M-Sitze aufpolstern

nein passt sie nicht. Dein M-Sitzbezug ist in der Mitte noch einmal befestigt am Sitzpolster. Der Seriensitz nicht.

Okay, dann müsste ich also die M-Sitzbelegungsmatte für den M-Sitz kaufen.

kann es sein, dass du das Kabel der Sitzheizung zeigst? Muss zuhause nochmal unter einen Sitz schauen.
oder es sind nicht beides keine FL-Sitz

Ich versuch heut abend mal im Keller nachzuschauen und mach dir Fotos der FL und der VFL M-Matte.
VG

Die M-Sitze sollen keine Sitzheizung haben und aus einem M-Roadster Bj. 2006 stammen. Die BMW-Aufkleber auf dem Sitzgestell und der Zettel am Kabelbaum zum gelben Steckergehäuse weisen auch das Jahr 2006 aus (siehe Bild). Dann müssten die Sitze ja, wenn da nicht schon was umgebaut wurde, FL-Sitze sein. Das Leder ist vom Sitzpolster augenscheinlich noch nie getrennt worden (und somit die SBM sicherlich noch original). Meine Seriensitze sind definitiv FL-Sitze.

Das dreiadrige Kabel geht direkt in das Modul, das an der Sitzbelegungsmatte ist (siehe Bild). Andere Kabel sind da nicht. Auch zur Rückenlehe waren keine anderen Kabel, was auch gegen eine Sitzheizung spricht.

Der Verkäufer der M-Sitze meinte damals, dass er die M-Sitze in seinem VFL-Roadster gefahren hat und ein Freund dafür ein Modul (wegen der FL-M-Sitze) angebaut hätte, zur Vermeidung der Fehlermeldung. Vielleicht wurde in diesem Zusammenhang ja der Stecker verändert, dieser "umgepinnt" etc. &:

Wäre cool, wenn Du nachschauen kannst und auch die Stecker fotografieren könntest :thumbsup:
 

Anhänge

  • Stecker SBM M-Sitz Modul.jpg
    Stecker SBM M-Sitz Modul.jpg
    119,6 KB · Aufrufe: 189
  • Stecker SBM M-Sitz.jpg
    Stecker SBM M-Sitz.jpg
    139,6 KB · Aufrufe: 87
  • M-Sitz Untergestell gelbes Gehäuse.jpg
    M-Sitz Untergestell gelbes Gehäuse.jpg
    113,6 KB · Aufrufe: 95
Rauscodieren ... da bekomme ich tatsächlich langsam Lust drauf. Ich muss die Sitze nämlich immer von der Tiefgarage (kein gutes Licht, kein Strom) 200 m zum Basteln in die Wohnung (2. Stock) schleppen 🙃
kleiner tipp: hol dir aus dem Baumarkt für 15€ so ein Möbelrollbrett. Dann geht das nicht so in den Rücken (zumindest die 200m durch die TG und in der Wohnung).

Rauscodieren: Streng genommen = Betriebsérlaubnis erloschen. Bei einem Unfall hast du dann alle Airbags offen.Beim Weiterverkauf des Fahrzeugs musst du es dem Interessenten mitteilen oder vorher beheben, sicherlich nicht förderlich.
Ich will das Rauscodieren nicht verteufeln, nur auf die Konsequenzen hinweisen.
 
kleiner tipp: hol dir aus dem Baumarkt für 15€ so ein Möbelrollbrett. Dann geht das nicht so in den Rücken (zumindest die 200m durch die TG und in der Wohnung).

Rauscodieren: Streng genommen = Betriebsérlaubnis erloschen. Bei einem Unfall hast du dann alle Airbags offen.Beim Weiterverkauf des Fahrzeugs musst du es dem Interessenten mitteilen oder vorher beheben, sicherlich nicht förderlich.
Ich will das Rauscodieren nicht verteufeln, nur auf die Konsequenzen hinweisen.

Jepp, die Idee mit den Möbelrollbrettern kam mir tatsächlich auch schon. Ich müsste mir dann welche mit vernünftigen Rädern (Gummi) kaufen, da auch ein kurzes Stück Kopfsteinpflaster zu überwinden ist.

