein paar Meter Fahrt erledigt und die Meldung erschien nie wieder.

Alles funktioniert soweit perfekt, keinerlei Störungen seither (ist ja nun auch schon wieder ca. 3 Wochen her), ein paar Sachen sehen anders aus, Spotify erscheint neben Connected Musik nun auch in der Auswahl, ein paar Einstellungen musste man neu setzen, ein paar individuell angepasste Kodierungen waren wie erwartet weg und mussten erneut kodiert werden - so weit alles gut.

ABER - ich fahre ja beim M40i eine mit MHD geflashte DME und war bisher der Meinung, ein OTA-Firmware-Upgrade des Multimedia-Systems tangiert ja die Motorsteuerung nicht.

Weit gefehlt. :confused:

Zuerst fiel mir sofort auf, dass da deutlich Leistung fehlt - dann, dass die Leistungsanzeige des auf M-Style umgestellten virtuellen Cockpit plötzlich wieder die Serienwerte anzeigt: 400 PS, 560 Nm, anstatt vorher mit MHD die 480 PS und 720 Nm.

Na ja, blöd gelaufen, dachte ich mir, muss ich halt MHD wieder neu flashen.

Weit gefehlt. :confused: :eek: :o

Die DME ist nun offensichtlich seitens BMW besser geschützt - es ist kein manueller Diagnose-Modus mit schnell 3x die Start-Taste drücken, um flashen zu können, möglich.
Der MHD-Flasher erkennt das Fahrzeug, erkennt auch die DME, kann aber nicht mehr flashen und es erscheint der Hinweis "DME Version nicht kompatibel".

Mist. :poop:

An sich ist das ja nicht schlimm, denn die Serienleistung ist ja komplett vorhanden - aber wenn man sich einmal an ca. 430-440 PS und 580-600 Nm gewöhnt hat, ist das sehr, wirklich sehr schmerzhaft. :crynew: :mad:

MHD muss erst einen Weg finden, die DME wieder zu öffnen...und das dauert sicherlich einige Wochen.

Wieder etwas dazu gelernt: never touch a running System, auch bei größter Neugierde - gerade bei einem fehlerfrei, individuell angepassten Fahrzeug!

ALSO - WARNUNG:
Wer an der DME eine Leistungssteigerung durchgeführt hat, bzw. durchführen hat lassen - FINGER weg vom Remote Update !!!!!!!!!
 
...ach ja, ich wollte auch noch kurz meine Erfahrung zum OTA-Update schildern - Firmware 11/2019.70 wurde sowohl im Fahrzeug, wie auch in der ConnectedDrive App angezeigt (warum das im April 2020 noch eine der letzten Versionen aus 2019 ist, versteht wohl nur BMW, denn es fahren hier im Forum ja einige schon mit 2020er FW-Versionen herum).

Sowohl, so gut - ich hatte länger darüber nachgedacht, ob ich dieses Update überhaupt einspielen soll, aber letztlich siegte dann doch die Neugierde, weil dies ja das erste mal ein via Remote Upgrade bereitgestelltes Update war, seit ich Mitte März 2019 meinen G29 bekommen habe. Eigentlich funktionierte ja bei mir mit der 07/2019.70 alles perfekt und fehlerfrei...

Das Update hatte ich im Fahrzeug gestartet, aber da die Datenverbindung unendlich langsam im Download war, bin ich in die ConnectedApp auf dem iPhone gewechselt und habe mir dort die etwa 1,5 GB Daten schnell aufs Telefon geladen.
Anschließend die Daten vom iPhone ins Fahrzeug übertragen und dann nach nochmaligem (kurzem) Zögern dann im Fahrzeug via iDrive das Update gestartet.

Ca. 20 min. später war das Update fertig. Nach dem ersten Starten des Fahrzeuges erschien kurz eine kurze Fehlermeldung, dass mit dem Tagfahrlicht eine Fehlfunktion vorliegt - dies war dann aber nach ein paar Meter Fahrt erledigt und die Meldung erschien nie wieder.

