Verbrauch 20i, 30i, M40i - wo liegt ihr? Und bei welcher Fahrweise?

Moin Moin

Die Schilder auf der Straße geben nur die zulässige Höchstgeschwindigkeit vor.
Du darfst dann auch 60 fahren.
Ist wie bei Ampeln bei Rot mußt du halten,es steht aber nirgends geschrieben das bei Grün gefahren werden muß.

Mein Durchschnitsverbrauch lag von Kauf bis Wochenende bei 9,7 l.
Jedoch die Fahrt letzte Woche auf voller Autobahn wurde mir mit einer Restreichweite von 760 km gedankt.

gruß
Karsten
 
Die Schilder auf der Straße geben nur die zulässige Höchstgeschwindigkeit vor.
Du darfst dann auch 60 fahren.

Pardon, das stimmt so nicht. Weder in D noch CH.
In D gilt STVO § 3 Abs. 2 : „Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern."
Abgesehen von Witterungsverhältnissen oder sonstigen Störungen heisst das, dass die aktuell zulässige Höchstgeschwindigkeit als Orientierung gilt.
95 statt 100 wird da keinen interessieren, aber wer 60 statt 100 fährt, verstösst klar gegen diesen Paragraphen.
 
... In D gilt STVO § 3 Abs. 2 : „Ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern."
...
95 statt 100 wird da keinen interessieren, aber wer 60 statt 100 fährt, verstösst klar gegen diesen Paragraphen.
Eher nicht, weil sich ein triftiger Grund in der Regel leicht finden lässt. Daher spielt diese Regelung in der Praxis, jedenfalls in der Bundesrepublik, eine ziemlich geringe Rolle.

Und damit wir beim Thema bleiben: Auch der Versuch des Spritsparens könnte als triftiger Grund herhalten. :+
 
Gegen das langsamere Fahren spricht grundsätzlich nichts. Es wäre nur umso mehr geboten, wenn man dann den aufgestauten Verkehr passieren lässt. Nicht nur, weil man ohnehin offensichtlich genug Zeit für die Reise hat, sondern weil es als solches auch vorgesehen ist (§ 5 Abs. 6 Satz 2 StVO).

Leider wird das ähnlich gehandhabt wie das Rechtsfahrgebot. Dort wird die Pflicht auch gerne als Option verkannt.
 
0 Punkte und über Jahrzehnte keine Knolle, ein M40i im Mix mit 8,1 l/100km. Zu 99% „Ja“, aber halt nicht immer.
 
Ich hab auch keine Punkte, hatte noch nie einen einzigen. Und hatte in fast 40 Jahren 3 mal eine (geringe) Geschwindigkeitsübertretung. Es ist immer die Frage WO MAN WAS MACHT. Und wieviel Aufmerksamkeit man den Geschwindigkeitskontrollen schenkt. Und darauf liegt meine volle Aufmerksamkeit. Vor drei Jahren hatte ich mal kurz am Fernpaß meine Aufmerksamkeit mehr auf den Spiegel gerichtet, weil meine Frau hinter mir fuhr. Und schon hats geblitzt, bzw. gelasert. Fiese Stelle, kenne ich jetzt.
 
Ich muss zugeben, dass mich notorische Langsamfahrer die bei Tempo 100 nur 75-80 kmh fahren, auch nerven. Ich habe dafür kein Verständnis, muss aber auch an eine ganz bestimmte Strecke denken wo regelmäßig solche Kandidaten Kolonnen von 10-20 Autos hinter sich ziehen.
Die Strecke ist zwar gut ausgebaut und 100 kmh sind dort absolut kein Problem, hat man so einen Kriecher vor sich, kann man auf dieser Straße aber über 15km lang nicht risikofrei überholen, was viele natürlich trotzdem nicht davon abhält.
Da verstehe ich einfach nicht warum diese Kandidaten nicht die erlaubte Geschwindigkeit fahren.