Vielleicht schaffst Du es am Wochenende ja noch Fotos von den Steckern der Sitzbelegungsmatten (FL + VFL) zu machen ;)
 
Vielleicht schaffst Du es am Wochenende ja noch Fotos von den Steckern der Sitzbelegungsmatten (FL + VFL) zu machen ;)

Ich springe mal ein.

Links eine FL-Matte, der Stecker geht direkt in den gelben Sammelstecker des Sitzes.

Rechts eine VFL-Matte, der Stecker geht in ein kleines schwarzes Steuergerät an der Flexmatte. Dieses wiederum ist dann mit dem gleichen Stecker wie die FL-Matte am gelben Sammelstecker angebunden.

0_IMG_20200829_151453.jpg
 
Seriensitz. Sollte aber auch keinen Unterschied machen.

Ja, ich habe das alte Schaumstoffpolster wieder gekommen. Das war noch super, bis auf den Riss. Den habe ich nicht geklebt, da durch das Wegschneiden der hinten Stahlbügel ein Kleben nutzlos ist... daher wäre auch eine neue Matte, an der man eh die Bügel hinten wegschneidet nutzlos, wenn das alte nur dahinten gerissen (wo es typischerweise ja immer reißt).

Die Sitzwangen habe ich nur nach unten hin gepolstert. Und zwar quasi unter dem Schaumstoff und zum Sitzrahmen... somit also nicht auf den Heizmatten, da es da nicht hingehört. Dadurch, dass dort nun unten Polster ist, wird die Sitzwange lediglich etwas hochgedrückt und spannt dadurch das Leder wieder.

Bin bisher echt zufrieden. Eine Matte für den Beifahrersitz hätte ich noch hier... aber derzeit sehrrr wenig Lust die Matte dort einzusetzen, auch wenn ich dort diesmal nicht aufpolstern muss, da der Sitz echt noch super straff ist. Somit hält sich die Arbeit dort zum Glück stark in Grenzen... mal sehen ob ich es doch bald mache...jetzt wo ich es so schreibe merke ich nämlich, dass es dort sehr schnell gehen müsste, da ja nur die Flexmatte drunter muss
Hallo @Guggag,
wie genau hast du die Seitenwangen von unten aufgepolstert (ohne den Sitzbezug abzunehmen)?
Ich habe jetzt die Flexmattenfedern einzeln eingebaut (etwas anders gebogen als du, somit liegen die Drähte komplett plan unter dem Sitzpolster), aber um die Sitzwangen ja von unten hochzudrücken muss auf der Unterseite der zusätzliche Schaumstoff ja halt haben um nach oben Druck zu erzeugen. Die Drahtbahnen reichen aber nicht bis zur Seite unter die Sitzwange.
Übersehe ich da etwas?
So wie auf den Bildern sieht es bei mir aus.
Danke,
Straba
 

Anhänge

  • IMG_5700.jpg
    IMG_5700.jpg
    67,5 KB · Aufrufe: 100
  • IMG_5703.jpg
    IMG_5703.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 118
Hallo @Guggag,
wie genau hast du die Seitenwangen von unten aufgepolstert (ohne den Sitzbezug abzunehmen)?
Ich habe jetzt die Flexmattenfedern einzeln eingebaut (etwas anders gebogen als du, somit liegen die Drähte komplett plan unter dem Sitzpolster), aber um die Sitzwangen ja von unten hochzudrücken muss auf der Unterseite der zusätzliche Schaumstoff ja halt haben um nach oben Druck zu erzeugen. Die Drahtbahnen reichen aber nicht bis zur Seite unter die Sitzwange.
Übersehe ich da etwas?
So wie auf den Bildern sieht es bei mir aus.
Danke,
Straba
Die Sitzwangen kannst du mit der Flexmatte nicht aufpolstern.
Der Bezug muss runter und bei ///M Sitzen auch die Heizung!
 
Ich habe an der Seitenwange des M-Sitzes (nur Einstiegsbereich) der Länge nach eine Falte wo sich das Leder ca. 1 cm gedehnt hat und jetzt auf die Sitzmittelbahn überlappt. Die hätte ich gerne irgendwie geradegezogen. Bin nicht froh darüber die Heizmatte abzuziehen, somit suche ich nach Möglichkeiten es von unten oder der Aussenseite zu machen.
 
