Harman Kardon im G29 -> einfach nur schlecht

Wenn man tatsächlich einen nennenswerten Unterschied hören will, muss man wohl ein bisschen was zerlegen. Ich habe schon einiges ausprobiert und komme so langsam an mein Ziel.
Es gibt einige Beiträge von mir hier, da sieht man was ich schon alles probiert habe.
Wer es mal anhören / anschauen will kann sich gerne bei mir melden.
 
So richtig kann ich die schlechten Aussagen zum HK System nicht nachvollziehen. Ich finde, dass es in einem Roadster sehr gut klingt.
Ich will ein Auto mit Musik und nicht in erster Linie audiophilen Klang mit Auto;)
Selbst mit einer Investition von mehreren tausend Euro werde ich aufgrund der fahrzeugspezifischen Eigenschaften nicht den Klang wie
bei einer Heimanlage erzielen können.
Ich habe allerdings volles Verständnis für die Hifi-Freaks. Mir geht es darum, Kaufinteressenten beim Konfigurieren nicht die Laune dazu verderben.
Also noch einmal meine Meinung: für den "Normalhörer" ist HK völlig ausreichend!!
 
Ich habe am Samstag einen Z4 bestellt und auch Harman Kardon bestellt. Ich hoffe, dass ich es noch bekommen kann, laut Händler: es sind noch einige Produktionsplätze für belgische Bestellungen frei und Harman wäre dort noch möglich.
Ich habe einen 5er mit HK und weiß das es im Z4 weniger gut klingen würde.
 
So richtig kann ich die schlechten Aussagen zum HK System nicht nachvollziehen. Ich finde, dass es in einem Roadster sehr gut klingt.
Ich will ein Auto mit Musik und nicht in erster Linie audiophilen Klang mit Auto;)
Selbst mit einer Investition von mehreren tausend Euro werde ich aufgrund der fahrzeugspezifischen Eigenschaften nicht den Klang wie
bei einer Heimanlage erzielen können.
Ich habe allerdings volles Verständnis für die Hifi-Freaks. Mir geht es darum, Kaufinteressenten beim Konfigurieren nicht die Laune dazu verderben.
Also noch einmal meine Meinung: für den "Normalhörer" ist HK völlig ausreichend!!
absolut.
 
Moin Moin
Naja,einen Hifi Sound wie zu Hause wird es nicht geben.
Aber wenn ich mit 160 offen über die Bahn Cruise möchte ich von der Musik noch etwas akustisch und körperlich wahrnehmen.

Das ging mit dem HK nicht,nur das Freisprechen beim telefonieren war noch gut. ;)
Aber um das umzubauen(oder lassen) muß man schon etwas an der Waffel haben.:) :-)

Ich hab's ja auch geändert.

gruß
Karsten
 
in meinem 981 war das Bose-System verbaut....und das war top. 1300€ waren eine gute Investition....warum kriegt BMW das im G29 nicht hin. Im Supra ist es ja auch möglich.
 
Wie ist denn das HiFi-System im Vergleich zu HK.
Lohnt der Aufpreis denn wirklich?
 
das HK regelt permanent selber. Leise Musik ist der BASS sehr dominant (Equalizer alles in Normalstellung), aber praktisch hier schon fast am Anschlag was die Subwoofer können. Macht man lauter regelt der Bass ab. Im Grund genommen kann man einstellen was man will am Equalizer, es passt nie für alle Situationen (im Stand, geschlossen fahren langsam, offen fahren langsam, etc.) In meinem Vorgängerauto einem SLK R171 war auch HK verbaut, aber das hatten den Namen verdient. Ich fand das mega (also geht es doch in Roadstern auch) . Hier im G29 würd ich es nicht mehr nehmen und lieber selber was einbauen.
Aktuell hab ich den Bass nun entkoppelt vom HK System und steuere diesen über eine STEG nun selber an. Ist nicht die optimale Lösung aber weit aus besser als Original.
 
Ich mag laute und wummernde Bässe im Auto :whistle:.
Insbesondere bei diesen Poserkarren, wo dann auch noch die Verglasung als Resonanzboden mithilft alle Unbeteiligten im 100 Meter Umkreis des Nachts an den Bässen teilhaben zu lassen. Besonders schön ist das bei offenen Fahrzeugen, da dann die Lärmreichweite deutlich erhöht wird. :t
Ergo stellt sich die Frage, inwieweit ein Auto generell als Discoschüssel geeignet ist. :3drummerz :b
 
Ich mag laute und wummernde Bässe im Auto :whistle:.
Insbesondere bei diesen Poserkarren, wo dann auch noch die Verglasung als Resonanzboden mithilft alle Unbeteiligten im 100 Meter Umkreis des Nachts an den Bässen teilhaben zu lassen. Besonders schön ist das bei offenen Fahrzeugen, da dann die Lärmreichweite deutlich erhöht wird. :t
Ergo stellt sich die Frage, inwieweit ein Auto generell als Discoschüssel geeignet ist. :3drummerz :b
....darum geht es hier garnicht. Wenn man schon ein höherweriges System kauft, soll es das auch schon wert sein.
Klang...Dynamik hat nichts mit prollposen zu tun.
 
