Steht eigentlich schön beschrieben auf der BMW Website:
"...Adaptives Fahrwerk
Mit dem um zehn Millimeter tiefergelegten Adaptiven M Fahrwerk erreicht das fahrdynamische Potenzial des Fahrzeugs eine zusätzliche Steigerung. Der Fahrer kann die Fahrwerkscharakteristik über den Fahrerlebnisschalter auf seinen momentan bevorzugten Fahrstil einstellen – von komfortabel bis besonders sportlich. Für welche Grundauslegung er sich auch immer entscheidet, die elektronisch gesteuerten Dämpfer des Adaptiven M Fahrwerks passen sich den Fahrbahnbedingungen jederzeit in Bruchteilen von Sekunden an. Dazu nutzt das System zahlreiche Sensoren, die neben den Radschwingungen auch die Fahrgeschwindigkeit erfassen, um so die optimale Dämpfung einzustellen und gleichzeitig die Fahrsicherheit zu optimieren.
Der Fahrerlebnisschalter bietet für bequemes Reisen den Modus COMFORT, in dem Fahrbahnunebenheiten kaum spürbar sind. Eine betont sportliche Fahrwerksabstimmung mit einer deutlich strafferen Dämpferabstimmung bietet der Modus SPORT. Die neue optionale interaktive Funktion Adaptive Mode passt die Dynamische Dämpfer Control, die Lenkung und das Steptronic Getriebe kontinuierlich an die aktuelle Fahrsituation an. ..."
Kurz gesagt: wer das adaptive Fahrwerk ausgewählt (oder bei den M40i Fahrern in Serie) hat, für den ist das AF immer aktiv. In den Fahrerlebnisschalter-Stellungen "Sport/Sport+" und "Comfort" in den dafür vorgesehenen engeren Grenzen um den jeweiligen Modus auch unterschiedlich spürbar auszulegen. Hier wird auch nur das Fahrwerk "adaptiv" geregelt, alles andere bleibt so wie im jeweiligen Fahrprogramm vorgesehen.
Wer aber über den Fahrmodusschalter "Adaptiv" gewählt hat, der fährt im Adaptive Mode und hier wird die Dynamische Dämpfer Control, die Lenkung und das Steptronic Getriebe kontinuierlich an die aktuelle Fahrsituation angepasst.
Das ist auch spürbar, wenn man auf stark wechselnden Fahrbahnbelägen, stark wechselnden Strecken von langen geradeaus und dann wieder sehr kurvigen Abschnitte, oder wenn man häufig von sehr ruhig dahingleiten bist jetzt gebe ich Gas unterwegs ist. Allerdings muss man auch einräumen, dass diese Unterschiede durch den jeweiligen Wechsel der Situation stark überlagert und somit meist wenig bis gar nicht bewusst spürbar wird. Da merkt man den manuellen Wechsel der Fahrprogramme deutlichen - in welchen das AF ja auch in engeren Grenzen aktiv ist, ohne alle anderen Parameter (Lenkung, Getriebe) zu beeinflussen.
Der bewusst eingestellte "Adaptive Mode" (also über den Fahrerlebnisschalter) ist aber etwas problematisch, wenn man etwas sportiver unterwegs ist, weil man nicht wirklich weiß, in welcher Situation welcher Einstellung für Dämpfer, Lenkung, Getriebe automatisch gewählt wird. Da hier eine Verbindlichkeit fehlt, ist meiner Meinung nach dieser Modus nur dann sinnvoll, wenn man zum Beispiel eine längere Etappe eher komfortabel fahren möchte, aber ab und an auch mal Freude hat, spontan ein paar Kurven etwas flotter anzugehen, ohne immer wieder der Fahrmodus manuell verstellen zu müssen (Beispiel: Schnelle Anreise zum Urlaubsort, wo NICHT der Weg das Ziel ist). Ich nutze den AF Modus quasi kaum, mir ist ein manuell eingestellter Fahrmodus lieber, wo Lenkung und Getriebe-Reaktion immer gleich bleiben - darauf kann ICH mich besser einstellen.