Habe jetzt über die Suche einen Beitrag von @STP2 gefunden mit super Fotos vom Sitzgestell (Neu und OVP! BMW Z4 Sitzpolster M-Sitze Sportsitze Polster E85)
Von Seite der Flexmatte geht es nicht, aber wenn ich nur das Polster der Sitzwange vom Sitzgestell löse sollte es machbar sein zwischen Polsterunterteil und Metallwölbung des Gestells etwas Schaumstoff hineinzubekommen umd die Seitenwange etwas hochzuheben und das Leder straffen.
 
Habe jetzt über die Suche einen Beitrag von @STP2 gefunden mit super Fotos vom Sitzgestell (Neu und OVP! BMW Z4 Sitzpolster M-Sitze Sportsitze Polster E85)
Von Seite der Flexmatte geht es nicht, aber wenn ich nur das Polster der Sitzwange vom Sitzgestell löse sollte es machbar sein zwischen Polsterunterteil und Metallwölbung des Gestells etwas Schaumstoff hineinzubekommen umd die Seitenwange etwas hochzuheben und das Leder straffen.
Nee, am besten den Sitz ausbauen, die Rückenlehne abbauen (2 Schrauben) die Sitzwange runterdrücken und den Keder aus dem Gestell ausfädeln ( vorne und hinten sind Klammern, die aufbiegen und später wieder montieren und zusammendrücken) dann lässt sich das Leder der Wangen umklappen.

Heizelemente vom Polster abziehen und 1cm Polsterschaumstoff in Form der Elenente ausschneiden und mit Sprühkleber aufkleben und da drauf das Heizelement.
Leder wieder in das Gestell einfädeln und schön glattwalgen!


Bilder sind teilweise von der Lehne, nur als Beispiel:

IMG_20210208_165553.jpgIMG_20210208_165540.jpgIMG_20210208_165517.jpgIMG_20210208_165530.jpgIMG_20210208_165505.jpgIMG_20210208_165437.jpg
 
Habe jetzt über die Suche einen Beitrag von @STP2 gefunden mit super Fotos vom Sitzgestell (Neu und OVP! BMW Z4 Sitzpolster M-Sitze Sportsitze Polster E85)
Von Seite der Flexmatte geht es nicht, aber wenn ich nur das Polster der Sitzwange vom Sitzgestell löse sollte es machbar sein zwischen Polsterunterteil und Metallwölbung des Gestells etwas Schaumstoff hineinzubekommen umd die Seitenwange etwas hochzuheben und das Leder straffen.

Man kann das so machen wie es @d'Bernd. beschrieben hat. Dadurch wird der Sitz auch gleich noch ein bisschen enger.
Wenn man das nicht möchte, der Sitz also die aktuelle Breite behalten soll, kann man die Polsterung auch außen und oben am Polster anbringen. Halt überall dort, wo keine Sitzheizung ist/arbeitet.
Dafür muß man die Heizung dann eben auch nicht ablösen.
 
Hallo!

Ich habe heute zwei Standardsitze bis auf die letzte Schraube zerlegt und bin nun im Besitz der Heizungsmatten die ich noch vom Lederbezug trennen muss, diese sind ja ordentlich vernäht.
Ich möchte diese gerne in meine M-Sportsitze einbauen und zusätzlich die Flexmatten nachrüsten sowie wieder aufpolstern.

Nun meine Frage an euch:
Werden die Heizmatten bei den M-Sportsitzen nachträglich verklebt oder wieder vernäht wenn man diese zB nachträglich bei einem Defekt austauscht?

P.S: Falls jemand noch weitere Ersatzteile aus den alte Sitzen braucht, einfach melden. Nur die Sitzbelegungsmatte ist schon vergeben.
 
Hi Stephan
Werden die Heizmatten bei den M-Sportsitzen nachträglich verklebt oder wieder vernäht wenn man diese zB nachträglich bei einem Defekt austauscht?

bei allen Z4 E85/E86 Sitzen sind die Matten bei Sitzfläche und Rückenfläche eingenäht.

Bei den M-Sitzen gibt es darüber hinaus noch Heizungsmatten an den Flanken. Diese sind eingeklebt. Sieht man auch gut auf den Fotos im ETK bei Leebmann z.b.
Ich gehe davon aus, dass BMW bei einem Defekt den kompletten Bezug tauschen würde, da BMW normalerweise keine Instandsetzungen von defekten Teilen macht.