Das ist richtig, aber guten Klang im Z4 wird sehr schwierig, da die Position des Basslautsprechers denkbar ungünstig ist. Im Kofferraum einen Subwoofer zu installieren hilft zwar den Tiefbass zu optimieren, aber der Bereich um 80 bis 200Hz ist einfach von da hinten schrecklich anzuhören. Da vibriert alles mit.... In den vorderen Türen mit den 10er Mitteltönern wirds unterhalb der 200Hz einfach zu leise. Ohne aufwändige Umbauten wirds nix mit gutem Klang.
 
Also was den Bass angeht gibt's sicher besseres, aber ganz schlecht ist es nun auch nicht. Ich habe neulich noch mal den Film Blade Runner 2049 gesehen und bin dann auf die Idee gekommen dieses Stück
mal im Auto laufen zu lassen. Klar klingt es im Heimkino wuchtiger, aber für ein Auto-Soundsystem war ich dann doch überrascht, wie gut es dort klingt, was den Bass angeht. Mir sind eher die Höhen beim HK- System ein wenig negativ aufgefallen. Die klingen teilweise etwas schrill. Aber ich hab auch noch nicht am Equilizer rumgespielt bisher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann hier mal Jemand das HiFi-System beschreiben und nicht nur dauernd die Nachteile des HK-Systems aufzählen?
 
Ich habe das, reicht mir völlig. Wenn das Dach runter ist, ist die Musik meistens aus, weil mir persönlich das zu viele Lärmquellen zugleich sind. Ansonsten höre ich fast immer WDR 2, nicht wegen der Musik, sondern wegen der Information. Wenn ich mal Stormy Monday von den Allman Brothers oder die Stones oder sonstiges Zeugs aus dieser Zeit höre, macht’s gute Laune. Ob da jetzt der Bass genug ist oder die Höhen in der richtigen Frequenz sind, ist mir wurscht.
 
Ich habe mich für HK entschieden, weil ich es auch in meinem 5er habe.
kann noch nichts dazu sagen, ich warte noch auf die woche 38 ..... lieferung.
Die Probefahrt war zu kurz, um ein Urteil abzugeben.
was ich weiß, es hört sich nicht so gut an wie im 5er und das verstehe ich.
Mvg
Roberto
 
Das ist richtig, aber guten Klang im Z4 wird sehr schwierig, da die Position des Basslautsprechers denkbar ungünstig ist. Im Kofferraum einen Subwoofer zu installieren hilft zwar den Tiefbass zu optimieren, aber der Bereich um 80 bis 200Hz ist einfach von da hinten schrecklich anzuhören. Da vibriert alles mit.... In den vorderen Türen mit den 10er Mitteltönern wirds unterhalb der 200Hz einfach zu leise. Ohne aufwändige Umbauten wirds nix mit gutem Klang.
 
die Bässe sind hinter den Rücksitzen, da sind sie beim Bose-System im Boxster auch....und die klingen sehr gut.
 
Nee, nix Kopfhörer.... Ich habe an den Originalplätzen der Tieftöner hinter den Sitzen in den Zwischenraum zum Kofferraum eine geschlossenen Bassbox mit 2 Audiofrog Woofern, die bis 300Hz hoch spielen können, eingepasst.
Das Ergebnis ist brauchbar, wenn man kein Tiefbassfanatiker ist. Mir gefällt das ganz gut. Lediglich fehlt halt der Druck untenrum, aber es klingt ganz ausgewogen. Ich werde nun in der nächsten Ausbaustufe noch einen Subwoofer in den Kofferraum packen. Dann sollte das Ergebnis nicht "nur brauchbar" sein.
Es gibt hier im Forum schon einige Bilder von dem was ich gemacht habe.....
 
die Bässe sind hinter den Rücksitzen, da sind sie beim Bose-System im Boxster auch....und die klingen sehr gut.
Kann auch funktionieren, kommt drauf an was da genau gemacht wurde. Eventuell ein Reflex-System, bei dem der Schallaustritt unterm Sitz passiert. Hast Du Bilder?
Die Innenraumgeometrie, sowie die Frontlautsprecher spielen ebenfalls eine große Rolle.
Bei unserem Z4 ist es wirklich so, dass der Bass im Bereich der Frontscheibe ordentlich da ist, aber im Sitz halt nicht mehr (Wellental).
Aber wer streckt schon den Kopf während der Fahrt zur Frontscheibe hin... ;)
 
Zurück
Oben Unten