Alles funktioniert soweit perfekt, keinerlei Störungen seither (ist ja nun auch schon wieder ca. 3 Wochen her), ein paar Sachen sehen anders aus, Spotify erscheint neben Connected Musik nun auch in der Auswahl, ein paar Einstellungen musste man neu setzen, ein paar individuell angepasste Kodierungen waren wie erwartet weg und mussten erneut kodiert werden - so weit alles gut.

ABER - ich fahre ja beim M40i eine mit MHD geflashte DME und war bisher der Meinung, ein OTA-Firmware-Upgrade des Multimedia-Systems tangiert ja die Motorsteuerung nicht.

Weit gefehlt. :confused:

Zuerst fiel mir sofort auf, dass da deutlich Leistung fehlt - dann, dass die Leistungsanzeige des auf M-Style umgestellten virtuellen Cockpit plötzlich wieder die Serienwerte anzeigt: 400 PS, 560 Nm, anstatt vorher mit MHD die 480 PS und 720 Nm.

Na ja, blöd gelaufen, dachte ich mir, muss ich halt MHD wieder neu flashen.

Weit gefehlt. :confused: :eek: :o

Die DME ist nun offensichtlich seitens BMW besser geschützt - es ist kein manueller Diagnose-Modus mit schnell 3x die Start-Taste drücken, um flashen zu können, möglich.
Der MHD-Flasher erkennt das Fahrzeug, erkennt auch die DME, kann aber nicht mehr flashen und es erscheint der Hinweis "DME Version nicht kompatibel".

Mist. :poop:

An sich ist das ja nicht schlimm, denn die Serienleistung ist ja komplett vorhanden - aber wenn man sich einmal an ca. 430-440 PS und 580-600 Nm gewöhnt hat, ist das sehr, wirklich sehr schmerzhaft. :crynew: :mad:

MHD muss erst einen Weg finden, die DME wieder zu öffnen...und das dauert sicherlich einige Wochen.

Wieder etwas dazu gelernt: never touch a running System, auch bei größter Neugierde - gerade bei einem fehlerfrei, individuell angepassten Fahrzeug!

ALSO - WARNUNG:
Wer an der DME eine Leistungssteigerung durchgeführt hat, bzw. durchführen hat lassen - FINGER weg vom Remote Update !!!!!!!!!

Schade Rainer, blöd gelaufen! Aber da bist du sicherlich nicht der Erste, den sowas passiert:(
 
Schade Rainer, blöd gelaufen! Aber da bist du sicherlich nicht der Erste, den sowas passiert:(

...ist ärgerlich, weil ich es ja hätte besser wissen sollen und weil ich halt jetzt ein paar Wochen Geduld (was definitiv NICHT meine Stärke ist) haben muss - aber das ist auch kein Beinbruch... 😉
 
Nö, aktuell scheint‘s noch nicht - aber die sind dran...😉

Der Entwicklungschef von MHD sagt zu der Frage wie lange es dauert folgendes:

„ That is a question nobody can answer at the moment, the hack is not developed by us.

But a simple OBD unlock is nothing major, takes 2 min to uninstall the DME and send in or you can visit one of our many partners.“

Also ist Geduld oder Hand anlegen angesagt
 
Der Entwicklungschef von MHD sagt zu der Frage wie lange es dauert folgendes:

„ That is a question nobody can answer at the moment, the hack is not developed by us.

But a simple OBD unlock is nothing major, takes 2 min to uninstall the DME and send in or you can visit one of our many partners.“

Also ist Geduld oder Hand anlegen angesagt

...ja, exakt so war mir dies auch bekannt - aber der funktionierende Hack ist nur eine Frage der Zeit. ;)
 
...ist ärgerlich, weil ich es ja hätte besser wissen sollen und weil ich halt jetzt ein paar Wochen Geduld (was definitiv NICHT meine Stärke ist) haben muss - aber das ist auch kein Beinbruch... 😉

Ja Rainer, wie heißt es so schön, hinterher ist man schlauer. Aber noch ärgerlicher ist es, wenn die Neukonfiguration mit Kosten verbunden ist.
 
Ja Rainer, wie heißt es so schön, hinterher ist man schlauer. Aber noch ärgerlicher ist es, wenn die Neukonfiguration mit Kosten verbunden ist.

