Leistungssteigerungen für G29 - 20i, 30i, M40i

Ja - da haben wir ja schonmal darüber diskutiert…mir ging es mehr darum das AFAIK bisher noch kein Schnitzer G29 M40i abgeraucht ist!
 
Schnitzer ruft auf seiner Webseite 4.207,07 € auf incl. Montage und Eintragung für seine 400 PS Box für den M40i auf.
Da gibt mancher Z4 Fahrer mehr Kohle für neue Felgen aus...
…naja, wer den Originalpreis zahlt ist selber schuld - meine Box inkl. Einbau über den Freundlichen hat DEUTLICH weniger gekostet!
 
…naja, wer den Originalpreis zahlt ist selber schuld - meine Box inkl. Einbau über den Freundlichen hat DEUTLICH weniger gekostet!


...hmmm, also selbst für 50% Rabatt ist das nach MEINER Meinung nach noch immer deutlich zu teuer - aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. ;)
 
Ich habe heute die MHD Stage 1 mit der niedrigsten Oktanzahl geflasht. Das Auto zieht jetzt schön sauber durch und fährt sich richtig gut. In den Sportanzeigen hat er wohl ca. 450 PS angezeigt aber das ist während der Fahrt auf der Anzeige schlecht ablesbar. Ich habe nur eine kurze Testfahrt gemacht aber beim Abstellen hat es ziemlich starke Knistergeräusche vom Auspuffstrang gegeben. Vorher gab es schon keine Schubabschaltung mehr, da diese ja bei hoher Temperatur automatisch abschaltet. Ist das noch unbedenklich oder muss man sich da Sorgen um den Kat machen? ESD und DP wurden von Aulitzky getauscht. Die Schubabschaltung von MHD habe ich mit den Standardwerten 0,8s base und 1,5s Sport+ und "Medium" geflasht. Gibt es hierfür Erfahrungswerte, wie man das einstellen sollte?
 
Ich habe das Burblen nach kurzer Zeit im Comfort komplett aus gemacht und in Sport auf 0,2 sek wenn Drehzahl größer 5.000 U/min und Geschwindigkeit größer 60km/h. Dann hat man es sehr gut selber im Griff, wenn man mal einen kurzen Burbler haben möchte.
Aber auch das deaktiviere ggf. noch komplett.
 
...wurde schon mehrfach gepostet - ich bin zu faul, das nochmals heraus zu suchen. Man muss auch extrem aufpassen, weil ZF eine ganze 8HP-Familie mit unterschiedlichen Spezifikationen im Sortiment hat.

Beim G29 ist das 8HP50 verbaut. Das ist auf den M40i mit seinen 500 Nm + einer Reserve (meistens 50 Nm - aber das gibt ZF offiziell nicht an) ausgelegt. In der Tuningszene wird seit längerem das Getriebe auch mit mehr Drehmoment problemlos gefahren und wenn man es nicht völlig übertreibt ist das auch nicht problematisch, mit höherem Drehmoment zu fahren. Hinzu kommt noch, dass ZF auch eine Sicherheitsbegrenzung aktiv hat, dass das Getriebe vor zu viel Drehmoment schützt.

Alles, was über 659 Nm hinüber geht, dürfte "materialmordend" sein. Empfohlen wird in der Tuningszene etwas um 600 Nm.
Das ist aber auch sehr viel Hörensagen und ein wenig oft dürfte, sollte, könnte…
 
Mit Schubabschaltung ist das Schubblubbern gemeint wie BMW es nennt ?
 
Das ist aber auch sehr viel Hörensagen und ein wenig oft dürfte, sollte, könnte…

...Du kannst das gerne ganz fachmännisch präzisieren, wenn Du exakte wissenschaftlich empirisch ermittelte Daten hast, welche hochoffiziell von ZF mehrfach geprüft und freigegeben wurde - mir reicht meine Aussage, welche ich aus diversen Tuning-Foren von zahlreichen Leuten mit Erfahrung und exakt der Hardware zusammengesucht habe.

Ansonsten war Deine Anmerkung wieder einmal exakt so, wie ich diese von DIR erwartet habe. :t
 
Naja, unabhängig vom Kat sollte man es ja ohnehin nicht übertreiben, weil ja auch die Turbos "einen drauf" kriegen

Richtig - dieses künstliche Schubblubbern ist der dämlichste aktuelle Trend. Aber das kann man nur beeinflussen, wenn man z.B. mit MHD eine Optimierung durchführt - was seitens BMW nicht erwünscht und rechtlich problematisch ist. ;)
 
Richtig - dieses künstliche Schubblubbern ist der dämlichste aktuelle Trend. Aber das kann man nur beeinflussen, wenn man z.B. mit MHD eine Optimierung durchführt - was seitens BMW nicht erwünscht und rechtlich problematisch ist. ;)
Es ist ja bereits in der Seriensoftware mit drin und nur über MHD und co. kann man das Schubblubbern abstellen (falls man das will). Wer mit Seriensoftware fährt, der hat zwangsläufig Schubblubbern. Bei den heutigen strengen Vorschriften, wundert es mich, dass die Hersteller das überhaupt in der Serie haben dürfen.
 
Es ist ja bereits in der Seriensoftware mit drin und nur über MHD und co. kann man das Schubblubbern abstellen (falls man das will). Wer mit Seriensoftware fährt, der hat zwangsläufig Schubblubbern. Bei den heutigen strengen Vorschriften, wundert es mich, dass die Hersteller das überhaupt in der Serie haben dürfen.
Deshalb hat ja BMW sogar bei bereits verkauften Z4 M40i per OTA Update die Abgasgeräuschemissionen zum Leidwesen einiger Besitzer nachträglich reduziert...
 
Es ist ja bereits in der Seriensoftware mit drin und nur über MHD und co. kann man das Schubblubbern abstellen (falls man das will). Wer mit Seriensoftware fährt, der hat zwangsläufig Schubblubbern. Bei den heutigen strengen Vorschriften, wundert es mich, dass die Hersteller das überhaupt in der Serie haben dürfen.
Bei Neuwagen ab 07/2020 ist das Schubblubbern beim Z4 verschwunden. @BerlinM40i oder kam da jetzt noch was bei dir?
 
Deshalb hat ja BMW sogar bei bereits verkauften Z4 M40i per OTA Update die Abgasgeräuschemissionen zum Leidwesen einiger Besitzer nachträglich reduziert...
Nein dem ist nicht so. Dieses war nur kurzfristig der Fall aufgrund eines Fehlers im Update und war beim nächsten Update wieder alles so wie bei der Auslieferung.
 
Zurück
Oben Unten