Z3 Coupe 2,8 DV - Jetzt gehts los! Projektbericht

Welche Koppelstangen sind für vorne empfehlenswert?

Due PU-Lager für die Stabis und die hinteren Koppelstangen habe ich mir schon zusammengesucht.

Gruß Marc
 
Welche Koppelstangen sind für vorne empfehlenswert?

Due PU-Lager für die Stabis und die hinteren Koppelstangen habe ich mir schon zusammengesucht.

Gruß Marc
Ich hab die vom Ford Mondeo Mk3 genommen, weil die in alle Richtungen gelagert sind, mit denen kann ich beide Einstellungen beim Stabi verwenden, ohne um den baldigen Koppelstangentod fürchten zu müssen.
Die original-Konstrunktion ist ja am Querlenker nicht in Längsrichtung gelagert, bei der härtern Stabi-Einstellung standen die Koppelstangen durch die Querstellung dann immer extrem gegen die Lagerrichtung unter Spannung. Das passiert mit den Mondeo-Koppelstangen nicht, da die dort ein Kugelgelenk haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die vom Ford Mondeo Mk2 genommen, weil die in alle Richtungen gelagert sind, mit denen kann ich beide Einstellungen beim Stabi verwenden, ohne um den baldigen Koppelstangentod fürchten zu müssen.
Die original-Konstrunktion ist ja am Querlenker nicht in Längsrichtung gelagert, bei der härtern Stabi-Einstellung standen die Koppelstangen durch die Querstellung dann immer extrem unter gegen die Lagerrichtung unter Spannung. Das passiert mit den Mondeo-Koppelstangen nicht, da die dort ein Uniball-Lager haben.
Ich werde erst mal den Standardstabi ausprobieren.
Passt die Koppelstange auch an den serienstabi?
 
Ich werde erst mal den Standardstabi ausprobieren.
Passt die Koppelstange auch an den serienstabi?
Vermutlich schon, habe ich aber nie probiert, weil ich schon ewig die HR-Stabis drin habe.

Hier in der Videobeschreibung stehen die Teilenummern etc., lässt sich leider am Handy nicht Copy-Pasten.

 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es auch passende Koppelstangen für hinten?
Fahre einen H&R Stabi, da würde es dann auch mit der Verschraubung passen. Beim originalen Stabi ja leider nicht.
 
Ich glaube da sind welche dabei .....
Beim H&R Stabi ist die lange Schraube dabei, mit der der Stabi wie oben zu sehen mit der originalen Koppelstange verschraubt wird. In der Position "weich" passt alles 'Plug and play'. In die originale Koppelstange eingepresst PU-Lager sollten 1:1 passen, da sich nichts an der Einbauposition oder Größe ändert, habe ich aber nicht verbaut.
 
Oder doch.

Anhang anzeigen 494108

Was erfahrungsgemäß passieren kann ist, dass die Koppelstange mal in die falsche Richtung knickt (@Marcodae kann sicher was dazu sagen), oder dass der Stabi bei entsprechendem Tiefgang an der Antriebswelle ansteht. Es kann mithilfe längerer Koppelstangen vom E30 Abhilfe geschaffen werden, dann muss man aber darauf achten, dass im eingefederten Zustand, das obere Ende der Koppelstange, nicht am Unterboden anschlägt und die Bremsleitungen zerquetscht :whistle:

Bild von einem Freund:

Anhang anzeigen 494110
Wenn ich das so sehe müssten da auch die Mondeo Koppelstangen passen, ggf müsste man mal die Längen vergleichen und schauen was es noch passenderes gibt
 
Was übersehe ich hier?



Warum sind die komplett anders geformt? Es ist die selbe Teilenummer ...

Anthrazit gefällt mir deutlich besser.
 
Was übersehe ich hier?



Warum sind die komplett anders geformt? Es ist die selbe Teilenummer ...

Anthrazit gefällt mir deutlich besser.
Das ebay Bild ist meiner Meinung nach nur ein Beispielbild. Im Endeffekt bekommst du das gleiche wie bei mk technik.
 
Bei
Das ebay Bild ist meiner Meinung nach nur ein Beispielbild. Im Endeffekt bekommst du das gleiche wie bei mk technik.
dem von Ebay steht "Vorne 2 Fachverstellung , Hinten 2 Fachverstellung".
Der Stabi aus dem anderen Shop hat aber ganz klar 3 Löcher im vorderen Stabi.

Also es ist schon merkwürdig.
 
Bevor hier noch lange herumgerätzelt wird:

ein kurzer Blick ins Gutachten beschreibt jeweils zwei Hebelarmlängen vorn und hinten (=jeweils 2fach verstellbar).

Alternativ gibt es noch das Eibach-Kit, aber teurer.
 
Bevor hier noch lange herumgerätzelt wird:

ein kurzer Blick ins Gutachten beschreibt jeweils zwei Hebelarmlängen vorn und hinten (=jeweils 2fach verstellbar).

Alternativ gibt es noch das Eibach-Kit, aber teurer.
Das mit den zwei Hebellängen bzw. Schraublöchern vorne und hinten kann ich beim H&R-Kit für den Z3 6 Zylinder (AG) bestätigen.
 
Mich würde ein Erfahrungsbericht über die Stabis sehr freuen, da sie auch noch auf meiner Liste stehen. Ich mir aber unsicher bin, ob es wirklich soooooo viel bringt.
 
Zurück
Oben Unten