VG
Patrick
 
Das ist schon eine gute Info, danke! Weiss einer wie es sich mit kleben der Matten verhält. Wird ja bei Sitzen ebenfalls gemacht, statt vernähen.
 
Das ist schon eine gute Info, danke! Weiss einer wie es sich mit kleben der Matten verhält. Wird ja bei Sitzen ebenfalls gemacht, statt vernähen.
Die Matten der Wangen sind direkt auf das Polster geklebt und die Sitz und Rückenfläche in den Lederrücken eingenäht und als Ersatzteil nicht erhältlich, nur samt Lederbezug.

Ich denke es ist durchaus möglich die Sitzflächenmatte ebenso auf das Polster zu kleben!

Ich vermute aber das der Wiederstand der Matte der Standardsitze gemessen und ggf. angepasst werden muss, sonst gibt's Probleme mit den SG!

Die Bilder sind jetzt nur von der Lehne, aber das Sitzpolster ist genauso aufgebaut!

IMG_20211216_201410_887.jpgIMG_20211216_201401_584.jpgIMG_20211216_201353_282.jpgIMG_20211216_201347_252.jpgIMG_20211216_202317_679.jpg
 
Danke, ja, das habe ich auch schon gesehen. Ich hatte ja bevor die M-Sitze in den Wagen kamen Standard Gestühl, das mit den Matten sollte also genau so passen. Ich bin schon am heraustrennen. Werde diese dann einkleben und verdrahten. Ich bin gespannt!
 
So, abtrennen geht schnell wenn man raus hat wie.

Nur die Sitzfläche unterscheidet sich natürlich zwischen den Sitzen. Der M-Sitz hat ja vorne die ausziehbare Oberschenkelauflage, der Standardsitz hat die nicht, deswegen ist die Matte dort länger. Mal gucken, ob man die Heizmatte dort sauber unter den Sitz umlegen kann ohne das etwas beschädigt wird.....
 
So, die alten Sitze sind mal filetiert. Sitzheizungsmatten und Flexmatten habe ich ausgebaut. Bergeweise Leder Oregon Schwarz übrig und die Sitze wieder zusammengebaut um sie, falls ich meine umrüste, als Notsitze zu nehmen, damit der Wagen fahrbar bleibt.

Heizmatten schon alle an meinen Wagen angesteckt, alle heizen wie sie sollen. Elektrisch wäre also alles seitens des Z4 und der Matten iO.
 

Anhänge

  • IMG-20211218-WA0012.jpeg
    IMG-20211218-WA0012.jpeg
    124,5 KB · Aufrufe: 108
Zuletzt bearbeitet:
Und die wertvollen Innereien ...

Braucht einer noch was an Teilen von Standardsitzen?
 

Anhänge

  • 20211222_181136.jpg
    20211222_181136.jpg
    217,2 KB · Aufrufe: 103
So, heute habe ich erfolgreich den Beifahrersitz operiert. Polsterzange und Klammern habe ich verwendet, die Querkeder?!? aber wegen der Sitzheizung mit Kabelbindern festgezurrt.

Sitzheizungsmatte verbaut (aus Standardsitz)
Flexmatte verbaut
Sitzwange repariert und aufgepolstert

7h, aber hat sich gelohnt.

Nun fehlt noch der Fahrersitz. Habe aber erstmal keine Lust. Die BGS Polsterzange ist Mist. Musste sie erstmal mit der Flex bearbeiten das sie nutzbar ist.
 

Anhänge

  • 20220104_135244.jpg
    20220104_135244.jpg
    88,6 KB · Aufrufe: 77
  • 20220104_151926.jpg
    20220104_151926.jpg
    238,1 KB · Aufrufe: 76
  • 20220104_141242.jpg
    20220104_141242.jpg
    118,6 KB · Aufrufe: 88
Zuletzt bearbeitet:
Ja, oben muss man sie zuschneiden und in die Vertiefungen habe ich sie vorsichtig in einer U-Form mit dem Bezug festgemacht. Sitzfläche habe ich die Matte auch zugeschnitten.
 

Anhänge

  • 20220104_162241.jpg
    20220104_162241.jpg
    159,7 KB · Aufrufe: 94
Beifahrersitz nun auch beheizt. Auch dieses Thema erledigt.
 

Anhänge

  • 20220115_153712.jpg
    20220115_153712.jpg
    188,4 KB · Aufrufe: 63
Zurück
Oben Unten