Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da wären die ST Gewindefedern definitiv von Vorteil.Also, unser G29 ist mit den AC-Schnitzer Federn je nach Beladung hinten definitiv tiefer.....
Bin gespannt wie es sich beim G29 entwickelt.Was spricht gegen H&R Federn?
Meiner liegt am Kotflügel vorne sowie hinten auf den jeweiligen Reifen auf. (Minimal-Spalt)
Selbst bei einem Gewindefahrwerk würde ich nicht tiefer gehen
Gemessen habe ich von der Kotflügelkante, zentriert über die Radnarbe bis hin zum Boden:
Vorne: 65cm
Hinten: 66cm
Anhang anzeigen 483307
Anhang anzeigen 483304
Das war beim E 30 auch schon so.Bin gespannt wie es sich beim G29 entwickelt.
Bei den anderen Z Reihen haben sich die H+R immer massiv gesetzt. Und dann wird es schon sehr eng.
Bei mir differnziert es sich um ca. 2-3 mm. Nicht sichtbarSchlimm war bei meinem f11 mit H&R. Auf der Fahrerseite war er um einen finger tiefer als auf der Beifahrerseite. Eine absolute Katastrophe.
Klar, dass kann noch kommen. Zumal der Federteller also der Gummipuffer auch noch abnutzt.Bin gespannt wie es sich beim G29 entwickelt.
Bei den anderen Z Reihen haben sich die H+R immer massiv gesetzt. Und dann wird es schon sehr eng.
Und ich schraub das Gewinde einfach ein Stück wieder hochKlar, dass kann noch kommen. Zumal der Federteller also der Gummipuffer auch noch abnutzt.
Aber gut, wenn dass dann der Fall sein sollte in einigen Jahren und der Zetti zu tief absackt, kann ich immer noch auf einem KW3 umrüsten
Zur Zeit bin ich mit der Tieferlegung höchst zufrieden (Optisch aber auch Fahrverhalten)
Das adaptive M-Fahrwerk im M40i ist doch identisch zum 30i von @G29er ....und er hat die Federn doch drin.Die ST/KW Gewindefedern sind momentan nicht für das Adaptive Fahrwerk des M40i verfügbar.
Anhang anzeigen 502586
Auf der ST-Seite ist nur das M-Fahrwerk angegeben, ich habe bisher in VK-Anzeigen auch nichts anderes gefunden. Im Post 39 schreibt G29er auch vom M-Fahrwerk, das heißt für mich kein AFW.
Wie dem auch sei, ein Kernthema ist auch der Gewichtsunterschied 4 zu 6-Zylinder. Ich hatte denen den Fahrzeugschein eines Foristen zur Verfügung gestellt (M40i mit Vollausstattung) und der Unterschied zum getesteten Fahrzeug betrug rund 100kg laut KW. Dafür wird dann die bisherige VA-Feder nach deren Erfahrungswerten nicht passend sein.
Ich hatte ja bereits Kontakt mit der Dame von KW. Für den M40i gibt es die Gewindefedern bisher NICHT! Als Beispiel: Eibach bietet für den E85 auch unterschiedliche Federn für die 4- und 6-Zylinder-Modelle an, das ist der gleiche Sachverhalt. Die KW-Gewindefedern sind von der Federrate her auf die 4-Zylindermodelle ausgelegt worden.Mir wurde damals gesagt, dass die Federn sowohl für das M-Fahrwerk, als auch für das adaptive Fahrwerk seien. Ansonsten einfach mal direkt anrufen. Ich kann dir per PN den Kontakt zur Projektverantwortlichen vermitteln
Falls du noch deinen originalen BMW Radsatz hast, lass dir direkt Platten mit montieren. Sieht sonst kacke aus. Mein 30i mit M-Fahrwerk war bei denen. Die haben mir „irrtümlich“ die falschen Platten montiert.Hi zusammen,
also der Foristi bin ich.
in der KW 30 ist mein M40i für eine Woche in Fichtenberg zum Test.
. Der grobe Ablauf wäre wie folgt:
- Wir benötigen Ihr Fahrzeug für ca. 5 Werktage bei uns im Haus. In diesem Zeitraum wird ein bestehender Gewindefedernsatz in Ihrem Fahrzeug eingebaut und geprüft, ob dieser so verwendet werden kann.
- Da wir bereits wissen, dass der 6Zyl. in etwa 100kg schwerer ist, als das Fahrzeug, das wir bereits bei uns im Haus hatten, ist es möglich, dass wir neue Federn produzieren müssen, um ein passendes Produkt liefern zu können. In diesem Fall können wir beim ersten Termin keinen Gewindefedernsatz verbauen und müssten einen zweiten Termin ausmachen, sobald die geänderten, neuen Federn verfügbar sind.
Hab schon 12/15er drauf.Falls du noch deinen originalen BMW Radsatz hast, lass dir direkt Platten mit montieren. Sieht sonst kacke aus. Mein 30i mit M-Fahrwerk war bei denen. Die haben mir „irrtümlich“ die falschen Platten montiert.
Fahrkomfort ist super![]()
So der M40i ist nun diese Woche bei KW,
werde dann weiter berichten.