Ich würde das beim Blick in den Rückspiegel schon gar nicht mit meinem Gewissen vereinbaren können, so viele Verkehrsteilnehmer auszubremsen.
 
Korrekt und für mich seit Jahrzehnten eines der primären Rätsel im Strassenverkehr.
Wundert die Leute nicht, dass VOR ihnen niemand fährt, HINTER ihnen aber ganz viele?
Oder sind diese Leute so unfähig, dass sie entweder gar nicht in den Rückspiegel schauen?
Oder sind sie so unverschämt, dass es ihnen einfach egal ist, dass sie alles aufhalten?
Oder, noch schlimmer, ist es gar Absicht nach dem Motto "Jetzt bin ich mal wer und die müssen machen, was ICH sage?"
 
Je nach dem hat man dies aber auch schon, wenn man mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit fährt und niemand bringt mich dazu, für ihn schneller zu fahren, als erlaubt ist, wenn ich das nicht möchte (jeder kann mich überholen- ich habe kein Problem damit und hindere niemanden daran und wenn das gerade nicht möglich ist, kann ich nix dazu).
 
da hast Du jetzt aber einen schicken "Ausnahmefall" präsentiert. Ja, stimmt natürlich trotzdem.
Aber wenn Du mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit fährst, wird nicht lange "niemand vor Dir" fahren ;)
 
...
Wundert die Leute nicht, dass VOR ihnen niemand fährt, HINTER ihnen aber ganz viele?
Oder sind diese Leute so unfähig, dass sie entweder gar nicht in den Rückspiegel schauen? ...
Ich will nicht auf dem Thema herumreiten, aber man kann sich ruhig mal bewusst machen, dass sich manche Menschen - und nicht unbedingt nur ältere Semester - in unserem Straßenverkehr extrem unwohl und unsicher fühlen. Da nimmt es nicht Wunder, dass die langsam unterwegs sind. Wenn man die drängelt, wird es nicht besser.

Unsere Straßenverkehrsordnung fordert unter anderem gegenseitige Rücksichtnahme. Das gilt auch für diejenigen, die sich im häufig schnellen und/oder aggressiven Straßenverkehr wohlfühlen und gerne (noch) schneller unterwegs wären.

Manche von denen, die sich notorisch über Langsamfahrer aufregen, werden dann übrigens auf der Rennstrecke ihrerseits zum gemeingefährlichen Verkehrshindernis. Es ist halt alles eine Frage der Relation. :cautious:


Apropos Rennstrecke: Verbrauch selten unter 40 Liter. :D
 
Wundert die Leute nicht, dass VOR ihnen niemand fährt, HINTER ihnen aber ganz viele?
Oder sind diese Leute so unfähig, dass sie entweder gar nicht in den Rückspiegel schauen?
Oder sind sie so unverschämt, dass es ihnen einfach egal ist, dass sie alles aufhalten?
Oder, noch schlimmer, ist es gar Absicht nach dem Motto "Jetzt bin ich mal wer und die müssen machen, was ICH sage?"
Ich kann nicht für alle sprechen, aber mein Mann ist so ein Exemplar, der auf der 80iger Landstraße auch mal 60 fährt. Warum? Mehrere Gründe sind möglich:
1) er merkt es nicht, weil er in Gedanken ist
2) er merkt es, ist aber gedanklich abgelenkt und es ist ihm egal, weil er bei niedrigeren Geschwindigkeiten bessser nachdenken kann
3) er merkt, dass hinten einer dichter auffährt und dann wird er mit Absicht noch langsamer

Ich kriege manchmal nebendran die Krise und einer meiner meist genutzten Sätze als Beifahrer ist: "hier ist 60. 80, 100, 120 erlaubt. Fahr doch mal schneller". Das macht er dann meist auch. Es kann aber passieren, dass er mit der Zeit wieder langsamer wird.

