Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Z4 bleibt in der Familie, das ist Sicher. Egal ob Roadster oder Coupé einen guterhaltenen E85/E86 verkauft man nicht!
…
Mit welchem meiner Autos wird mein Kind später wohl die meisten Emotionen verbinden?
Nur die LautsprecherWas brabbelt denn beim Diesel?![]()
Deine Antwort hoffentlich: "Solange bei dir das Z4 Coupé nur auf Platz 3 liegt erbt es die zroadster-Community - da ist es besser aufgehoben!"Ich hab jetzt mal gefragt und fand die Erklärung interessant:
1. Platz BMW X3M40d (G01) … verdammt schnell, viel Platz, die besten Sitze, und das Auspuff brabbeln!
2. Platz Porsche Carerra 4 (991 I) … die schönsten Familien-Urlaube und -Ausfahrten! (78Tkm in 11 Mon.)
3. Platz BMW Z4 3.0si Coupé (E86) … die schönen Formen und Linien, das wird später mal meiner, oder?
Kinder … ich hätte den Z4 ja noch vor dem Porsche erwartet
Natürlich klingt ein benzingetriebener 6 Zylinder Saugmotor immer besser als ein 6 Zylinder Turbo-Diesel.
PS: Ich weiß gar nicht wieviel vom X3M40d Brabbeln der Motor und der Auspuff beisteuern, bzw. was ggf. davon zusätzlich künstlich erzeugt wird? Ob von innen, oder von aussen, die BMW Sound-Ingenieure haben da wohl vieles richtig gemacht. Hinzu kommt die Motor-Performance und das genial ausbalancierte Fahrwerk, das den 7 Jahre älteren 991 in jeglicher Hinsicht Fahrdynamisch in den Schatten stellt.
Also verdient 1. Platz … Aber bezüglich des 2. Platz, besteht noch Redebedarf …![]()
Nach vielen Km mit beiden Varianten sehe ich das anders. Auch wenn bei beiden das OEM-Fahrwerk seine Schwächen hat, ein M fährt sich flotter auf allen Belägen. Ein Grund dafür ist das jederzeit höher anliegende Drehmoment in Verbindung mit der HA-Sperre. Das Mehr an Kraft kommt einfach besser auf die Straße. Bremse spielt keine größere Rolle. Mich hat immer gewundert, wie man auf der Landstraße die OEM-Bremsen überfahren kann. Natürlich können sich AG und M auf der Landstraße nicht wirklich wegfahren. Das verhindert schon alleine die StVODas ist übrigens auch der Grund, warum sich die E85/86 3.0si “AG“ Modelle auf der Landstraße genauso schnell, oder auf schlechten Straßen sogar noch schneller bewegen lassen, als die extrem sportlichen und exklusiven „M“ Varianten. Erst auf der Rennstrecke können die seltenen „M“ Modelle ihre Karten voll ausspielen. Ich mag sie übrigens Beide gerne!
Na das passt aber nicht ganz zusammenAber auf der Landstraße zählt Durchzug, Fahrbarkeit, sowie Fahrwerks-Performance
Das ist übrigens auch der Grund, warum sich die E85/86 3.0si “AG“ Modelle auf der Landstraße genauso schnell, oder auf schlechten Straßen sogar noch schneller bewegen lassen, als die extrem sportlichen und exklusiven „M“ Varianten. Erst auf der Rennstrecke können die seltenen „M“ Modelle ihre Karten voll ausspielen.
Na das passt aber nicht ganz zusammen![]()
Mahl ehrlich, einen Z4M Roadster oder ein Coupé mit weniger als 50Tkm, ohne Navi, guter Historie, in Silbergrau oder Braun und keinen Rost, wer würde da “nein sagen“? Wer einen besitzt, sollte sich freuen, und ihn pflegen, da ihm damit Werterhalt und relative Wertsteigerung gesichert sind.... Bremse spielt keine größere Rolle. Mich hat immer gewundert, wie man auf der Landstraße die OEM-Bremsen überfahren kann. Natürlich können sich AG und M auf der Landstraße nicht wirklich wegfahren. Das verhindert schon alleine die StVO![]()
Könnten Ulrike, Mattl und Siefke sein
Der Helmut aus Mühlbach/Südtirol hatte einen sauschnellen 3.0si mit KW, Motormapping, Sperre und kurze HA-Übersetzung. Das war dann schon eine Herausforderung, da mit meinem weitgehend originalen M mitzufahren. Er ist letztlich auch auf einen M umgestiegen und weiß warum. Da ist die Absprunghöhe für Optimierungen einfach noch höher.