Na ja, Kosten nur, wenn ich ungeduldig die DME ausbaue, verschicke und entsperren lasse - wenn ich mich in Geduld übe und abwarte bis ein Hack zur Verfügung steht, dann entstehen wenig bis gar keine Kosten. ;)

...und zurück zum Thema FW-Update - jeder, der KEINE individuellen Anpassung verwendet (ob das nun individuelle Komfort-Kodierungen, oder eine Kennfeldanpassung der DME sind/ist), hat mit dem OTA-Update ja keine Probleme und somit auch keine Kosten. Und auch das neue Einspielen der individuellen Kodierungen durch einen versierten Kodierer, oder durch ein Tool á la BimmerCode ist absolut für kleines Geld überschaubar. ;)
 
...das müsste locker reichen. Die Installation kann er NICHT WÄHREND der Fahrt durchführen, dass ist Dir klar? Du musst stehen und die elektrische Handbremse muss aktiv sein. Ebenso soll nur die Zündung an, aber der Motor nicht laufen.
Wenn dann die Batteriespannung reicht und das Update im Fahrzeug komplett heruntergeladen ist, erscheint die Meldung "Bereit zur Installation", welche Du dann via iDrive starten kannst.

Während der Fahrt kann der G29 ausschließlich Navi-Karten-Updates automatisch oder manuell via USB-Stick aktualisieren - FirmWare-Updates des Multimedia-Systems 7 jedoch nicht. ;)

Nicht, dass wir da gepflegt aneinander vorbei reden und Du auf etwas wartest, was bis zum jüngsten Tag nicht geschieht.

Das ist mir klar. Aber vielleicht habe ich je trotzdem einen Denkfehler? Insbesondere bei Zündung an bin ich mir manchmal nicht so sicher. Ich bin irgendwie noch Schlüssel und Zündschlösser gewohnt, da war klar wann die Zündung an war und wann nicht, zumindest, wenn die Batterie nicht abgeklemmt war. :) :-)

Gestern habe ich:
  • Handbremse aktiviert
  • Verdeck geschlossen
  • Start/Stop Knopf gedrückt (Motor geht aus, Zündung ist auch aus??)

Dann kommt immer nur brav der Hinweis, ob ich nicht die Standlüftung anschalten will im Display. Neugierig wie ich bin schaue ich dann noch in Einstellungen/Remote Software Upgrade aber da steht weiterhin nur sinngemäß "Update bereit / Wenn installiert werden kann, gibt es eine Info".

Dann verlasse ich den Zettie schmollend und schließe ab.

Sollte alles soweit passen, oder?
 
Yep, ich. Bez. meinen G29 kann ich Dir die Frage nicht beatworten, da die SIM Karte deaktiviert ist. Bei einer meiner Probefahrten mit verschiedenen G29 habe ich die Meldung gesehen. Weiss das noch, weil ich den Product Genius im BMW Experience Center darauf angesprochen habe.

Merci!
Ich habe bei meinem leider nach wie vor nix, keine Meldung, kein OTA Upgrade.
 
Das ist mir klar. Aber vielleicht habe ich je trotzdem einen Denkfehler? Insbesondere bei Zündung an bin ich mir manchmal nicht so sicher. Ich bin irgendwie noch Schlüssel und Zündschlösser gewohnt, da war klar wann die Zündung an war und wann nicht, zumindest, wenn die Batterie nicht abgeklemmt war. :) :-)

Gestern habe ich:
  • Handbremse aktiviert
  • Verdeck geschlossen
  • Start/Stop Knopf gedrückt (Motor geht aus, Zündung ist auch aus??)

Dann kommt immer nur brav der Hinweis, ob ich nicht die Standlüftung anschalten will im Display. Neugierig wie ich bin schaue ich dann noch in Einstellungen/Remote Software Upgrade aber da steht weiterhin nur sinngemäß "Update bereit / Wenn installiert werden kann, gibt es eine Info".

Dann verlasse ich den Zettie schmollend und schließe ab.

Sollte alles soweit passen, oder?