Es hat keinen Sinn sich über solche Fahrer aufzuregen oder nach deren Gründen zu fragen. Meinem Mann ist es schlicht und einfach egal, was andere denken. Autofahren ist für ihn nur pure Notwendigkeit und dementsprechend kennt er keine Freude am Fahren. Autofahren bekommt bei ihn nur soviel Aufmerksamkeit wie es notwendig ist unfallfrei zu fahren, die Geschwindigkeit im Berufs- oder Ausflugsverkehr ist bei ihm Nebensache, Hauptsache der Verkehr fließt.

Aus diesem Grund ist der Z4 mein Auto und ich sitze zu 95 Prozent am Steuer. Mein Mann ist übrigens ein relaxter Beifahrer, auch bei höherem Tempo oder Kurvenfahrten. Er schläft dann auch mal ganz gerne ein. :whistle:
 
... aber mein Mann ist so ein Exemplar, der auf der 80iger Landstraße auch mal 60 fährt. Warum? Mehrere Gründe sind möglich:
1) er merkt es nicht, weil er in Gedanken ist
2) er merkt es, ist aber gedanklich abgelenkt und es ist ihm egal, weil er bei niedrigeren Geschwindigkeiten bessser nachdenken kann
...
Immerhin denkt er nach beim Autofahren. Das können beileibe nicht alle Autofahrer von sich behaupten. :+
 
Ich kann nicht für alle sprechen, aber mein Mann ist so ein Exemplar, der auf der 80iger Landstraße auch mal 60 fährt. Warum? Mehrere Gründe sind möglich:
1) er merkt es nicht, weil er in Gedanken ist
2) er merkt es, ist aber gedanklich abgelenkt und es ist ihm egal, weil er bei niedrigeren Geschwindigkeiten bessser nachdenken kann
3) er merkt, dass hinten einer dichter auffährt und dann wird er mit Absicht noch langsamer

Ich kriege manchmal nebendran die Krise und einer meiner meist genutzten Sätze als Beifahrer ist: "hier ist 60. 80, 100, 120 erlaubt. Fahr doch mal schneller". Das macht er dann meist auch. Es kann aber passieren, dass er mit der Zeit wieder langsamer wird.

Es hat keinen Sinn sich über solche Fahrer aufzuregen oder nach deren Gründen zu fragen. Meinem Mann ist es schlicht und einfach egal, was andere denken. Autofahren ist für ihn nur pure Notwendigkeit und dementsprechend kennt er keine Freude am Fahren. Autofahren bekommt bei ihn nur soviel Aufmerksamkeit wie es notwendig ist unfallfrei zu fahren, die Geschwindigkeit im Berufs- oder Ausflugsverkehr ist bei ihm Nebensache, Hauptsache der Verkehr fließt.

Aus diesem Grund ist der Z4 mein Auto und ich sitze zu 95 Prozent am Steuer. Mein Mann ist übrigens ein relaxter Beifahrer, auch bei höherem Tempo oder Kurvenfahrten. Er schläft dann auch mal ganz gerne ein. :whistle:
Erinnert mich an meine Frau, wobei die innerorts im Gegensatz zu mir meist zu schnell fährt und auf der AB vergisst sie auch meist, dass die linke Spur nur zum Überholen ist.
 
Ich hatte gerade wieder so einen Fall. Tempolimit 100 (Überholverbot) Fahrerin vor mir fährt stur 70. Dann gehts in die Ortschaft, Fahrerin fährt stur 70 weiter. Und das ist eben auch ganz typisch...das erlebe ich oft. Und wenn einer wissen möchte woher ich wissen will warum das eine Fahrerin war: Nach dem die mich in der Ortschaft abgehängt hat (da fahre ich nämlich normalerweise vorsichtig), habe ich sie später wieder auf der Landstrasse eingeholt (sie fuhr immer noch 70). Und da war dann kein Überholverbot.. 8-)
 
Zurück
Oben Unten