Der damalige VK-Preis wäre tatsächlich auch für heutige Maßstäbe ok gewesen für einen M-Roadster >100tkm wenn ich mir die Börsen so anschaue. Abgesehen davon, dass es natürlich grundsätzlich doof ist, solch ein Auto zu verkaufenUnd das ein M-Roadster natürlich noch wesentlich Wertstabiler ist, ja fast schon überproportional im Preis steigt ist kein Geheimnis, doch ist der Aufsprung bereits verpasst würde ich meinen, solch ein Auto 2018 verkauft zu haben ist aus heutiger Sicht leider Doof!![]()
Mit dem PS4s hast du mMn eh die beste Wahl getroffen. Der klebt den Zetti auch ohne Sperrdiff sehr gut auf die Straße, zumindest die U300-PS ModelleMein PS4s nach einer kleinen Dolo-Runde![]()
Nein, wäre mir nicht aufgefallen. Die Bremse selbst ist zudem etwas größer dimensioniert.was hier vergessen wird ist das der //M 100kg schwerer ist als der Si. Das sollte man auf der Bremse schon deutlich merken.
Das waren @DaMiche, @Daglfinger, @weiß ich leider nicht mehr und MeinerKönnten Ulrike, Mattl und Siefke sein![]()
Ich denke auch das wenn man ein Auto mit weniger Leistung fährt, man grundsätzlich sauberer fährt. Mit viel Leistung kann man eben viel kaschieren. Deswegen habe ich wahrscheinlich auch noch nie irgendwie eine Sperre vermisst, auch wenn es mir hier im Forum als Optimus Prime empfohlen wird. Doch hatte ich noch nie Probleme selbst aus den fiesesten Kurven heraus die zarten 231PS auf die Straße zu bringen, dafür klebt der 265er Reifen wohl zu sehr. Aber vielleicht habe ich auch eine Sperre und weiß es nicht ^^
Was mich am M-Roadster etwas stört, ist doch die recht geringe Optische Abgrenzung zum AG Modell, einzig die Motorhaube und die Abgasanlage verraten ihn... alles andere ist AG. Wie beim 3er wo die Kotflügel noch etwas ausgestellt sind und man grundsätzlich andere Karosserie-Bauteile hatte wären sehr wünschenswert gewesen, der WOW Effekt fehlt mir da einfach, das aber nur am Rande.
Das liegt auch daran, dass gefühlt jeder zweite AG-Zetti mit der M-Frontschürze rumfährt. Mein Vorschlag, diese Teile nur mit FIN-Nachweis rauszugeben, kam schon vor Jahren im Forum nicht gut anWas mich am M-Roadster etwas stört, ist doch die recht geringe Optische Abgrenzung zum AG Modell, einzig die Motorhaube und die Abgasanlage verraten ihn... alles andere ist AG. Wie beim 3er wo die Kotflügel noch etwas ausgestellt sind und man grundsätzlich andere Karosserie-Bauteile hatte wären sehr wünschenswert gewesen, der WOW Effekt fehlt mir da einfach, das aber nur am Rande.
Ja die Z4M werden inzwischen (zu) hoch gehandelt für einen beiläufigen Wechsel, das war vor 10 Jahren noch ganz anders. Aber bereits da hieß es im Forum schon: Hast du einen M, brauchst du ihn unbedingt. Hast du keinen, brauchst du ihn nicht unbedingtDoch eine Sache gibt es, das Ansauggeräusch des S54 und die Max-Drehzahl. Ansonsten nichts, aber das ist mir den 100-120% Aufschlag nicht wert.