Laut "geheimen Buch" - Funktionsvoraussetzungen für das Remote Update:
  • ausreichender Batterie-Ladezustand
  • Außentemperatur über -10 Grad Celsius
  • Fahrzeug muss waagrecht stehen
  • Warnblinkanlage muss ausgeschaltet sein
  • Getriebeposition P ist eingelegt
  • Motor ist ausreichend ausgekühlt (sollte quasi nicht unmittelbar nach einer längeren Fahrt passieren)
Empfohlene Vorbereitung:
  • Fahrzeug verkehrssicher außerhalb der öffentlichen Straße abstellen
  • Mobilfunkempfang sicherstellen
  • Verdeck schließen (wobei ich dies bei mir nicht beachtet hatte und mein Verdeck offen war - das Fahrzeug stand aber auch in meiner Garage)
  • Fenster schließen
  • Kofferraumklappe schließen
  • Energieverbrauchende Geräte entfernen (Stichwort Bordnetz/Ladespannung - bei mir war der Zettle am CETEK-Ladegerät angeschlossen)
  • Außenbeleuchtung ausschalten
  • Fahrzeugschlüssel muss zum Start des Updates im Fahrzeug sein (man kann dann während der ca. 20 min. das Fahrzeug verlassen und verschließen, sobald das Update gestartet wurde)
Upgrade später starten (im Fahrzeug) über iDrive:
  1. "Car"
  2. "Einstellungen"
  3. "Allgemeine Einstellungen"
  4. "Remote Software Upgrade"
  5. "Upgrade jetzt starten"
  6. ...den Anweisungen am Display folgen (hier findet man dann während des Updates auch die Versionshinweise, was sich ändert)
 
Zuletzt bearbeitet:
Merci!
Ich habe bei meinem leider nach wie vor nix, keine Meldung, kein OTA Upgrade.
Gern.
Wenn es Dir wichtig ist, geh doch bei Deinem Garagisten vorbei und lass es durch ihn aufspielen oder erkundige Dich bei BMW Dielsdorf bez. Update Funktion. Ich habe bei meinem den SW Stand, der bei der Auslieferung darauf war, aber ich nutze die ganzen digitalen Features auch nicht und von daher passt es für mich. Mein Garagist hat mir offeriert die Updates durch ihn vornehmen zulassen, aufgrund der erwähnten SIM Karte Deaktivierung. Wenn Du Deinen G29 von einem BMW Händler hast, wird er das sicher auch machen.

Anmerkung: Der Update wird wahrscheinlich gestaffelt durchgeführt, analog zu Handy OTA BS Updates. Heisst, dass wenn der Rollout in DE statt findet, dieser im eher kleineren CH Markt wohl erst etwas später verfügbar sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut "geheimen Buch" - Funktionsvoraussetzungen für das Remote Update:

Upgrade später starten (im Fahrzeug) über iDrive:
  1. "Car"
  2. "Einstellungen"
  3. "Allgemeine Einstellungen"
  4. "Remote Software Upgrade"
  5. "Upgrade jetzt starten"
  6. ...den Anweisungen am Display folgen (hier findet man dann während des Updates auch die Versionshinweise, was sich ändert)


Hallo Rainer,

WAS EIN MIST! Bei mir waren damals die Conncted Services komplett verschwunden, damit wollte ich nicht leben! Das Resultat war aber das gleiche wie bei Dir... :poop::poop::poop:
Ich habe bei mir einen Hardware-Unlock machen lassen, dabei wird per an die DME angepinntem Kabel nur der "Bootloader" auf eine alter Version zurück gesetzt und man kann wieder flashen.

Bei unseren Zettis kommt man ohne eine Schraube zu lösen dran, bei M2/M4 ist es eine richtige Operation. Das ganze dauerte 5 Minuten... Sprich doch Fabi/PureBoost mal an, wer in Deiner Nähe einen solchen Benchflash macht. ES WIRD NICHTS AUFGESCHRAUBT, DIE DME VERBLEIBT IM AUTO!



Noch eine Frage: Das Remote Update startet sich aber nicht von alleine, oder? Bei den Karten habe ich letztens gesehen, dass ich ungefragt eine Meldung bekam: "Karten... auf Stand... upgedated"



Danke & Gruß
 
Zurück
Oben Unten